Passat springt manchmal nicht an

VW Passat 35i/3A

Tach auch,

ich hab nen Problem mit meinem Passi und kann es mit gegebenen Beiträgen ind diesem Forum nicht beheben...

Folgendes:
Seit Neustem springt er nicht mehr an nachdem man ein bisschen gefahren ist oder mehere (erfolgeichen) Startversuche gemacht hat. Wenns dann losgeht kommt er noch einmal kurz und säuft dann ab, danach kubelt er nur noch, startet aber nicht. Nach 1 bis 2 Tagen startet und läuft er als wäre nie was gewesen und dann gehts wieder von vorne los...

geprüft habe ich schon:
Wenn er läuft, läuft er. Er ist mir noch nie während der Fahrt ausgegangen & kein Leistungsverlust:
-an allen Kabelverbindungen der Kabelbaums gerüttelt -> kein Wackelkontakt
-an Einspritzanlage nach Falschluft gesucht -> nichtsgefunden
-Motor warmlaufen lassen und nochmal gestartet -> kein Fehler
-er nässt aus dem Auspuff (weiß nicht ob das was zu bedeuten hat oder obs normal ist)

Wenn er nicht läuft:
Spannung an Hallgeber & Zündspule vorhanden Zündfunke kommt (neuer Zündtrafo)
Relais 167 geprüft schaltet beim Start spürbar

Zum Schluss noch die Kenndaten
Passat Kombi B4 Facelift Benziner
BJ 1995, MKZ: ADZ, 1.8 l 90 KW
Mono Motronic
315.000 auf der Uhr

Zur Zeit läuft er wieder aber ich will mich nicht schon wieder abschleppen lassen.
Ich brauch noch irgendwelche Ideen da er sonst auf den Schrott oder nach Afrika kommt...

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


KFZ  meister ??

DRUCK MEISTER 😁

Weder das eine, noch das andere! 😉

Ok mal back zum ursprünglichen Thema...

Bisher hab ichs noch nicht geschafft den Fehler wieder hervorzurufen
das ungute gefühl fährt also immer noch mit
Ich hab mir mal gedacht dass er nicht starten wollte als es beim real in der frühlingsonne stand...
Da er jetzt wieder läuft könnte also an der außentemp liegen, deswegen hab ich mal meinen Motorkabelbaum aufgemacht und mich erinnert dass mal der 4polige Stecker für das einspritzventil/außenlufttemperaturfühler ersetzt wurde(wegen marder).
Jetzt hab ich gesehn dass das braun/blaue masse kabel für den Außenlufttempfühler gelötet wurde.

Mein Frage: Kann das die Ursache für die Startprobleme (nur kurbeln) sein oder würde er bei einem falschen Wert trotzdem (wenn auch schlecht) laufen?
Die Verbindung sieht soweit noch vernünftig aus...
Gruß

Der Außentemperaturfühler hat keinen Einfluss auf den Motor! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Der Außentemperaturfühler hat keinen Einfluss auf den Motor! 😉

...äähhhmmm Roy...ich denke mir das es sich hierbei um den Ansauglufttemperaturfühler in der nähe vom Einspritzventil handelt.

Dieser ist für die Gemischanpassung genau so wichtig beim ADZ wie der Kühlwassertemperatursensor. TE dann meß doch mal den Widerstand an den äußeren Steckern der Einspritzeinheit. Oder/und an der Steckerleiste vom MSG.

Sofern der TE diesen Fühler gemeint hat, ist das schon klar Schorschel! 😉

Vielleicht hat er sich ja nur falsch ausgedrückt! 😁

Asche auf mein Haupt 😁
ich meinte natürlich den Ansauglufttemperaturfühler
werd den mal messen gehen
aber würde das für einen totalausfall sorgen?

Naja entweder müssen mehrere Faktoren zusammen spielen, oder der Zündfunken fehlt, und es kommt kein Sprit an!

GELÖST:

Ich mein ich hab die Wurzel allen Übels entdeckt.
Der Ansauglufttemperaturfühler hatte einen weg... Mal im 4-7kohm bereich dann mal wieder 1,5 Mohm usw.
Habe jetzt günstig vom Schrott ne komplette Einspritzanlage bekommen (25€) und den oberen Teil mit Einspritzventil und Senor eingebaut. 🙂
Er läuft, aber bei sporadischen Fehlern weiß man nie obs wirklich nur diese Ursache hatte...
Ich schließ mal den Thread.

Thx für die Vorschläge und bis zum nächsten Defekt 😉

NACHTRAG

Benzinpumpe war doch Platt -> Ersetzt -> läuft jetzt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen