Passat tdi Kombi zittert im Leerlauf
Habe einen Kombi tdi 140 Ps.Bj.2007 101tkm.
So bald ich mit dem Wagen einige Km.gefahren bin und an einer ampel stehe,merke ich so am Brems oder Kupplungspedal oder auch im sitz selber wie der Wagen zittert,nicht dauernt aber es nervt trotzdem.Es sind ganz leichte vibrierungen die mein Körper wahrnimmt,am Drehzalhmesser sieht man dabei nichts.
Was kann das ein?
Beste Antwort im Thema
Drosselklappe überprüfen und reinigen wäre auch eine Idee. Da durch Ablagerungen, diese nicht ordentlich schließt. kannst du auch selber machen, ist kein großer Akt (reinigung bitte mit Diesel oder WD40). Ein weiteres wäre mal ein Additiv in den Kraftstoff mischen, das Kondenswasser im Diesel bindet und durch die Verbrennung jagt, damit das verschwindet. Nach ca. 2 Tankfüllungen nochmals den Kraftstofffilter wechseln. Und am besten gleich mal ein bischen Ultimate in den tank und mal auf der Autobahn den wagen ne halbe stunde ausfahren, da das erstens dem DPF mal gut tut (freibrennen) und dabei die Additive und der Kraftstoff alles von innen reinigen.
Zwei dinge können es auch noch sein: Luftfilter und verdrecktes AGS.
Falls es wirklich sporadisch ist und obige Maßnahmen nicht geholfen haben kann es sein, dass irgendein Schlauch Nebenluft zieht und so die Einspritzanlage dazuzwingt nachzuregeln, wodurch dieses Zittern entsteht.
lg
Ähnliche Themen
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Öhm doch das sind Teile von eBay =)
Hier das ZMS
http://cgi.ebay.de/.../150525547541?...
Entweder
03G 105 266BB
03G 105 266AF
03L 105 266 A
und hier die Kupplung
http://cgi.ebay.de/.../380212256091?...
022 141 015 S
022 141 015 SX
Alles für die LUK Kupplung, so als Beispiel... Kannst auch Sachs haben. Schicke ich dir gerne die Nummern
Woher weis ich welches ich nehmen muss?LUK oder Sachs?Was ist bei VW eingebaut?
Beides wird verbaut. Wichtig ist nur, dass du nichts mischt.
Ich empfehle die Aktuellen Versionen von LUK:
ZMS: 03L 105 266 A (wird erst seid 2009 verbaut, also ein sehr aktuelles Teil) und
Kupplung: 022 141 015 SX
Edit:
Wichtig: Wenn du die Teile da bestellen willst, dann sag ihm bitte explizit, dass du diese Teile mit genau den Teilenummern haben willst.
Was noch wichtig wäre, wenn du eine relativ hohe Laufleistung hast, dann würde ich auch das Ausrücklager wechseln.
Achso Teilenummer Ausrücklager:
0A5 141 671
0A5 141 671 E
0A5 141 671 F
Eine von den drein passt.
Wichtig auch gleich den
Dicht-Ring wechseln: 0A5 141 143A
und den Wellendichtring (Falls möglich): 02M 311 113 A
Hallo Ortega55,
tritt das Ruckeln ständig auf oder nur von Zeit zu Zeit?
Steigt der Verbrauch im Leerlauf leicht an, wenn das Fahrzeug steht?
Diese Symptome kenne ich bei meinem Passat auch - und zwar treten sie dann auf, wenn der DPF wieder freigebrannt wird.
Gruß
HDPolo
Zitat:
Original geschrieben von HDPolo
Hallo Ortega55,
tritt das Ruckeln ständig auf oder nur von Zeit zu Zeit?
Steigt der Verbrauch im Leerlauf leicht an, wenn das Fahrzeug steht?
Diese Symptome kenne ich bei meinem Passat auch - und zwar treten sie dann auf, wenn der DPF wieder freigebrannt wird.
Gruß
HDPolo
Zurzeit ständig,also bei jeder Ampel merke ich es am Lankrad und so am Fuss wenn ich auf die Kupplung oder Bremse trete.Das der Verbrauch dadurch steigt?habe ich nicht bemerkt bis jetzt!!!
Ich bin mir auch nicht genau sicher ob wirklich dieses Zweimassenschwungrad defekt sein könnte?Ich werde nochmal eine andere VW werkstatt besuchen um sicher zu gehen das es auch es sein kein,obwohl ohne auszubauen ist es schwierig zu sagen das dieses Teil defekt sein könnte.
VW langt ja gleich zu bei den Preisen,1 stunde schrauben kostet bei den 120 Euro.Egal was sie machen!!
Kleines Update....
also bei mir wurde jetzt endlich festegestellt, dass ein Pumpe Düse Einspritzelement Ärger gemacht hat. Also das wurde heute ersetzt und der Rest via Ultraschall gereinigt.
Hab meine Kiste noch nicht wieder, aber ich bin froh, dass anscheinend der Fehler gefunden worden ist.
Zitat:
Original geschrieben von First_Base
Kleines Update....
also bei mir wurde jetzt endlich festegestellt, dass ein Pumpe Düse Einspritzelement Ärger gemacht hat. Also das wurde heute ersetzt und der Rest via Ultraschall gereinigt.
Hab meine Kiste noch nicht wieder, aber ich bin froh, dass anscheinend der Fehler gefunden worden ist.
Was hat der Spass gekostet?
..nichts. Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von First_Base
..nichts. Garantie.
Du glücklicher,habe zwar auch ne Garantie über einen Autohaus aber die sagen halt wegen Verschleissteile keine Garantie!!
Weist du auch was das hätte kosten können?
Mich interessiert auch, was die Ultraschallreinigung kostet.
Zitat:
Original geschrieben von Ortega55
Zitat:
Original geschrieben von First_Base
..nichts. Garantie.![]()
Du glücklicher,habe zwar auch ne Garantie über einen Autohaus aber die sagen halt wegen Verschleissteile keine Garantie!!
Weist du auch was das hätte kosten können?
Also ich weiß jetzt nicht, ob die Pumpe Düse Einspritzelemente Verschleißteile sind. Ich kann euch nächsten Freitag mehr dazu sagen. Da muss ich nochmal hin. Die wollten mich erst nach Hause schicken, weil nichts gefunden worden ist. Erst wurde ja bei mir das ZMS gewechselt und danach war es wesentlich besser. Hatte nur noch leichtes zittern im Stand.
Erst nach 20 Minuten am Tester wurde bemerkt, dass ein Einspitzelement mucken macht.
gestern wieder bei den Freundlichen,und diesmal wurde wesentlich deutlicher getestet ob wirklich ZMS defekt ist,nach motor ein aus schalten mehrere male und einer probefahrt wurde gesagt das es nicht das ZMS es sein kann,bliebe nur noch die Pumpe Düse einheit (einspritzdüse) zu reinigen im Ultraschallbad.
Kosten ca 350 Euro,garantie ist leider auch hier nicht drinn :-(
reinigen kostet 30 Euro,der Rest sind nur Arbeitsstunden.
Könnte man das auch in einer anderen Werkstatt günstiger hinbekommen?
Nur für das Reinigen so viel Geld,sehe ich wirklich nicht ein zumal die ja nichtmal es mir Garantieren können das dieses Ruckeln dadurch weggeht.
Zitat:
Original geschrieben von Ortega55
...bliebe nur noch die Pumpe Düse einheit (einspritzdüse) zu reinigen im Ultraschallbad.
Kosten ca 350 Euro,garantie ist leider auch hier nicht drinn :-(
reinigen kostet 30 Euro,der Rest sind nur Arbeitsstunden....
Was meinst du mit den 30€???
Auch mir sind solche Symptome aufgefallen. Vorzugsweise an roten Ampeln im Stadtverkehr. Leichter unrunder Motorlauf im Leerlauf. Aber eben nur im Leerlauf. Hatte ich schon kurz nach dem Kauf (das war im Sommer 2009), aber damals nach Rücksprache beim Freundlichen für nicht wichtig erachtet. Damals hieß es immer "Stand der Technik" und PD-Einheiten lecken halt immer etwas...soll heißen: leichte Undichtigkeiten sind bei gewissen Drehzahlen bei PD/PPD-Motoren sind normal, da ja die PD-Einheiten über die Nockenwelle angetrieben werden. Ich werfe den Werkstätten nicht noch das Geld hinterher wegen vermeintlich defekter ZMS (wenn es nicht schlimmer wird und das ist es bisher nicht).
Zitat:
Original geschrieben von Shanny
Zitat:
Original geschrieben von Ortega55
...bliebe nur noch die Pumpe Düse einheit (einspritzdüse) zu reinigen im Ultraschallbad.
Kosten ca 350 Euro,garantie ist leider auch hier nicht drinn :-(
reinigen kostet 30 Euro,der Rest sind nur Arbeitsstunden....
Was meinst du mit den 30€???
Meister meinte halt das das Reinigen im Ultraschall 30 Euro kostet.Aber da der aus und einbau schwierig ist berechnen sie 2 Arbeitsstunden dafür!!Reinigen dauert ca.30min.