1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Passat summt aus dem hinteren Bereich

Passat summt aus dem hinteren Bereich

VW Passat B7/3C

Hallo Freunde ,

und zwar geht es darum das ein summen aus dem hinteren Bereich meines Passat zu hören ist.... es hört sich eher elektronisch an....

Wenn der Wagen vollgetankt ist hört man es selten....aber sobald weniger Saft im Auto ist summt es permanent mit kurzen Pausen dazwischen....mir ist aufgefallen das es an heißen Tagen öfters passiert....

Könnte es der kraftstofffilter sein welcher verstopft ist? Oder doch die benzinpumpe die defekt ist....oder was ganz anderes ?

Bitte um Ratschläge

32 Antworten

Zitat:

@BLiZZ87 schrieb am 31. Januar 2022 um 18:47:18 Uhr:


müsste nachschauen welche das waren

Das wäre nett von dir, dann könnte ich mich nämlich endlich entscheiden 😉

Tja, warum "musste" ich wechseln? Ist eine längere Geschichte, die ich hier aber gerne mal zum Besten gebe ;-)
Vor vier Jahren habe ich an unserem CFFB Passat den Zahnriemen+WaPu wechseln lassen, weil die 210tkm erreicht waren und ich wegen Hausbau selbst keine Zeit hatte.
Drei Jahre und 80tkm später ruft mich meine Frau an, dass sie liegen geblieben sei (Motor einfach ausgegangen) und das unter dem Wagen und auf der Straße eine Diesellache sei :-(
Zum Glück ist das direkt bei ihr vor der Arbeitsstelle passiert und die Hausmeister waren so freundlich, alles abzustreuen.
Ich habe dann den Abschlepper angerufen und ihn gebeten, den Wagen zu mir nach Hause zu bringen. Dieser hat sich geweigert, da der Wagen Betriebsmittel verlieren würde :-(
Also habe ich den Wagen schweren Herzens zu der Werkstatt schleppen lassen, die damals auch den Zahnriemen gemacht hatte. Anruf am nächsten Tag: Vorförderpumpe defekt, wir können gar nicht schauen, wo der Diesel ausläuft. Reparaturkosten 400€. Hmm, laut Erwin ist das doch schnell gemacht...???
Ich habe dann sofort eine neue Vorförderpumpe und das Spezialwerkzeug bestellt, bevor ich nachgeschaut habe - sollte halt schnell gehen. Hella habe ich genommen, da ich aus Lippstadt komme (Hella Hauptwerk) ;-)
Zuhause habe ich den Tank aufgemacht: Kein Tropfen Diesel mehr drin - klar, dass die Vorförderpumpe dann nicht fördert. Prima! Da ich alles auf hatte, habe ich dann die neue Pumpe eingebaut, kann man nach 280tkm ja mal machen ;-)

Zur Ehrenrettung der Werkstatt muss man aber sagen, dass die Tankanzeige noch 10l angezeigt hat. Das ging erst runter, nachdem ich 5 Liter reingeschüttet habe.

Der Fehler für den Dieselverlust war auch schnell gefunden: Der Schnellverschluss der Rücklaufleitung im Motorrraum war aufgegangen. Da ich da nie dran war, war das vermutlich noch ein Folgefehler des Zahnriemenwechsels, was man natürlich nicht beweisen kann und was nach mehreren Jahren eh egal ist.
Das Entlüften des Kraftstoffsystems hat mich dann noch graue Haare gekostet, bis die Karre endlich wieder ansprang.

Die Pumpe hat etwas über 100€ gekostet, wenn ich mich recht erinnere. Die Werkstatt wollte tatsächlich nichts haben und hat 20€ für die Kaffeekasse bekommen. Den Rest (Abschleppen, Diesel abstreuen) hat die Versicherung bezahlt.

So, nun wisst ihr, warum ich lieber selbst schraube!!!

Krasse Geschichte, zum Glück hat die Hochdruckpumpe keinen sofortigen Schaden genommen. Normalerweise lässt sich das System mit vcds binnen 3 Minuten so entlüften, dass das Fzg. anspringt als wäre nichts gewesen.

Habe in der Zwischenzeit eine Antwort auf meine Technische Frage von Hüco-Hitachi bekommen: ihre Pumpe werde zwar leider nicht in Deutschland hergestellt, aber bei ihnen im Hause nach Hitachi Vorgaben geprüft. Durch die ausgiebigen Tests können Sie auch bei dieser Pumpe weiterhin die 5 Jahre Garantie anbieten.

Klingt schon mal gut angesichts des Preises...

Edit: hier die Antwort von Hella

"Sehr geehrter Hella Kunde,
vielen Dank für Ihre Anfrage und das damit verbundene Interesse an unseren Produkten.
Anhand der VIN können wir die OE Teilenummer 3AA 919 050 H zuordnen. Diese lässt
sich auf den Hella Handelsartikel 8TF 358 106-461 umschlüsseln, damit ist die Zuordnung korrekt.

Die Kraftstofffördereinheit ist bei uns auch ein Zukaufartikel, welcher nach den Spezifikationen des Fahrzeugherstellers gefertigt wird."

Also auch hier, sicher kein Made in Germany...

Laute Pumpe = defekt. leise Pumpe = normal.
nach 200 tkm wird die neue sicher auch wieder laut.

Okay meiner ist laut und mein Auto hat erst 132tkm🙂 austausch ist easy und Teil nichr teuer, passt also. Hella habe ich vor zu kaufen, wie sind da die Erfahrungen?

Hey leute habe eine Frage noch. Habe Kaltstartprobleme jeden morgen, klar kann vieles sein aber hatte das jemand auch mit dem summen der Pumpe? Kann das ein Zusammenhang haben?

wie schnell kommt denn der Hochdruck? Das ist das erste was nachzuschauen ist. Injektoren werden ab ca 200-300 Bar erst angesteuert.

Keine Ahnung!! Wie überprüfe ich das? Bin kein mega Schrauber, habe ein 0815 OBDII Gerät.

Mit 0815 kenne ich mich nicht aus. In VCDS: Hochdruck ist.

Ja das summen stört mich eh, also tausche ich mal die Pumpe aus und gebe hier eine Rückmeldung ob es besser geworden ist mit dem Kaltstart. Ansonsten hat ne Kumpel VCDS, da muss er mal ran.

So Pumpe ist heute angekommen. Eine Frage, muss ich die Batterie abklemmen bevor ich mit dem Austausch anfange?

Nein. einfach tauschen. Es sollte nur niemand die Fahrertür öffnen oder die Zündung einschalten solange die Schläuche ab sind bzw der Stecker auf der Pumpe steckt.

Hallo Zusammen,

ich hänge mich hiermal an. Ich brauche für meinen Passat Variant 2.0 4motion (zu1: 0603, zu2: AYL, Fahrgestellnummer: WVWZZZ3CZCE120830) auch eine neue Krafstoffpumpe, weil sie bei leererem Tank ein trauriges Lied vor sich hin singt. Ein Schnellschuss der laut eBay passen sollte stellte sich als Niete heraus und geht zurück.

Auf der eingebauten Pumpe steht: 3AA 919 050 C
Eine Standheizung ist auch verbaut und entsprechend auch dort angeschlossen falls das wichtig sein sollte.

Im Netz finde ich nur Pumpen die sich auf die Artikelnummern: 3AA 919 050 B, 3AA 919 050 H, 3AA 919 050 F und so weiter beziehen.
Für genau mein Teilenummer finde ich einfach nichts. Kann mir vielleicht jemand bei der suche des richtigen Ersatzteils helfen?

Habe soeben die Pumpe getauscht. Läuft einwandfrei. Habe Hella genommen, 8TF 358.106-461.

Original war Conti verbaut und es war die erste Pumpe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen