Passat TDI 2.0 Comfort nur mist

VW Passat B6/3C

Hallo

Also als alter VW-Fahrer, hatte zwei IV Golfs, einen Bora und drei Passat's.

Bin ich nun mal zur einer anderen Marke gegangen und es war der größte Fehler in meinem Leben.
Also nie Renualt Megane CC.

So da wir bei Renault eine Mobil-Garantie haben, haben wir nachdem unser Wagen das 16.mal der Werkstatt steht, einen VW Passat TDI 2.0 schalter bekommen, von Europcar.

Also der Wagen ist nicht mehr das was ein Passat mal war.
Bin mit Ihm jetzt schon fast 800 Km gefahren davon ca. 400Km Autobahn und Landstrassen.

Auf der rechten Seite, Beifahrerseite, pfeift es sau stark, also ob das Fenster offen wäre. Aber es ist geschlossen. In einer VW-Werkstatt können Sie uns nicht so schnell helfen.
Das Fahrwerk mit samt Bremsen ist schlecht. Auf der Autobahn, habe ich das gefühlt, das der Wagen nur schwebt, unruhrig ist. Das das Heck nach gezogen wird in den Kurven.
Also ich eine Bremsung durchführen müsste, kam ich schon ziemlich ins trudeln. Also ob der nicht die Spur haten kann. Würde daruf tippen, das der Bremstatsi. nicht ganz gleichmäßig die Räder bremst.

Dazu kommt noch die Elektronische Parkbremse, Handbremse. Die arbeitet mal am Berg mal nicht.
Frage mich wirklich was man macht, wenn diese nicht geht.

Dazu habe ich auch gleich eine Frage. Ist es schlimm fürs Getriebe, wenn man den Gang einlegt?
Da ich wirklich mich nicht ganz auf diese Parkbremsen verlassen möchte. Daher meine Frage, würde dann jedermal den Gang drin lassen, ob am Berg oder auf glatter Straße.

Ok, ich finde den neunen Passat nicht mehr schön, das einzige ist der Verbrauch. Der ist wie immer unschlagbar. habe bis jetzt nicht einmal getrank und haben immer noch über 1/4 im Tank, trotz ca. 300 KM Vollgas.

Wir schon gefragt, wie er fahrt, von einem Fahrer des Vorgängers, ich habe nur gesagt, wenn ich die Wahl zwischen deinem und den Neuen hätte, würde den alten nehmen. Nicht nur vom Außsehen.

Für jede antwort bin ich froh.

Eins kann ich Euch sagen, bin auf der Suche von einem V6 TDI Touareg. Hab schon einige gute Angebot bekommen.

Bis dann
Eurer Berlin-Touareg

6 Antworten

hallo,

bin den comfortline auch schon ab mit 200 km/h gefahren!
ich hatte eigentlich nicht den eindruck, dass er "schwimmt", eher nicht mehr so unruhig wie sein vorgänger. das mit den bremsen kann ich auch so nicht bestätigen. die packen sehr kräftig zu und das auto bleibt auch ruhig.

die auto hold funktion war nicht drin, deswegen kann ich dazu nichts sagen. die elektr. parkbremse hat jedenfalls problemlos funktioniert.

In der Fahrschule lernt man, das immer ein Gang drin ist, wenn man das Auto abstellt. Das kann das Getriebe auch am Berg locker ab.

unsere Einfahrt geht berg ab, sprich ich hab bei meinem alten Golf III, den zuerst meine Eltern gefahren haben und dann ich noch 4 Jahre, insgesamt gut 10Jahre im Familienbesitz immer den Rückwärstgang rein gemacht, das er eben nicht wegrollen kann und auf einmal an der Garagenmauer steht oder man beim losfahren nicht vegisst den Rückwärtsgang rein zumachen. Hat dem Getriebe nicht geschadet, wie schon gesagt mein Fahrleherer hat auch gemeint Auto nie im Leerlauf stehen lassen.
Ich durfte ja schon den Highline 2.0TDI Probefahren, bin ca. 250km gefahren, konnte weder über das Fahrwerk noch über die Bremsen klagen. Ich selbst fahr einen Golf V, der Passat hat ja das weiterentwickelte Fahrwerk und meiner Meinung nach ist das absolut super, kann nichts von dem geschriebenen bestätigen. Bremsen packen super zu, Lenkung schön präzise und auf der Autobahn auch bei 200+ überhaupt kein Problem.

Hmmm,...wenn du das erlebt hast, ist das sehr schade. Ich bin den neuen im Siegerland bergauf bergab gefahren und stand öfters am Berg. In einem gebe ich dir Recht: Ohne Parkhold dauert das 100% Zugreifen der neuen Bremsanlage ca. 1-2 Sekunden. Wenn man eine normale Handbremse gewohnt ist, wie ich vorher, muß man sich dran gewöhnen, so lange auf der Bremse zu bleiben. Mit einer normalen Handbremse geht das schneller. ParkHold ist genial. Kein Zurückrollen an der Ampel mehr oder am Berg. Da, wo man bremst, steht er. Man muß das System bei Fahrtantritt jedesmal aktivieren. Knopf drücken, und es funktioniert.

Was die Windgeräusche angeht: Da hast du auch bedingt Recht. Ein ertser Vorführwagen,den ich gefshren bin, bevor ich den neuen Passat bestellt habe, hatte irre schlechte Spaltmaße. Handschuhfach lächerlich, Koferraumdeckel brauchte man kein Maßband, um das zu sehen, und Windgeräusche an der Fahrertür. Ein weiterer Vorführer, den ich daraufhin bekam, nachdem ich mich "beschwert" habe, war in der Hinsicht perfekt. Inngeräuschpegel, fast wie in unserem Benz, Spaltmaße fast wie bei Audi. Könnte eventuell an den ersten gefertigten Modellen liegen, das es da noch Unterschiede gibt.

Schwammiges Fahren, hmm, ist mir nichtr aufgefallen, habe aber nicht drauf geachtet, wäre mir aber aufgefallen, da ich im Jahr 40k Kilometer fahre, und immer sehr zügig,...;-)

Vielleicht hattest du ja einen "Unglücksraben" als Leihwagen. Bei VW sagte man mir, dass man erst die Vorserienmodelle gefetigt hat, dann die Vorführfahrzeuge für die Händler. Danach die Fahrzeuge für die Leihwagenfirmen, damit das Auto auf die Straße kommt. Gefolgt von den Fahrzeugen er Kunden, die den neuen Passat als "Blindbestellungen" geordert haben. Kann schon sein, dass es bei dem Leihfahrzeug noch Probleme gab.

Und Touareg: Tolles Auto, agil, super Verarbeitung. Aber ich wäre zur Zeit nicht bereit, auf ein Auto 9-12 Monate zuwarten (aktuelle Lieferzeit). ;-)

Greets
Stamsund

Ähnliche Themen

Hallo an alle:

Danke erst einmal für Eure Antworten.
Das mit den Gang drin, habe ich auch so gelernt. Es gab nur im engen Familiekreis problem. Dort sagt man mir, das das Getriebe kaputt macht.
Ok, das wäre geklärt

Das mit dem Passat, denke ich habe ein Problemfall erwischt. Naja, kenne das nicht von VW. Finde ich auch nicht so schlimm. Mich hat es halt nur interessiert, damit ich mehr über den Wagen weiß.
Bin 16 Monate von VW weg! Das ist schon ne lange Zeit.

Das mit dem Spaltmaßen kann ich nicht sagen, das ist wirklich super gut. Da müsste man mit dem mm-Maßband hinterher sein.

Mit dem Pfeifen auf der Beifahrerseite habe ich jetzt heraus gefunden. Die Scheibe, von der Beifahrertür, ist nicht richtig drin, spricht sie leigt nicht drückt auf dem Gummi. Wenn ich den bissten rum drück auf der AB, dann wird es lauter. Denke mal das dort was eingestellt werden muss.

Bremsen und Fahrwerk, kommt wohl immer drauf an, wie der die ersten und die KM vor mir gefahren wurde. Nicht jeder Mieter benutz das Fahrzeug wie seins. Daher werde ich mich wohl nicht ägrer dürfen.
Wenn wir den Touareg kaufen/ abholen werde ich mir mein einen Vorführwagen geben lassen.

@Stamsund
Also wir haben unterschiedlich Angebot bekommen, für den Touareg:
R5 TDI: 6 - 8 Wochenlieferzeit
V6 TDI: 4-6 Monate (bei Bestellung) Vorführwagen liefeberbar bei unterschiedlichen Händlern in der Zeit von 24 Wochen bis 12 Monate. Spricht das die einen haben und erst in 12 Monaten den Wagen abgeben. Da bei ist er dann über ein Jahr alt.
V10 TDI: wie R5

Wir wollen aber den V6 TDI haben und haben einen guten ausgestatten T-Dicken gesehen. Würde uns Anfang Juni übergeben, wenn wir wollen. Ist sogar ne fast voll Ausstattung, bis auf kleindigkeiten und der Händler geht dann bei einer Auflesitung und 6 Moanten die komplette Sonderausstattungliste sind fast 20000.-€ runter !!!!!!!!

Hallo,

dass es einige Vorführwagen mit Mängeln gibt habe ich jetzt schon öfters gehört. Bei meinem hat Alles gepasst. Probiers mal bei einem anderen Händler. Ich glaub in ein, zwei Jahren ist der Passat wirklich ein sehr gutes Auto. Bis dahin ist mal halt Tester. Das ist aber bei den anderen Markten nicht viel anders.

Robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen