Passat R36
Hallo,
komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.
Gruß Fighter11
Beste Antwort im Thema
Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852
Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.
Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.
Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.
Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau
Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.
Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.
Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.
1292 Antworten
Heute hab ich mich entschlossen und bin beim Freundlichen gewesen.
Hab mir einen schwarzen Variant bestellt *überglücklich bin*
einen schwarzen Variant R36? Habe so einen neulich in meinem VW-Werk gesehen und mich geärgert, daß ich die Limo gekauft habe. Der sah weltklasse aus! Noch ne Ecke besser als das blau, fand ich. Du wirst begeistert sein!
Ja einen schwarzen R36 Variant!
Hab ihn auch schon in Live gesehen und sogar fahren können!
Tolles Auto 🙂
@Frank: Ja, da wurde ich besser informiert als ich erhofft habe. Bin jetzt ehrlich etwas erstaunt über die Automatik. Bei den Trabbis denke ich immer daran, dass es das Mäusekino gab (LED-Verbrauchsanzeige) aber immer noch keine Benzinuhr (dafür der Messstab in der Türe). Da hätte ich jetzt so ein "hochstehendes" Getriebe nicht erwartet.
So, sorry für OT und nun wieder zurück zu den 3.6 Litern Hubraum 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von installexe
Ja einen schwarzen R36 Variant!Hab ihn auch schon in Live gesehen und sogar fahren können!
Tolles Auto 🙂
Ein wenig genauer bitte.
Wie ging denn der Motor (subjektiv) im Vergleich zu anderen starken Autos zu werke?
Manche sprechen ja davon, dass der Motor sich nicht nach 300 PS anfühlt...
gut entschieden... ich habe auch n r36 in schwarz. geiles teil.
dann teil mir mal mit, ob deiner abgeriegelt ist...
Hi!
Habe meinen R36 Variant jetzt vier Wochen. Bin vorher Audi S3 Bj. 99 mit 260PS. Ich finde wenn man einmal Turbo geschädigt ist kann man sich schwer an einen Sauger gewöhnen. Also wird er in den nächsten drei Wochen noch eine Wellnesskur bekommen. Zu der Abregelung: War vor zwei Wochen in Eisenach beim German-Racewars. Auf der Bahn hatte ich laut Tacho 265 km/h und er wollte immer weiter.
@skiff
das kann ich nur bestätigen. ich habe meinen r36 schon bei 273kmh gehabt.
aber ich habe schon öfter gehört, dass eine turboaufladung noch n bisserl mehr kann.
warum das vw bei dem r36 nicht gemacht hat... who knows.
was genau planst du denn bei der kur deines vierrädlers?
gruss
p
Habe mit der Firma CTU in Ulm gesprochen. Der hat oder schreibt für VW und Porsche die Motorsteuerprogramme. Der Moter ist auch im Cayman s verbaut und vw hat Ihn mit der Steuerung gedrosselt. Laut seiner Auskunft sind 25-30 Ps noch verfügbar. Er lässt den Motor dann richtig atmen. Und der Hammer ist das er dann weniger frist. Muß nur die 500km zu Ihm fahren. Das ganze wäre dann in ein paar Std. erledigt.
HGP hatte ich auch schon in Erwegung gezogen. Doch es ist mein Firmenwagen und die Kosten für Turboumbau lägen bei ca. 14.000 €.
Gruß
Skiff
Zitat:
Original geschrieben von Skiff
Habe mit der Firma CTU in Ulm gesprochen. Der hat oder schreibt für VW und Porsche die Motorsteuerprogramme. Der Moter ist auch im Cayman s verbaut und vw hat Ihn mit der Steuerung gedrosselt. Laut seiner Auskunft sind 25-30 Ps noch verfügbar. Er lässt den Motor dann richtig atmen. Und der Hammer ist das er dann weniger frist. Muß nur die 500km zu Ihm fahren. Das ganze wäre dann in ein paar Std. erledigt.
HGP hatte ich auch schon in Erwegung gezogen. Doch es ist mein Firmenwagen und die Kosten für Turboumbau lägen bei ca. 14.000 €.Gruß
Skiff
😁😁😁 dann hat der dir nen Bären aufgebunden ... der Cayman S hat doch keinen VR6 Motor!!! Die haben da Porsche-typisch einen Boxermotor verbaut! der hat nix aber auch gar nix mit irgendeinem VW-Motor zu tun!
Denke mal er wird wohl die <Steuerung> meinen. Lasse mich mal überraschen.
MfG
Skiff
Wahrscheinlich ist der Cayenne gemeint.Dort werkelt auch der VR6-Motor!
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
😁😁😁 dann hat der dir nen Bären aufgebunden ... der Cayman S hat doch keinen VR6 Motor!!! Die haben da Porsche-typisch einen Boxermotor verbaut! der hat nix aber auch gar nix mit irgendeinem VW-Motor zu tun!
Zumal der Cayman S (noch) einen 3,4 Liter Boxer drin hat und keine 3,6 Liter Maschine.
"Ein wenig genauer bitte.
Wie ging denn der Motor (subjektiv) im Vergleich zu anderen starken Autos zu werke?
Manche sprechen ja davon, dass der Motor sich nicht nach 300 PS anfühlt..."
Also ich fand er geht geschmeidiger nach vorne nich so Brachial wie mein RS4 "hat ja auch 120 PS weniger als der RS".
Das man ihn die Leistung nich anmerkt ist völliger schwachsinn.
Ich hab die möglichkeit ihn auf einen Prüfstand zu stellen werd mal die
Leistungsdaten hier Posten , wenn er in meinen Besitz ist 🙂
lg Dan
Zitat:
Original geschrieben von installexe
Also ich fand er geht geschmeidiger nach vorne nich so Brachial wie mein RS4 "hat ja auch 120 PS mehr".
Das man ihn die Leistung nich anmerkt ist völliger schwachsinn.Ich hab die möglichkeit ihn auf einen Prüfstand zu stellen werd dann mal die
Leistungsdaten hier Posten , wenn er in meinen Besitz ist 🙂lg Dan
Danke für die Antwort. Ein Leistungsdiagramm wäre Spitze. In der Autobild Sportscars
(Link)wurde das Pressefahrzeug zwar mit guten 300 PS gemessen, erreichte aber nicht das volle Drehmoment von 350 Nm.
Zitat: "...scheut aber Touren jenseits der 6000 – die VR-Gene zeigen sich". Im Fazit schreiben sie, er könnte spritziger sein.
Das mit der Drehfreudigkeit jenseits der 6000 Umdrehungen versteh ich aber nicht. Schliesslich hat er seine maximale Leistung bei 6700 soweit ich das im Kopf hab. Sollte doch ein Anzeichen für Drehfreudigkeit sein, denn bei 6000 hat er noch lange nicht die 300 PS... versteh ich da was falsch und ist er wirklich nicht so drehfreudig?