Passat R36

VW Passat B6/3C

Hallo,

komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.

Gruß Fighter11

Beste Antwort im Thema

Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852

Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.

Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.

Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.

Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau

Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.

Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.

Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.

1292 weitere Antworten
1292 Antworten

Wie ist es denn bei den meisten V8 Fahrern. Da werden doch nur 0,01 % zum Prüfstand fahren und die Leistung nachmessen. Die 0,01 % sind dann diejenigen, die sich beschweren, aber von dritter Seite und denen die nicht nachgemessen haben, wird dann behauptet: "Die Motoren mit Minderleistung sind doch im Verhältnis auf alle V8 höchstens 0,01 %, der Rest wird sicherlich die volle Leistung haben, zumindest fühlt sich meiner nach 420 PS an, da brauche ich nicht nachmessen."

Wird bei den 3.6ern im Passat ähnlich sein. Ich habe hier im 6er Forum bislang drei R36 Fahrer kennengelernt, welche allesamt auf dem Prüfstand waren und keiner die 300 PS brachte. Im 7er Forum kenne ich nur einen weiteren B7 V6, welcher abwartet, was bei meiner Leistungsmessung rauskommt und abhängig vom Ergebnis ggf. auch auf den Rollenprüfstand fährt. Meiner einer wird dann der erste B7 im Forum sein, der eine (Minder)Leistung von 270 PS vorweisen kann, wo dann alle anderen wieder sagen werden:" Das sind doch nur 0,01% aller B7 V6, wo die Werksleistung nicht erreicht wird..."

Ein guter erster Anhaltspunkt sind die Leistungsangaben von VW. Im Audi Forum wurde geschrieben, dass die Leistungsmessung beim RS4 sehr problematisch sein sollen, wegen dem voll variablen Allradantrieb. Ob das stimmt, weiss ich nicht. Audi hat jedenfalls die Empfehlung gegeben, welche Beschleunigungen in welcher Zeit erreicht werden sollen, um festzustellen, ob zu wenig oder ausreichend Leistung anliegt. Bei mir hat es ja auch gepasst. 0-100 in 5.8 sek. was der Serie entspricht, das habe ich glaube ich woanders gepostet, dann mache ich das hier nochmal:

Ich habe heute mal selber nachgemessen. Tank voll, Fahrer 120kg, R36 Variant mit sehr vielen Extras (Gewicht mit dieser Konfiguration: Tank voll + mich als Fahrer fast 1900kg), 235/35 ZR 19 auf Conti Sport Contact 5P, Lufttemperatur 20°C, Asphalt trocken, Launch Control an und ab ging die Post auf ebener Strasse. Ich kam auf 5.8 Sekunden von 0-100 km/h (2x gemessen mit Handy und GPS + App Carmeter http://www.androidpit.de/.../Carmeter-Performance-light?...)

Das Leergewicht ohne Fahrer vollgetankt habe ich kürzlich auf einer LKW-Waage nachgemessen (1770kg).

Wer also keinen Rollenprüfstand zur Hand hat, kann ja mit seinem Handy oder VCDS so eine Messung machen und bekommt schon mal den ersten Hinweis darauf, wie es mit der Leistung seines 3.6ers aussieht.

Ich denke das gibt dir mal einen Anhaltspunkt (Wahrscheinlich auf +/- ne halbe Sekunde genau). Absolut genau ists jedoch nur mit ner Driftbox oder Performancebox...

Gruss

Braucht jemand zwei 11mm Spurplatten von Abt inkl. Gutachten?

Mein R36 ist beim Karosseriespengler. Die haben mich eben angerufen. So einfach geht die Anpassung nicht. Die Radläufe müssen gebördelt werden, die Innenverkleidung der Radkästen entsprechend angepasst und die Kotflügel anschliessend lackiert werden. Kostenpunkt > 1200 CHF. Das ist mir zu teuer. Also bleibt es bei meinen 19"ern mit ET 35. Schade eigentlich. So hat es prima ausgesehen, aber leider schleift es an den Kotis bei einer Kompression.

Ähnliche Themen

Ich habe es mir noch mal überlegt. Die Spurplatten verkaufe ich keinesfalls. Will doch eh niemand was für gebrauchte Teile bezahlen. Ich werde sie behalten und mit den originalen Winterfelgen Omanyt 18" ET 44 montieren. Die 11mm kommen dann vorne drauf und für hinten werde ich mir noch 12.5mm Scheiben für links/rechts kaufen. Dann sind die WR auch weiter aussen. Anbei die Bilder vom Carosseriespengler. ET 35 + 11mm Spurplatten passt einfach nicht.

R36-et35-spurplatten-11mm
R36-et35-spurplatten-11mm

Da meine Omanyt 8 J x 19 ET 44 sind und deine Kotis meinen gleichen, dürften die 11 mm vorn bzw. 12.5 mm hinten in Kombi mit den 18ern Omanyt passen. Fahre vorn 10 mm und hinten 12 mm und bislang schleift nichts, Eintragung steht noch aus...

Falls du 15 mm Scheiben von H&R für hinten probieren möchtest, ich hätte welche abzugeben. Inklusive Gutachten in denen steht, dass der Kotflügel gezogen werden muss 🙂

Merci fürs Angebot, aber Kotis ziehen möchte ich nicht. Das kommt mir zu teuer.

Soo, Morgen geht's zum TCS Occasionstest. Drückt mir die Daumen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Merci fürs Angebot, aber Kotis ziehen möchte ich nicht. Das kommt mir zu teuer.

hmmm, so wie die Bilder aussehen, schleifen die Reifen und nicht die Felgen am Koti.

Mit einer 195er oder 205er Bereifung könnte es auch passen. (Achtung Scheeeerz 😁😁😁)

Soooo, R36 gekauft. Übergabe Ende Juni.

Werde dann mal Bilder hochstellen.

Gruss

Ich gratuliere Dir recht herzlich zu Deinem Kauf. Was hat der Occasionentest vom TCS gebracht? Hat sich deswegen was am Preis geändert?

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Soooo, R36 gekauft. Übergabe Ende Juni.

Werde dann mal Bilder hochstellen.

Gruss

Herzlichen Glückwunsch! Gut gemacht.

Besten Dank.

Primär hat mir (und dem Verkäufer) der TCS Test ein gutes Gefühl gegeben. Es ist alles i.O. und das Auto ist in gutem Zustand.

Es wurden lediglich noch zusätzlich ein kleinerer Kotflügelschaden (Kratzer) sowie ein Kratzer am Seitenschweller gefunden. Diese werden nun durch den Besitzer ebenfalls noch behoben. Des weiteren konnte ein Schnitt im Reifen entdeckt werden. Da die Reifen aber so oder so nur noch diesen Sommer gefahren werden können, machte das keinen Unterschied.

Fehlerspeicher auslesen hat auch nichts hervorgebracht - alles i.o.

Er ist mir dann nochmals 2000.- entgegengekommen. Denke somit, dass ich einen guten Deal gemacht habe, das Fzg steht wirklich super da.

Gruss

Das war also ein Privatkauf?

Als ich meinen zuerst in der Schweiz kaufen wollte, lagen die Preise noch so ab 50'000 CHF. Den den ich wollte gab es für 55'800 CHF. Der Händler kam mir nicht einmal 800 CHF entgegen. So ging es mir bei mehreren Händlern. Dann habe ich mir gedacht: "Wisst Ihr was, wenn ihr es nicht nötig habt, dann könnt ihr mich mal kreuzweise und ich importiere einen aus DE" Gespart habe ich mir dann dadurch keine 800 CHF sondern gute 10'000 CHF.😉

Ja ist ein Privatkauf.

Werde, sobald ich ihn habe, eine Anschlussgarantie (Funktionsgarantie) bei VW abschliessen lassen. Einfach, falls mal was richtig schlimmes passieren würde (Motor oder so).

Ja Import ist natürlich immer günstiger, das ist klar (ausser jetzt vielleicht ab Juli mit der CO2 Steuer). Denke für ein Schweizer Fahrzeug hab ich nen guten Deal gemacht. Wirklich das einzige, was mir fehlt, ist der Abstandsregeltempomat. Aber bei einem Occasionskauf MUSS man einfach Kompromisse eingehen. Sei es beim Preis, bei den Kilometern, oder bei der Ausstattung.

EDIT: Du sag mal, hast du echt nen Durchschnittsverbrauch von 15.7 Liter? (hab grad deinen Spritmonitor Link angeklickt...) Das erscheint mir selbst für nen R36 bissl viel oder?

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen