Passat und Tagfahrlicht

VW Passat B6/3C

Hallo,

habe vor kurzem in einer Autozeitung einen Passat MY 2007 mit Xenon gesehen und es sah aus als hätte er Tagfahrlicht, das Licht sah nicht wirklich hell aus und kam aus dem inneren Reflektor. Kann man das Tagfahrlicht nun endlich bekommen?

SP83

84 Antworten

Ich late diese Lebensdauerdiskussion von Xe-Leuchten für massiv
übertrieben.
Bis die ersten Xe-Leuchten durch vermehrtes Aus- und Einschalten
den Geist aufgeben, sind Ersatzleuchten so billig geworden,
dass es niemanden mehr sonderlich interessiert.
Da auch hier die Fassungen standardisiert sind, muss man
Ersatz auch nicht über die Apotheke (Vertragshändler) beschaffen.

VW hat doch das perfekte System: Licht eingeschaltet lassen
und gut ist es. Alles andere ist doch Spielerei oder der Drang
aufzufallen á la Scrirocco/GTI/Manta in den 80ern oder 3er heute.

"Am Tage brauch' ich Xe nicht" ist sinnfrei, es geht um das gesehen werden.

Nur die Frontleuchten zu beschalten birgt das Risiko bei einsetzender Dämmerung
zu lange ohne Rücklicht zu fahren
und die LED oder NSW Lösung verwirrt zuallererst die Fahrer
entgegenkommender Fahrzeuge (siehe 3er, bevorzugt ausgelaufene Modelle)

hallo Luanne !

grundsätzlich hast du recht mit der Kostenreduktion von Xenon ..

Tatsache is das Vw beim Passat ein System verwendet wo die Zündeinheit gleich im Lampemsockel eingebaut ist.

Das ist ein Teil den du nicht an jeder Ecke und auch fast nicht bei Ebay bekommst.

Die Werkstätte braucht zum Lampenwechsel an der Fahrerseite gut
1 Stunde ....

Und der Brenner war nach 10tkm defekt.

Also ich verstehe daher die Diskussion schon . WEnn für dich die 200 euro für den LAmpentausch nichts bedeuten gratuliere ich dir recht herzlich ...

lg Claus

Soviel ich weiss, kann man die Comming home leaving home verändern, so dass nur das Comming home arbeitet.
Also nur beim heimkommen die Xenon noch länger leuchten.
Das leaving home finde ich auch nicht so gut.

Zitat:

Original geschrieben von scottracer75


Soviel ich weiss, kann man die Comming home leaving home verändern, so dass nur das Comming home arbeitet.
Also nur beim heimkommen die Xenon noch länger leuchten.
Das leaving home finde ich auch nicht so gut.

Oder einfach auf z.B. 50 - 60sec. einstellen, dann bleibt es auch bis zum Starten an und muss nicht mehr neu zünden.

Ähnliche Themen

Das nicht, aber beim Anlassen hat man dann trotzdem nochmal das aus-an-Phänomen. Aber Du hast natürlich recht: Wenn man's nur auf 20 Sekunden stehen hat und den Motor nicht schnell genug anbekommt, hat man einen Schaltvorgang mehr.

Wir haben unseren nun gestern abgeholt: 😁 😁

Ich fahre prinzipiell auch tagsüber gern mit Licht (haben Xenon und Kurvenfahrlicht bestellt), aber daß die ganze Schwenkmimik da ständig mitarbeitet stört mich auch ziemlich. Eleganter für "gesehen werden" fände ich die Lösung mit den Nebelscheinwerfern, aber die ist in Deutschland ja leider nicht erlaubt 🙁. Dabei blenden die doch eigentlich überhaupt nicht, verstehe ich gar nicht. Die Regelung stammt wahrscheinlich wie das Ladenschlußgesetz noch aus Kaiser's Zeiten... In anderen europäischen Ländern geht's doch auch!

Zitat:

Original geschrieben von be quiet!


Eleganter für "gesehen werden" fände ich die Lösung mit den Nebelscheinwerfern, aber die ist in Deutschland ja leider nicht erlaubt 🙁. Dabei blenden die doch eigentlich überhaupt nicht, verstehe ich gar nicht. Die Regelung stammt wahrscheinlich wie das Ladenschlußgesetz noch aus Kaiser's Zeiten... In anderen europäischen Ländern geht's doch auch!

vor allem da man diese doch dimmen kann (laut anderem thread)

Muß man da mal an den Herrn Tiefensee schreiben? Wäre doch denkbar, daß sich was ändern läßt, von wegen Europäisierung und so. Und im Sinne von "Du bist Deutschland!".

jetzt muss ich doch mal fragen. Wenn man die Nebelscheinwerfer dimmt, sind es ja Tagfahrleuchten und für den Nebel nicht mehr zu gebrauchen (ausser bei voller Stärke). Warum soll das dann nicht erlaubt sein? Leuchten aus dem Zubehörhandel werden ja manchmal auch dort, wo sich sonst Nebelscheinwerfer befinden, platziert.

Bei einer Kontrolle kann man dann sagen, dass das Tagfahrleuchten sind🙂

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von be quiet!


Das nicht, aber beim Anlassen hat man dann trotzdem nochmal das aus-an-Phänomen.
.......

 

Bei mir bleiben die Xenon beim Starten an. Von daher kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von mad99


jetzt muss ich doch mal fragen. Wenn man die Nebelscheinwerfer dimmt, sind es ja Tagfahrleuchten und für den Nebel nicht mehr zu gebrauchen (ausser bei voller Stärke). Warum soll das dann nicht erlaubt sein? Leuchten aus dem Zubehörhandel werden ja manchmal auch dort, wo sich sonst Nebelscheinwerfer befinden, platziert.

Bei einer Kontrolle kann man dann sagen, dass das Tagfahrleuchten sind🙂

Gruss

Warum ist das nicht erlaubt? Weil wir hier in Deutschland sind und in Deutschland jeder Scheinwerfer für eine gewisse Aufgabe zugelassen ist, also NSW als Nebellicht und TFL als Leuchten am Tag. Jede andere Verwendung ist nicht erlaubt, eben typisch Deutsch. Ob man desshalb ne Strafe bekommt, ich weiß nicht. Ob es heutzutage überhaupt noch jemaden interessiert, nachdem Daimler sein Abbiegelicht auch da unten verbaut, wer weiß.

Egal, bei mir ist ab gestern das Xenon aus und die NSW als TFL geschaltet und zwar auf 50% gedimmt. Zum TÜV muss man eben gleich mit Licht hinfahren, dann fällt es nicht auf.

Mal eine Frage an die Xenon-Besitzer...sieht man überhaupt einen Unterschied im Blickfeld bei Dunkelheit wenn man die NSW zuschaltet bzw. "braucht" man die NSW überhaupt?
Wir haben uns vor einigen Jahren einen Bora mit Xenon bestellt und siehe da: Die NSW entfielen mit der Argumentation: Braucht man bei Xenon sowieso nicht und wären bei anderen Modellen "nur" der Optik wegen verbaut.
Wir haben während der letzten Jahre keine Sichtprobleme bei Nebel mit Xenon und ohne NSW gehabt.
Sollte nun beim Passat kein Unterschied zu sehen/merken sein, ob die NSW an oder aus sind, würde uns die Lösung mit den gedimmten NSW (dann als TFL zu bezeichnen!) sehr gut gefallen...

Gruß P3C-Familie

@P3C-Familie
Ich habe erst 2mal eine richtige Nebelsuppe in den Bergen auf einer Paßstrasse erlebt mit dem Neuen, man merkt die Nebler schon, weil sie von weiter unten ausleuchten, aber die Welt ist es nicht.Meine Intention war nach der 1.Probefahrt mit dem 3C von Anfang an, die Nebler als TFL zu nützen, weil das Unerklärlicherweise einmal bei uns (Ö) erlaubt ist.Wegen dem Nebel brauchst Du sie nicht unbedingt, das stimmt da ist das Xenon der Hammer, echt wahr, besonders mit Kurvenlicht in den Bergen echt genial!
Mein Rat----nimm die Nebler fürs TFL😉!
lg p

bin auch am überlegen ob ich meine einfachen nsw birnen durch led's ersetze...einziger nachteil...die dimmbarkeit fällt wohl weg.aber mir gefällt die optik einfach nicht...xenon und dann die gelben dinger dadrunter...falls jemand genauere infos für die nutzung der nsw als tfl hat bitte mal bekannt geben...in deutschland wohlbemerkt 😉

Im Konfigurator gibt es jetzt TFL für 58 Euro zu bestellen. Wenn man aber Xenon auch nimmt frägt der Konfigurator ob man die "Fahrschulwagen" austattung haben wiil.

Was bedeutet Fahrschulwagen?

Gruß Lutschi

Hab´gerade auch mit Schrecken festgestellt, daß es tatsächlich im Konfigurator für den Passat mittlerweile ein Tagfahrlicht gibt!!

Weiß jemand, ob sich das nachrüsten läßt??!!

Meiner wird nächste Woche gebaut aber ich kann natürlich so kurzfristig nichts mehr umbestellen!

Wenn jemand was weiß bitte posten!

Danke im Voraus, gute Nacht,

Martini0

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Bei mir bleiben die Xenon beim Starten an. Von daher kein Problem.

...

Egal, bei mir ist ab gestern das Xenon aus und die NSW als TFL geschaltet und zwar auf 50% gedimmt. Zum TÜV muss man eben gleich mit Licht hinfahren, dann fällt es nicht auf.

Nabend Trikeflieger (und alle anderen...),

@ Punkt 1: Muß ich mal testen, wir haben "ihn" erst seit Freitag Abend, und da hatte ich noch nicht so viel Zeit, ausgiebig rumzuprobieren.

@ Punkt 2: Wie macht man das? Wenn ich andere threads richtig interpretiere, muß man entweder zum Freundlichen gehen, oder das VAG Diagnosetool bemühen? Habt Ihr das alle, oder wie könnt Ihr so munter Eure Einstellungen verändern? Optimierungspotential dersellben ist ja mitunter vorhanden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen