Passat schaukelt sich auf - warum???
Hallo, bin neu hier - weiblich - und trotzdem an Autos interessiert :-) Gleich mal eine Frage - mein kürzlich erworbener Passat Kombi, BJ 93, schaukelt sich ab einer Geschwindigkeit von ca. 80 km/h gefährlich auf. Bodenwellen oder Seitenwind drückt mich ganz schön weg, nur leichte - aber schnelle - Lenkbewegungen ebenfalls. Hab mein Auto beim Öamtc (Österreichischer ADAC :-) ) checken lassen - an den Stoßdämpfern,Querlenkern ist nix dran. Die haben Probegefahren und nichts feststellen können - aber bei 50 km/h merkt man auch nix - was kann das sein?? Irgendwer eine Idee???? Danke, liebe Grüße,Charlie
20 Antworten
Zitat:
Hat weniger was mit Fertigungstoleranzen zu tun als damit, das die Führungsgelenke in Langlöchern sitzen.
Beim 32b ist das so - wir reden hier aber über den 35i; und bei dem werden die Achsgelenke mit einer (praktisch spielfreien) 3 Lochaufnahme am Querlenker verschraubt.
Hallölchen!
Also ich würde ebenfalls mal die Räder auf einer Auswuchtmaschine mal überprüfen. Hatten vor langer langer Zeit mal das Prob beim alten Rekord gehabt, dass der sich ab 120km/h aufgeschaukelt hat. Die Ursache damals waren überaltete Reifen die schlecht gewuchtet waren. Nur mal so als Idee.
Grüße der ELMO
Stoßdämpfer
Hi,
also ich hab meinen vor 1,5 Jahren gekauft. Auf der Autobahn ab ca. 100 Kmh fühlte sich die ganze Karre unstabil (Straßenlage) an. Ich hab gemeint ich fahr auf rohen Eiern.
Besonders bei Wind war das Ding anfällig. Ich hab zuerst gedacht das das halt so ist bei nem Kombi. Aber dann bin ich zum ADAC und hab dort kostenlos die Stoßdämpfer prüfen lassen.
Vorne rechts war schon überfällig, und bei den anderen hat auch nur noch 1-3% gefehlt.
Hab dann Neues Fahrwerk einbauen lassen und vorne alle Lager und Gelenke erneuern lassen.
Fahrwerk ist jetzt von Boge. Gekostet hat mich alles zusammen mit Einbau 800.-Euro.
Seitdem wieder sichere Straßenlage.
Im nachhinein hab ich mich geärgert daß ich mir kein Sportfahrwerk gegönnt habe. Wenn ich ein Koni genommen hätte wärs 200 Euro teurer gewesen.
Die Idee mit der Unwucht find ich auch gut.
Gruß
kann das nicht an fehlerhaft montierten rädern liegen? bei mir wurden mal 3 von 4 zentrierringen vergessen, selbes problem! kosten tuts nichts mal dort zu schauen 🙂
Ähnliche Themen
Juten Abend!
Mein erster Tipp wären die Stoßdämpfer. Auch wenn diese schon überprüft wurden würde ich sie noch einmal prüfen lassen, der ADAC ist zwar gut und hat mir auch schon des öfteren weitergeholfen aber eben auch nicht Unfehlbar.
Theoretisch könnten es auch die Ferdern sein, mal neben bei angemerkt...
Als nächstes würde ich auf die Achslager hinten Tippen, was übrigens einen ganz gefährliche Sache ist! Wenn die Achslager hinten kaputt sind ist er auch total schwammig und instabil. Diese Lager sollte man, wann sie verschlissen sind, möglichst schnell tauschen lassen. Wenn man dies nicht macht und die Lager reissen mach man mit dem Wagen einen abflug. Dann hat man keine Chance mehr den Wagen abzufangen.
Mein dritter und letzter Tipp wären dann die Zentrierringe der Felgen. Die sind schnell mal vergessen und haben dann einen grosse auswirkung auf die fahr eigenschaften.
Ich hoffe dass ich helfen konnte!
Grüße
Johnny
Danke!
Hey - danke, für die vielen Ratschläge! Also - Unfall hatte der keinen, soweit ich weiß (aber sagen kann man viel - er schaut jedenfalls nirgends neu lackiert oder verzogen aus). Das mit den Achslagern finde ich noch einen guten Tipp - die soll der Öamtc gleich als nächstes mal checken - wofür ist man denn Mitglied :-) Hatte vorher einen Golf 3 - auch älter und sicher nicht sportlich, wenn der sich natürlich ganz anders fährt, als der schwere Kombi. Aber ich hatte vor ein paar Jahren den gleichen Kombi, und der hat sich nicht aufgeschaukelt. Naja - wir werdens schon finden - und dann sag ich bescheid, was es war! Danke,jedenfalls! Liebe Grüße,Charlie