1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat R36

Passat R36

VW Passat B6/3C

Hallo,

komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.

Gruß Fighter11

Beste Antwort im Thema

Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852

Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.

Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.

Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.

Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau

Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.

Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.

Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.

1292 weitere Antworten
1292 Antworten

In der letzten Ausgabe des britischen TopGear-Magazins war ein einseitiger Bericht über den R36. Hier die wichtigsten Passagen:
"Take this Passat R36 as a prime example. It's a terrific car. We took it on our cross-France Rolls-Royce and Aston jaunt as support car, and we ended up liking it even more than the two V12 monsters it was shadowing. Well, 'even more' is not quite accurate, but 'liked just as much because it fulfils its intended brief so brilliantly' is a less snappy but spot-on comment. It's suprising."

"The chassis is excellent, blending a firm but never-crashy ride with precise handling and streering."

Der Rest ist typisches blabla bezüglich Kofferraumgrösse usw.

Noch das Fazit: "Fast, capable, precise and completely anonymous. Still, ultimate respect to anyone who buys one. A proper sleeper."

15 von 20 Punkten bekam er schlussendlich, mehr Punkte gibt es meistens nur für britische Autos =)

ich finde die karre super...

Zitat:

Original geschrieben von züriwest



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


meinst Du diesen Artikel.

http://www.topgear.com/drives/E8/A4/roadtests/21/01.html

genau danke

BITTE 😉

Hab heute mal im R36 beim Freundlichen Platz genommen und der Tacho sieht einfach nur geil aus: KLICK
Die Mittelkonsole ist auch nicht schlecht: KLICK

Schade das ich ihn nicht fahren durfte. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von deepsilver


Hab heute mal im R36 beim Freundlichen Platz genommen und der Tacho sieht einfach nur geil aus: KLICK
Die Mittelkonsole ist auch nicht schlecht: KLICK

Schade das ich ihn nicht fahren durfte. 🙁

was nicht ist, kann ja noch werden!!!!!!!!!!!!!!

Hallo Leute.
Ich habe einen Variant R36 in meinem Besitz.Am 1.April war er auf einmal im Konfigurator.Kurz danach wollte ich ihn mir anschauen in Leipzig auf der Messe aber leider nur Limo und nicht in Blau.Aber egal,eine Woche später war der Vertrag gemacht und 23`te Woche war meine Montage.
Nun bin ich Rollstuhlfahrer und er wurde nach Kehl am Rhein ausgeliefert von da von der Firma Kempf Übernommen zum Einbau des Elektronischem
Gasringes und der Bremse.Das System war zwar schon Defekt aber das ist eine andere Geschichte.
Ich hätte ja fast einen Fehler gemacht.Mein Traum war schon immer mal ein 6 Zylinder zu Fahren.Angefangen hab ich mit Trabant 1976 und das schon als Rollifahrer,Unfall 1974, danach Wartburg Tourist 1984 und dann der erste VW Passat Variant 90PS Automatik 1991.
1998 kam dann die Steigerung zum Variant 1.8T,der ging schon nicht schlecht.Nun kam der C raus.Da war er 3,2L 6Zylinder 250PS.
Ich begeistert,der wird es.Aber gesundheit machte nicht mit und verzögerte alles,zum Glück im Enddefekt.Auf einmal ankündigung Passat R36 und in Blau was mich sofort umgehauen hat.Der sollte es aber nun werden,hat sicher nicht jeder aber ich ja auch noch nicht denn wenig Info weder Presse Funk und VW.Kann man den Bezahlen?Und so weiter.Aber das warten hat sich gelohnt.Mein Neffe hatte schon 2007 auf der Messe in Leipzig dringesessen und in Blau...ich war noch mehr begeistert als ich die Fotos sah.
So nun ist er in meiner Garage und ich hab es nicht bereut.
Ich habe zwar mit anderen Fabrikaten keine Erfahrung aber das ist einfach Fahrspass Pur.Immer wenn ich aussteige bin ich begeistert am erzählen,auch beim Fahren immer noch am erzählen.Nun muß ich ja bissel vorsichtig anfangen da ich den Gasring neu habe.Sonst hab ich immer ein anderes Handbediengerät für Gas Bremse Gefahren.Aber Leute wer auch Behindert ist und sich für was entscheiden soll dem Rate ich macht mal ne Probefahrt mit einem Umgebauten der Firma Kempf. www.kempf.fr
Die sind zwar in Frankreich angesiedelt aber Kontakt auf der HP und in Hannover gibt es einen freien Mitarbeiter mit dem ich auch eine Probefahrt gemacht habe.Die machen das schon möglich.
Es gibt auch in Thüringen eine Firma aber macht Optisch nicht so den Eindruck und vor allem war Probefahrt gleichzeitig Kaufen und da hab ich abgeblockt,das fand ich nicht so gut.Wie das funktioniert kann ich natürlich nicht sagen da die Probe geplatzt war.
Also mein Fazit lautet alles richtig gemacht.Ich hab ja auch aus dem Bauch raus bestellt und bin begeistert.Und das gilt für Auto und Umbau von Kempf.
Bitte nicht böse sein das es so Umfangreich geworden ist.Ich bin offen für Fragen und auch Kritik.Wer was wissen will nur fragen bitte!!!
Ich habe Bilder im Netz,der Link in der nächsten Zeile.

https://fotoalbum.web.de/gast/loefra4/VW_Passat_Variant_R36

So nun wars das mal.Bitte fragt wenn was unklar ist!
Schöne Zeit an alle und Sparen.....Grüße aus Sachsen von

Frank

die seite ist ja mit passwort!

Zitat:

Original geschrieben von ppp1978


die seite ist ja mit passwort!

Also ich hab was geändert und die ist frei für alle.

Habs grad probiert.

Bei mir ging sie auf.

Frank

gute wahl... blau ist schön aber meiner ist schöner

;-)

Hallo Frank, sieht klasse aus der Wagen, schön daß Du so begeistert bist.
Hatte eine schwarze Limo R36 gekauft, immer noch nicht meinen A6 Avant verkauft, wahrscheinlich muß ich den R36 wieder abbestellen... Glaube gerne daß es ein geniales Fahren mit dem Wagen ist.

Weiterhin Viel Spaß und Gute zügige Fahrt ;o)

Achim grüßt 😮)

@Frank: Was mich jetzt neugierig macht ist der Trabant. Die gabs ja soweit ich weiss nur handgeschaltet. War der auf Automatik umgebaut oder hattest du die Kupplung auch noch auf Handbetrieb? (Geht das überhaupt?)

Zitat:

Original geschrieben von confoederatius


@Frank: Was mich jetzt neugierig macht ist der Trabant. Die gabs ja soweit ich weiss nur handgeschaltet. War der auf Automatik umgebaut oder hattest du die Kupplung auch noch auf Handbetrieb? (Geht das überhaupt?)

vom Trabbi gabs - soweit ich noch weiß - eine Halbautomatische Variante ohne Kupplungspedal! Es könnte wohl ein solchiger gewesen sein.

Zitat:

Original geschrieben von confoederatius


@Frank: Was mich jetzt neugierig macht ist der Trabant. Die gabs ja soweit ich weiss nur handgeschaltet. War der auf Automatik umgebaut oder hattest du die Kupplung auch noch auf Handbetrieb? (Geht das überhaupt?)

Hallo.

Ja ich habe 1976 meinen Trabant bekommen.Umbau auf Handbremse haben wir damals noch selbst gemacht.War ne Prima sichere Sache,alles ohne Schweißen.Aber wenn alle in der Metallbranche arbeiten kein Problem.Gas war ein Teil vom Motorrad auf dem Bremsgestänge.

Ja und der Trabant hatte eine sogenannte Hycomatkupplung.Es gab in der damaligen BRD ein Saxomat zum nachrüsten das war so ähnlich aufgebaut.Also der Schalthebel war geteilt und wenn mann bei höherer drehzahl da schalten mußte trennte ein schalter im Schalthebel die Kupplung und man konnte schalten.Im stand beim anfahren konnte man im standgas den gang einlegen und mit der drehzahl beim gasgeben kuppellte er ein.War nicht schlecht damals.Das gleiche system hatten die dann für den Wartburg angepasst.Das gabs aber nicht ab Werk wie beim Trabbi sondern da mußte man in zwei Werkstätten zum einbau.Damals war das in Engelsdorf bei Leipzig und in Borsdorf bei Leipzig.

Also man konnte gut fahren damit aber mit dem heutigen...na ja war halt so.

Ach ja es gab dann auch noch einen Umbau mit Kupplungsbetätigung.Ich hatte einen Kumpel in Magdeburg der hatte einen Lada und da ging das mit dem Hycomat nicht da wurde der Bremshebel mit dem Gasdrehgriff dran nochmal abgewinkelt und somit aus und eingekuppellt.Das gefiel mir aber nicht weil die Schaltvorgänge ewig dauerten und man da nicht so flott war.Aber jeder wie er will so isses ja heute auch.

So ich hoffe ich konnte Dich gut Informieren und vieleicht paar andere mit.

Wer noch Fragen hat bitte melden.

Schöne Zeit für alle.

Frank aus Sachsen

Deine Antwort
Ähnliche Themen