Passat R36

VW Passat B6/3C

Hallo,

komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.

Gruß Fighter11

Beste Antwort im Thema

Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852

Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.

Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.

Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.

Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau

Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.

Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.

Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.

1292 weitere Antworten
1292 Antworten

Ich dachte, dass es eher andersherum ist, dass EtOH eine niedrigere Verbrennungstemp hat. Nicht umsonst gibt es doch Wasser/Alkohol-Einspritzsysteme für Turbos. Das führt zu mehr Leistung und kleinerer Temp was wieder gut für den Turbo ist.

Mehrverbrauch kalkuliere ich ein. In DE tanke ich für 1.05 EUR der L E85. In der CH tanke ich für umgerechnet 1.60 EUR je L Superplus. 🙂 Bei Spritmonitor ist ein R36 auf E85 mit Ca. 14L Durchschnittsverbrauch. Ich komme af 11L seit 1Jahr Tendenz steigend wegen AGA, Nitro und mehr Fahrspass. Mehr fetteres Gemisch wäre obergeil.Wenn er dann dauernd klingt wie bei Kaltstart jetzt schon, dann 😁

Im Netz findet man sowohl Beiträge für als auch wider der Verträglichkeit von E85.

Klick

Klick

Klick

Mir persönlich wäre die Sache zu heiß.

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Ich dachte, dass es eher andersherum ist, dass EtOH eine niedrigere Verbrennungstemp hat. Nicht umsonst gibt es doch Wasser/Alkohol-Einspritzsysteme für Turbos. Das führt zu mehr Leistung und kleinerer Temp was wieder gut für den Turbo ist.

Mehrverbrauch kalkuliere ich ein. In DE tanke ich für 1.05 EUR der L E85. In der CH tanke ich für umgerechnet 1.60 EUR je L Superplus. 🙂 Bei Spritmonitor ist ein R36 auf E85 mit Ca. 14L Durchschnittsverbrauch. Ich komme af 11L seit 1Jahr Tendenz steigend wegen AGA, Nitro und mehr Fahrspass. Mehr fetteres Gemisch wäre obergeil.Wenn er dann dauernd klingt wie bei Kaltstart jetzt schon, dann 😁

hallo nicki

meinst du den passat der am 08.11.11 zuletzt eingetragen hat ?

wenn ja kenne ich das fahrzeug sehr gut *sfg*

ich hätte da noch einen für dich da kannst du auch mal nachsehen

http://www.kfz-monitor.de/index.php?...

viel spass 😉

@rasuli,

Ich kann schon kaum noch auf die Umrüstung warten. Ich habe mich vorhin auf E30 hochgetastet. Was soll ich sagen, die Kiste läuft fantastisch. Merkst Du einen Unterschied im Sound, mit oder ohne EtOH? Ich fahre fast nur noch mit offenen Fenstern und digital ( schnell/langsam/stop/schnell, so geil ist der Sound der Friedrich AGA. Mit EtOH + Nitro fährt es sich klasse. Mehr demnächst auf diesem Kanal nach der Umrüstung am 11.5. 🙂

Ähnliche Themen

@all,

ich habe meine Leistungskurven in einem anderen R36 Forum gepostet. Da kam als Feedback zurück, dass zuviel Leistung verraucht, sprich gar nicht an den Rädern ankommt, also die Schleppleistung mit 113PS viel zu hoch sei. Was meint Ihr dazu, wenn ja, woran könnte das liegen und was könnte man dagegen machen?

Kurz zur Auffrischung:
Norm-Leistung: 281 PS (EWG 80/1269)
Motorleistung: 265 PS
Radleistung: 152 PS
Schleppleistung: 113 PS

Morgen liebe R36-Treter! Nenne einen Superb 3.6 meine Eigen. Neuwagen, ist jetzt 5 Monate in meinem Besitz und hat 4.000km runter. Technisch das selbe Fahrzeug, DSG und 4Motion. Leider habe ich wenig über die Haltbarkeit hier gelesen.

Wäre sehr interessiert in Bezug auf Steuerkette, Kettenspanner (wurde ja gerade in Autobild aufgedeckt)!
Macht das DSG irgendwelche zicken!

Auto ist soweit ich das beurteilen kann, wirklich klasse. Straßenlage, Trakion, Power, Gangwechsel, komfort.

Bin wirklich zufrieden, wäre sehr dankbar über viele Erfahrungen die Ihr mit Euren Fahrzeugen machen durftet! Gerade bei hohen Laufleistungen, hoffe VW (Skoda) hat seine Hausaufgaben gemacht!

Vielen Dank schonmal, für Eure Antworten!

Ich spiele ja noch immer mit dem Gedanken, mir einen R36 als Alltags/- Winterfzg zuzulegen. Wollte mal fragen, eas ihr von diesem hier hält:

http://www.autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...

Das einzige was mir an Ausstattung fehlt ist der Abstandsregeltempomat. Weiter hätte ich lieber im Innenraum schwarz und Enginespin.2010er Modell wäre auch nicht schlecht - aber wenn ich das alles will, werd ich wohl warten bis ich schwarz werde. Ansonsten wäre der wirklich fast perfekt, vorallem die Farbe!!

Wie sieht ihr es, von privat zu kaufen?

Danke Euch

Ist der für das Alter nicht zu teuer??

Ich hab für 2,5 Monate alt 34.500€ gezahlt...
Und hatte 2700km!

Sonst gefällt er mir aber ganz gut! Aber beige innen wäre auch nicht mein Ding und das mit dem ACC würde mir auch fehlen!

Warte lieber noch ab!

Salue pphillip,

bedenke eines. In der CH sind die Autos deutlich teurer. Die R36 die ich in der CH angekuckt habe, haben mit vergleichbarer Ausstattung, 3 Jahre alt mit wenigen km (< 50'000) alle so ab 50'000 oder 55'000 CHF gekostet. Ich habe dann meinen in DE für 35'000 EUR (brutto) gekauft, auch weil mich die CH Händler angekotzt haben, weil man nicht man um ein paar Fränkli Rabatt feilschen konnte/durfte. Gespart habe ich dann am Ende nach dem Selbstimport ca. 10'000 CHF.

Für CH Verhältnisse ist der Preis "günstig".

@Patrice,
überlege Dir auch mal einen Direktimport. Ist keine grosse Sache. ich kann Dich da gerne per Tel. persönlich beraten. Du sparst eine Menge, bekommst auch eine Gebrauchtwagengarantie, wo Du auch bei einem CH Händler reparieren lassen kannst.

Es hat leider nicht viele R36 im Angebot. Du wirst wohl einen Kompromiss eingehen müssen. Meine waren:
- kein verstellbares Fahrwerk (DCC)
- keine blaue Lackierung
- keine 19"er
- kein Abstandregeltempomat
- keine Enginespininterieur

Die kann man wieder beheben, indem man das gesparte Geld in schicke 19" Leichtbau Alus, Sport-AGA, Folierung, ... investiert. Oder was man sonst noch braucht

Danke für eure Antworten

@philipps

also wenn ich auf Autoscout.de vergleiche, finde ich nicht, dass die in der Schweiz viel teuerer sind. Das von dir genannte Angebot war wohl einmalig, oder der Wagen hatte wenig Ausstattung? Denn auf Autoscout.de hat es ja nichtmal ein 2010 Modell als Vergleich. Und die 2009er Modelle mit teilweise sogar mehr Kilometer kosten auch 35000 Euro. Und wie Nici schon gesagt hat, mir erscheinen die R36 in der Schweiz ebenfalls noch recht teuer, hätte mir die allgemein 5000-7000 CHF günstiger vorgestellt.

Warten an sich wäre eigentlich kein Problem, da ich ja ein Fahrzeug (Audi TTS) habe und den R36 als Alltagsfzg fahren will. (Wechselschild) Das Problem ist einfach, dass ich mich anlässlich eines Fahrtrainings letztes Jahr in diese braune Farbe verliebt habe, Gott find ich die geil!

@Nici

Ich wollte eigentlich schon ein Schweizerfahrzeug und der von mir genannte hat die VW LifeTime Garantie, was natürlich genial ist!! So kann ich auch risikominimiert von Privat kaufen. Dass insgesamt ein Import wohl günstiger kommen würde, ist wohl so, aber mir der Aufwand nicht wert. Ich möchte das Geld auf den Tisch legen und das Fzg mitnehmen.

Wie du gesagt hast, MUSS man zwingend Abstriche machen irgendwo. Bei mir ist es jetzt der beige Innenraum und der ACC. Seit knapp 9 Monaten ist das jetzt der erste Mocca R36, dazu noch mit SUPER Ausstattung und einem sehr fairen Preis!
(PS: Schon mal Gedanken gemacht, auf EngineSpin umzurüsten? Kompliziert/Teuer?)

Gruss

Oh ne, das geht in die Richtung, wie es PPhillips und gelacc treiben. Lichter umbauen, andere Innenausstattung, Sitze, Elektronik modifizieren, dass die Lüftungsdüsen beleuchtet sind etc. ...

Wenn mir einer sagt, was es kostet und wer es mir umbaut, dann kann ich es mir ja überlegen. PPhillips und gelacc würden das bestimmt für mich machen, oder?

@ Nicki: klar, wir bauen dir alles um beim nächsten Treffen! 😁

@Patrice: meiner hatte alles drin außer Schiebedach, Standheizung und elektrischen Heckrollo... 😛 Das Heckrollo ist mittlerweile drin! 😉

Ich habe auf meinen auch nen dreiviertel Jahr gewartet. Und dann war er inseriert und meiner! 😎 Es kommt immer mal wieder einer.
Aber die Preise sind echt der Hammer...
Glaub ich muss meinen verkaufen! 😁

Jetzt wo ich schon die Skyline Rückleuchten habe, könnte ich ja gleich auf einen GT-R wechseln! 😛 Dann brauch ich wenigstens wegen den 10 PS hin und her nicht rum machen... 😁

Das ist auch mein Traumauto. Der ist als 4 Jahre Occasion mittlerweile ziemlich bezahlbar geworden. Dann muss ich mich das nächste mal nicht wieder von einem Porsche Carrera verblasen lassen. Da haben selbst der Turbo oder Turbo S keine Chance. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Oh ne, das geht in die Richtung, wie es PPhillips und gelacc treiben. Lichter umbauen, andere Innenausstattung, Sitze, Elektronik modifizieren, dass die Lüftungsdüsen beleuchtet sind etc. ...

Wenn mir einer sagt, was es kostet und wer es mir umbaut, dann kann ich es mir ja überlegen. PPhillips und gelacc würden das bestimmt für mich machen, oder?

Na klar. Hättest Du doch nur was gesagt 😉

Werkzeug hatte ich am Samstag doch dabei.

Zumindest hätte ich sofort mit dem Ausbau angefangen (offener Kabel-Look inklusive) 😁

Ich habe meinen R36 Variant heute mal gewogen. Vollgetankt ohne Passagiere wog er 1770kg🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen