Passat R36

VW Passat B6/3C

Hallo,

komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.

Gruß Fighter11

Beste Antwort im Thema

Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852

Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.

Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.

Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.

Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau

Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.

Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.

Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.

1292 weitere Antworten
1292 Antworten

Hehe, sehr schöner Theard. Da lacht das Herz!!!

Macht das Treffen doch in ddorf, da komme ich auch her ;-) kann allerdings nur die Hälfte an Pferden aufweisen ;-)

@rasuli:
Aus welcher Gegend in ddorf. Mir ist bisher kein BPS aufgefallen =)
Und das würde mir gerne ...

Zitat:

@Areks schrieb am 23. Juni 2016 um 20:14:55 Uhr:


Mit wäre spannender, aber ich fürchte bei eurer Leistubg wären die nicht all zu lange im Bild... 😁

Aber die holen schnell wieder auf, dank der TDI´s und der größeren Reichweite. 🙄
Allerdings sind vor einigen Wochen hier in der Gegend ( Grenze Holland / Deutschland ) ein paar Ganoven den Blauen mit einem RS6 entkommen. Trotz Hubschrauber. Wie später berichtet haben die sogar noch gemütlich nachgetankt..... 😁 Es besteht also Hoffnung.....*lach😁
Melde mich jetzt schon mal ab. Morgen gehts in die Eifel. Kein I-Net, aber Gott sei Dank Wasser und Strom.😛
Wünsche Euch eine geschmeidige Woche.

Zitat:

@Knieto schrieb am 24. Juni 2016 um 11:00:20 Uhr:


Hehe, sehr schöner Theard. Da lacht das Herz!!!

Macht das Treffen doch in ddorf, da komme ich auch her ;-) kann allerdings nur die Hälfte an Pferden aufweisen ;-)

@rasuli:
Aus welcher Gegend in ddorf. Mir ist bisher kein BPS aufgefallen =)
Und das würde mir gerne ...

Von mir aus gäbe es damit kein Problem. 😉

Hast du ernsthaft 26 Mille in den Turboumbau investiert?? Andere Leute kaufen sich dafür ein ganzes Auto 😁

Wieso hast dir für das Geld nicht einen zweiten R36 gekauft und hättest beide gekoppelt, dann hättest du jetz nen VR12 mit 600 PS xD

Ähnliche Themen

Zitat:

@Reader236 schrieb am 25. Juni 2016 um 10:38:59 Uhr:


Andere Leute kaufen sich dafür ein ganzes Auto 😁

Oder sogar 2 Autos. Aber leider keine die soo viel Spaß bereiten...

13.000€ für nen 2006er Civic Type R und nochmal 10-11000€ für den Turboumbau. Endergebnis 420 PS und 480 Nm Drehmoment. Bei dem geringen Gewicht macht die Bude auch sau Spaß. Nachteil ist halt der fehlende Allradantrieb.

Und (für mich) der fehlende Platz für Kinder/Gepäck. Und man muss auch sehen der BTS/HGP Umbau bietet volle Alltagstauglichkeit. Das ist kein umgebauter 2er Golf VR6 Turbo mit hingebasteltem 4Motion mit 700PS, der zwar extrem geil ist, aber irgendwie immer eine Bastelbaustelle bleibt.

Im Prinzip sehe ich für den R36T nur die Konkurenz bei E AMG, M5 oder RS6. So ein 2010er RS6 mit unter 80k km ist ja auch nicht gerade günstig...Ganz zu schweigen davon was da zB mal Service oder 2 Bremsscheiben kosten..

Zitat:

@Reader236 schrieb am 25. Juni 2016 um 10:38:59 Uhr:


Hast du ernsthaft 26 Mille in den Turboumbau investiert?? Andere Leute kaufen sich dafür ein ganzes Auto 😁

Wieso hast dir für das Geld nicht einen zweiten R36 gekauft und hättest beide gekoppelt, dann hättest du jetz nen VR12 mit 600 PS xD

Auf Idee bin ich nicht gekommen. 2 R36 mit Abschleppstange gekoppelt im Schubverband mit über 270 auf der A3 den Elzer Berg runter..... 😛 Kosten für Foto und MPU geschätzt 4.000 - 5.000 Euro, die Gesichter der Beamten, des Richters und Staatsanwalts....unbezahlbar. 😁

Zitat:

@Reader236 schrieb am 25. Juni 2016 um 15:31:08 Uhr:


13.000€ für nen 2006er Civic Type R und nochmal 10-11000€ für den Turboumbau. Endergebnis 420 PS und 480 Nm Drehmoment. Bei dem geringen Gewicht macht die Bude auch sau Spaß. Nachteil ist halt der fehlende Allradantrieb.

Sicherlich wäre das eine richtige Krawallbüchse. Positiv gemeint! Aber ich denke da vergleicht man Birnen mit Äpfel. Es ist auch immer die Frage wofür man das Auto braucht. Als reine "Fahrmaschine" wäre das sicherlich eine Option.

Was mich an dem Turboumbau mal interessieren würde, was alles am Motor/Getriebe/Antrieb gemacht wurde. Die 200PS gehen ja auch sicherlich mit ein kleeein wenig mehr Drehmoment einher. Wie halten das Motor und DSG aus? Wurden die auch entsprechend umgebaut und auf das Mehr an Drehmoment ausgelegt?

Vor allem interessieren tur mich das DSG, das soll ja ziemlich empfindlich reagieren. Liest man ja auch viel von, wenn das Auto nur gechipt wurde.

Auf der HGP Seite steht ja was gemacht wird.

DSG:
Vesrtärkte Kupplung, per Software höherer Kupplungsdruck, kürzere Schaltzeiten (kürzere Reibungszeit, weniger Wärme) und Motorsoftware mit geschmeidigem DreMo Anstieg ohne fiese Peaks...

Sollt schon halten. Meinungen gehen auseinander, nicht wenige sagen, DSG wäre standhafter als der Hanschalter.

Naja ich hab da so meine Zweifel, das das DSG standhafter als ein Handschalter ist. Bei der alten Wandlerautomatik ja, volle Zustimmung, aber beim DSG.

Und ob das alles so erreicht wird, wie es auf der Seite des Umbauers beschrieben ist, wage ich anzuzweifeln. Nicht jeder Motor gleicht dem anderen, auch wenns die selben sind.

Zitat:

@Reader236 schrieb am 2. Juli 2016 um 15:20:30 Uhr:


Naja ich hab da so meine Zweifel, das das DSG standhafter als ein Handschalter ist. Bei der alten Wandlerautomatik ja, volle Zustimmung, aber beim DSG.

Und ob das alles so erreicht wird, wie es auf der Seite des Umbauers beschrieben ist, wage ich anzuzweifeln. Nicht jeder Motor gleicht dem anderen, auch wenns die selben sind.

Laut HGP fährt einer mit über 220.000 KM auf der Uhr rum. Wie Areks schon schreibt wurde die Software von Motor und Getriebe geändert und ich merke bei den Schaltvorgängen schon einen Unterschied. Viel geschmeidiger als vor dem Umbau. Ich denke auch es kommt drauf an wie man mit dem Fahrzeug umgeht und in der manuellen Gasse schaltet. Manche Schaltvorgänge mag das Getriebe einfach nicht. Auch schon vor dem Umbau habe ich es anfangs geschafft, dass das Getriebe einen dermaßen Schlag getan hat dass ich dachte jetzt fliegen die Zahnräder raus. Z.B während voller Beschleunigung ( ohne Kickdown ) einen Gang runter schalten...... Oder eben auf der Bahn voll durchgetreten und zwischen 3000 und 4000 RPM den nächsten Gang rein geschmissen. Hörte sich auch nicht gut an. Meine Meinung: Beim DSG sagt die Eletronic Paddel wurde gezogen und schalten. Rumms wird der Befehl ausgeführt ob es kracht oder nicht. Wogegen man beim Handschalter selbst das Gefühl hat ob es passt oder nicht. Obwohl soll es auch gefühllose Grobmotoriker geben die jeden Handschalter in seine Einzelteile zerlegen. 🙄
Im D - Gang läuft alles sehr harmonisch ab, außer man tippt bei den Schaltvorgängen nervös aufs Gaspedal. Dann klacken die Gänge auch hin und her. Ich glaube schon dass man mit etwas Gefühl und Hören mit dem DSG alt werden kann. Ausnahmen bestätigen natürlich immer die Regeln. Was jetzt Standhafter ist oder auch nicht, da kann man drüber streiten. Ich denke je mehr Firlefanz an einem Aggregat hängt, desto mehr kann auch kaputt gehen.

Am Samstag war es soweit, Tekki2 und meiner einer haben sich am Samstag zum "Benzingespräch" getroffen.
Da standen doch tatsächlich 2 Passat Turbo mit einer Gesamtleistung von über 1000 ! PS 🙂
Natürlich mit Probehören usw. Da kam dann auch irgendwann die Frage auf ob es nicht eventuell einmal möglich wäre hier aus dem Kreis ein paar weitere Teilnehmer kennen zu lernen.
Eventuell irgendwo in der Eifel mit einer kleinen Rundfahrt 🙂
besteht da denn eventuell interesse?

Rundfahrt? Wer soll denn da mithalten können?! 😉
2x BWS T auf einem Fleck. Ist ja genauso hochwahrscheinlich wie wenn sich 2 Kosnigsegg irgendwo begegnen würden..

Ich frag mich wie viele es davon in D gibt. R36 ist ja schon mega selten. Bis auf den von rasuli und den mit Airride aus Nürnberg (XXXL Lutz Treffen) habe ich noch nie einen in freier Wildbahn gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen