Passat schlachten
Hallo zusammen,
mein 3C Variant geht dank Umweltprämie zum Verwerter.
Nun habe ich noch die Möglichkeit einige Teile auszubauen bevor er verschrottet wird.
Mir stellt sich jetzt die Frage, was Sinn machen könnte bzw. was sich noch gut verkaufen lässt.
Es handelt sich um einen Variant Highline Bj. 2007 mit RNS510 und PFSE.
Navi und Telefonsteuergerät sind denke ich klar.
Aber macht es auch Sinn solche Dinge wie CD Wechsler und Regensensor etc. auszubauen?
Grüße,
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zehn Jahre alte, voll intakte Fahrzeuge mittels Prämie in die Presse zu schieben ist schon pervers! Die Umweltbelastung wäre wesentlich geringer gewesen, hätte man das vorhandene, technische Potenzial bis zum Ende genutzt.
22 Antworten
Hast du zufällig eine STHZ drin?
Xenon scheinwerfer ausbauen wenn er hat. Pdc sensoren chromgrill. Aussenspiegel. Lenkrad mufu? Wenn ja ausbauen. Dynaudio? Wenn ja boxen raus und verstärker. El. Heckklappe wenn ja motoren am himmel ausbauen. Rückleuchten wenn heile ausbauen. Trennnetz wenn er hat ausbauen.
Daran hätte ich gar nicht gedacht.
Aber dann mache ich mich mal ans Werk.
Vielen Dank für die vielen Tips.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dyin_Dragon schrieb am 18. September 2017 um 15:11:50 Uhr:
mein 3C Variant geht dank Umweltprämie zum Verwerter.
...
Es handelt sich um einen Variant Highline Bj. 2007 mit RNS510 und PFSE.
Soll das ein Scherz sein? Ist das wirklich finanziell lukrativ? Wenn ja, dann würde ich noch Sitze, Airbags, Türpappen, el.FH. Lautsprecher, ... ausbauen - eben soviel, wie die Bedingungen der Prämie von VW (ist ja diesmal keine staatliche) zulassen ...
Nein das ist leider kein Scherz.
Es ist ein 2.0 TDI Euro 4.
Wir hatten ohnehin vor ein anderes Auto zu kaufen.
Dank Dieselskandal bekommt man aber für einen EURO4 leider nicht mehr den Preis den das Fahrzeug tatsächlich wert ist, oder war.
Mit der Umweltprämie war das für uns wiederum der Anstoß doch etwas früher als geplant einen neuen zu kaufen.
Nun versuche ich noch, so viel wie möglich zu verkaufen.
Einzige Bedingung vom freundlichen war, dass das Auto noch aus eigener Kraft fährt.
Somit kommt alles raus was man noch irgendwie verkauft bekommt.
Standheizung? ausbauen. Ledersitze? ausbauen. usw
na dann ... auch die typischen Unfallschadensteile wie Stossstangen, Lampen, Blinker, Plastikverkleidungen werden gebraucht gesucht, und das Auto fährt auch ohne die noch. Und auch ohne Tacho, denn die Wegfahrsperre ist nicht in dem.
Schade um den schönen Wagen
Habe selbst ein solches Auto, auch wenn er EZ 02/09 ist, so ist er doch 10/07 gebaut und Euro4.
Ich muss nirgends hin, wo ein Dieselfahrverbot drohen könnte. Realistisch sehe ich das Problem eher bei den Geschäftsleuten in Innenstädten als bei mir als Dieselfahrer. Ja, der Passat ist mein letzter Diesel, aber solange er wirtschaftlich zu erhalten ist, wird er erhalten. Ich habe Ihn selbst erst vor 22 Monaten für 18kEuro gekauft (mit 45000 auf der Uhr) und wir werden hoffentlich noch lange Freunde bleiben. Er hat nun 70tkm mehr auf der Uhr, ichbrauche ihn nur zum Kilometerfressen und das kann er so erstklassig, dass ich auch nach 1200 km am Stück entspannt aussteige.
Würde mich mal interessieren, wie viele Euro 4 Besitzer sich bis Ende des Jahres auf den Deal der Autohersteller einlassen und ihr Auto verschrotten.
Hatte auch schon drüber nachgedacht, aber der alte PD läuft auch mit hoher Laufleistung (über 200tsd) noch super.
Und trotz Subvenzionierung bleibt am Ende trotzdem noch ne Stange Geld über, welches für das neue Auto auf den Tisch gelegt werden muss.
OT:
Ich werde wahrscheinlich auch die Prämie in Anspruch nehmen.
Allerdings nicht für meinen Dicken.
Meine Frau fährt ne 18 Jahre alte A-Klasse, CDI
Mehr Geld kann ich, glaube ich, nicht verdienen 😁
Zehn Jahre alte, voll intakte Fahrzeuge mittels Prämie in die Presse zu schieben ist schon pervers! Die Umweltbelastung wäre wesentlich geringer gewesen, hätte man das vorhandene, technische Potenzial bis zum Ende genutzt.
Hab mal irgendwo gelesen, dass die Händler sowieso 30% Rabatt auf einen Neuwagen gegeben hätten und für sie jetzt die Rabattaktion keinen Unterschied macht...sprich der Kunde wird einfach nur verleitet zu wechseln.