Passat R36

VW Passat B6/3C

Hallo,

komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.

Gruß Fighter11

Beste Antwort im Thema

Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852

Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.

Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.

Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.

Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau

Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.

Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.

Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.

1292 weitere Antworten
1292 Antworten

Hallo,

ja, das kam ab MJ 2010. Hier wirst Du alles dazu finden.

http://www.motor-talk.de/.../...abedienteil-im-passat-3c-t2426547.html

Ich habe meins auch gegen das neue getauscht. Sieht einfach besser aus.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von kusser77


aber der B7 mit 300 ps wird auch gebaut. glaub kaum das der viel weniger braucht als der R36. und am R-bodykit wirds wohl kaum liegen das der verbrauch so hoch ist.

Bin noch beim Einfahren bzw. denke mal, dass der Verbrauch noch runtergeht. Finde 10,9 Liter für normales, vorausschauendes Fahren noch zuviel.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/489929.html

@chumbaba

ViElen Dank. Dann bestehen die Vorteile einzig in der Anzeige im RNS, in der abgeschaltenen Sitzheitzung und in der Optik, korrekt?

Wurde denn beim R36 ab dem 2010 sonst noch was erneuert, ausser das Klimabedienteil?

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


@chumbaba

ViElen Dank. Dann bestehen die Vorteile einzig in der Anzeige im RNS, in der abgeschaltenen Sitzheitzung und in der Optik, korrekt?

Wurde denn beim R36 ab dem 2010 sonst noch was erneuert, ausser das Klimabedienteil?

Ja, ich denke das waren die Gründe. Sieht halt m. E. auch moderner aus als das alte Bedienteil.

Die blaue Beleuchtung war sicherlich auch ein Grund, da ja das Kombiinstrument farblich von rot/blau zu rot/weiß gewechselt hat. Da hat das kleine blaue Display des Klimabedienteil gar nicht mehr dazu gepasst.

Es wurde noch mehr zum MJ 2010 geändert, halt eher Kleinigkeiten.
Was alles noch dazu gehört weiß ich auch nicht genau, bzw. habe ich auf die schnelle nicht gefunden.

Ähnliche Themen

Hab eben auch nichts diesbezüglich gefunden. Wäre noch interessant zu wissen, was alles genau geändert wurde. Will mir evlt. Ende Jahr oder Anfang nächstes Jahr ein 2010er Modell holen als Alltags und Winterauto.

Bezüglich Blau/Weiss Kombiinstrument: Ich seh aber im Autoscout viele 2009er und ich glaube sogar einen 2008er mit weisser Beleuchtung... Wieso dass?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Hab eben auch nichts diesbezüglich gefunden. Wäre noch interessant zu wissen, was alles genau geändert wurde. Will mir evlt. Ende Jahr oder Anfang nächstes Jahr ein 2010er Modell holen als Alltags und Winterauto.

Bezüglich Blau/Weiss Kombiinstrument: Ich seh aber im Autoscout viele 2009er und ich glaube sogar einen 2008er mit weisser Beleuchtung... Wieso dass?

Gruss

Das MJ 20102 hat bereits in 2009 begonnen. 44/45 KW, daher kommt das.

Bei dem 2008er... vielleicht umgerüstet???

Meiner sieht ja auch nach MJ 2010 aus, obwohl er MJ 2009 ist

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von kusser77


aber der B7 mit 300 ps wird auch gebaut. glaub kaum das der viel weniger braucht als der R36. und am R-bodykit wirds wohl kaum liegen das der verbrauch so hoch ist.
Bin noch beim Einfahren bzw. denke mal, dass der Verbrauch noch runtergeht. Finde 10,9 Liter für normales, vorausschauendes Fahren noch zuviel.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/489929.html

So sieht es bei meinem aus. Ich bin jetzt kein Raser, bin aus der Schweiz, wo wir nicht schneller als 120km/h fahren dürfen. Meistens fahre ich Kurzstrecke (10km zur Arbeit) Da wird er ja gerade erst warm. Auf der Autobahn mit 120km/h auf Langstrecke komme ich mit Sommerfinken gut <9L/100km. Dein Verbrauch mit 11L ist jetzt nicht übermässig viel.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/445955.html

Salue zusammen,

hier im Passat-Forum gibt es keinen Thread bezüglich "OKTANBOOSTER"

Verwendet die jemand und bringt das was im Vergleich zu 100 oder 102 Oktan Benzin? Ich glaube, in der Schweiz gibt es gar kein 102 Oktan-Benzin.

Kuckt mal hier:

NOS Oktanbooster
http://www.assia.ch/.../USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php?...

http://www.nextek.ch/?go=oktanbooster.oktan

C5-Oktanbooster
http://www.isa-racing.com/.../p4838_Oktan-Booster--500-ml-Flasche.html

Ein Freund von mir hat das Zeug (C5-Oktanbooster) immer in seinen Tank gekippt, wenn er an den Nürburgring gefahren ist mit seinem gechippten Volvo T5. Er meinte, der lief wie Hölle damit.🙂

Salue zusammen,

anbei das Feedback von "Fahrzeugtechnik Koch", wo ich beim chippen war bezüglich Oktanbooster:

"Je höher die Oktanzahl, desto besser ist die Klopffestigkeit und damit die Möglichkeit einen möglichst großen Frühzündungswert zu fahren. Wenn Sie mit 100 Oktan bereits den max. Zündwinkel erreichen, bringt Ihnen 102 Oktan nichts mehr. Stehen im Zündwinkelkennfeld z.B. 25° als Wert für den max. möglichen Zündwinkel und Sie erreichen aber wegen zu wenig Oktan nur 22°, dann bringt Ihnen der Oktanbooster was, sonst nicht. Schäden kann ein Zusatz der die Oktanzahl anhebt nicht verursachen."

Da er meint, dass der Motor oder Kat keinen Schaden nimmt, werde ich es mal auprobieren, auch weil es in der CH keinen 100 oder 102 Oktan Sprit gibt (mir ist jedenfalls noch nichts dergleichen aufgefallen).

Die Firma Nextek ist nicht weit von mir entfernt und ich werde mir mal 2 dieser Fläschchen kaufen "Nextek Nitro-Booster". Vielleicht klappt es noch kommende Woche, denn kommenden Freitag geht es bereits zu Novidem auf den Leistungsprüfstand. Ich werde dann berichten. Da es keine Ausgangsmessung gibt, gibt es nur einen Wert für die Systemleistung mit Sportluftfilter und Chipptuning (evtl noch mit Oktanbooster🙂).

Die Firma vertreibt auch andere Kats (400/200 Zellen). Hat sowas schon jemand verbaut?

Das v-power hat doch 100 oktan!

Zitat:

Original geschrieben von Patrice_F


Das v-power hat doch 100 oktan!

Ok, muss mal schauen wo es eine söttige Tanke hat. Merci für die Info.

(fast) Jede Shell Tankstelle hat das VPower

Ich weiss nur nicht, wo sich eine bei mir in der Nähe befindet. In Rheinfelden, DE gibt es eine. Mein Tank ist eh leer. Da ich dort ins Fitnessstudio gehe, werde ich da mal volltanken. 98 Oktan + Oktanbooster gibt dann in etwa das gleiche, wie 102 Oktan aus der Zapfsäule. Werde mir dann mal die Preise vergleichen (98 Oktan bei Coop, CH und 102 Oktan bei Aral, DE). Aber verglichen mit den gefunden Preisen via Internet macht einmal Volltanken mit guten 60L ca. 15 EUR Mehrpreis aus (102 Oktan getankt in DE gegen 98 Oktan in der CH). Ein Fläschchen Nitrobooster http://www.nextek.ch/?... kostet mit 28 CHF (23 EUR) aber trotzdem mehr als Volltanken in DE. Da wir keine Ökosteuer auf Benzin haben, sollte es also günstiger sein, wenn ich eine Aral Tankstelle in der CH im Kanton BL finden sollte. Ich werde meine Augen mal offen halten.

Jede Suche via Google, etc. lässt mich abblitzen. Scheinbar sind die nicht so in der CH registriert. Und auch das ARAL-App über die Tankstellensuche spuckt "nur" Araltankstellen in DE aus. 😕 Vielleicht habe ich aber nur noch nicht lange gesucht. Aber wenn man so lange braucht, bis man heutzutage im Internet gefunden wird, dann stimmt eh was nicht. Zu doof bin ich ja auch nicht. 😉

Eine Frage bezüglich Kat: "Ist die Anlage beim Hauptkat auch schon doppelt geführt und somit 2 Hauptkat’s verbaut?“ ich frage, ob ich zwei 200 Zellenkats brauche oder nur einen, wegen den Kosten.

Hallo, da, da sind 2 drin ab Werk!
Eintragung wird aber schwer werden...
Ich bekomme meine gerade eingebaut. Kann dir dann sagen was bei raus kommt...

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Nicki-Nitro


Eine Frage bezüglich Kat: "Ist die Anlage beim Hauptkat auch schon doppelt geführt und somit 2 Hauptkat’s verbaut?“ ich frage, ob ich zwei 200 Zellenkats brauche oder nur einen, wegen den Kosten.
Deine Antwort
Ähnliche Themen