Passat TSI EcoFuel

VW Passat B6/3C

Hallo Passat-Forum!

Bin diese Tage über eine längere Distanz mit dem noch neuen VW Passat TSI EcoFuel als Variant gefahren. Das Fahrzeug hat mich sehr überrascht, da sowohl die Leistung, der Verbrauch und die Reichweite im Erdgasmodus sehr zufriedenstellend waren.

Gibt es zu diesem Fahrzeug mit alternativem Antrieb hier schon Erfahrungen?

Vielen Dank.

Siena

Beste Antwort im Thema

Ich fahre den Erdgas-Passat als Variant seit etwa sechs Monaten, bisher etwa 6500 km. Ich kann ihn nur empfehlen, man kann wunderbar sparsam dahingleiten, hat aber bei Bedarf die Power (150 PS), auch mal eine sehr flotte Autobahnfahrt hinzulegen. Entsprechend variiert der Verbrauch, der genau wie die Reichweite natürlich am meisten interessieren dürfte. Ich fahre überwiegend Stadt und Kurzstrecke, habe aber auch 4-5 Langstreckenfahrten gehabt.

Der Durchschnittsverbrauch liegt danach bei 5,3 kg Erdgas, bei moderater Autobahnfahrt (Tempo 120) und Landstraße aber nur bei 4,1 kg, Stadt variiert zwischen 5,5 und 6,2 kg. Mein Maximalverbrauch resultiert aus einer nächtlichen Fahrt auf meist freier Autobahn mit Tempo 170 bis 180, da sprang der Verbrauch auf 7,9 kg, aber das ist bei Benzinern und Dieseln ja nicht anders. Bei so einem Tempo ist die Reichweite mit Gas auf etwa 300 km begrenzt, aber dann hat man ja noch 31 Liter Super im zweiten Tank, wenn man nicht nachts tanken, sondern schnell nach Hause will. Ansonsten hatte ich Reichweiten von stabil um die 400 km, maximal bis 515 km (!) mit einer Erdgasfüllung.

In den Gastank habe ich regelmäßig mehr als die vom Werk genannten 21 kg hineinbekommen (hängt davon ab, wieviel Druck die Anlage der Tankstelle aufbauen kann). Einmal gingen über 24 kg rein, mehrfach über 23 kg, eigentlich immer über 22 kg. Sehr empfehlenswert ist das große Navi mit Touchscreen, das auch alle Erdgastankstellen anzeigen kann: Finger auf das Symbol der Tankstelle in der Karte, dann kommt die Frage "Als Ziel definieren?", "Ja" drücken, Route berechnen lassen, fertig.

Die Freude am Erdgaspassi stellt sich immer wieder an der Kasse der Tankstelle ein. Beispiel: Fahrt von Bonn nach Hamburg (ca. 460 km), für nur 18.90 Euro für die Rückfahrt in HH vollgetankt. Zu beachten ist auch, dass das Auto bei einem Co-2-Ausstoß von 124 g (mit DSG nur 119) praktisch keine Kfz-Steuer kostet.
Vom Fahreindruck gibt es keinen Unterschied zu Benzinern und Dieseln, der Passat ist mit 150 PS bestens motorisiert, zieht beim Beschleunigen kräftig an und ist im Innenraum angenehm leise. Mitfahrende Kollegen, die nicht wussten, dass sie in einem Erdgasfahrzeug sitzen, waren völlig überrascht, als ich es ihnen sagt. "Sehr angenehmes und entspanntes Fahren", war ein Urteil, das ich mehrfach hörte.

Fazit: Von mir 100-prozentige Empfehlung!

30 weitere Antworten
30 Antworten

Wir haben unseren heute in Wolfsburg abgeholt. Erstes Fahrgefühl ist sehr gut. Der Motor zieht gut durch und ist dabei angenehm ruhig. Mal sehen wie es so weiter geht!

Hallo zusammen,

ich fahre meine EcoFuel jetzt knapp 7000 km - bin eigentlich sehr zufrieden, wenn nicht dieses http://www.youtube.com/watch?v=GdsaCDVOYUQ quietschen wäre

Hallo,

wir haben uns nach reiflicher Überlegung und meinen eigenen Erfahrungen mit Erdgas-Dienstfahrzeugen für den 1.4 TSI Ecofuel entschieden. Sind bisher knapp 1.000 km gefahren und haben jetzt schon durchschnittlich den Normverbrauch erreicht. Das ist es, was mich so begeistert: Ein wenig Geschick und man kann hier ein (fast) 1.600 kg-Fahrzeug mit knapp 4,5 kg/100km Erdgas-Verbrauch bewegen.

Gibt es dazu wirklich nicht mehr Erfahrungsberichte? Wir überlegen derzeit im Unternehmen, einige Fahrzeuge durch den Passat TSI Ecofuel zu ersetzen, sind uns aber nicht vollumfänglich sicher.

Ähnliche Themen

Ich bin bis jetzt ca. 1700 km gefahren und kann über den Motor nur gutes berichten. Verbrauch bei Erdgas liegt bei ca. 4,8 kg pro 100 Kilometer. Ich glaube es spricht nichts gegen diesen Passat!

Ich fahre den Erdgas-Passat als Variant seit etwa sechs Monaten, bisher etwa 6500 km. Ich kann ihn nur empfehlen, man kann wunderbar sparsam dahingleiten, hat aber bei Bedarf die Power (150 PS), auch mal eine sehr flotte Autobahnfahrt hinzulegen. Entsprechend variiert der Verbrauch, der genau wie die Reichweite natürlich am meisten interessieren dürfte. Ich fahre überwiegend Stadt und Kurzstrecke, habe aber auch 4-5 Langstreckenfahrten gehabt.

Der Durchschnittsverbrauch liegt danach bei 5,3 kg Erdgas, bei moderater Autobahnfahrt (Tempo 120) und Landstraße aber nur bei 4,1 kg, Stadt variiert zwischen 5,5 und 6,2 kg. Mein Maximalverbrauch resultiert aus einer nächtlichen Fahrt auf meist freier Autobahn mit Tempo 170 bis 180, da sprang der Verbrauch auf 7,9 kg, aber das ist bei Benzinern und Dieseln ja nicht anders. Bei so einem Tempo ist die Reichweite mit Gas auf etwa 300 km begrenzt, aber dann hat man ja noch 31 Liter Super im zweiten Tank, wenn man nicht nachts tanken, sondern schnell nach Hause will. Ansonsten hatte ich Reichweiten von stabil um die 400 km, maximal bis 515 km (!) mit einer Erdgasfüllung.

In den Gastank habe ich regelmäßig mehr als die vom Werk genannten 21 kg hineinbekommen (hängt davon ab, wieviel Druck die Anlage der Tankstelle aufbauen kann). Einmal gingen über 24 kg rein, mehrfach über 23 kg, eigentlich immer über 22 kg. Sehr empfehlenswert ist das große Navi mit Touchscreen, das auch alle Erdgastankstellen anzeigen kann: Finger auf das Symbol der Tankstelle in der Karte, dann kommt die Frage "Als Ziel definieren?", "Ja" drücken, Route berechnen lassen, fertig.

Die Freude am Erdgaspassi stellt sich immer wieder an der Kasse der Tankstelle ein. Beispiel: Fahrt von Bonn nach Hamburg (ca. 460 km), für nur 18.90 Euro für die Rückfahrt in HH vollgetankt. Zu beachten ist auch, dass das Auto bei einem Co-2-Ausstoß von 124 g (mit DSG nur 119) praktisch keine Kfz-Steuer kostet.
Vom Fahreindruck gibt es keinen Unterschied zu Benzinern und Dieseln, der Passat ist mit 150 PS bestens motorisiert, zieht beim Beschleunigen kräftig an und ist im Innenraum angenehm leise. Mitfahrende Kollegen, die nicht wussten, dass sie in einem Erdgasfahrzeug sitzen, waren völlig überrascht, als ich es ihnen sagt. "Sehr angenehmes und entspanntes Fahren", war ein Urteil, das ich mehrfach hörte.

Fazit: Von mir 100-prozentige Empfehlung!

Hallo,

ich kann euren Erfahrungen nur zustimmen. Ich habe meine Erfahrungen mit dem Ecofuel HIER gepostet.

Grüße

Vielen Dank für Euere Antworten. Wir haben gestern drei Passat Variant Ecofuel mit DSG bestellt. Ich bin gespannt, wie sich die Fahrzeuge bewähren werden, denn der wirtschaftliche Effekt wird bei je ca. 50 Tsd. km/a sicher grandios sein.

Zitat:

Original geschrieben von Siena


Vielen Dank für Euere Antworten. Wir haben gestern drei Passat Variant Ecofuel mit DSG bestellt. Ich bin gespannt, wie sich die Fahrzeuge bewähren werden, denn der wirtschaftliche Effekt wird bei je ca. 50 Tsd. km/a sicher grandios sein.

Hallo Siena,

wie haben sich denn die drei Ecos in Eurer Fa. bewährt? Verbrauch? Kosten für Service alle 15 und 30.000km? Fahrkomfort?

Alles Gute! Julius

Zitat:

Original geschrieben von WL-VK


Wir haben unseren heute in Wolfsburg abgeholt. Erstes Fahrgefühl ist sehr gut. Der Motor zieht gut durch und ist dabei angenehm ruhig. Mal sehen wie es so weiter geht!

Kommst Du dem Video nach aus Menden / Sauerland ?

Zitat:

Original geschrieben von stefan248


Hallo zusammen,

ich fahre meine EcoFuel jetzt knapp 7000 km - bin eigentlich sehr zufrieden, wenn nicht dieses http://www.youtube.com/watch?v=GdsaCDVOYUQ quietschen wäre

Hallo,
ich habe meinen im Januar 2010 in WOB abgeholt, seitdem etwa 30.000km gefahren.
ohne Probleme und mit den oben genannten sehr guten Erfahrungen.
(Leider auch dem TSI-Twincharger-Quitschen)

Der Preis des Autos pro 100km sind schlicht der Hammer und absolut kokurenzlos.

Ein Taxi fährt in unserer Stadt, knapp so alt wie meiner, etwa 120.000km auf dem Wecker, keine Probleme mit Motor nur das Getriebe war mal am Mucken.

Unsere Stadtverwaltung fährt auch drei Passat Ecofuels in dem Fuhrpark, hier habe ich aber keine Infos zu Problemen.

Wenn nicht diese beiden Fehlentwicklung an dem Auto an sich wären, (zum einen die Rückfahrkamera und zum anderen die seitliche Abdeckung im Kofferaum) hätter der Wagen 100 Punkte.

Alles zusammen würde ich den Wagen noch ein Mal kaufen.

Gruß
Jens

Deine Antwort
Ähnliche Themen