Passat R36
Hallo,
komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.
Gruß Fighter11
Beste Antwort im Thema
Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852
Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.
Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.
Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.
Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau
Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.
Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.
Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.
1292 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toyochris
Kommt gut. Sieht schön aus, stilvoll, kein Proll. Gefällt mir!Und endlich mal keiner, der ein teures Auto mit dicken Felgen hat - und dann einen Wanli-Reifen aufzieht, weil die Kohle für was Anständiges nicht mehr reicht. 🙂
NangKang Reifen sind recht gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Nicki-Nitro
Ja streu noch ein bisschen Salz in meine Wunden. 🙁 Auf den Vergleich bin ich dann auch gespannt, wie sich Deiner fährt und der auf E85. Jetzt setzt sich so langsam alles und die Ernüchterung hält Einzug. 🙁
Denke man sollte mit der Leistung zufrieden sein! 😉
Immerhin sind die anderen Passat's meistens langsamer! 😛
Und so viele BMW/Audi/Benz sind ja auch nicht schneller als wir...
Ich hatte in letzter Zeit keinen der an mir vorbei ist! 😉
Heute Morgen habe ich meine Frau wieder ausparken lassen. Ich stand daneben und habe auf den Verkehr aufgepasst. Mein Gott war das wieder geil. Die Friedrich AGA wird immer lauter. Was die hintem beim Kaltstart rausfrotzelt ist nicht mehr feierlich. Das hat mich wieder aufgebaut.😛
Alle guten Dinge sind 3. Ich setze jetzt alles auf die E85-Karte. Ich treibe mich bis dahin mal hier rum ... http://www.motor-talk.de/.../testergebnisse-alkohol-t797702.html?...
Keep your fingers crossed. Bisher habe ich aber seit 1 Woche kein Feedback von BTS-Racing erhalten. Die scheinen total überlastet zu sein und vernachlässigen die Telefon- und Internetpresenz. Ich frag daher auch mal bei Custom-Chips nach. Der soll das auch können/anbieten. Vielleicht ist ja das Gesamtpaket "günstiger" inkl. DSG-Anpassung. Da langt BTS auch noch mal kräftig hin.
Werd in Bälde auch zu Custom-Chips fahren. Die scheinen in der Tat Ahnung zu haben. Wie sonst schafft man 25 PS Mehrleistung bei defekten Zündspulen. Das schaffen andere nicht mit Fertigsoftware. Bin derzeitig echt überzeugt davon, dass 300 PS mit "intakten" Zündspulen und Zündkerzen bei Zoran drin sind. Werde nachberichten, wenns soweit ist.
Ähnliche Themen
Also ich denke wenn es einer gut hin programmiert bekommt, dann Zoran! Kann mir auch nicht vorstellen das es ohne umschalten sauber geht. Außer die Motorsteuerung wäre so flexibel. Wenn ich aber bedenke das egal bei welcher Veränderung unser Motor neu anlernt, kann es nur mit einem 2. Chip richtig gehen!
Anbei meine Antwort von Custom-Chips:
"Abstimmung auf E85 bieten wir nicht an"
Jetzt bleibt eigentlich nur noch BTS-Racing übrig. Ich habe heute nach 1 Woche kein Feedback, 2 vergeblichen Emailanfragen und 6 vergeblichen Telefonanrufen aufs Telefon und Handy mal nochmal höflich per Email nachgefragt, wann die denn einen Slot frei haben, meinen R36 auf E85 umzurüsten...
Zitat:
Original geschrieben von pphilips
Denke man sollte mit der Leistung zufrieden sein! 😉
Immerhin sind die anderen Passat's meistens langsamer! 😛Und so viele BMW/Audi/Benz sind ja auch nicht schneller als wir...
Ich hatte in letzter Zeit keinen der an mir vorbei ist! 😉
Naja, man zahlt den Anschaffungspreis für ein 300 PS Auto, die Versicherung, Steuern, Inspektionskosten, usw... Dann soll das Teil auch 300 PS haben und nicht so verdammt stark nach unten streuen... 🙁
Ich kaufe mir ja auch keine teure Waschmaschine, die statt 1600 Umdrehungen nur 1400 Umdrehung schafft... Aber da kommen bestimmt auch wieder ein paar Besserwisser und meinen sicherlich, die Wäsche wird bei 1400 Umdrehungen auch trocken, man soll sich nicht so anstellen... 🙄 Nur so als Beispiel. Damit bist aber nicht Du gemeint pphilips.
Ich denke es ist immer schwer nachzuvollziehen was man wirklich bekommt und was der Hersteller angibt!
Wieviel Leute machen denn schon eine Leistungsmessung??
Es kommen ja auch auf unterschiedlichen Prüfständen andere Ergebnisse raus! Somit ist es eh schwer das richtig zu prüfen!
Mir ist meiner auch nicht langsam vorgekommen! Und ich habe auch nicht gemerkt das die Zündspuelen kaputt gegangen sind. Die waren beim Kauf aber bestimmt ok! Denn da war er 2 Monate alt und hatte 2700km drauf! Man kann sowas wirklich fast nur auf dem Prüftstand raus bekommen, denke ich!
Jetzt wo bei meinem alles gemacht ist, bin ich aber sehr zufrieden. Mal sehen was die Jungs sagen wenn sie meinen im Vergleich Probe fahren...
Zitat:
...
Jetzt wo bei meinem alles gemacht ist, bin ich aber sehr zufrieden. Mal sehen was die Jungs sagen wenn sie meinen im Vergleich Probe fahren...
Darauf bin ich auch schon gespannt. 😉
Wegen dem E85-Umbau habe ich jetzt mal noch folgende Tuner angefragt:
- "Speed Concept" in Ludwigsburg: http://www.speed-concept.de/index.html
- "Powerdelta" in Postbauer Heng bei Nürnberg http://www.powerdelta.de/
... weil bei BTS bekomme ich niemanden ans Telefon. Langsam wird es ärgerlich/nervig. Telefonisch auf dem Festnetz geht zu jeder Tageszeit nur der AB ran. Darauf verweisen sie auf die Möglichkeit eine Email zu schreiben. Darauf antworten sie nicht (> 1 Woche). Dann kann man am Ende der Nachricht auf dem AB eine Nachricht hinterlassen und zwar für fast 5 Sekunden. Das reicht für den Namen und mehr nicht. Auch verweisen Sie auf die Handynummer. Leider geht da auch niemand ran und es ist abgeschaltet. 😕😕😕 Was soll man davon halten😕 Ich will keine Fragen beantwortet haben, sondern eine Bestätigung, ob ich am 11.5. eine Probefahrt machen kann und dann bei Gefallen mein R36 anschliessend umgerüstet werden kann. Das dauert keine 5min.
Zitat:
Original geschrieben von Nicki-Nitro
Darauf bin ich auch schon gespannt. 😉Zitat:
...
Jetzt wo bei meinem alles gemacht ist, bin ich aber sehr zufrieden. Mal sehen was die Jungs sagen wenn sie meinen im Vergleich Probe fahren...
Und ich auch 🙂
So ich habe die Faxen von BTS-Racing dicke. Nach über 20 vergeblichen Telefonanrufen reicht es mir jetzt. Ich lasse den E85-Umbau woanders machen und zwar bei Speed-Concept in Ludwigsburg. Kosten 800 EUR, Dauer 1 Tag, Umrüstung ohne Zusatzsteuergerät oder zweiten Chip, also genau das gleiche wie bei BTS wird nur das Steuergerät umprogrammiert. Wann: 11.5. Ich werde berichten.🙂
Zur Einstimmung habe ich vorhin gleich schon mal 20L E85 reingetankt und mit Benzin aufgefüllt. Das entspricht bei mir E25. Auf der 20km langen Heimfahrt ist mir nichts negatives aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Nicki-Nitro
So ich habe die Faxen von BTS-Racing dicke. Nach über 20 vergeblichen Telefonanrufen reicht es mir jetzt. Ich lasse den E85-Umbau woanders machen und zwar bei Speed-Concept in Ludwigsburg. Kosten 800 EUR, Dauer 1 Tag, Umrüstung ohne Zusatzsteuergerät oder zweiten Chip, also genau das gleiche wie bei BTS wird nur das Steuergerät umprogrammiert. Wann: 11.5. Ich werde berichten.🙂Zur Einstimmung habe ich vorhin gleich schon mal 20L E85 reingetankt und mit Benzin aufgefüllt. Das entspricht bei mir E25. Auf der 20km langen Heimfahrt ist mir nichts negatives aufgefallen.
bist du dir sicher das es nur e25 bei dir ist? hast du e 10 getankt ändert sich das mischungsverhältnis dann dürftest du höher liegen als e 25.
hast du zuviel e mix im tank schaltet sich die motorwarnleuchte an und gibt alarm 😉 natürlich nur wenn du noch nicht das steuergerät angepasst hast.
Ok, ich rechne es Dir mal genauer vor. Du hast ja Recht. Es sind etwas mehr als E25:
Frisch getankt: 20.0L E85 + 9L Super (also ca. E5). Der Rest war Super Plus (in der CH getankt, also ohne EtOH, so weit ich weiss).
20L E85 macht 17L EtOH
9L E5 macht 0.45L EtOH
Tankinhalt nominal 68L (ich weiss nicht, ob VW hier auch übertreibt wie bei den 300 PS😁)
Dann ist jetzt im Tank E25.7 (für die ganz genauen)😉
Das Steuergerät ist noch nicht angepasst, aber der Weihnachtsbaum leuchtet noch nicht.
Man bildet sich ja viel ein, wenn der Tag lang ist, aber mit EtOH läuft er noch besser. Ich war heute Abend wieder masslos zu schnell.😁 Wenn das so weiter geht, mit E85 und angepasstem Steuergerät, dann frage ich mich, "warum habe ich meine Brille nicht schon von Anfang an bei Fielmann gekauft"😛
Wurde hier schon das Problem der höheren Verbrennungstemperatur beim E85 besprochen? Damit einhergehend ergibt sich wohl auch ein Anfettung des Gemisches bei Volllast, was zu einem nochmals erhöhten Verbrauch führt. Der normale Verbrauch des E85 soll wohl auch schon 30 % über dem von Superbenzin liegen. Frage mich nur gerade, ob sich das Ganze rechnet und der VR6 mit seinem baubedingten Überhitzungsproblem nicht ein ungeeignetes Fahrzeug für solch eine Umrüstung ist.