Passat Variant 1.9TDI 131PS AVF hat keine Leistung mehr

VW Passat B5/3BG

Moin 🙂

VW Passat Variant 1.9TDI 131PS AVF

kurze erleuterung da holt man das auto aus der werkstatt und es kapputter als vorher!

Ja vollgendes, auto abgeholt, fahre los... keine Leistung 0! voll durchgelatscht! es passiert nichts!

soo ab ca. 1500 U/min setzt ja normal der Turbo ein und es geht vorwärts doch nichts!

ganz gemächlich auf 2500 und es geht nach vorne! der turbo pfeift und ab die post!

irgend ein Ventil oder so macht nicht auf so kommt es mir vor?

hat jemand zufällig ideen oder anregungen? 🙂 wäre seehr toll 😁

Beste Antwort im Thema

Sooo freunde der Sonne 🙂

vielen vielen herzlichen dank an alle die ihr Kommentar abgegeben und meinung geäußert haben 😁

der dicke läuft wieder! N75 gewechselt und alles wieder i.o.

ihr habt mir viel mühe, und sehr viel geld! gespart 🙂

vielen vielen dank nochmal

hoffentlich nicht so schnell bis zum nächsten mal... aber wenn was ist?! ich weiß wo es kompetenz gibt

viel dank 🙂 Bötti

46 weitere Antworten
46 Antworten

ahhh habs ebend herrausgefunden...sorry... ja werde ich morgen gleich mal prüfen 🙂

Wo kommste denn her ?
Wir haben hier eine tolle VCDS User Map. Vielleicht kann da mal ein "Könner" nen Blick drauf werfen !

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Wo kommste denn her ?
Wir haben hier eine tolle VCDS User Map. Vielleicht kann da mal ein "Könner" nen Blick drauf werfen !

wo?

wohne nähe Berlin und Arbeite in Rostock 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Wir haben hier eine tolle VCDS User Map. Vielleicht kann da mal ein "Könner" nen Blick drauf werfen !

@blue vectra th:

Hier

🙂

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von blue vectra th


Wir haben hier eine tolle VCDS User Map. Vielleicht kann da mal ein "Könner" nen Blick drauf werfen !
@blue vectra th:
Hier 🙂

Grüße Klaus

Ahh,nicht übel🙂 Hab ich erstmal in meine Favoriten aufgenommen!

MFG

Ähm...wenn ich das Gestänge mit der Hand bewege? Müsste der Turbo doch dann eig. Anziehen onbder? Oder jage ich dann den Turbo durch?

Zitat:

Original geschrieben von _Boetti_


Ähm...wenn ich das Gestänge mit der Hand bewege? Müsste der Turbo doch dann eig. Anziehen onbder? Oder jage ich dann den Turbo durch?

Was hast Du vor ?

Das Ding im Leerlauf zu bewegen, ist unschädlich, und während der Fahrt

wirst Du es kaum schaffen und ist auch nicht empfehlenswert .. 😕

Grüße Klaus

Habe mir gedacht mal 2000 U\ min und dann mal die Stange bewegen ...so wenn dann der Turbo zieht messuhr und zurückverfolgen ab wo der Unterdruck zu niedrig ist der dort hin geht

Kannst auch oben am Luffikasten einfach den Unterdruckschlach der zur Abstellklappe geht direkt mit dem Unterdruckschlach der von der Vakuumpumpe kommt verbinden und den Schlauch von der Abstellklappe dann auf die VTG Dose zum Turbo stecken.
Wenn du nun startest musst die VTG voll anziehen.
Hört man dann auch schon wenn der Lader beim Gas geben schön druck macht.

Beim Kumpel kam kein Unterdruck am Lader mehr an.
Ursache: N75 mechanisch defekt, elektrisch aber Intakt -> kein Fehlereintrag !

Also Notlösung haben wir dann erstmal das AGR Taktventil als N75 benutzt bis das neue N75 dann da war

Moin 😁

Ihr seit die BESTEN TOP!

also alles so probiert und es ist genau so.

umgesteckt , laufen lassen, und sofort bei 1500 U/min gepfiffen und leistung so wie es sein soll 😁

wieder zurück... nix -.- ab 2500 gings dann wieder nach vorn.

joar neues N75 ist bestellt und wird morgen eingebaut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Kannst auch oben am Luffikasten einfach den Unterdruckschlach der zur Abstellklappe geht direkt mit dem Unterdruckschlach der von der Vakuumpumpe kommt verbinden und den Schlauch von der Abstellklappe dann auf die VTG Dose zum Turbo stecken.

@ das-weberli

Mit dem Tipp hast Du jetzt wohl den Vogel abgeschossen ! 🙂

Aber trotzdem Frage an Dich:
Du willst ja damit die Regelfunktion des N75 umgehen, quasi kurzschließen, okay.
Warum nimmst Du nicht den Udruckschlauch, der zum N75 geht und steckst ihn direkt
auf die VTG-Dose ? Zu kurz ?

Und ich würde dem Klienten auch empfehlen, sich bei den Fahrversuchen auf
Drehzahlbereiche <2000 rpm zu beschränken, weil er sich sonst auf die
Notlaufbremse verlassen muss, um Turbozerstörung zu verhindern, richtig ?

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Kannst auch oben am Luffikasten einfach den Unterdruckschlach der zur Abstellklappe geht direkt mit dem Unterdruckschlach der von der Vakuumpumpe kommt verbinden und den Schlauch von der Abstellklappe dann auf die VTG Dose zum Turbo stecken.
@ das-weberli
Mit dem Tipp hast Du jetzt wohl den Vogel abgeschossen ! 🙂

Aber trotzdem Frage an Dich:
Du willst ja damit die Regelfunktion des N75 umgehen, quasi kurzschließen, okay.
Warum nimmst Du nicht den Udruckschlauch, der zum N75 geht und steckst ihn direkt
auf die VTG-Dose ? Zu kurz ?

Und ich würde dem Klienten auch empfehlen, sich bei den Fahrversuchen auf
Drehzahlbereiche <2000 rpm zu beschränken, weil er sich sonst auf die
Notlaufbremse verlassen muss, um Turbozerstörung zu verhindern, richtig ?

Grüße Klaus

Was die Notlaufbremse angeht:

Umgehst du das N75 hast du eine Ladedrucküberschreitung vom feinsten, wenn die EDC 15 bemerkt das sie per N75 den Ladedruck nicht runter bekommt wird die Einspritzmenge auf 20mg/h reduziert was so wenig Abgas produziert das nich ausreicht um den Turbo gescheit anzutreiben.

Den Umweg hab ich geschrieben weil du mit dem Schlauch vom N75 nicht rüber kommst zum Turbolader, der ist zu kurz. Dazu kommt das der eingangsschlauch dicker ist als der der Druckdose der VTG. Dann hast du auch noch tierisches Gefummel mit dem T-Stück vom Druckspeicher. Da ist es einfacher sich den Schlauch der Abstellklappe auszuleihen !

Das AGR Ventil unterm Kühlmittelausgleichsbehälter kann die Aufgabe des N75 vorläufig übernehmen. Ist aber von der Regelgeschwindigkeit her etwas träger (sagt man).
Wir hatten es beim Kumpel übers Wochenede dran bis das neue N75 da war 🙂
Lief auch und Ladedruck wurde gut eingeregelt.

Moin 🙂

ähm nochmal eine fachfrage am rande 🙂

Sprecht ihr vom N 75 MAGNETVENTIL ( stecker und 2 Schlauchanschlüsse) ? oder vom N 75 Druckwandler ( stecker und 3 Schlauchanschlüssen ) ? arbeitet beides zsm. ja soweit verstanden doch google spuckt halt beides aus und heute bei VW gewesen und haben auch erstmal eine weile gegrübelt 🙂

achso zur beruhigung...nix über 2000 U/min gelaufen 🙂 war halt nur mal kurzer versuch.

N75 Druckwandler.... es gibt nur ein N75 😉
Waren wieder Helden am Tresen bei VW ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen