Passat schaukelt sich auf - warum???

VW Passat 35i/3A

Hallo, bin neu hier - weiblich - und trotzdem an Autos interessiert :-) Gleich mal eine Frage - mein kürzlich erworbener Passat Kombi, BJ 93, schaukelt sich ab einer Geschwindigkeit von ca. 80 km/h gefährlich auf. Bodenwellen oder Seitenwind drückt mich ganz schön weg, nur leichte - aber schnelle - Lenkbewegungen ebenfalls. Hab mein Auto beim Öamtc (Österreichischer ADAC :-) ) checken lassen - an den Stoßdämpfern,Querlenkern ist nix dran. Die haben Probegefahren und nichts feststellen können - aber bei 50 km/h merkt man auch nix - was kann das sein?? Irgendwer eine Idee???? Danke, liebe Grüße,Charlie

20 Antworten

Hallo!

Ich würde dir empfehlen noch einmal in eine fachwerkstadt zu fahren und die stoßdämpfer prüfen lassen. Kann eigentlich nichts anderes sein. Gerade bei dem alter. Aber du kannst sie auch selber mal testen. Gehe einfach mal zu deinem auto. Dann drückst du es vorne mal runter. Am besten vorne am scheinwerfer. Also am kotflügel da vorne. weißt schon. Eigentlich sollte er einmal einfedern und einmal wieder aus. Wenn er aber öfter schwingen tut sind die stoßdämpfer hin. Meine empfehlung für deine sicherheit. Lass sich einfach noch einmal prüßen. Ich glaube das kostet nicht mal was.

Zitat:

Original geschrieben von patric-christin


Hallo!

Ich würde dir empfehlen noch einmal in eine fachwerkstadt zu fahren und die stoßdämpfer prüfen lassen. Kann eigentlich nichts anderes sein. Gerade bei dem alter. Aber du kannst sie auch selber mal testen. Gehe einfach mal zu deinem auto. Dann drückst du es vorne mal runter. Am besten vorne am scheinwerfer. Also am kotflügel da vorne. weißt schon. Eigentlich sollte er einmal einfedern und einmal wieder aus. Wenn er aber öfter schwingen tut sind die stoßdämpfer hin. Meine empfehlung für deine sicherheit. Lass sich einfach noch einmal prüßen. Ich glaube das kostet nicht mal was.

Wenn der ADAC sagt, das das Fahrwerk o.k. ist - dann ist dem auch so.
Durch Spurrinnen u. Seitenwind wird jedes Fahrzeug abgelenkt

Ja und wenn der ADAC sagt das AUto ist noch 7000 euro wert dann such mal einen Käufer der ADAC nimmt es jednefalls nicht!
Bitte hör mir auf mit ADAC die sind nicht alle schlecht aber auch nicht alle gut.
Das kann viel ursachen haben das kann auch von der Hinterachse kommen !
Warum nich einfach zu VW?
Die probefahrt und die Diagnose sind nach wie vor kostenlos!
Einen Auftrag mus man deshalb noch nicht unterschreiben.

Ähnliche Themen

Sicher - irren kann sich jeder mal - aber der ADAC hat im Gegensatzt zu irgendwelchen Werkstätten kein finanzielles Interesse

ich würde es erst wie gesagt mal selber testen. Einfach das auto mal einfedern. Und dann lieber noch mal zum testen fahren. Kann doch nicht schaden oder. Und das leben sollte einem das lieb sein denke ich.

Das problem an den Prüfständen ist das lediglich eine Weg / Zeit Messung durchgeführt wird.
Sprich sind die Dämpfer einer Achse gleichmässig verschlissen ist das Testergebnis trozdem gut!
Ausserdem ist es erfoderlich auch mal einen blick auf Stabis und Achslager zu Querlenkerlager zu werfen.

Danke für die vielen Hilfe-Versuche :-)
Der Öamtc hat schon sehr gründlich gecheckt und zur Sicherheit sogar noch einen 2. Mann geholt - ich denke,das der Recht hat. Querlenker und Achsmanschette sind neu drin - ich hab was von einem Stabilisator in der Lenkung gehört? Könnte da nicht irgendwas dran sein? Aber der Tipp mit VW ist gut - werd ich vielleicht machen, so kann ich jedenfalls nicht fahren - und schon gar nicht Autobahn...

Ist denn nach Tausch der Querlenker eine Achsvermessung durchgeführt worden?

Bollo

Der Querlenkertausch hat eigendlich keinen Einfluß auf die Achsgeometrie.

Zitat:

Original geschrieben von Neuer-Messias


Der Querlenkertausch hat eigendlich keinen Einfluß auf die Achsgeometrie.

Stimmt, man versetzt dabei ja nur die Traggelenke und damit den unteren Anlenkpunkt der Radaufhängung.

Ich hoffe man erkennt die Ironie.

Bollo

Was soll sich denn da versetzen - oder meinst Du, das die Fertigungstoleranzen soo groß sind ?
- Aber warum wurde denn übehaupt der Querlenker getauscht ? Hatte der mal einen schweren Unfall???

Du kannst auch noch dein Auto etwas tieferlegen vielleicht liegt er dann besser in der Spur durch die etwas härtere Abstimmung - vielleicht hast ja vorher auch ein sportliches Auto gehabt und deshalb ist das jetzt ein ungewohntes Gefühl für dich!??

Gruß
vom Landsmann

Zitat:

Original geschrieben von Neuer-Messias


Was soll sich denn da versetzen - oder meinst Du, das die Fertigungstoleranzen soo groß sind ?
- Aber warum wurde denn übehaupt der Querlenker getauscht ? Hatte der mal einen schweren Unfall???

Hat weniger was mit Fertigungstoleranzen zu tun als damit, das die Führungsgelenke in Langlöchern sitzen.

Bollo

Deine Antwort
Ähnliche Themen