Passat V6 nicht "Vollgastauglich"
Hallo Ihr,
fahre ja einen Variant 3,2 V6 Bj. 07/06 mit ca. inzwischen 46 TKm und fahre je nach Bedingungen entweder auf der AB Vollgas oder nach der STVO.
Diesen Sonntag war ich mal wieder über 1000 Km auf unseren BABs unterwegs (148 Km/h - 17,8 Liter Verbrauch auf die Gesamtstrecke) also quasi nicht gerade langsam auch mit längeren "Vollgas"-etappen im 5 Gang kurz vor dem Begrenzer. Überholt hat mich immer hin keiner.....hihi.
Was mir aber bei ca. 36 Grad Aussentemp sehr negativ aufgefallen ist war die Klimaleistung. Nach ca.1 Stunde kam kaum mehr Luft aus den Ausströmern und der Wagen wurde immer wärmer. Erst nach einem Tankstopp und einer kleinen Kaffeepause kam wieder die Volle Leistung aus der Klima. Nach Aussage von meinem Servicetypen gibt es wohl Probleme dass die Leitungen einfrieren......was von den Zeitabständen passen würden. Einfach neu Starten bringt gar nichts. Besser wäre wenn man mal zwischen durch auf Econ schaltet......😕
Toll, wenn man bei den Temperaturen unterwegs ist.
Zweitens, auf der Heckkappe waren jede Menge Ölspritzer zu sehen. So was kenne ich noch von früher als mein alter VW Bus leichten Ölverlust hatte und sich die Flecken über die Heckklappe verteilten. Diese Flecken sind nur nach langen intensiven Autobahnetappen zu sehen.
Heckklappe mit Ölspritzern
Drittens, auf den Felgen waren ebenso Ölspritzer zu sehen, als würde die Radlager heiß laufen und sich das Öl auf den Felgen verteilen. So was passiert immer nur wenn ich mal wieder lange Zeit recht schnell Unterwegs war. Die Felgen waren wirklich vor Fahrtantritt sauber und trocken.
Felge mit Ölflecken
Solche Dinge sind halt bei anderen Fahrzeugen die ich schon zu selben Situationen bewegen musste noch nie dagewesen. Vorallen die Klima finde ich mehr als peinlich. Das der Bock Öl Verliert spricht wohl nicht so für die Standfestigkeit.......
Na denn bis demnächst......
Gruß Schulle
56 Antworten
Klimaanlage Leistungsabfall
Schau mal in ältere Threads. Ich hatte im letzten (heissen)
Sommer genau das gleiche Problem. bei 35° nach längerer
Fahrt kam nur noch ein laue Lüftchen. Hatte den Wagen dann abgestellt, nach ca. 30 Min. gings wieder, aber dann nach ca. 1.5 Stunden wieder nur laues Lüftchen. Die Werkstatt
hatte alles durchgemessen, aber nichts festgestellt.
Hi
Bei mir wurde auch nichts festgestellt und trotzdem die ganze Klimaanlage komplett ersetzt 😉
Ich fahre am Weekend in die Bella Italia, da werde ich sie dan sicherlich ausgiebeig testen können 😁
@An Alle
Betreffend der Raserei, zum Glück haben wir eure Probleme hier in der Schweiz nicht.
Autobahn Höchstgeschwindigkeit Schweiz Nationalweit 120km/h und basta....!
In Italien National 130km/h, bei Regen 110km/h, auf 3-spuriger Autobahn 150km/h 😉
Deutschland hat einen Richtwert von 130km/h, jedoch kein Tempo Limit, die einzigen in Europa ! ! !
Man ich würde sagen ihr seit ganz schön verwöhnt, jedoch merke ich dass das auch viele Probleme
mit Akzeptant, Respekt und Anstand gegenüber dem nächsten mit sich bringt 😉
Ist keine ganz einfache Geschichte, jedoch finde ich unsere Regelung hier in der Schweiz okay....schnell fahren kann ich auf der Rennstrecke, auf der AB oder sonst wo auf der Strasse soll es so sicher als möglich für jederman sein und das geht nur mit Regeln und einem klar definiertem Gesetzt für alle. Und sorry, aber mit Tempo 250km/h auf der AB ist man eine tödliche Waffe für sich selbst und für die anderen. Ich weiss, wenn man gewohnt ist schnell zu fahren, ist es schwierig das zu verstehen, aber denkt mal ernsthaft darüber nach !
Gruss
cybernet
sicherlich birgt es viele gefahren mit 250 unterwegs zu sein...ABER...würde die werten mittelspurfahrer einmal (wirklich nur einmal mehr) in den spiegel schauen bevor sie rüberfahren und somit die geschwindigkeit einschätzen zu können wären die gefahrenpotentiale schon halbiert. so ists bei mir zumindest.
aber glaub mal...ich für meinen teil fahre das auch nur wenns die strecke/der verkehr hergibt. leider nicht alle...ich weiß.
ich rechne auch jeden moment immer damit dass einer rüberfährt.
denke respekt fehlt heutzutage fast überall...auch bei den älteren generationen wie ich immer wieder feststellen muss...leider.
ist halt einfach zu sagen wenn man es nicht anders gewohnt ist...aber beschneidungen in seinen rechten tun halt weh.
da wir das alles schonmal hatten lass ich es jetzt auch gut sein...
gruß
rick...der jetzt zum ersten mal an den see fährt dieses jahr
Kennt jemand den Spot mitt der Kuh eines renomierten Herstellers (nicht VW)
Methan , was aus dem Arsch der Kuh kommt ist deutlich wirksamer , was den Treinhauseffekt angeht.
Hochgerechnet führt das zum Effekt , daß jede kuh einen Filter beötigen würde.(Oder einen Korken)
Im vergleich (für die Physiker unter uns ) :
Wenn es keine Kühe geben würde könnte JEDER statt 15000KM 50-75TSD Km fahren.
Außerdem:
Wer sagt denn , daß Pflanzen bei mehr Co2 ihren haushalt nicht verändern- GENAU DAS tun Sie nämlich.
eine Atmosphäre mit dem doppelten Co2 führt dazu , daß die Pflanzen entsprechend schneller , höher und größer werden.
Der Co2 verbrauch nimmt in der Folge zu.
AU?ERDEM:
Es gibt genügend Wissenschaftler (die aber auf dem Klimagipfel fein herausgehalten wurden) , die sagen , daß nichts wirklich bewiesen ist - zwar führt mehr Co2 in der Umwelt zu höheren Temp.- allerdings gibt es soviele Gleichgewichte im wettergeschehen , wie ich Haare auf dem Kopf habe.
Es ist für die Staatengemeinschaft ein finanzieller Jungbrunnen zu sagen Co2 Ausstoß wird bestraft mit einer Abgabe von Staaten , die viel Co2 ausstoßen
(mithin solche die wirtschaftlichen Erfolg haben)an solche die wenig Co2 produzieren.
Auch ich habe wirtschaftlichen Erfolg (Schulle wahrscheinlich auch) - unser Betrieb hat 2 Firmenautos für Botendienste und Kurierfahrten, die eine entscheidene Säule im Betrieb sind.
Beide zusammen machen im jahr ca. 100 000 km im jahr.
Und JAAAAA
einer braucht 15 Liter der andere 8 Liter auf 100
Und soll ich Dir was sagen ,Donaugold, es ist mir recht so.
Neidertum habe auch ich leider zur genüge kennengelernt- daß ich aber mind. 10 Leuten arbeit gebe , daß ist solchen
Kampfökologen anscheinend egal. Es wird den ganzen Tag nur daher gebetet was von den Medien vorgelabert wird.
Meine Devise:
Hirn einschalten und eine gewisse Portion Skepsis tut gut.
Zum thema:
Nein ich hatte diesen Effekt auch noch nicht- mit der Zeit wenns kühl wird im Auto regelt die Klima automatisch runter , vielleicht ist der Thermostat nicht in Ordnung?
Meine stinkt dafür gelegentlich- ein Vw Mitarbeiter sagte , daß ist normal - daß muß so sein?????
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cybernetv6
Hi
Betreffend der Raserei, zum Glück haben wir eure Probleme hier in der Schweiz nicht.
Autobahn Höchstgeschwindigkeit Schweiz Nationalweit 120km/h und basta....!
Und schweineteuer wenn man doch erwischt wird. Für 63 km/h (statt 60) satte 24 €. 🙁🙁
Gruß,
jojo
@ toby120:
Und das heißt? Willst nun alle Kühe ausrotten?! Gerade bei euch im Emsland dürfte das doch wirtschaftlich problematisch werden. Da gibts doch wesentlich mehr Kühe als Einwohner??? Nicht das die zum Gegenschlag ausholen! Tiefgang hat das ganze jedenfalls nicht, bis auf der letzte Absatz zur Climatronic!
Oh doch!
Es zeigt nämlich wie schwachsinnig die Co2 Diskussion ist!
Da gibts deutlich mehr Punkte anzusetzen als der PKW!
Natürlich werde ich jetzt mit dem Schiessgewehr nicht durchs Emsland rennen.
Aber es gibt Leute die sagen , daß Mc Donalds oder das BlockHouse (SteakHouse) mit den vielen benötigten Rindern viel mehr Schuld an dem Klimaproblem tragen!
Was auch durch einige wissenschaftliche Arbeiten belegt wurde.
( Bevor behauptet wird das hätte keinen fundierten Hintergrund , würde ich erstmal fragen woher die Infos kommen)
Am Montag hatte ich auch mal wieder die Gelegenheit mal eine halbe Stunde "Bodenblech" zu fahren. An solchen Tagen hätte ich am liebsten einen RS6 "unterm Arsch" und würde mit 280 über die Piste donnern..... ;-)
Das mit der Klima viel mir dann auch auf, die Stand auf LO und raus kam "Pustekuchen"...
Hatte dies auf die Aussentemperatur von 36° und die zügige Fahrweise geschoben. Allerdings nach einer weiteren Stunde Landstraße kam immer noch warme Luft.
Was das nur nun wieder ist....?!
Grüße
pressralle
@rick: das nenn´ich mal einen sachlichen beitrag...danke, offenbar geht es auch so...jeder hat seine meinung - unaufgeregt argumentiert ist das absolut in ordnung für mich!
ich will mit meinem umweltgewäsch auch die eingefleischte autofangemeinde nicht die ganze zeit nerven...immerhin geht es in diesem thread um ölspritzer am heck und auf den flelgen...und um schlecht funktionierende klimaanlagen...apropos (keine) klima, bei mir im büro hat´s aktuell 33°C und das ist mörderisch....
lg,
donaugold
@toby: auf deine gedanken zu co2 fällt mir ABSOLUT NICHTS ein...hat auch wenig sinn da zu argumentieren...bezüglich merkwürdigem geruch der klima (vor allem die ersten minuten nach dem losfahren) habe ich eine erklärung: da hat dir ein marder auf den filter gepieselt...ich hatte einen marderbiss und dabei wurde auch gleich der filter gewechselt und siehe da, der gestank war wieder weg....
@cybernet: danke für deinen beitrag...ich bin absolut deiner meinung...vielleich haben wir (manche) aus den ländern mit geschwindigkeitsbegrenzung (ich, ösiland 130) zum thema schnellfahren eine andere einstellung...ich muss auch nicht wie ein verrückter losbrettern wenn ich mal nach deutschland fahre...und ich bin auch kein "zivilpolizist" der meint er müsse die anderen missionieren indem er mit 130 standhaft auf der linken spur fährt...
lg,
donaugold
Eigentlich ist das auch nicht auf MEINEN Mist gewachsen , sondern es steht allenthalben Zeitschriften, zeitungen und sogar in den Nachrichten werden immer wieder diese Themen durchgekaut.
An der Uni gibt es wissenschaftliche untersuchungen dazu (Hamburg).
Da gibt es soviel nicht zu argumentieren.
Leider ist es so , daß ein Marktschreihals hierzulande mehr Beachtung findet , als wissenschaftlich fundierte Untersuchungen.
(Gilt übrigens auch für den Gesundheitsbereich indem ich arbeite)
Und der klimagipfel (sorry an alle deren Weltbild ich nun zerstöre) ist hauptsächlich von finanziellen Interessen geprägt .
P.S. Ich stelle nicht in Abrede daß ich oder wer auch immer mit 15 Litern natürlich unnötig viel Co2 ausstoße und ich freue mich auch über leistungsfähige E-Mobile u.ä. .
Fakt ist aber :
Donaugold hat hier ja durchaus häufiger klargestellt , daß Autos nicht auf diese Welt gehören (zumindest solche, die Benziner sind und mehr als 200PS haben.)
Noch einen:
Das wird wieder wie eine Seifenblase - wie schon so häufig - zerplatzen!
CO2 und Erderwärmung haben einen Zusammenhang, aber nicht so, wie es von Al Gore (wollte der nicht mal Präsident werden?) und Co. in die Welt gesetzt werden!
Dazu fällt mir auch der Spruch ein: "Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, auch wenn er dann die Wahrheit spricht."
Laut der Ergebnisse von Bohrungen im Polareis war es nämlich bisher immer so, dass ERST die Erderwärmung stattfand und die Folge daraus war ein Anstieg des CO2-Wertes. Es ist nämlich so, dass z.B. bei Erwärmung der Meere ein erhöhter CO2-Ausstoß stattfindet. Schon toll, wie die Dinge verdreht werden. Plötzlich meinen einige genau zu wissen, wie unsere Zukunft aussieht, wobei die Wissenschaft noch nicht mal in der Lage ist, das Wetter für die nächste Woche ansatzweise sicher vorherzusagen.
Also, ich kann mit diesen Widersprüchen nicht viel anfangen, gerade auch dann, wenn gewisse Leute eine riesen Al-Gore-PR-Aktion mit offenbaren Halbwahrheiten veranstalten.
Übrignens hat meine Hausbank auch den Braten gerochen, dass mit der CO2-Geschichte 'ne Menge zu verdienen ist - habe diesbezüglich schon Post bekommen.
Gruß
skaven
Um es vorweg zu nehmen, mein 125kw TDI wird auch nicht "sparsam" bewegt und ob mein nächstes Auto wieder ein Diesel wird, trotz 30 bis 35tkm im Jahr: Sehr wahrscheinlich nicht!
Alle Flickenlösungen werden ein Problem nie in den Griff bekommen: Auf der einen Seite gängelt die Politik den "kleinen" Autofahrer, auf der anderen Seite bauen wir ein Kohlekraftwerk nach dem anderen. Das so ein Vorgehen nicht ganz das Ziel erreichen wird ist klar. Das Ziel kann nur erreicht werden, wenn jeder Ausstoß eines Stoffes (in der aktuellen Diskussion CO2 und Feinstaub) gleich reglementiert wird. Also jedes Gramm Ausstoß, egal von wem, muss gleich "geahndet" werden. Das wird aber momentan nicht gemacht und daher kann man eine Seite gut gegen die andere Ausspielen. Das Problem an der Sache ist, das selbst die Wissenschaft keine eindeutigen Aussagen zu den Auswirkungen einer Emission eines Stoffes in großen Mengen auf die Umwelt treffen kann. Wir beobachten nur kleine Bereiche und hoffen, das die Rückschlüsse auf das ganze System stimmen. Und wie oben schon genannt: Einige Wissenschaftler sind sich sicher, daß sie die Auswirkungen des CO2 Ausstoßes auf die nächsten Jahrzehnte und Jahrhunderte vorhersagen können, aber das Wetter im September ist ihnen ein Rätsel ...
Fakt ist allerdings, daß durch die intensive Nutzung des Planeten, der Ausstoß von CO2 in einer Art und Weise geändert hat, wie wahrscheinlich noch nie in der Geschichte des Planeten: Auf der einen Seite stoßen wir immer mehr CO2 aus (und werden es in den nächsten Jahrzehnten auch noch stärker tun, siehe PKW-Verkehr in China und Indien) auf der anderen Seite werden die Wälder, als großer CO2-Speicher, immer stärker abgeholzt und nicht wieder angepflanzt.
Schöne Grüße von einem, der nachher ersteinmal testen muß, ob bei seinem Passat das V-Max-Problem nun auch wirklich behoben wurde ...
P.S. Und seid Euch mal schön sicher, der Planet Erde und auch die Tier- und Pflanzenwelt wird das CO2-Problem schon überleben. Die Natur hat sich bisher immer den Gegebenheiten angepaßt, das nennt man im Übrigen auch Evolution. Ob nach dieser Anpassung noch Platz für den Menschen sein wird, keine Ahnung ...
Hallo,
Ist es nicht so das der Klimakompressor sich bei vollgas ausschaltet? Ich denke zumindestens bei meinem A4 den ich vorher hatte war das so.
Ist ja dann auch eine Art der "Erziehung" wenn es bei Vollgas schnell wieder warm wird. :-)
Gruß
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von skaven
Noch einen:
Das wird wieder wie eine Seifenblase - wie schon so häufig - zerplatzen!
CO2 und Erderwärmung haben einen Zusammenhang, aber nicht so, wie es von Al Gore (wollte der nicht mal Präsident werden?) und Co. in die Welt gesetzt werden!
Dazu fällt mir auch der Spruch ein: "Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, auch wenn er dann die Wahrheit spricht."Laut der Ergebnisse von Bohrungen im Polareis war es nämlich bisher immer so, dass ERST die Erderwärmung stattfand und die Folge daraus war ein Anstieg des CO2-Wertes. Es ist nämlich so, dass z.B. bei Erwärmung der Meere ein erhöhter CO2-Ausstoß stattfindet. Schon toll, wie die Dinge verdreht werden. Plötzlich meinen einige genau zu wissen, wie unsere Zukunft aussieht, wobei die Wissenschaft noch nicht mal in der Lage ist, das Wetter für die nächste Woche ansatzweise sicher vorherzusagen.
Also, ich kann mit diesen Widersprüchen nicht viel anfangen, gerade auch dann, wenn gewisse Leute eine riesen Al-Gore-PR-Aktion mit offenbaren Halbwahrheiten veranstalten.
Übrignens hat meine Hausbank auch den Braten gerochen, dass mit der CO2-Geschichte 'ne Menge zu verdienen ist - habe diesbezüglich schon Post bekommen.Gruß
skaven
Danke für diesen Beitrag. Genau so ist es. Es gab schon Klimawandel und Erderwärmung da hat an die Menschheit noch keiner gedacht.
Wenn ich schon im Fernsehen sehe wenn es heißt die schlimmsten Regenfälle seit xx Jahren oder die größte Hitze und direkt wird über den Klimawandel und die Autos diskutiert.
MfG