Passat tdi Kombi zittert im Leerlauf

VW Passat B6/3C

Habe einen Kombi tdi 140 Ps.Bj.2007 101tkm.
So bald ich mit dem Wagen einige Km.gefahren bin und an einer ampel stehe,merke ich so am Brems oder Kupplungspedal oder auch im sitz selber wie der Wagen zittert,nicht dauernt aber es nervt trotzdem.Es sind ganz leichte vibrierungen die mein Körper wahrnimmt,am Drehzalhmesser sieht man dabei nichts.
Was kann das ein?

Beste Antwort im Thema

Drosselklappe überprüfen und reinigen wäre auch eine Idee. Da durch Ablagerungen, diese nicht ordentlich schließt. kannst du auch selber machen, ist kein großer Akt (reinigung bitte mit Diesel oder WD40). Ein weiteres wäre mal ein Additiv in den Kraftstoff mischen, das Kondenswasser im Diesel bindet und durch die Verbrennung jagt, damit das verschwindet. Nach ca. 2 Tankfüllungen nochmals den Kraftstofffilter wechseln. Und am besten gleich mal ein bischen Ultimate in den tank und mal auf der Autobahn den wagen ne halbe stunde ausfahren, da das erstens dem DPF mal gut tut (freibrennen) und dabei die Additive und der Kraftstoff alles von innen reinigen.

Zwei dinge können es auch noch sein: Luftfilter und verdrecktes AGS.

Falls es wirklich sporadisch ist und obige Maßnahmen nicht geholfen haben kann es sein, dass irgendein Schlauch Nebenluft zieht und so die Einspritzanlage dazuzwingt nachzuregeln, wodurch dieses Zittern entsteht.

lg

74 weitere Antworten
74 Antworten

Ich weiß ja nicht wie weit du mit Deiner Fehlersuche bist, aber mal ne ganz einfach Frage vorweg...
wenn Du sagst, dass der Motor sehr extrem wackelt, dann drück mal die Kupplung und wenn es dann weg sein sollte, dann kann es ja nur das ZMS sein.
Extremes Ruckeln und Wackeln im Stand kommt eigentlich immer vom ZMS. Bei leichteren Vibrationen geht die Suche dann bei Dieselfilter, Pumpe Düse Elemente, Software, LMM usw. weiter.

Zitat:

Original geschrieben von First_Base


Ich weiß ja nicht wie weit du mit Deiner Fehlersuche bist, aber mal ne ganz einfach Frage vorweg...
wenn Du sagst, dass der Motor sehr extrem wackelt, dann drück mal die Kupplung und wenn es dann weg sein sollte, dann kann es ja nur das ZMS sein.
Extremes Ruckeln und Wackeln im Stand kommt eigentlich immer vom ZMS. Bei leichteren Vibrationen geht die Suche dann bei Dieselfilter, Pumpe Düse Elemente, Software, LMM usw. weiter.

ZMS wurde schon überprüft und laut VW auch in Ordnung,wenn ich auf die Kupplung trete wackelt er trotzdem noch weiter!!Habe von VW auch keine antwort auf meine reklamation bekommen!!

Zurzeit braucht er nicht mal warm zu werden,gleich nach der Zündung geht es los,liegt wohl am Wetter!!

Stichwort Ausgleichswellenmodul. Da werden auf den 2 gegenläufigen, mit doppelter Motordrehzahl drehenden Ausgleichswellen mit kiloschweren Schwunggewichten auch Schwingungen / Gegenschwingungen erzeugt. Könnte es evtl. daran liegen ? Nur mal so ein Gedanke... (nur beim 2.0)

Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Stichwort Ausgleichswellenmodul. Da werden auf den 2 gegenläufigen, mit doppelter Motordrehzahl drehenden Ausgleichswellen mit kiloschweren Schwunggewichten auch Schwingungen / Gegenschwingungen erzeugt. Könnte es evtl. daran liegen ? Nur mal so ein Gedanke... (nur beim 2.0)

Könnte schonsein.....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von charlie87



Zitat:

Original geschrieben von Alfamat156


Stichwort Ausgleichswellenmodul. Da werden auf den 2 gegenläufigen, mit doppelter Motordrehzahl drehenden Ausgleichswellen mit kiloschweren Schwunggewichten auch Schwingungen / Gegenschwingungen erzeugt. Könnte es evtl. daran liegen ? Nur mal so ein Gedanke... (nur beim 2.0)
Könnte schonsein.....

Nein, auch daran liegt es nicht. Bei mir wurden diese Teile auch schon ausgetauscht.

Ich gehe nicht von einem mechanischen wackeln aus - das liegt eher an LMM oder Lambdasonde.

Vielleicht zieht er ja auch wirklich irgendwo Luft; und wenn´s feucht ist wird´s halt schlimmer.

Vielleicht sollte man mal bei VOX anrufen und "Faul und Parsch" das mal ansehen lassen :-)

Weiter suchen ......

Zitat:

Original geschrieben von Foose1



Zitat:

Original geschrieben von charlie87


Könnte schonsein.....

Nein, auch daran liegt es nicht. Bei mir wurden diese Teile auch schon ausgetauscht.
Ich gehe nicht von einem mechanischen wackeln aus - das liegt eher an LMM oder Lambdasonde.
Vielleicht zieht er ja auch wirklich irgendwo Luft; und wenn´s feucht ist wird´s halt schlimmer.
Vielleicht sollte man mal bei VOX anrufen und "Faul und Parsch" das mal ansehen lassen :-)

Weiter suchen ......

Gute idee...xD

So Jungs...
ich muss den Thread nochmal Leben einhauchen.
Nach monatelangem Suchen steh ich immer noch mit einem sporadisch, vibrierenden 2.0 TDI Motor da. Hier mal für euch ein Update, was gemacht worden ist.
1. ZMS wurde getauscht.
2. Kupplung wurde auch gleich gewechselt.
3. Neuer Dieselfilter.
4. Erst alle PD Elemente ultraschallgereinigt/keine Besserung
5. Dann alle PD Element komplett getauscht.
6. Neuste Software auf Motorsteuergerät gespielt
7. Neue Nockelwelle wurde verbaut.
8. Neue Leitersätze bei PD Elemente wurde gemacht.
9. AGR wurde getauscht.

Und die Kiste vibriert im Stand immer noch ab und zu. Für mich ist jetzt Feierabend. Werde mir einen Mazda 6 Kombi zulegen. Ich hab die Schnauze endgültig von der Karre voll. Hab gerade mal 78800km auf dem Tacho und hab keinen Bock mehr.
Mein letzter Tipp wären die Motorlager, aber das ist jetzt mal ein Schuss aus der Hüfte.

Übrigens wollte ich noch kurz gesagt haben, dass die Aussage von meinem VW Händler war, dass die PD Element zu 100% von VW auf Kulanz übernommen werden. Verstehe nicht, dass manche dafür bezahlen müssen.
Bei mir ging übrigens alles auf Garantie (außer Kupplung), ansonsten wäre ich wahrscheinlich schon viel früher ausgestiegen.

Sorry für dich, ich hätte aber auch auf Motorlager getippt, als letztes, aber viel Erfolg mit dem 6er

Zitat:

Original geschrieben von Foose1



Zitat:

Original geschrieben von Ortega55


Die Werte wurden überprüft,vor und nach der Reinigung,es gab eine besserung aber trotzdem kam der Fehler wieder,du musst mal den Thread komplett lesen,meine düsen wurden schon gereinigt!!

Hallo, ich habe das gleiche Problem - nur noch ein bisschen schlimmer. Wenn ich an einer Autobahnabfahrt vorne tiefer stehe dann wackelt der Wagen so doll, daß sich meine Kid´s jedesmal kringlen vor lachen. Es ist aber nur ein bestimmter Winkel - wollte das mal beim Freundlichen vorführen, stand aber zu schräg, schon war das wackeln nicht da. Dazu kommt, daß bei feuchter Witterung der Wagen (obwohl es ein Diesel ist) so was ähnliches wie Fehlzündungen produziert (rund um 2000 Touren) - dabei wird auch der Schalldämpfer merklich lauter. Hört sich bald an als ob ich einen Lanz Bulldog fahre.
Hat irgendjemand schon mal die Lamdasonde augetauscht ?
Wir haben selbst Beziehung zu einem Hersteller von Lamdasonden - da hört man die Aussage, daß die auch nicht unbedingt was in den Fehlerspeicher schreiben müssen weil da steht bei mir schon lange nichts mehr drin.
Da Thema mit irgendwo Luft herkriegen preveriere ich nicht mehr weil: warum soll der Wagen bei feuchter Witterung irgendwo Luft ansaugen ?

Ich bleibe am Ball - werde wohl mal meine Lambdasonde zum Test tauschen - mal sehen was das bringt.

Groose Foose

Genau das selbe habe ich auch nur dass es bei mir endlich ausgereift ist.

meine daten 2.0 TDI 125kw pasat 2006er mit 130Tkm, Motor Code BMR.

vor 2 tagen dann endlich Motorkontrolleuchte an in sehe da es ist der Abgasdrucksensor oder Ausgleichsdrucksensor.

jedenfalls habe ich morgen früh einen termin beim 🙂 ausgemacht wird auf garantie gewechselt. teil soll ca 49 euro brutto kosten und auf mich ca. 30 euro anfallen da keine kulanz von vw besteht.

werde dann berichten ob das motor ruckeln im stand danach auch weg ist.

Also das er ab und zu mal etwas minimal unrund läuft hab ich auch und ich war auch schon beim Freundlichen deswegen und man sagte mir das sei normal, man hat mir dann den Einspritzzeitpunkt nochmal neu eingestellt da er sehr grenzwertig war und seit dem ist das Unrunde weniger aber dafür verbraucht er fast 1 Liter mehr.

Also Verbrauch ist mit 235er 19 Zoll von 6.7 - 7 Liter auf 8 - 8.2 Liter hoch gegangen seit der Einspritzzeitpunktverstellung. Dafür merkt man das Ruckeln auch nur noch sehr selten und wenn dann nur sehr Abgeschwächt. Vorher lief er echt wie ein Sack Kartoffeln als ob man in einem Traktor gesessen hat teilweise. PD Elemente wurden auch schon per Ultraschall gereinigt und neu Abgedichtet, Kraftstoffpumpe ist neu gekommen und auch der Kraftstofffilter ist neu sowie das neuste MSG Update, Luftfilter ist auch neu gekommen. Ich habe mich mittlerweile damit abgefunden da er sich ab und an mal minimal schüttelt. Komisch ist nur wenn ich bergab oder teilweise auf der geraden stehe merkt man das leichte Schütteln aber stehe ich bergauf ist alles perfekt. Vielleicht doch die Motorlager die nicht mehr so 100%ig in Schuß sind??

Habe gestern mein Auto wieder abgeholt und es war der Differenzdrucksensor der zicken machte.
auf Garantie getauscht hoffe der Fehler tritt nicht mehr auf.

hi,

das Problem habe ich mit meinem Passat 2.0 TDI PD auch. 107km bj. 04.06 und sobald ich zum stehen komme z.b. bei der Ampel bei gedrückter Kupplung oder ohne Kupplung (ohne Gang) fängt er ab und zu an zu vibrieren/ruckeln.
Ist doch echt sauerei dieser Motor!!! total das Problemkind. Bitte um Ratschläge bevor es zu VW geht.

Zudem gibt es Meinungen das es einfach nur ein neues Motorupdate sein könnte aber auch das Zweimassenschwungrad...

Als wenn das Schütteln auch bei gedrückter Kupplung da ist und es keine Geräusche gibt dann ist es eigentlich nicht das ZMS und das MSG Update hab ich auch bekommen das nützte bei mir nix. Ich werde mal die Geschichte mit dem Differenzdruck Sensor im Auge behalten, vielleicht liegts ja wirklich nur daran das er deswegen manchmal dieses Schütteln hat.

Hat sich was getan nach 10 Jahren? Kontet ihr die Ursache für dass Zittern im Leerlauf finden? Seit August Lese ich und suche nach möglichen Grund für dieses Phänomen.Auf Verdacht habe ich Kupplung und ZMS gewechselt aber dass Zittern ist immer noch da.

Wie schon beschrieben wurde stehe ich Bargauf an einer Ampel ist es so ruhig,kein zittern, nix einfach nur ein super Leerlauf aber stehe ich Bergab oder Gerade an einer Ampel ist dass Zittern da. Die PDE-s nach Meinung einer freien Werkstatt sind auch in Ordnung. Ansonsten ist es ein gepflegtes Auto mit der Ausnahme dass es ein 1.9TDI ist MKB: Bkc

Deine Antwort
Ähnliche Themen