Passat R36
Hallo,
komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.
Gruß Fighter11
Beste Antwort im Thema
Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852
Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.
Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.
Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.
Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau
Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.
Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.
Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig", die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.
Ähnliche Themen
1292 Antworten
Genau, Drehzahl ist immer hoch runter hoch runter.
Oil-Catch-Tank ist ein kleiner Behälter den man an die Kurbelgehäuseentlüftung anschließt. Die ölhaltigen Gase werden damit in den Behälter geleitet mit dem Ziel sich dort abzukühlen, so dass das Öl kondensiert und sich im Behälter absetzt, während die saubere Luft wieder in die Saugbrücke geleitet wird. Den Behälter muss man dann ab und zu entleeren.
Habe gerade einmal bei mir die Messwertblöcke 208 & 209 auslesen lassen:
208 -> -4°
209 - > 0°
Die Werte sind doch eigtl. in Ordnung oder nicht?
@r.schroeter89
Wie weiter oben geschrieben hatte ich ja zufällig vor ein paar Tagen auch Probleme mit Falschluft. Heute habe ich Fehler ausgelesen und musste spontan an deine Fehler denken. Echt seltsam dass er Kraftstoffsdruck wirft nur wegen bisl Falschluft... aber dann wird dein Sensor vermutlich auch i.O. sein.
Zitat:
@Areks schrieb am 22. Januar 2017 um 08:49:35 Uhr:
Genau, Drehzahl ist immer hoch runter hoch runter.
Oil-Catch-Tank ist ein kleiner Behälter den man an die Kurbelgehäuseentlüftung anschließt. Die ölhaltigen Gase werden damit in den Behälter geleitet mit dem Ziel sich dort abzukühlen, so dass das Öl kondensiert und sich im Behälter absetzt, während die saubere Luft wieder in die Saugbrücke geleitet wird. Den Behälter muss man dann ab und zu entleeren.
Brauch man beim VR6 aber jetzt nicht unbedingt.
Bei gutem Öl und intaktem Motor kommt nahezu nichts an Öl da oben raus. Unser 3.2 FSI hat auf den letzten 20.000km vielleicht 300ml Öl genommen.
Aktuell 302,000km
Schwer abzuschätzen wie viel da rauskommt. Hab nur gesehen, dass der KGE-Schlauch innen ölig war. Ob sich das einfach nur über die Jahre angesammelt hat oder da 5l/min durchgehen weiß ich nicht. Müsste man mal die Ansaugbrücke von innen anschauen. Öl braucht meiner so ca. 1l auf 15k km. Ist ja noch im Rahmen.
So ein "Problem" von mir jetzt.
Was hat das mit Der DK auf sich? Das habe ich manchmal nach Standheizungsbetrieb, dann läuft er am Anfang unrund. Ein Gasstoß und er läuft normal.
Das mit dem Nockenwellenversteller könnte ich mir erklären das er Jetzt schon 8 Jahre auf Longlife läuft.
Will am WE Ölwechsel mit Lamda Reinigung machen.
Dann Addinol 5W40 rein
Hier der Scann.
Mittwoch,25,Januar,2017,17:57:39:24730
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 7 x86
VCDS Version: PCI 16.8.4.5
Datenstand: 20170104 DS267.0
www.VCDSpro.de
Fahrzeug-Ident.-Nr.: KFZ-Kennzeichen:
Kilometerstand: 104720km Reparaturauftrag:
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugtyp: 3C (3C0)
Scan: 01 02 03 08 09 10 15 16 17 18 19 22 25 2E 36 37 42 44 46 47
52 53 55 56 5D 62 65 69 6C 6D 72 75 77
Fahrzeug-Ident.-Nr.: Kilometerstand: 104720km
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
22-Allrad -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
2E-Media Player 3 -- Status: i.O. 0000
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: i.O. 0000
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: Fehler 0010
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
5D-Bedieneinheit -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
65-Reifendruck -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
6C-Rückfahrkamera -- Status: Fehler 0010
6D-Heckklappe -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
75-Telematik -- Status: i.O. 0000
77-Telefon -- Status: i.O. 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (BWS) Labeldatei: 03H-906-032-BLV.clb
Teilenummer SW: 03H 906 032 AM HW: 03H 906 032 AB
Bauteil: R3.6-FSI-EU4 G 3488
Revision: 5GH04--- Seriennummer: VWZCZ000000000
Codierung: 0000175
Betriebsnr.: WSC 37656 143 80583
VCID: 6DE9F2B774F1642A15-8038
2 Fehlercodes gefunden:
012408 - Drosselklappensteuereinheit
P3078 - 002 - Luftdurchsatz im Leerlauf zu gering - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00110010
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 104655 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.01.24
Zeit: 08:42:35
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 657 /min
Last: 27.0 %
Geschwindigkeit: 2.0 km/h
Temperatur: 85.0°C
Temperatur: 0.0°C
Druck: 1000.0 mbar
Spannung: 13.716 V
000011 - Nockenwellenverstellung (Bank 1 Auslass)
P000B - 008 - Wirkung zu langsam - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00111000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 104685 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.01.25
Zeit: 07:32:51
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1336 /min
Last: 15.3 %
Geschwindigkeit: 42.0 km/h
Temperatur: 51.0°C
Temperatur: -6.0°C
Druck: 1000.0 mbar
Spannung: 13.970 V
Readiness: 0110 0101
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\02E-927-770.clb
Teilenummer SW: 02E 300 011 CS HW: 02E 927 770 AE
Bauteil: GSG DSG 081 1404
Revision: 09908010 Seriennummer: 00000704300576
Codierung: 0000020
Betriebsnr.: WSC 04940 001 00001
VCID: 62F3918BBD2F2B52B8-8036
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\3C0-614-109-C4.clb
Teilenummer SW: 3C0 614 109 D HW: 3C0 614 109 D
Bauteil: J104 C4 440 V2 0003
Revision: --020--- Seriennummer: 00000785200631
Codierung: 0000381
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 1F75D87FCEDD46BAD7-804A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: DRV\5K0-907-044.clb
Teilenummer SW: 5K0 907 044 FC HW: 5K0 907 044 FC
Bauteil: Climatronic H18 1112
Revision: 00001004
Codierung: 0000000002
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
ASAM Datensatz: EV_Climatronic A01010
ROD: EV_ClimaAutoBasis_VW36.rod
VCID: 71D1EEC7A0C980CA31-8024
1 Fehlercodes gefunden:
13701456 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft
U1111 00 [009] - -
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 58
Kilometerstand: 101851 km
Datum: 2016.10.16
Zeit: 12:58:59
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\3C0-937-049-30-H.lbl
Teilenummer SW: 3C8 937 049 F HW: 3C8 937 049 F
Bauteil: Bordnetz-SG H54 2602
Revision: 00H54000 Seriennummer: 00000009580125
Codierung: E68E8F8111041A0047000F000F000000000F51435C100100000000000000
Betriebsnr.: WSC 05124 123 12345
VCID: 345F27D3575BF5E21A-8060
Subsystem 1 - Teilenummer: 3C1 955 419 A Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 170108 003 0205
Codierung: 00046997
Betriebsnr.: WSC 05124
Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AG.CLB
Bauteil: RLS 141111 054 0403
Codierung: 00217130
Betriebsnr.: WSC 05124
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 10: Einparkhilfe 2 (J446) Labeldatei: DRV\3C8-919-475.clb
Teilenummer SW: 3C8 919 475 A HW: 3C8 919 475
Bauteil: PARKHILFE 8K H07 0009
Revision: -------- Seriennummer: 08740912507402
Codierung: 310002
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 325321CB6D4FFBD208-8066
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\5N0-959-655.lbl
Teilenummer SW: 5N0 959 655 HW: 5N0 959 655
Bauteil: J234__015 VW10 HI 1815
Revision: 19013000 Seriennummer: 0039BP2U5ZUL
Codierung: 0012597
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 7AC3C9EB35BFC39280-802E
Subsystem 1 - Seriennummer: 6333FTS636350158
Subsystem 2 - Seriennummer: 6343FTS612110208
Subsystem 3 - Seriennummer: 6353ETS69EKHSVNP
Subsystem 4 - Seriennummer: 6363ETS62ABGSVNP
Subsystem 5 - Seriennummer: 00000000000000000
Subsystem 6 - Seriennummer: 00000000000000000
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\3C0-953-549-SW20.lbl
Teilenummer SW: 3C0 953 549 AC HW: 3C0 953 549 AC
Bauteil: J0527 0020
Revision: 00026000 Seriennummer: 3C9953507AR
Codierung: 0001412
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 6DE9F2B774F1642A15-8038
Subsystem 1 - Teilenummer: XXXXXXXXXXX
Bauteil: E0221 002 0010
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\3C0-920-xxx-17.lbl
Teilenummer SW: 3C0 920 871 H HW: 3C0 920 871 H
Bauteil: KOMBIINSTRUMENT VD1 1216
Revision: V0002000 Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 0005005
Betriebsnr.: WSC 52837 001 1048576
VCID: 2961C6A78099B80AB9-807C
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 18: Standheizung Labeldatei: DRV\1K0-815-007.clb
Teilenummer: 1K0 815 007 BF
Bauteil: Standheizer 021 3803
Revision: 00021000 Seriennummer: 09011559000000
Codierung: 0001112
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 69E186A74019780A79-803C
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\3C0-907-530-V3.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 530 Q HW: 3C0 907 951
Bauteil: J533 Gateway H13 0172
Revision: H13 Seriennummer: 3640P152010C52
Codierung: FDA3FF47726E12002000
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 2F5528BFBE7DD63A67-807A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 22: Allrad Labeldatei: DRV\1K0-907-554.lbl
Teilenummer: 1K0 907 554 K
Bauteil: Haldex 4Motion 1118
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 35591AD75C21ECEA2D-8060
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: DRV\3C0-959-433-25.clb
Teilenummer SW: 3C0 959 433 AJ HW: 3C0 959 433 AJ
Bauteil: IMMO 051 0383
Revision: 00051000 Seriennummer: VWZCZ000000000
Betriebsnr.: WSC 131071 1023 2097151
VCID: 72D3E1CB6DCFBBD2C8-8026
Subsystem 1 - Teilenummer: 3C0 905 861 G
Bauteil: ELV 027 0380
3C0905861G ELV 027 0380
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 2E: Media Player 3 (J650) Labeldatei: DRV\5N0-035-342.lbl
Teilenummer SW: 5N0 035 342 C HW: 5N0 035 342 C
Bauteil: SG EXT.PLAYER H13 0111
Revision: A1001003 Seriennummer: 7668367127
Codierung: 020000
Betriebsnr.: WSC 70424 146 86358
VCID: 2765C09F568D8E7AAF-8072
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 36: Sitzverst. Fahr. Labeldatei: 3C0-959-760.lbl
Teilenummer SW: 3C0 959 760 E HW: 3C0 959 760 E
Bauteil: Sitzverstellung 1101
Revision: 00005000 Seriennummer: 00000000000000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 2F5528BFBE7DD63A67-807A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 37: Navigation (J0506) Labeldatei: DRV\1T0-035-680.clb
Teilenummer SW: 1T0 035 680 L HW: 1T0 035 680 B
Bauteil: RNS-MID H03 5238
Revision: AB001001 Seriennummer:
Codierung: 00050000010000200000
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 374510DF862D1EFA3F-8062
Subsystem 1 - Teilenummer: 1T0 919 859 B
Bauteil: EU West V14 8477
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: DRV\1K0-959-701-MAX3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 701 Q HW: 1K0 959 793 M
Bauteil: J386 TUER-SG FT 1131
Revision: 31008001 Seriennummer: 00000510688207
Codierung: 0000503
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 3C4F0FF37F0B3DA2D2-8068
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe Labeldatei: DRV\1Kx-909-14x-44.clb
Teilenummer: 1K1 909 144 M
Bauteil: EPS_ZFLS Kl.141 H08 1901
Betriebsnr.: WSC 02069 000 90108
VCID: 35591AD75C21ECEA2D-8060
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\3C0-959-433-46.clb
Teilenummer SW: 3C0 959 433 AJ HW: 3C0 959 433 AJ
Bauteil: KSG PQ46 RDK 051 0221
Revision: 00051000 Seriennummer: VWZCZ000000000
Codierung: 00900A00D1030E76300494157008CFCE705801
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 72D3E1CB6DCFBBD2C8-8026
Subsystem 1 - Teilenummer: 1K0 951 605 D
Bauteil: LIN BACKUP HORN H08 9001
Subsystem 2 - Teilenummer: 3C0 951 171 C
Bauteil: Neigungssensor 004 0611
Subsystem 3 - Teilenummer: 3C0 951 171 C
Bauteil: Innenraumueberw.004 0611
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem Labeldatei: DRV\3C0-035-456.lbl
Teilenummer SW: 3C0 035 456 J HW: 3C0 035 456 J
Bauteil: DSP 10 Kanal 0030
Revision: 00H05001 Seriennummer: 75815000368501
Betriebsnr.: WSC 20784 136 94963
VCID: 2765C09F968D8E7AAF-8072
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. Labeldatei: DRV\1K0-959-702-MAX3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 702 Q HW: 1K0 959 792 M
Bauteil: J387 TUER-SG BT 1131
Revision: 31008001 Seriennummer: 00000018188131
Codierung: 0000502
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 3D4902F7641134AAE5-8068
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse Labeldatei: DRV\5N0-907-801.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 801 J HW: 3C0 907 801 J
Bauteil: J540 EPB3 VW-09393 0009
Revision: 008 Seriennummer: 00000000360160
Codierung: 0000057
Betriebsnr.: WSC 20784 136 94963
VCID: 2961C6A78099B80AB9-807C
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: DRV\5M0-907-357-V2.lbl
Teilenummer SW: 5M0 907 357 C HW: 5M0 907 357 C
Bauteil: AFS-Steuergeraet 0148
Revision: 00H04000 Seriennummer:
Codierung: 2343953
Betriebsnr.: WSC 05311 000 08193
VCID: 345F27D3575BF5E21A-8060
Subsystem 1 - Teilenummer: 7L6 941 329 A Labeldatei: 3D0-941-329.CLB
Bauteil: AFS-Lst.-Modul l 0004
Codierung: 00000035
Subsystem 2 - Teilenummer: 7L6 941 329 A Labeldatei: 3D0-941-329.CLB
Bauteil: AFS-Lst.-Modul r 0004
Codierung: 00000035
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio (J0506) Labeldatei: DRV\1T0-035-680.clb
Teilenummer SW: 1T0 035 680 L HW: 1T0 035 680 B
Bauteil: RNS-MID H03 5238
Revision: AB001001 Seriennummer:
Codierung: 00050000010000200000
Betriebsnr.: WSC 12345 123 12345
VCID: 374510DF862D1EFA3F-8062
Subsystem 1 - Teilenummer: 1T0 919 859 B
Bauteil: EU West V14 8477
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5D: Bedieneinheit Labeldatei: DRV\3C0-035-151.lbl
Teilenummer SW: 3C0 035 151 C HW: 3C0 035 151 C
Bauteil: J738 011 0019
Revision: 00011000
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 1807F3632BF3318216-804C
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. Labeldatei: DRV\1K0-959-703-GEN3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 703 AB HW: 1K0 959 795 L
Bauteil: J388 TUER-SG HL 0307
Revision: 41004101 Seriennummer: 00000000209228
Codierung: 0000208
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 70D7EBC363C389C23E-8024
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 65: Reifendruck Labeldatei: 3C0-959-433-65.lbl
Teilenummer SW: 3C0 959 433 AJ HW: 3C0 959 433 AJ
Bauteil: RDK 0450
Revision: 00051000 Seriennummer: VWZCZ000000000
Codierung: 0161211
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 72D3E1CB6DCFBBD2C8-8026
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 69: Anhänger (J345) Labeldatei: DRV\1K0-907-383-V2.clb
Teilenummer SW: 1K0 907 383 E HW: 1K0 907 383 E
Bauteil: Anhaenger H07 0080
Revision: 3A001001 Seriennummer: 00000109034658
Codierung: 0100000100000000
Betriebsnr.: WSC 05314 123 12345
VCID: 2F5528BF7E7DD63A67-807A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 6C: Rückfahrkamera Labeldatei: DRV\5N0-907-441.clb
Teilenummer SW: 3C0 907 441 HW: 3C0 907 441
Bauteil: J772__Rearview 0042
Revision: 00H05000 Seriennummer: PA8 J7Z1637
Codierung: 0030007
Betriebsnr.: WSC 05311 000 08193
VCID: 5FF5987F8E5D06BA97-800A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 6D: Heckklappe Labeldatei: DRV\3C9-827-383.clb
Teilenummer SW: 3C9 827 383 B HW: 3C9 827 383 E
Bauteil: J605 HECKDECKEL 0600
Revision: 00H21001
Betriebsnr.: WSC 23250 384 715754
VCID: 30572BC3A343C9C27E-8064
Subsystem 1 - Teilenummer: 3C9 827 384 B
Bauteil: J756 HECKDECKEL 0600
Subsystem 2 - Seriennummer: 0800H27001001A0089ÿ
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. Labeldatei: DRV\1K0-959-704-GEN3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 704 AB HW: 1K0 959 794 L
Bauteil: J389 TUER-SG HR 0307
Revision: 41004101 Seriennummer: 00000000218058
Codierung: 0000208
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 71D1EEC768C980CA31-8024
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 75: Telematik
nicht erreichbar
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 77: Telefon (J412) Labeldatei: DRV\3C8-035-730-A.clb
Teilenummer SW: 3C8 035 730 E HW: 3C8 035 730 E
Bauteil: Telefon 025 0983
Revision: -------- Seriennummer: 35502105272579
Codierung: 010000000100000000000101
Betriebsnr.: WSC 00020 999 12345
ASAM Datensatz: EV_UHVPremi 002709
ROD: EV_UHVPremi_002.rod
VCID: 2579CA9724819C6A9D-8070
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende----------------------------(Dauer: 02:49)-----------------------------
Zitat:
@quattrofever schrieb am 20. Januar 2017 um 14:11:05 Uhr:
@r.schroeter:
Die Lernwerte zurücksetzen kann VW auch, einfach im Motorsteuergerät den Kanal 0 speichern bzw den zum löschen der Lernwerte dort angegebenen Wert eintragen und speichern und er resettet alles.
Den gleichen Effekt kannst du aber auch erzielen indem du mal 24h die Batterie abklemmst
Bezüglich Zoran, der ist in Durlangen ansässig, Custom Chips heißt seine Firma.
Das sich die Kettenwerte wegen Nebenluft so stark verändern halte ich für ein Gerücht, natürlich ändern die sich im Betrieb auch mal ein wenig hin und her aber nicht um 4 oder 5 Grad. Zudem wird im Leerlauf die NWV Verstellung ja gar nicht aktiv, somit ist es sicher eine tolle Erklärung für einen Laien der dann Ruhe gibt im Endeffekt glaube ich aber beeinflusst das eine das andere nicht.
Eine Lambdaspülung kann immer mal helfen Reste raus zu bekommen, es jetzt aber wegen dem Vorfall mit dem Riss zu machen, da würde ich keinen Zusammenhang sehen. Es zu machen aufgrund der Laufleistung halte ich dann eher schon für sinnvoll.
@all: Bezüglich des Ruckelns da versteht ihr mich sicher falsch was ich meine aber lasst uns das Thema einfach begraben, hilft ja jetzt an der Ecke eh den anderen nicht so recht weiter.
Also die Lernwerte habe ich bzw wurden nicht zurück gesetzt, dass die Steuergeräte das vll selber nach ner gewissen Zeit gemerkt haben kp.
Okay dann hat er mir wohl ein bssl Unfug erzählt aber gut, die Kette macht mir ja auch im Moment keine sorgen und vll kommen die Werte ja auch durch Streuung zustande, dass würde man ja eh nur mechanisch Prüfen können.
Wegen der BEDI werd ich mir auf jeden fall Gedanken machen, falls sich meine jetztigen Probleme lösen lassen.
Es war auf jedenfall dann für 2-3 Tage alles super, schönes Schalten/Anfahren usw ohne Ruckeln oder Vibrationen, Motor lief auch wie Sahne. Konnte das alles so recht nicht glauben und habe den Wagen beabsichtigt viel gefahren, auch mal länger auf der Bahn und auch unter lasst nach ner halben Stunde Warmfahren.
Nach den besagten 2-3 Tagen fingen andere Probleme an, als wenn sich die nächste Teure reparatur ankündigt. ( Kupplung,ZMS,Antriebswelle)?
Beim Kaltstart fährt der Wagen immernoch gut los beim loslassen der Bremse, allerdings ist das im warmen Zustand dann schon ein wenig anders, es fühlt sich an als würde er sich verschlucken, die Drehzahl geht dann nen tick runter und dann zuckelt er los.
Das selbe bei ganz denzetem losfahren mit gas, es geht nur unrrund nach vorne im tackt `rum rum rum`
Sichtbar in den beiden Videos die unten im Anhang sind.
Es ist jetzt in den letzten tagen auch schlimmer geworden. Am Anfang war es wie gesagt ohne Ruckler beim Schalten bis in Gang 5, wenn man mit ganz wenig Gas gefahren ist hat es sich aber angefühlt als würde die Kupplung 1 mal hinterher schlagen vom 5-6.
MIttlerweile fühlt man bei jedem gangwechsel 1-2-3-4-5-6 einen Schlag.
EDIT: auch beim ausrollen lassen wenn das DSG selber runter schaltet hat man manchmnal geräusche von 3-2 und oft von 2-1. Kurz vorm stehen bleiben entstehen dann auch oft Vibrationen, diese hab ich dann auch manchmal beim lösen der bremse.
Aber für eine Sache habe ich grad mal null Plan bzw technisches Verständniss:
Wenn ich im Stand bei warmen Motor auf P also im Leerlauf das Gas kurz antippe kommt nen metallernes Geräusch ( soweit ich das beurteilen kann ) und der Bordcomputer sammt Innenraumlicht fangen an zu Flackern, Drehzahl geht kurz runter und wieder hoch.
Im Video bin ich auf einem Parkplatz unterwegs, an einer Stelle hört und sieht man wie sich irg was Verschluckt obwohl ich nur ganz sanft aufs Gas getippt hab.
Beim loslassen der Bremse geht die Leerlaufdrehzahl auch ein Stück nach unten, ist das normal?
Beim drehen bis ich sag mal 3000-4000UPM fangt wieder die Karrosserie an zu Vibrieren.
Bin jetzt schon soweit das ich weiß das dass ZMS immer mitdreht, was mir auch logisch erscheinen würde wenn das Licht im Bordcomputer und in der Innenbeleuchtung nicht Flackern würde.
Ist es denn möglich, dass ein defektes ZMS den Motor in irgend einer Art abwürgen kann bzw solch einen Fehler produzieren kann?
Habe mich spaßeshalber schonmal nach Teilepreisen für ZMS und Kupplung erkundigt.
Preise sind von VW.
ZMS knapp 950 euro, würde 750 zahlen.
Kupplung knapp 550 euro, würde 450 zahlen.
Sind die Preise annehmbar?
Dazu kommen würden ja noch Kleinmaterialien und das Nadellager?
Wären noch andere Arbeiten sinnvoll bei der Reparatur?
DSG Ölwechsel + Filter wurde bei 220tkm gemacht, dass selbe gilt fürs Öl, 0W40 Mobil 1 ist drin, 15tkm intervall.
https://www.youtube.com/watch?v=EF1MPifAiL0
Bei Sekunde 53
https://www.youtube.com/watch?v=iH-cenMnghg
Dadurch das dass Getriebe eigentlich normal Schaltet und ich nicht davon ausgehen das es etwas damit zutun hat, wäre es dann fahrlässig die Reparatur des ZMS ein wenig aufzuschieben?
Ich stelle mir das so vor, dass ein nicht zu 100% funktionierendes ZMS die Schläge des Motors aufs Getriebe nicht mehr abfedert, wäre somit ja schädigend?
Habe auch nirgends einen ähnlichen Fehler in Verbindung mit dem Flackern von Bordcomputer/Innenraumlicht finden können.
Hat jemand ne Idee, bevor ich ZMS und Kupplung auf blauen Dunst austauschen lasse?
Zitat:
@Areks schrieb am 21. Januar 2017 um 22:48:59 Uhr:
Meiner hat vorgestern urplötzlich angefangen mit der Leerlaufdrehzahl zu sägen. An der Kreuzung dann zwischen 800-1800upm. Gefahren ist er eigentlich unauffällig. Hat dann im Stand aber auch schon Vibriert. Unter der Haube war ein relativ lautes Zischen zu hören, offensichtlich irgendwo Falschluft gezogen. Mit Bremsreiniger abgesprüht, nähe Drosselklappe wurde dann das Sägen immer schneller. Beim Abtasten mit dem Finger habe ich dann gemerkt, dass der Schlauch zwischen Kurbelgehäuseentlüftung und Ansaugbrücke ein Loch hat und meinen Finger angesogen hat.
Erst mal mit Panzertape provisorisch geflickt. Der Schlauch sieht auch "schön" ölig aus innen, hatte mir erhofft, dass der Ölabscheider da eigentlich recht gut arbeitet. Neuer Schlauch kostet 100€, aber die investiere ich evtl. eher in einen Catch-Tank.
Ja übel was so alles für Fehler entstehen bzw ausgelesen werden obwohl sie nix damit zutun haben^^
Hat sowas hier jeder? Also so einen Catch-Tank?
Was hast du denn mit dem Bremsenreiniger bewirken wollen? Oder hast du damit versucht zu sehen wo er Luft zieht?
Welcher Schlauch ist das, kannst du evtl mal ein Foto machen?
Hab den Sensor auch bis jetzt nicht getauscht, mein riesen Nachteil ist das ich keinen mit VCDS an der Hand habe, muss immer zur irg wem hinfahren und meistens wollen die da auch was für haben...
Und meine Probleme scheinen auch nicht abzureißen xD
@vwfan82
Kenne mich da zwar überhaupt nicht aus aber
hast du mal nach einer Schmutzkante in der DK gesucht?
Wobei das ja dann eig nix mit der Standheizung zutun haben kann.
Ne direkt geschaut nicht.
Denke aber wenn der Motor "warm" ist durch die Standheizung und dann nur eiskalte luft am Anfang bekommt das er das nicht mag. Ist wirklich nur nach 30 min Standheizung und sehr Kalt.
Als meiner so gesägt hat, hat er das nur gemacht als er dann warm war. Kann es sein, dass er im kalten Zustand nicht (vollständig) auf den LMM regelt? Vielleicht hast du deswegen den Fehler nur wenn er schon etwas wärmer ist. Ich würde raten LMM oder DK. Vielleicht mal den LMM mitloggen, 3. Gang von Drehzahlkeller bis Abregeldrehzahl. Und den Schlauch zwischen DK und LMM abnehmen, mal einen Blick auf den Zustand der DK werfen. Evtl. mit Lambda DK Reiniger bearbeiten.
Versteller denke ich auch wegen Longlifeöl. Hatte dir ja den Link gegeben zum A3Quattro Forum. Würde dann eben auch mit Lambda Oil Extra und Primer arbeiten. Beschreibung wie es anzuwenden ist war ja im A3 Forum.
ZMS kann man vermessen, aber dazu muss das DSG ab..also schon viel Arbeit..Ich hatte ein Anfahrruckeln (man muss schon seeeehr sanft anfahren, dass er nicht ruckelt), Vibrationen im Stand in Leerlaufdrehzahl die dann in N weg waren. Und ein Knacken bei Lastwechseln. ZMS wurde vermessen und war defekt, neues wurde verbaut. Kostenpunkt für Alles 1500€ in einer freien Werkstatt. Ergebnis: Vibrationen sind (fast) ganz weg. Lastwechsel merkt man immer noch wenn man drauf achtet, evtl. ist das einfach Haldex, Antriebswellen die diese Geräusche machen. Und das Anfahrruckeln ist geblieben wie es war.
DSG könnte man eine Grundeinstellung machen, vielleicht Kuppelt er dann schöner ein.
Also aus dem Bauch heraus würde ich sagen wenn ich in Standdrehzahl mini Gasstöße gebe, so 200-300upm, dass da meiner sich auch minimalist verschluckt und dabei das Licht flackert. Beim Losfahren/Einkuppeln ohne Gas geht die Drehzahl schon auch minimal runter. Und dass sich beim Bremse treten was an der Drehzahl ändert meine ich auch irgendwo gelesen zu haben, ist mir selbst noch nie aufgefallen, vielleicht wegen Anschluss vom BKV am Unterdruck.
Also mir ist das bei meinem jetzt noch nie negativ aufgefallen von daher habe ich da auch noch nie sooo drauf geachtet, aber deine Videos kommen mir jetzt auch nicht fremdartig/falsch vor. Am ehesten verwirrt mich das Geräusch im Stand im Hintergrund. Hört sich an wie n Sack Nüsse. Aber vielleicht kommt das nur durch die Komprimierung vom Sound.
Also so wie du hier auf Fehlersuche bist und "die Flöhe pupsen hörst" Quasi jedem Geräusch/Fehler nachgehst, würde ich dir dringend dazu raten dir VCDS zu kaufen. Das ist bei der Fehlersuche in so einem "modernen" Auto ein absolutes Muss.
Catch Tank habe ich bisher noch nie in einem R36 gesehen. Ob man es "braucht" oder ob es sinnvoll ist, kann ich erst sagen, wenn mal einer drin ist und man sieht was da alles drin hängen bleibt. Wenn nix drin bleibt, hätte man keinen gebraucht
Nach ersten Recherchen scheint wohl beim R32, der einen ähnlichen Zyklonölabscheider verbaut hat wie der R36, der Catch Tank eher nicht nötig zu sein.
Könnte sein das die DK ne schöne Schmodderkante hat.
Besonders bei der Verwundung von Müll-W30 Longlife.
Das zeug hinterlässt ja mehr Ablagerungenn als alles andere.
Ansonsten, natürlich kein Catch Tank oder so bei uns.
ZMS hab ich bei 290.000km getauscht, kostet im Zubehör aber weniger als bei den "Wir müssen den Abgasskandal Finanzieren" Typen.
Die haben in den letzten Monaten extreme Preiserhöhungen bei Ersatzteilen !
Doppelkupplung .... hab ich nur mal neue Lamellen iregendwann bei 270.000 km rein gestopft
@Areks und @das-weberli
werde am Samstag den Ölwechsel und die DK in angriff nehmen.
Werde dann Berichten.
@areks und @das-weberli
Bei mir ist es ja auch mehr ein knallen als ruckeln, weswegen ich mir da nen kopf mache wegen Folgeschäden am getriebe.
Die Geräusche auf den beiden videos sind also unbedenklich?
Mag sein das ich da auch zu empfindlich bin aber das fahrgefuhl ist echt für den arsch.
Zms und Kupplung sind ja auch noch ab werk und 226tkm im dienst, laut vw würde es sich im fall des zms tausch auch anbieten die Kupplung mit zu tauschen.
Eine Adoptiosfahrt hab ich schon machen lassen 12/16, allerdings war da noch das problem mit der falsch luft.
Sollte ich mir ein vcds zulegen, wäre ich dann in der lage diese selber durchzuführen?
Und wenn ja was müsste ich dann für ein Paket haben?
Danke erstmal für eure antworten!
Die wollen dir klar die Doppelkupplung als Einheit verkaufen.
Allerdings haben die keine Ahnung von dem Getriebe , mal abgesehen davon das die Kupplung nahezu 0 Verschleiss hat !
Wo kommst du denn her ?
DSG Reset mal gemacht ?
Geht mit dem Gaspedal
Zitat:
@das-weberli schrieb am 26. Januar 2017 um 20:17:49 Uhr:
Die wollen dir klar die Doppelkupplung als Einheit verkaufen.
Allerdings haben die keine Ahnung von dem Getriebe , mal abgesehen davon das die Kupplung nahezu 0 Verschleiss hat !
Wo kommst du denn her ?DSG Reset mal gemacht ?
Geht mit dem Gaspedal
Komme aus dem kreis bremen und bin gelegentlich auch im kreis gummersbach.
Dsg reset über pedal hab ich noch nicht gemacht, werde ich heute mal probieren.
Bei Zündung an 20s gas pedal drücken richtig?
Also ich würde schon mal gerne meine vll ubertriebenen probleme mit jemandem vergleichen,
Falls jemand in der nähe meines standpunktes ist.
Was ich so raus höre wäre es von meiner seite im moment wohl überhastet wenn ich
das zms neu machen lasse, wenn ich das richtig raus höre.
Das mit dem anlernen vom dsg würde mich auch paar hunderter kosten bei vw und im
Moment gehe ich auch nicht davon aus das dass langfristig etwas bewirkt.
Wurde ja schonmal gemacht und war nach kurzer zeit wieder schlechter.
Wäre super wenn jemand in der nähe wäre mit vcds und erfahrungen.
Grüße