1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat tdi Kombi zittert im Leerlauf

Passat tdi Kombi zittert im Leerlauf

VW Passat B6/3C

Habe einen Kombi tdi 140 Ps.Bj.2007 101tkm.
So bald ich mit dem Wagen einige Km.gefahren bin und an einer ampel stehe,merke ich so am Brems oder Kupplungspedal oder auch im sitz selber wie der Wagen zittert,nicht dauernt aber es nervt trotzdem.Es sind ganz leichte vibrierungen die mein Körper wahrnimmt,am Drehzalhmesser sieht man dabei nichts.
Was kann das ein?

Beste Antwort im Thema

Drosselklappe überprüfen und reinigen wäre auch eine Idee. Da durch Ablagerungen, diese nicht ordentlich schließt. kannst du auch selber machen, ist kein großer Akt (reinigung bitte mit Diesel oder WD40). Ein weiteres wäre mal ein Additiv in den Kraftstoff mischen, das Kondenswasser im Diesel bindet und durch die Verbrennung jagt, damit das verschwindet. Nach ca. 2 Tankfüllungen nochmals den Kraftstofffilter wechseln. Und am besten gleich mal ein bischen Ultimate in den tank und mal auf der Autobahn den wagen ne halbe stunde ausfahren, da das erstens dem DPF mal gut tut (freibrennen) und dabei die Additive und der Kraftstoff alles von innen reinigen.
Zwei dinge können es auch noch sein: Luftfilter und verdrecktes AGS.
Falls es wirklich sporadisch ist und obige Maßnahmen nicht geholfen haben kann es sein, dass irgendein Schlauch Nebenluft zieht und so die Einspritzanlage dazuzwingt nachzuregeln, wodurch dieses Zittern entsteht.
lg

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten

Kann man die Elemente nicht mit ein paar Tankfüllungen Ultimate Diesel "reinigen" ?

Eine Weile mit 2-Takt Motor-Ölzugabe (Aschefrei) zum Diesel im Mischverhältnis 250-500ml / Tankfüllung zu fahren soll auch helfen...zumindest gegen Verkokungen. Gibts ja auch einschlägige Threads dazu. Habe ich selber schon probiert, aber leider nicht über längeren Zeitraum. Von Additiven halte ich recht wenig, die erhöhen nur die Unterhaltskosten und machen die Herstellerfirmen reicher. Sind meistens nur Brandbeschleuniger drin, ohne einen merklichen Nebeneffekt für den Motor...zumindest die, die für den Tank bestimmt sind. Zu Ultimate und wie sie alle heißen: es qualmte weniger schwarz aus dem Auspuff, die Stoßstange / Auspuffrohr waren länger sauber. Aber in Zeiten des DPF eh kein großes Thema mehr. Ansonsten überhaupt NULL Unterschied bemerkt. Testfahrzeug über paar Tankfüllungen hinweg und Langstrecke: Alfa Romeo 156 2.4 JTD (ohne DPF, sowas gab es für den nie)

Donnerstag habe ich einen Termin beim Bosch Dienst,mal sehen ob die was finden können,werde euch berichten wie es ausgehen wird.

Falls die bei dir was finden dann las es uns wissen. Hab das selbe Problem. War auch schon bei Bosch und bei VW und beide meinten, wie auch schon hier irgendwo beschrieben es sei Stand der Technik, dass die PD Elemente ein bisschen lecken. Hab noch Garantie bei Bosch aber wie gesagt reden sich alle raus von wegen Stand der Technik...

Stand der Technik-das ich nicht lache,freund fährt den gleichen Kombi wie ich,auch ein 2007 kombi,wieso zittert sein wagen nicht?
Habe schon einige TDi`s gefahren,keiner hat auch in geringster weise sowas ähnliches gemacht.
Hatte mal einen Vectra TDI Bj.97,jahre lang keine probleme damit gehabt,nun holt man sich einen 3 jahre altes auto und macht solche mucken!!

Habt ihr Schalter oder DSG ?

Gangschaltung!!!

Ok, dann fällt die mechatronik weg als möglicher Verursacher
Wenn ich bissl Gas gebe ist es weg , bei euch auch?

Hab auch ein Schalter. Ja kann mir auch nicht vorstellen, dass das Stand der Technik ist. VW hatte den Wagen eine Woche um den Fehler zu finden aber wie gesagt sie fanden es normal... und bei Bosch genau die gleiche s....Ja bei mir ist es auch weg wenn ich ein bisschen Gas gebe. Aber zuniedrig scheint das Standgas nicht zu sein. Steht im Stand immer so auf ca 800 Umdrehungen.Wenn ich mal wieder ein bisschen Luft hab bring ich ihn mal zur nächsten VW Werkstatt.Kann echt nicht wahr sein...

Ich habe vor nem halben Jahr ein mstg update bekommen, in Verbindung mit getauschtem differenzdrucksensor.
DPF hat sich wohl nicht selbst gereinigt weil Sensor falsche Daten geliefert hat.
Da wohl das zittern bei manchen im stand auch auf tritt bei der DPF. Reinigung , könnte ich mir vorstellen das vw in dem update eine ständige Reinigung im stand bei betriebstemperatur hinterlegt hat.
Nur eine Vermutung aber würde mich nicht wundern weil es bei mir nur im warm gefahrenen Zustand ist.
Und ich bin mir sicher es war nicht von Anfang an da, und es verschlimmert sich nicht merklich....

Mein Wagen war am Montag bei den freundlichen,es wurden die Einspritzdüsen gereinigt und die passenden Dichtungen gewechselt,kosten 420 Euro:(
Es wurde mir versichert das sie eine probefahrt(20km) gemacht haben und das dieses Ruckeln im Stand nicht wieder vorkam.
Ich natürlich ganz erleichtert und glücklich in den Wagen gestiegen und bin nach Hause gefahren(30Km.),da ich nur Autobahn gefahren bin konnte ich es unterwegs nicht testen,als ich aber vor meiner Garage ankam habe ich das Auto noch ne weile laufen lassen,und siehe da es zittert immer noch,also gleich nochmal angerufen bei den :p und der meister meinte es könnte noch dauern bis es ganz weg ist??:confused:
Was ich ja ganz bezweifele,wie sollte ich jetzt vorgehen?Soll ich warten?oder nochmal drucj machen?kann doch nicht sein das sie mir versichern das es weg ist aber bei mir der wagen immer noch zittert,zwar nicht ganz so doll wie vor der reparatur aber trotzdem nervt das immer an jeder Ampel!!

Zitat:

Original geschrieben von Ortega55


Mein Wagen war am Montag bei den freundlichen,es wurden die Einspritzdüsen gereinigt und die passenden Dichtungen gewechselt,kosten 420 Euro:(
Es wurde mir versichert das sie eine probefahrt(20km) gemacht haben und das dieses Ruckeln im Stand nicht wieder vorkam.
Ich natürlich ganz erleichtert und glücklich in den Wagen gestiegen und bin nach Hause gefahren(30Km.),da ich nur Autobahn gefahren bin konnte ich es unterwegs nicht testen,als ich aber vor meiner Garage ankam habe ich das Auto noch ne weile laufen lassen,und siehe da es zittert immer noch,also gleich nochmal angerufen bei den :p und der meister meinte es könnte noch dauern bis es ganz weg ist??:confused:
Was ich ja ganz bezweifele,wie sollte ich jetzt vorgehen?Soll ich warten?oder nochmal drucj machen?kann doch nicht sein das sie mir versichern das es weg ist aber bei mir der wagen immer noch zittert,zwar nicht ganz so doll wie vor der reparatur aber trotzdem nervt das immer an jeder Ampel!!

Zieh Dir ne Nummer. Bei mir ist genau das Gleiche. Auch 3 gereinigt und 1 Pumpe Düse Element ausgetauscht und das Problem ist auch noch da.

Achja,...ZMS wurde auch schon gewechselt usw. Nächste Woche geht der wieder hin und dann ist der LMM dran. Mal schauen, ob das Abhilfe schafft.

Alles bis jetzt auf Garantie. Von daher ist mir das egal, wie lange die brauchen, um das Problem zu finden.

Meiner bockt auch noch zusätzlich nach Kaltstart bei 2000 Umdrehnung. Allerdings nur auf den ersten Meter. Irgendwie hängt das miteinander zusammen.

Ich war gestern wieder bei meinen Freundlichen,und wurde entäuschend nach Hause geschickt,aussage"Stand Der Technik"kriegt mann nicht besser hin,soll es so weiter benutzen,tolle wurst 420 Euro für nichts ausgegeben,habe gestern abend noch eine Beschwerde Email an VW losgeschickt,bestimmt werde ich aber nicht mal eine antwort bekommen.
Auf anfrage auf die nächste Inspektion wo ich mir eigentlich ein ersparnis erhofft habe meinten sie, sie können mir es anbieten meinen Öl selber mitzuringen,die Gasflasche und ein Pollenfilter wird noch gewechselt,wieder 250 Euro futsch :-(
Im Scheckheft steht das meine nächster Bremsöl wechsel nächsten Sommer wäre,an meine Fahrertür ist ein Castrol aufkleber wo drauf steht August 2011???Irgenwie komisch?muss ich noch der Werkstatt zeigen was das sein soll?

Lass Dich nicht verarschen...das ist nicht Stand der Technik. So ein Schwachsinn. Das war wohl wieder ein ganz schlauer Typ von VW.
Ich lass jetzt nach ZMS, Dieselfilter und Pumpe Düse Elemente den Luftmassenmesser wechseln und die Suche geht weiter bis dieser Mist mit dem Wackeln im Stand endlich aufhört.
Allerdings hab ich noch Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von First_Base


Lass Dich nicht verarschen...das ist nicht Stand der Technik. So ein Schwachsinn. Das war wohl wieder ein ganz schlauer Typ von VW.
Ich lass jetzt nach ZMS, Dieselfilter und Pumpe Düse Elemente den Luftmassenmesser wechseln und die Suche geht weiter bis dieser Mist mit dem Wackeln im Stand endlich aufhört.
Allerdings hab ich noch Garantie.

Wie soll ich denn vorgehen?ich wurde ja einfach nach Hause geschickt,auf dem Prüfstand war fehler mäßig nichts zu messen aber dieser Fehler ist ja da,habe es ja oft vorgeführt und sie haben ja gesagt da ist was.

Das Problem ist auch das ich nur eine Gebrauchtswagengarantie von einem Gebrauchtwagenhändler habe und in deren schlauen Service Heft ist natürlich das wichtigste nicht auf gewähr!Habe dafür auch noch extra 400 Euro bezahlt!!Von VW gab es auf meine Email auch keine antwort!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen