Passat R36
Hallo,
komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.
Gruß Fighter11
Beste Antwort im Thema
Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852
Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.
Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.
Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.
Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau
Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.
Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.
Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.
1292 Antworten
was ist das besondere am r36 ausser allrad doppelauspuff und hohe ps-zahl innen wie aussen kann ein ordentlicher r line dicke mithalten. was mich begeistert ist die aussenfarbe metallicblau sowie das lenkrad mit der chromapplikation, ..... das wars eigentlich.
Zitat:
Original geschrieben von crossgolfer2
was ist das besondere am r36 ausser allrad doppelauspuff und hohe ps-zahl innen wie aussen kann ein ordentlicher r line dicke mithalten. was mich begeistert ist die aussenfarbe metallicblau sowie das lenkrad mit der chromapplikation, ..... das wars eigentlich.
Nicht zu vergessen der Sound.😛 R36 kann man nicht beschreiben, den muss man "erfahren". 😎
Mit der Friedrich AGA läuft es Dir erst eiskalt den Buckel runter. Oder du stehst auf harten Racesound, dann nimm die Supersprint.
Ähnliche Themen
So, mach mich mal langsam auf den Weg zur Probefahrt. Werde berichten.
@Nici
Warst du schon auf der MFK wegen der Friedrich AGA? Bräuchte man ja eigentlich nicht, denn wie gesagt, eingetragen werden AGA's nicht. Du brauchst nur ein Beiblatt.
Wusstest du, dass ein nachgerüsteter Auspuff eigentlich NICHT lauter sein darf, als der Serienauspuff (von der DB her im vorgegeben Messbereich)
Gruss
Salue Patrice,
ein Beiblatt (EWG-Gutachten) habe ich. Aber mir wurde geraten, die AGA lieber doch eintragen zu lassen, weil dann wäre ich auf der sicheren Seite. Den Termin bei der MFK habe ich aber erst Mitte Juni. Dann muss ich Felgen, Spurplatten und die AGA eintragen lassen.
Geil geil geil! Natürlich kann man ihn nicht mit meinem TTS vergleichen (1400kg, 310PS, Clubsportfahrwerk, etc.)! Aber der r36 gefällt mir richtig richtig gut! Vorallem der Sound.
Hab grad keine Zeit. Mehr folgt später.
Gruss
Aaaaalso:
Wie gesagt konnte ich gestern diese Perle Probe fahren:
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/img1357n0prb5fvxh.jpg
Ich komme von einem Audi TTS, welchen ich für die Rennstrecke optimiert habe. Er nervt mittlerweile im Alltag mit bockhartem Fahrwerk, knackendem Armaturenbrett etc. Ich will das Fahrzeug nur noch für schnelle Ausfahrten im Sommer und auf dem Track benutzen, wo der R36 als Alltags- und Winterfahrzeug ins Spiel kommt. Der TTS hat rund 310 PS (Turbo) und wiegt vollgetankt 1430 kg, er hat ein KW Clubsportfahrwerk (2.5° Sturz vorne), 265er Semislicks rundum und eine 356mm D2 Racing Bremsanlage und fährt sich unglaublich auf dem Track. Demnach kann man natürlich die beiden Fahrzeuge nicht miteinander vergleichen. Der Passat soll für mich ein sportlicher, nützlicher Alltagsbegleiter sein. Trotzdem will ich mal kurz meine Eindrücke des R36 schildern:
Optisch gefällt er mir sehr sehr gut, da er Understatement ist und mich die Form anspricht. Vom Platz her müssen wir auch überhaupt nicht sprechen. Was mir aufgefallen ist, der R36 ist ca. so gross wie der S80 von meinem Vater. Wenn ich jedoch den Volvo fahre, komme ich mir wie in einem riesigen, wankigen Schiff vor. Das Gefühl hatte ich im R36 absolut nicht. Das Lenkrad ist angenehm "klein", die Sitze sind super für einen Kombi und man fühlt sich richtig "kompakt", wenn man fährt - trotz seiner Grösse.
Vorallem die Farbe des von mir interessierten Fahrzeuges gefällt mir wahnsinnig gut. Es ist das Mocca Metallic. Innen war er Latte Macciato, was mich auf den Bildern erst ein wenig abgeschreckt hat, jedoch in Live tatsächlich super aussieht, vor allem die Sitze!!
Der Sound ist auch super, natürlich eindeutig besser als der 4 Zylinder im TTS... Sehr geiler Ton, ohne aufdringlich oder protzig zu wirken. Auch nie störend, hat mir richtig gefallen!!
Von der Leistung habe ich persönlich nicht viel mehr erwartet. Es sind schliesslich 300 (wenn überhaupt??) PS auf 1800kg in einem Kombi und das ganze noch Sauger. Alleine schon Sauger ist einfach etwas ganz anderes als ein Turbo. Ich meine der R36 zieht schon schön, vor allem im 1./2. ... aber eben aufgrund des Saugers und des Gewichts nicht mit dem TTS zu vergleichen. Es presst einen natürlich nicht wirklich in den Sitz, dafür dreht er schön linear hoch. Um zügig voranzukommen reicht es aber allemal und das ist ja genau das, was ich will. Für den Track hab ich den Audi. Ich würde jetzt mal behaupten, dass man das Fahrzeug im Bezug auf die Längsdynamik / Beschleunigung (NUR vom Gefühl her!! der R36 wird wohl schon schneller sein) mit einem BMW 330xi vergleichen.
Der R36 hatte das adaptive Fahrwerk, was schon sehr geil ist (hatte ich vor dem Clubsportfahrwerk auch im TTS). Den Unterschied zwischen Comfort und Sport merkt man deutlich und ist wieder genau das was ich suche für den Alltag. Auch im Sport noch absolut zu ertragen (im Gegensatz zum Clubsport) und nicht zu hart. Ich bin während der Probefahrt nicht so richtig "in die Bögen" gegangen. Ich kenne das Auto noch nicht und wollte natürlich auch den Besitzer nicht wütend machen. Deshalb kann ich vom schnellen Handling noch nicht wirklich viel sagen. Er fährt sich aber auf alle Fälle sehr "schön" und wirkt nie so Schiffartig und behäbig wie der Volvo S80 meines Vaters.
Und dann das DSG - Gott ist das Geil! Das hätte ich im TTS auch nehmen sollen. Super schnelle Schaltvorgänge und geiles zurückschalten mit Zwischengas. Einzig dass es selbständig hochschaltet (im S oder Manuell) stört mich bisschen. Das Fzg hatte auch AUTO HOLD, das ist ganz cool! Gute Sache am Hang / Signal oder Stau.
Leider wiesen alle vier 19" Zoll Felgen leichte Beschädigungen auf, welche ich machen lassen müsste. Nächste Woche geht's zum TCS Occasionstest und sollten da keine böse Überraschungen hervorkommen, werde ich das Fahrzeug nehmen, d.h. wenn ich es bekomme (hat noch 2 andere Interessenten). Würde den R36 genau so lassen und nix dran verändern.
Anbei noch ein Bild von meinem TTS:
http://img683.imageshack.us/img683/939/img1076z.jpg
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Patrice_F
Und dann das DSG - Gott ist das Geil! Das hätte ich im TTS auch nehmen sollen. Super schnelle Schaltvorgänge und geiles zurückschalten mit Zwischengas. Einzig dass es selbständig hochschaltet (im S oder Manuell) stört mich bisschen.
Schöner Bericht, danke. Der TTS sieht echt bretthart aus...
Die Zwangshoch- bzw. Runterschaltung des DSG kann man umprogramieren lassen, mache ich in Bälde auch. Ebenso die Drehmomentbegrenzung und die Schaltzeiten.
Und auch die Launch-Control, ... Du kannst sogar programmieren lassen, wann im welchem Gang geschaltet werden soll (wer es braucht)
http://www.hgr-automobiltechnik.de/getriebe/dsg-dq-250/dsg-stufe-3
Schöner Bericht. Das mit dem linearen hochbeschleunigen gefällt mir auch.
Und bezüglich der Minderleistung von RS4, ich habe mich schon mit mehreren Tuner unterhalten (Koch, Nextek, Speed-Concept). Viele RS4 haben "nur" um die 370 PS gemessen. Traurig aber war.
Die Launch Control hab ich gar nicht ausprobiert. Wie funktioniert die nochmals?
Aber 800 Euro um die Zwangshochschaltung wegzuprogrammieren wärs mir also nicht wert. Vor allem hab ich mir fest vorgenommen, alles Original zu lassen.
2 Fragen noch an euch R36 Besitzer:
Hat schon mal jemand probiert, auf die Serienmässigen 19 Zoll Omanyt 255er aufzuziehen?
Wie reinigt ihr das Mikrofaser, vor allem diejenigen mit dem Latte Macciato??
@Nic
Also 370 PS sind grad bissl arg pessimistisch für einen RS4. Das wird dann wohl auch der absolut schlechteste je gemessene gewesen sein und eher die Ausnahme. Das er wahrscheinlich keine 420 hat ok... aber gleich 50PS weniger...?
Gruss
Launch Control:
- ESP "off"
- DSG auf "S"
- Mit dem linken Fuss auf die Bremse latschen
- Mit dem rechten Fuss das Gaspedal voll durchdrücken
- Die Drehzahl pendelt sich jetzt knapp über 3000 U/min ein
- Den linken Fuss von der Bremse lösen und ab geht die Post.
🙂
PS. Die serienmässigen Omanyt (18"😉 nehme ich nur für die Winterfinken. Für den Sommer habe ich schöne Leichtbau-Alus in 19" (Borbet Design-LW MG).
http://www.motor-talk.de/.../...-dem-leistungspruefstand-t1522296.htmlZitat:
@Nic
Also 370 PS sind grad bissl arg pessimistisch für einen RS4. Das wird dann wohl auch der absolut schlechteste je gemessene gewesen sein und eher die Ausnahme. Das er wahrscheinlich keine 420 hat ok... aber gleich 50PS weniger...?
Es gibt sie doch die erschreckenden Beispiele, auch bei Audi.
Krass. hätt ich wirklich nicht gedacht... Ist ja wirklich schlimm - ne Frechheit. Vor allem wenn das stimmen sollte, was der Tester gesagt hat.
Danke und Gruss