Passat R36

VW Passat B6/3C

Hallo,

komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.

Gruß Fighter11

Beste Antwort im Thema

Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852

Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.

Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.

Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.

Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau

Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.

Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.

Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.

1292 weitere Antworten
1292 Antworten

Muss ich auch mal machen. Ohne Passagiere heißt, auch ohne dich?
Was steht in deiner EG-Bescheinigung? Meiner hat laut Fahrzeugschein ein ausstattungsspezifisches Leergewicht von 1773 kg, wo 90 % Tankinhalt und Fahrer mit 75 KG enthalten sind.

Keine Ahnung, was in der Bescheinigung steht. Die ist im Auto. Ohne Passagiere ist inkl. ohne mich. 😁

Danke für die Antwort und Glückwunsch zum Avatar. Gefällt mir sehr gut. Passt irgendwie zu meiner Signatur 😎

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Ich habe meinen R36 Variant heute mal gewogen. Vollgetankt ohne Passagiere wog er 1770kg🙂

Was hast Du denn in den Papieren stehen? Bei meinem steht als Leergewicht 1822kg drin. Das heißt mit meinem zarten Astralkörper 😁 drin hätte ich 1900kg. Wenn ich zurück denke...mein Scirocco damals hatte als Leergewicht 800 !!! kg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tekki2



Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Ich habe meinen R36 Variant heute mal gewogen. Vollgetankt ohne Passagiere wog er 1770kg🙂
Was hast Du denn in den Papieren stehen? Bei meinem steht als Leergewicht 1822kg drin. Das heißt mit meinem zarten Astralkörper 😁 drin hätte ich 1900kg. Wenn ich zurück denke...mein Scirocco damals hatte als Leergewicht 800 !!! kg.

Ahso, wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil. 😛 Halb-Marathon hatte schon gefragt.

Kann mir jemand von euch sagen, welcher Serviceintervall der R36 hat und welche Service's bis 39000km gemacht worden sein müssten?

Werde den oben aufgeführten Wagen am Samstag Probefahrten und werde selbstverständlich nen Blick ins Servicebüchlein werfen.

Danke und Gruss

Du kannst "Longlife"-Service haben (alle 30'000 km oder 2 Jahre) oder ein fixes Service-Intervall (alle 15'000km oder 1 Jahr). Je nach dem was Du bestellst, kostet es mehr oder weniger und wird entweder Longlife-Öl oder normales Öl eingefüllt.

Bis 39'000km sollte die Bremsflüssigkeit gewechselt worden sein (nach 3 Jahren). Teuer wird es erst beim 60'000er Service. Da wird das Getriebeöl gewechselt. Wann das Öl der Haldexkupplung gewechselt wird, weiss ich nicht. Aber im Serviceheft findest Du alle Angaben. Aber ich kann mich auch täuschen. Bin ja kein Automech.😉

Hmm... ok, hilft mir jetzt nicht sehr viel weiter. Das einzige was ich weiss, ist, dass das Fahrzeug Lifetime Garantie hat, was aber ja nichts mit dem Service zu tun hat.

Kannst du mir sagen, was in deinem Serviceheft bis 39000km an Service gemacht wurde, bzw. wieviele?

Danke dir vielmals

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Hmm... ok, hilft mir jetzt nicht sehr viel weiter. Das einzige was ich weiss, ist, dass das Fahrzeug Lifetime Garantie hat, was aber ja nichts mit dem Service zu tun hat.

Kannst du mir sagen, was in deinem Serviceheft bis 39000km an Service gemacht wurde, bzw. wieviele?

Danke dir vielmals

Gruss

Schau mal im Wartungsheft nach was dort angekreuzt ist. Meiner hat Longlife Service und der erste Service ist glaube ich bei 30000 km gemacht worden. Was gemacht wurde weiß ich nicht, da ich den Wagen erst mit 37000 km gekauft habe. Desweiteren gibt es neben dem Rückstellknopf vom Tageskilometerzähler ein Köpfchen mit einem Schraubenschlüssel drauf. Zündung einschalten den Knopf drücken oder gedrückt halten und dann wird in der MFA der nächste Service angezeigt. In KM und Tagen jenachdem was zuerst eintritt.

Gruß Tekki

Hier sind für Patrice_F ein paar Scans aus meinem Wartungsheftchen.

Ccf17052012-00000
Ccf17052012-00001
Ccf17052012-00002
+3

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Hier sind für Patrice_F ein paar Scans aus meinem Wartungsheftchen.

@Nicki

Ich hatte Dir ne PN geschickt. Ist die angekommen?

Oh ja, sorry, ich vergass.

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Hier sind für Patrice_F ein paar Scans aus meinem Wartungsheftchen.

Besten Dank dafür. Scheint doch recht kompliziert zu sein...

Bei deinem wurde also der 1. Service am 23.02.2011 bei 20215km (warum erst dann (im Falle des Normalintervall) bzw. schon dann (im Falle des longlife)??) gemacht - wenn ich die Schrift richtig entziffern kann. Dann ist der seit Erstzulassung am 25.04.2008 sehr wenig Km gelaufen.
Was ich nicht raff ist, wieso erst im 2011 der Service gemacht wurde und wieso nur 2 Monate nach dem 1. Service die Bremsflüssigkeit gewechselt werden musste. Hätte man das nicht auch zusammen machen können.

Danke Ronald für das einscannen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F



Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Hier sind für Patrice_F ein paar Scans aus meinem Wartungsheftchen.
Besten Dank dafür. Scheint doch recht kompliziert zu sein...

Bei deinem wurde also der 1. Service am 23.02.2011 bei 20215km (warum erst dann (im Falle des Normalintervall) bzw. schon dann (im Falle des longlife)??) gemacht - wenn ich die Schrift richtig entziffern kann. Dann ist der seit Erstzulassung am 25.04.2008 sehr wenig Km gelaufen.
Was ich nicht raff ist, wieso erst im 2011 der Service gemacht wurde und wieso nur 2 Monate nach dem 1. Service die Bremsflüssigkeit gewechselt werden musste. Hätte man das nicht auch zusammen machen können.

Danke Ronald für das einscannen.

Gruss

Salue Patrice,

das Auto wurde in den ersten 3 Jahren sehr wenig bewegt. Im ersten Jahr war es ein Direktionsfahrzeug von VW. Anschliessend wurde es privat übernommen von einem Firmenbesitzer. Es wurde das dritte oder vierte Auto im privatem Fuhrpark für seine Frau. Ich habe es dann nach 3 Jahren übernommen. Vor meinem Kauf wurde der 1. Longlifeservice durchgeführt wobei "vergessen" wurde, die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Es war etwas "unschön" wie der Kauf abgelaufen ist. Die Firma war eine türkische Tuning-/Sportwagenbude am Bodensee. Der Longlifeservice wurde von VW durchgeführt, wobei sie den Auftrag erhalten hatten, nicht die Bremsflüssigkeit zu wechseln, weil sie das angeblich "selber" machen wollten. Das haben sie dann aber "vergessen". Mir ist es aufgefallen und ich habe dann sicherheitshalber die Bremsflüssigkeit lieber von meinem Garagisten meines Vertrauens wechseln und auch den Rest checken lassen. Also dort kaufe ich kein Auto mehr. 😠

Alles klar! Merci

Freu mich schon auf die Probefahrt morgen. Bin gespannt.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen