Passat tdi Kombi zittert im Leerlauf
Habe einen Kombi tdi 140 Ps.Bj.2007 101tkm.
So bald ich mit dem Wagen einige Km.gefahren bin und an einer ampel stehe,merke ich so am Brems oder Kupplungspedal oder auch im sitz selber wie der Wagen zittert,nicht dauernt aber es nervt trotzdem.Es sind ganz leichte vibrierungen die mein Körper wahrnimmt,am Drehzalhmesser sieht man dabei nichts.
Was kann das ein?
Beste Antwort im Thema
Drosselklappe überprüfen und reinigen wäre auch eine Idee. Da durch Ablagerungen, diese nicht ordentlich schließt. kannst du auch selber machen, ist kein großer Akt (reinigung bitte mit Diesel oder WD40). Ein weiteres wäre mal ein Additiv in den Kraftstoff mischen, das Kondenswasser im Diesel bindet und durch die Verbrennung jagt, damit das verschwindet. Nach ca. 2 Tankfüllungen nochmals den Kraftstofffilter wechseln. Und am besten gleich mal ein bischen Ultimate in den tank und mal auf der Autobahn den wagen ne halbe stunde ausfahren, da das erstens dem DPF mal gut tut (freibrennen) und dabei die Additive und der Kraftstoff alles von innen reinigen.
Zwei dinge können es auch noch sein: Luftfilter und verdrecktes AGS.
Falls es wirklich sporadisch ist und obige Maßnahmen nicht geholfen haben kann es sein, dass irgendein Schlauch Nebenluft zieht und so die Einspritzanlage dazuzwingt nachzuregeln, wodurch dieses Zittern entsteht.
lg
Ähnliche Themen
74 Antworten
Hi,
hab mal alles interessiert durchforstet hier!
Ich hatte das "Problem" bei meinem 3c 125kw PD 06/07 auch!
Mich hatte das aber nie gestört und deswegen hab ich es ausser acht gelassen!
Nun hatte ich die Schockmeldung Zylinderkopf im Eimer bei 155000...
Glücklicherweise ging das auf Kulanz!
Nun zurück zum Thema! Mir fiel sofort an der nächsten Ampel nach dem Abholen auf dass das Zittern auf fast null geschrumpft ist! Nur wenn man sich konzentriert nimmt man noch leichte Vibrationen war!
Fragt mich nicht wie das alles zusammenhängt.....aber es is so ;D
Grüße
tag auch...
will hier keine angst machen - kumpel hatte gleiches problem - ham auch diese spielen wie sie hier beschrieben waren probiert....
alles nix geholfen - haben die PD - Elemente Ultraschallreinigen lassen, seit dem ist ruhe, die kann man locker selbst tauschen/ausbauen, wenn man weng ahnung hat....
Zitat:
Original geschrieben von Ortega55
Habe einen Kombi tdi 140 Ps.Bj.2007 101tkm.
So bald ich mit dem Wagen einige Km.gefahren bin und an einer ampel stehe,merke ich so am Brems oder Kupplungspedal oder auch im sitz selber wie der Wagen zittert,nicht dauernt aber es nervt trotzdem.Es sind ganz leichte vibrierungen die mein Körper wahrnimmt,am Drehzalhmesser sieht man dabei nichts.
Was kann das ein?
achja, fast vergessen -schau dir mal mit dem tester die ruhelaufpahse der PD elemente an - wenn da bei einem ein zu großer ausschlag ist dann is da einer verdreckt/kockt oder defekt---- also so wars bei meim kumpel
Zitat:
Original geschrieben von charlie87
achja, fast vergessen -schau dir mal mit dem tester die ruhelaufpahse der PD elemente an - wenn da bei einem ein zu großer ausschlag ist dann is da einer verdreckt/kockt oder defekt---- also so wars bei meim kumpelZitat:
Original geschrieben von Ortega55
Habe einen Kombi tdi 140 Ps.Bj.2007 101tkm.
So bald ich mit dem Wagen einige Km.gefahren bin und an einer ampel stehe,merke ich so am Brems oder Kupplungspedal oder auch im sitz selber wie der Wagen zittert,nicht dauernt aber es nervt trotzdem.Es sind ganz leichte vibrierungen die mein Körper wahrnimmt,am Drehzalhmesser sieht man dabei nichts.
Was kann das ein?
Die Werte wurden überprüft,vor und nach der Reinigung,es gab eine besserung aber trotzdem kam der Fehler wieder,du musst mal den Thread komplett lesen,meine düsen wurden schon gereinigt!!
Zitat:
Original geschrieben von Ortega55
Die Werte wurden überprüft,vor und nach der Reinigung,es gab eine besserung aber trotzdem kam der Fehler wieder,du musst mal den Thread komplett lesen,meine düsen wurden schon gereinigt!!Zitat:
Original geschrieben von charlie87
achja, fast vergessen -schau dir mal mit dem tester die ruhelaufpahse der PD elemente an - wenn da bei einem ein zu großer ausschlag ist dann is da einer verdreckt/kockt oder defekt---- also so wars bei meim kumpel
Hoppla, überlesen.....
Na dann kanns ja des nicht mehr sein...xD
Mhhh evtl schwingungsdämpfer....?!
Zitat:
Original geschrieben von Ortega55
Schwingungsdämpfer?wo sitzen die denn?davon haben sie bis jetzt noch nichts erwähnt!!!
Gegen über der kraftabgebenden seite an der kurbelwelle- weiß aber net genau ob der passi des auch hat....
Hatte ich vor einigen Tagen mal geguckt sind glaube ich 2 oder 3 Gummis die man wechseln könnte. Kommt aber auf den Motor an.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Hatte ich vor einigen Tagen mal geguckt sind glaube ich 2 oder 3 Gummis die man wechseln könnte. Kommt aber auf den Motor an.
also wenn die PD elemente schon gereinigt wurden, dann würde ich nur noch auf den/die schwinungungsdämpfer tippen, was anderes wüsste ich etza nicht mehr, so auf die schnelle...
Och da ist schon noch einiges was Problemchen bereiten könnte, nur müsste sowas im Fehlerspeicher stehen. Ich rede zum Beispiel vom Klopfsensor. Verdreckte ansaugbrücke in Verbindung mit verdrecktem AGR. Irgendein Nebenaggregat, was nicht mehr rund läuft... Ist leider viel, was sein könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Och da ist schon noch einiges was Problemchen bereiten könnte, nur müsste sowas im Fehlerspeicher stehen. Ich rede zum Beispiel vom Klopfsensor. Verdreckte ansaugbrücke in Verbindung mit verdrecktem AGR. Irgendein Nebenaggregat, was nicht mehr rund läuft... Ist leider viel, was sein könnte.
Klopfsensor kanns net sein, diesel hat sowas nicht... xD
Wieder was, was man ausschließen kann...
Ja, aber die anderen fehler müssten wie gesagt im speicher stehen...
Sry meinte den Impulsgeber (Kurbelwelle), denke aber auch der wird das nicht verursachen
Könnte auch sein, wenn der aber kaputt wäre dann würde ihm eine hauptsteuergröße fehlen, dann würde er nicht anspringen... Jedoch wenn eine leitung davon kaputt ist dann läuft er wie ein sack nüsse... Also die beiden mal durchmessen...
Ich denke das einzige was noch wirklich hilft ist eine messprobefahrt. Wenns VW nicht macht, dann mit VCDS und alle Werte überprüfen.
Zitat:
Original geschrieben von Ortega55
Die Werte wurden überprüft,vor und nach der Reinigung,es gab eine besserung aber trotzdem kam der Fehler wieder,du musst mal den Thread komplett lesen,meine düsen wurden schon gereinigt!!Zitat:
Original geschrieben von charlie87
achja, fast vergessen -schau dir mal mit dem tester die ruhelaufpahse der PD elemente an - wenn da bei einem ein zu großer ausschlag ist dann is da einer verdreckt/kockt oder defekt---- also so wars bei meim kumpel
Hallo, ich habe das gleiche Problem - nur noch ein bisschen schlimmer. Wenn ich an einer Autobahnabfahrt vorne tiefer stehe dann wackelt der Wagen so doll, daß sich meine Kid´s jedesmal kringlen vor lachen. Es ist aber nur ein bestimmter Winkel - wollte das mal beim Freundlichen vorführen, stand aber zu schräg, schon war das wackeln nicht da. Dazu kommt, daß bei feuchter Witterung der Wagen (obwohl es ein Diesel ist) so was ähnliches wie Fehlzündungen produziert (rund um 2000 Touren) - dabei wird auch der Schalldämpfer merklich lauter. Hört sich bald an als ob ich einen Lanz Bulldog fahre.
Hat irgendjemand schon mal die Lamdasonde augetauscht ?
Wir haben selbst Beziehung zu einem Hersteller von Lamdasonden - da hört man die Aussage, daß die auch nicht unbedingt was in den Fehlerspeicher schreiben müssen weil da steht bei mir schon lange nichts mehr drin.
Da Thema mit irgendwo Luft herkriegen preveriere ich nicht mehr weil: warum soll der Wagen bei feuchter Witterung irgendwo Luft ansaugen ?
Ich bleibe am Ball - werde wohl mal meine Lambdasonde zum Test tauschen - mal sehen was das bringt.
Groose Foose