1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Passat R36

Passat R36

VW Passat B6/3C

Hallo,

komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.

Gruß Fighter11

Beste Antwort im Thema

Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852

Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.

Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.

Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.

Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau

Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.

Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.

Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.

1292 weitere Antworten
1292 Antworten

jupp von den holdens gibts krasse karren, weil die regelungen hier in australien nicht so streng sind 😉

http://www.flickr.com/photos/58595706@N00/2516696580/

das ist zB ein dicker GTS und die gehen ab und laut sind die auch noch
ich dachte beim 1. anner ampel wtf, aber der hatte auch 3" endrohre
ausserdem steckt da nen 6L V8 saugmotor drin, das ist noch was anderes als im passat 😉
aber er hat auch "nur" 400PS

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Und der Insignia OPC setzt dem nochmal eins drauf,das steht mal fest.
Auf Deinem Foto ist aber kein Opel sondern ein rechtsgelenkter, australischer Holden.

Nee,ein Vauxhall um genau zu sein.

Ist aber bis auf Rechts/Linkslenkung identisch mit dem neuen Insignia.

Werden auch teilweise auf einer Produktionslinie gebaut in England und Deutschland.

Aber gut aufgepasst.

Hier nochmal als Opel.

omileg

hi Omileg,

also das Bild sieht cool aus und die Daten hören sich auch gut an.

Aber ist ja auch nur eine Computer-Design Studie von Reichel CarDesign.

Ausserdem ist ja noch nichts konkretes da, bis auf den paar Berichten in div. Auto Zeitschriften:

Zitat:

Ab 2010 sollen die V6-Aggregate auf Benzindirekteinspritzung umgestellt werden. Das 3,0-Liter-Topmodell Insignia OPC leistet damit saftige 370 PS: eine neue Dimension in der Opel-Mittelklasse.

Und bis dahin, warte mal ab was noch kommt und sich noch ändert. :-)))

Vielleicht kommt ja bis dahin, ja noch ein Passat mit V10 TDI und 380PS.

Grüsse Ali

Zitat:

Original geschrieben von yeldiren


hi Omileg,

also das Bild sieht cool aus und die Daten hören sich auch gut an.
Aber ist ja auch nur eine Computer-Design Studie von Reichel CarDesign.
Ausserdem ist ja noch nichts konkretes da, bis auf den paar Berichten in div. Auto Zeitschriften:

Zitat:

Original geschrieben von yeldiren



Zitat:

Ab 2010 sollen die V6-Aggregate auf Benzindirekteinspritzung umgestellt werden. Das 3,0-Liter-Topmodell Insignia OPC leistet damit saftige 370 PS: eine neue Dimension in der Opel-Mittelklasse.

Und bis dahin, warte mal ab was noch kommt und sich noch ändert. :-)))
Vielleicht kommt ja bis dahin, ja noch ein Passat mit V10 TDI und 380PS.

Grüsse Ali

Klar,möglich ist vieles.

Aber der OPC bekommt keinen 3.0 V6,sondern einen 3.6 liter Turbo V6 mit ca. 360ps.
Alle Bilder sind noch am Rechner erstellt,aber kommen der Realität schon sehr nahe.

Der Insignia wird ja auch erst im Sommer auf der London Motorshow vorgestellt und kommd kurz darauf auf den Markt.
Der Caravan,der OPC und später ein eventuelles Coupe sollen nach und nach bis 2010 nahgeschoben werden.

omileg

Ähnliche Themen

hab den R36 grad beim 🙂 gesehen ...
GEILES GESCHOSS kann man da nur sagen !!
Von außen sieht er sehr schön und edel getuned aus und im Innenraum R32 like, jedoch sehen die Alcantara Sitze komfortabler aus ^^

Gruß Oli

hallo,
da ich langsam auf der suche bin nach einem neuen auto, habe ich auf der vw webseite geschaut und bin dort auf den VW Passat R36 Wöhrtersee gestoßen. da dies eine studie ist, wollte ich fragen, ob dieser in serie gehen wird?
weiß jemand evtl was? konnt bis jetz im inet noch nichts darüber finden.
mfg
Maxi

hi all,

So lang her aber letzte Woche durfte ich entlich einen R36 Variant Probefahren. Der Motor- und Auspuffsound ist nicht so kräftig wie beim Golf R32, aber auch deutlich hörbar. Ich natürlich direkt mal bei uns auf die A92 und einmal Landshut - Plattling - Landhut. Wer die Strecke kennt weiss es geht gerade durch und ich konnte mal richtig Gas geben. Was soll ich sagen das Ding geht schon geil. Spitze laut Tacho 275-280 km/h und auf dem Klima war bei 255 km/h Schluss. Bremsen sind auch Top 2 mal von Topspeed runtergeremst und die packen richtig ran. Von unten aus kommt die Leistung konstant und zügig bis ca. 120-130 km/h, aber dann fängt er an wie ein Arabischer Hengst zu rennen.

Fazit: Mir hat er gefallen. Bin ca. 110km unterwegs gewesen und danach noch voll getankt. Ups da waren 24,- Euro weg. Der Verbrauch also bei Zügiger Bewegung 13,6 L/100km. Akzeptabel für die Leistung aber zuviel für mich. Ich bleib vorerst bei meinem Passat R20 :-) .

Grüse Ali

@yelderin:
also ich kann dazu nur sagen, dass ich einen werkswagen von wv individual gefahren bin. der r36 war dermaßen gut eingefahren und auch der sound war weitaus besser als der vom r32. das ding ging locker über 260 kmh. das war der grund, warum ich mir einen bestellt habe. da stand er dann mit 7 km aufm tacho. und ich war enttäuscht.
kein guter sound, kein anzug bei vollgas, alles andere als das was ich probe gefahren bin. nach "beschwerde" bei meinem freundlichen sagte er mir, dass ich geduld haben solle. wenn meiner erstmal eingefahren sei und ein paar km auf dem buckel habe sei das anders.... er hatte recht! Mittlerweile röööhrt er wie bekloppt und ich würde ihn mir immer wieder kaufen.
das ding ist unverwüstlich, soundstark, starl im anzug und schluckt gerne mal ein paar liter...

wie hoch ist denn der reale verbrauch auf der bahn, über land und in der stadt?

Zitat:

Original geschrieben von DragoTDI


wie hoch ist denn der reale verbrauch auf der bahn, über land und in der stadt?

ehrlich gesagt weiß ich es nicht. ich fahre tanken wenn er durstig ist...

ich habe den auf der bahn schon mit 9,4 l gefahren aber auch schon mit 14, nochwas....

je nachdem wie man den guten peitscht.

hallo an die r36 besitzer.

will mir in absehbarer zeit ebenfalls einen r36 zulegen - gibt ja kaum alternativen.
mich würde daher interessieren, wie hoch der nachlass beim kauf war und ob der wagen dabei finanziert wurde, geleast oder bar bezahlt.?
falls das nicht zu "persönlich" ist.

grüße und bitte noch ein paar mehr erlebnisse über dieses auto...

gibt es im tv noch gar keine tests über dieses fahrzeug?

moin leutz,

also ob´s da schon testberichte im tv gab weiß ich gar nicht. ich habe mir den wagen auch aus dem bauch gekauft und das ohne testbericht,
dafür aber mit reichlich testfahrten... und das ist ja was zählt.

ich habe auf den wagen ein paar prozente bekommen, weil wir dort einige firmenwagen kaufen. es gibt sicherlich den ein oder anderen händler,
der im preis noch runter geht, aber das hätte er dann von seiner mage abzugeben... die leasingrate über 48 monate kostet ca. 750€ netto pro monat,
sofern ich mich recht erinnere.

bei den Händlern bekommen die R36- Modelle "Standplatten" - riskiere einen Blick bei mobile.de rein, dort werden diverse Neuautos angeboten.

Bin aktuell auch auf der Neuwagensuche, da ich mir einen Dienstwagen aussuchen kann. Der aktuell im Bestand befindliche BMW 335- er (als Cabby) soll sodann vermarktet werden.

hab bisher noch keine tests gesehen, und in den autozeitungen sieht's auch mager aus, höchstens mal n paar zeilen dazu.
ja, mit dem probefahren ist richtig, dann bekommt man am besten ein bild davon.
falls jemand videos oder testberichte kennt, kann er ja vielleicht mal die links posten.

@pp1978, 750€ mit oder ohne anzahlung?
danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen