Passat Variant 2.0 Sportsline - Xenon Abblendlicht = 2 Teelichter! Ähnliche Erfahrungen?
Hallo,
mein Bruder hat sich im letzten Herbst einen neuen Passat Variant Sportsline 2.0 TSI
Automatik mit Xenon/Kurvenfahrtlicht gekauft.
Schon damals meckerte er über das viel zu schwache Abblendlicht von dem ich
und weitere Kumpels mich persönlich auch überzeugen konnten.
Das Abblendlicht strahlt gerade mal von Straßenpfahl zu Straßenfpahl,
jedenfalls unter 100 m was Nachts eine absolute Katastrophe - gerade bei
Autobahnfahrten ist!!
Nun war mein Bruder vor einigen Wochen deshalb beim Freundlichen der aber meinte, dass die Lichter
korrekt eingestellt wären. Er ist dann erst wieder so weitergefahren bis ich ihm geraten habe erneut
Druck bei der Werkstatt auszüben, da das Licht einfach nicht normal ist.
Der Freundliche hat dann Kontakt zu VW aufgenommen, wo die Probleme mit dem Xenonlicht
anscheinend nicht bekannt sind. Es verging wieder einige Zeit und die Werkstatt hat angeblich
immer noch keine Freigabe die Scheinwerfer auszutauschen/neu auszurichten etc.
Am kommenden Freitag wollen wir nun nach Österreich zur EM mit dem Wagen und mit diesem
beschissenen Licht fahre ich da ganz bestimmt nicht hin...
Also heute wieder den Wagen in die Werkstatt gebracht. Der Freundliche wollte heute Abend
nochmal eine kurze Nachtfahrt machen und sich davon selbst mal ein Bild machen.
Hoffe nur für ihn das er das bis Freitag gebacken bekommt, ansonsten kann der das Auto gleich
ganz behalten... Kann doch nicht sein so etwas, unfähig ohne Ende!
Gibts ähnliche Erfahrungen/Lösungen für das mehr als schlechte Abblendlicht?
In anderen Threads las ich soeben von 2 Mitgliedern, dass diese jeweils 3x in der Werkstatt
waren bis das Licht endlich mal gut eingestellt war.
Also ist die perfekt (höhere) Justierung doch wohl möglich und wie lange dauert so eine
Einstellung in etwa?
Beste Grüße
Mistreat
Beste Antwort im Thema
Hä??
Xenon = Teelicht?
Du musst den Schalter schon von Standlicht auf "AN" stellen, sonst wird das nichts. 😁
40 Antworten
Ich habe das gleiche Problem, dass die Leuchtweite der Xenons zu gering ist. Ich vermute dass diese einfach zu tief eingestellt sind. Beim ÖAMTC war ich bereits, der hat (allerdings kurz vor Betriebsschluß) gemeint es sei alles in Ordnung. Bevor ich jetzt wieder in die Werkstatt fahre würde ich die Scheinwerfer selber mit der Einstellschraube einen Tick höher drehen und sehen ob es besser wird. Die Einstellschrauben habe ich auch schon gefunden, bloß die Richtung ist mir unklar. Kann mir jemand sagen in welche Richtung ich die Schraube drehen muß damit die Scheinwerfer höher leuchten. Wenn ich diesen und andere Beiträge richtig verstehe müßte das grundsätzlich auch bei Xenons möglich sein. Andere vertreten offenbar die Meinung, dass eine Veränderung der Einstllung ohne VAG-Com überhaupt nicht geht.
Danke
Harald
Hallo,
nochmals zum Verständniss : per VAG-COM wird der sog. Referenzpkt. der auto. LWR aktiviert und der wiederrum setzt die Scheinwerfer auf den sog. O Punkt damit die LWR in jedem Fahrbereich/Fzg.zustand ( z.b.: Beladung ) die Höhe der Scheinwerfer regelt . Die manuelle Einstellung ist lediglich nur noch zum feinjustieren und sollte mit Vorsicht gehandhabt werden und wenn nötig nur mit einem Einstellgerät , denn woher soll man wissen an was man sich für eine Höhe orientieren soll . Also ohne würde ich persönlich nichts einstellen . Wenn man es mit der manuellen übertreibt kann es passieren das der Regelbereich für die aut. LWR wieder überfahren wird und die Scheinwerfer fahren plötzlich nach unten . Dann fängt man wieder von vorne an . Die XENONS sind kleine Sensibelchen😁 , die reagieren sehr empfindlich auf Handarbeit😉 .
Also erst VAG-COM dann Einstellgerät zum evtl. nachjustieren.
Grüße zwei0
Ich darf mich auch zu den "Glücklichen" zählen.. Xenon ab Werk viel zu tief.. und Überführungsfahrt natürlich bei Dunkelheit und strömenden Regen. Ganz toll.. Werd morgen mal beim VW Zentrum anrufen.
Bei mir funkt alles perfekt. Die Xenons leuchten verdammt hell und ich möchte es nicht mehr missen, vorallem die Kombination mit dem Abbiegelicht.
Leon
Ähnliche Themen
Kann mich auch nicht beschweren , das beste Licht was ich je hatte.
Sodala.. ich war grad beim VW Zentrum.
"Das Licht ist korrekt eingestellt."
Sicher?
"Ja. Absolut sicher. Alles getestet."
Wirklich, auch mit den 1,0%?
"Ja stimmt alles. Ich kanns ihnen auch nicht einfach so höher drehen, da mach ich mich strafbar."
...ein leicht angepisster yo-chi verlässt den Laden.
......und fährt gleich anschließend zu den wirklich freundlichen und kumpelhaften Leuten vom Reifen Wagner, die ihm normalerweise immer das Licht einstellen.
Ich bräucht mal Licht einstellen? Is euer Meister da, der kenn mich schon..
"Licht einstellen kein Problem, machma gleich."
Es geht aber um Bi-Xenon beim Passat... automatische Höhenregulierung und alles mögliche.. laut Forum angeblich recht tricky...
"hmm oh.. äh.. ja dann wärs besser bei VW direkt."
jaja VW hats ned drauf.. können wirs wenigstens mal prüfen obs passt?
"Klar.."
Testgerät davor gehalten (auf 1,0% eingestellt).. zu tief! Auf dem Gerät etwa 5mm unter der Linie!
"Jo ist klar dass du nichts siehst.. des is auf Grablicht eingestellt." 😉
Wir haben dann bei laufendem Motor den Anfangstest abgewartet, dann hats der Mechaniker "ganz normal" mit Inbusschlüssel eingestellt (kein Diagnose-PC dran..), dann nochmal Motor aus, Motor an, nochmal Test abgewartet und dann geschaut ob die Höhenregelung die neue Höhe wieder wegreguliert hat, aber nein.. passt! Die Höhe ist geblieben! Jetzt liegt die Lichtlinie genau auf der Linie vom Testgerät, genau so muss es sein. Perfekt! 😉
Was ich bisher so im Tunnel sehen konnte wars auf alle Fälle wesentlich höher als vorher.. aber warten wie heute abend ab, da werd ich ne Runde drehen. 😎
Ich hab jetzt zwar 12,40 Euro fürs Licht einstellen gezahlt, aber wenigstens durft ich mitmachen und sagen was genau gemacht werden soll (z.b. die 1,0% oder erst Motor an statt im Stillstand und nochmal zusätzliche Kontrolle).
Gruß
ein hell erleuchteter yo-chi 😉
Jap so hab ich das auch machen lassen beim 🙂 bzw. Selbst gemacht 😉
Auto starten Einstellung abwarten und dann die Scheinwerfer manuell eingestellt.
Die haben mich ganz schön blöd angeschaut als ich gesagt habe lass mich mal ran 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Marvw
Jap so hab ich das auch machen lassen beim 🙂 bzw. Selbst gemacht 😉
Auto starten Einstellung abwarten und dann die Scheinwerfer manuell eingestellt.
Die haben mich ganz schön blöd angeschaut als ich gesagt habe lass mich mal ran 🙂
Die sollten einfach ne Mietgebühr für diese Scheinwerfer-Einstellgeräte verlangen.
Der Witz war dann dass mir der VW Händler noch einen Lichttest-Aufkleber gegeben hat...
Jedenfalls war ich grad ne halbe Stunde unterwegs.. Boah! So soll Xenon sein! Sauhell und ewig weit.. und der Gegenverkehr hat mich nicht angeblinkt.. also passt. 🙂
Gruß
yo-chi
hmm..edit-Zeitraum schon vorbei..
->
Ich hab gerade beim VW Zentrum angerufen und ihnen mitgeteilt dass ich mit der Xenon-Einstellung absolut nicht zufrieden war und dass ich es bei einer anderen Werkstatt hab machen lassen weil es definitiv zu tief eingestellt war. Und es ist eine Frechheit darauf zu beharren dass das Licht passt obwohl der Kunde sagt es passt auf keinen Fall.. und legt er mir auch noch nen Lichttest-bestanden-Aufkleber ins Auto.. lol
Da besteht wohl noch Schulungsbedarf hab ich gesagt. 😛 Sowas find ich wichtig, weil sonst gehts den Kunden nach mir dann genauso, bloss weil der Meistäääääa des nicht einstellen kann (oder will).
Denen hast Du´s aber gegeben 🙄
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Sodala.. ich war grad beim VW Zentrum."Das Licht ist korrekt eingestellt."
Sicher?
"Ja. Absolut sicher. Alles getestet."
Wirklich, auch mit den 1,0%?
"Ja stimmt alles. Ich kanns ihnen auch nicht einfach so höher drehen, da mach ich mich strafbar."...ein leicht angepisster yo-chi verlässt den Laden.
......und fährt gleich anschließend zu den wirklich freundlichen und kumpelhaften Leuten vom Reifen Wagner, die ihm normalerweise immer das Licht einstellen.Ich bräucht mal Licht einstellen? Is euer Meister da, der kenn mich schon..
"Licht einstellen kein Problem, machma gleich."
Es geht aber um Bi-Xenon beim Passat... automatische Höhenregulierung und alles mögliche.. laut Forum angeblich recht tricky...
"hmm oh.. äh.. ja dann wärs besser bei VW direkt."
jaja VW hats ned drauf.. können wirs wenigstens mal prüfen obs passt?
"Klar.."Testgerät davor gehalten (auf 1,0% eingestellt).. zu tief! Auf dem Gerät etwa 5mm unter der Linie!
"Jo ist klar dass du nichts siehst.. des is auf Grablicht eingestellt." 😉Wir haben dann bei laufendem Motor den Anfangstest abgewartet, dann hats der Mechaniker "ganz normal" mit Inbusschlüssel eingestellt (kein Diagnose-PC dran..), dann nochmal Motor aus, Motor an, nochmal Test abgewartet und dann geschaut ob die Höhenregelung die neue Höhe wieder wegreguliert hat, aber nein.. passt! Die Höhe ist geblieben! Jetzt liegt die Lichtlinie genau auf der Linie vom Testgerät, genau so muss es sein. Perfekt! 😉
Was ich bisher so im Tunnel sehen konnte wars auf alle Fälle wesentlich höher als vorher.. aber warten wie heute abend ab, da werd ich ne Runde drehen. 😎
Ich hab jetzt zwar 12,40 Euro fürs Licht einstellen gezahlt, aber wenigstens durft ich mitmachen und sagen was genau gemacht werden soll (z.b. die 1,0% oder erst Motor an statt im Stillstand und nochmal zusätzliche Kontrolle).
Gruß
ein hell erleuchteter yo-chi 😉
yo-chi erstmal Glückwunsch zu deinem neuen Passat (endlich hasste sie),
Ich musste sogar zu meinem Rechtsanwalt gehen wegen der Scheinwerfer 😁. Und das ganz schlimme an der sache ist bei mir waren es 5 VW Werkstätte die es nicht richtig einstellen konnten, der eine VW Werkstatt sagte noch das VW die Lichtstärke geändert hat 😁(hatte ich auch eine Thread hier aufgemacht). Naja jetzt sind sie Richtig eingestellt und Leuchten so wie es sein sollte 😉. Bin aber jetzt sehr zufrieden.