1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Passat Variant 3BG mit 2,5TDI oder 2,8 V6?

Passat Variant 3BG mit 2,5TDI oder 2,8 V6?

VW Passat B5/3B

Hy,
fahre ca. 12 - 15000 km im jahr und davon größtenteils Stadt. welche motorvariante wäre günstiger im vergleich zu steuern, sprit usw.?
MfG

Ähnliche Themen
17 Antworten

also für den 2.5TDI kannste mit ca 386EUR Steuer rechnen Verbrauch wenn du sparsam fährst Stadt ca. 9l bis 10l Diesel außer 7l bis 8l
meiner Meinung würde zu dir ein Benziner besser passen da du nur max. 15000 km im Jahr Fährst.
Oder den 1.9TDI 96kw 130PS 310 N/m (Steuer ca.293EUR) hat auch ordentlich bums nämlich genau so großes Drehmoment wie der 2.5TDI 150PS 110kw
Stadt Brauch er ca. 7l bis 8l außer 5.5l bis 7l aber du musst bei 1.9TDI mindestens 15000 km im Jahr fahren damit er sich etwas lohnt als ein Benziner

Ich denke er will einen 6-Zylinder, was ich verstehen kann.
Dann rate ich zum 2.5 TDI, ganz einfach deswegen da du wohl mehr finden wirst.
Auch wenn der 1.9 TDI genauso viel Drehmoment haben soll ist fahrerisch schon ein gewisser Unterschied spürbar ;)
Der Vorschlag den 1.9er zu nehmen ist allerdings die beste Entscheidung wenn du auf die 2 Zylinder verzichten kannst.
ciao
tele

Habe das neulich mal für den Skoda Superb durchgerechnet. Da habe ich folgendes Ergebnis bekommen:
TDI:
8l auf 100km
1440l auf 18.000km
1l Diesel kostet 1.03 Euro
1483 Euro
V6 Benziner:
11l auf 100km
1980l auf 18.000km
1l Superplus kostet 1.26 Euro (kein VPower o.ä.)
2494 Euro
Du sparst also jährlich 1.000 Euro beim Sprit. Davon gehen 240 Euro für die Versicherung runter (so großer Unterschied? Mal Huk24 o.ä. gecheckt?) und 200 Euro für die Steuer runter. Bleiben noch 560 Euro für Dieselfilter, teures Öl, evtl. Zahnriemen, LMM etc.. Ich hätte das gar nicht gedacht, dass der Diesel in der Kostenbilanz doch so gut dasteht.

@ judyclt
ein kumpel vo mir fährt nen 2,5 tdi und der liegt so im schnitt bei 10 l/100km und fahr den 2,8 benziner und liege so im schnitt bei 12,5- 13 l/100km und den benziner muss man nicht mit super plus fahren. bezieh das al in deine rechnung ein. außerdem sind die probleme mit dem lmm bei uns beiden da und zahnriemenintervalle sind auch bei beiden 6 jahre oder 120000 km.

Im Vergleich gehts um die Handschaltversionen, da die Automatik sowieso nicht wirklich empfehlenswert ist. Und als Handschalter braucht der TDI nicht mehr als 8l.

Ich fahre seit 6 Monaten einen V6 TDI.
Steuer 386,00 Eur.
Versicherung bei VGH und 50% beträgt 430,00 Eur Haftpflicht und 180,00 Eur Teilkasko.
Fahre 20000 Km im Jahr, 50% Stadt, 50% Autobahn.
Verbraucht hat die Gurke nie mehr als 8 Liter, Durchschnitt liegt bei mir bei 7,5 Litern.
3 Wochen nach dem Kauf hat sich die Lichtmaschine verabschiedet, 405,00 Eur gekostet all inc.
Zahnriemen etc kommt in 20000 Km, mit mindestens 700 Eur kann man rechnen(Freie Werkstatt)
Davor hatte ich nen Mercedes E-280 V 6/204 PS. Da habe ich immer monatllich 200-250 Eur getankt, jetzt mit dem TDI tanke ich die Hälfte.
Im Monat spare ich jetzt ca 70-90 Eur.
Sparsamkeit ist ne schöne Sache, aber es geht nichts über einen V6 Benziner, vor allem nicht auf der Autobahn...

Über welchen 2.5 V6 redet Ihr denn ? Ich hatte den 132kW / 179 PS TDI mit 4-Motion und den habe ich nie unter 10 Litern gefahren...auch die Beschleunigung im vergleich zu meinem jetztigen war eher schlecht...würde zum Benziner raten...

Wie schnell ist ein 2,8er Kombi bei seiner Höchstgeschwinigkeit?
Leon

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


TDI:
8l auf 100km
1440l auf 18.000km
1l Diesel kostet 1.03 Euro
1483 Euro
V6 Benziner:
11l auf 100km
1980l auf 18.000km
1l Superplus kostet 1.26 Euro (kein VPower o.ä.)
2494 Euro
Du sparst also jährlich 1.000 Euro beim Sprit. Davon gehen 240 Euro für die Versicherung runter (so großer Unterschied? Mal Huk24 o.ä. gecheckt?) und 200 Euro für die Steuer runter.

hallo

Ich würde mal sagen das ist schön gerechnet.

Da Laondar ja so bei 12 bis 15tkm liegt müßtete ihr die Beträge die judyclt ausgerechnet hat mal durch 3 mal 2 nehmen und dann habt ihr den Unterschied bei 12tkm zwischen den Autos.

Und jetzt die Mehrkosten von Versicherung und Steuern vom Diesel dazu rechnen.

Das sieht schon ganz anders aus.

Dann kann man auch einen Benziner fahren

Gruß Jesko

hallo,
also wir haben einen a4 avant 1,9 tdi quattro und einen passat variant 2,8l v6 4motion. ich persönlich fahre lieber mit dem passat weil der sich einfach schöner fahren lässt. der motor ist sehr laufruhig und braucht zw. 11l u. 13l. der vmax liegt bei ca 240kmh. auch höre ich gerne das fauchen des motors.
also bei deiner fahrleistung würde ich echt lieber einen benziner nehmen. sind im untehalt etwas billiger. du brauchst dir keine gedanken über einen bzw. zwei partikelfilter machen.
gruß
sven

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


Über welchen 2.5 V6 redet Ihr denn ? Ich hatte den 132kW / 179 PS TDI mit 4-Motion und den habe ich nie unter 10 Litern gefahren...auch die Beschleunigung im vergleich zu meinem jetztigen war eher schlecht...würde zum Benziner raten...

Ich kann das nicht verstehen das man bei einem Diesel so einen hohen Sprit verbrauch hin bekommt.

Kann da nur sagen das der rechte Fuß wohl sehr schwer sein muß.

Über 3000 U/min ist nur Spritverschwendung.

dann ist bei den Dieseln die Kraft weg

Vorrausschauend fahren soll auch ganz viel bringen. Wenn man den Wagen an einer roten Ampel ran rollen läßt mit Gang drin dann verbraucht der 0,0 liter. Das hilft auch ganz viel

Na ja nicht böse sein

gruß Jesko

Habe ja auch nicht für den TE gerechnet. Das habe ich ja schon dazugeschrieben. 10l beim V6 TDI entstehen nur bei Allrad oder Automatik. Sonst 8 und auch deutlich weniger.

finde es trotzdem noch reichlich viel.
es wird doch gesagt das allrad ca. 1liter mehr verbraucht
die Tiptronik liegt bei nem halben liter.
Nichts für ungut hab aber auch noch kein Allrad gefahren
Wegen dem Mehrverbrauch auch nur 2WD gekauft
Gruß Jesko

Die Automatik erhöht den Verbrauch stärker als der Allradantrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen