Passat R36

VW Passat B6/3C

Hallo,

komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.

Gruß Fighter11

Beste Antwort im Thema

Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852

Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.

Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.

Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.

Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau

Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.

Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.

Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.

1292 weitere Antworten
1292 Antworten

ne, so hab ich das nicht gemeint/ das wurde falsch verstanden.

rns und mfd sind doch 2 verschiedene systeme.
dazu kann ich ja jeweils das dynaudio bestellen. ist das dynaudio soundpaket bei beiden das gleiche ?
oder hab ich die antwort falsch interpretiert?

hab mal in ner älteren autobild nachgesehen bezüglich kosten für nen r36:

bei 10tkm / jahr sind monatl. kosten von 881 €
15tkm 968 €
20tkm 1033 €

bei nem verbrauch von 10,5l sp und nem preis von 46400€
wertverlust+zinsen(finanz. auf 4jahre, 20% anzahlung, 7% zinsen) pro monat 593€
steuer + versicherung pro monat 108€ aber das ist ja auch bei jedem untersch.

ist damit nur fast genau so "teuer" wie ein 3,0tdi a6 oder ein a5 mit 3,2quattro
und dafür haben wir mehr ausstattung....

Ich habe mal eine technische Frage zum Motor des R36. Weiß jemand von euch wo die elektrische Wasserpumpe sitzt.
Vielen Dank im Voraus

Gruß

@ marcplato

rns ist doch radio navi system
mfd ist doch multi funktions display

da kannst du doch nur fürs rns das dynaudio nehmen.
das hat nix mit dem mfd zu tun.
abgesehen davon nimm das dynaudio... ich hab's und bin begeistert!

oh man, da hab ich bissl mist geschrieben. dachte das mfd2 is bezeichnung für mein radio. *schäm*
hab das dynaudio, ist super. und was noch viel (wie steigert man super?) ist, der r36. den hab ich auch.
meiner hat aber nicht das rns mit touchscreen und festplatten navi, sondern das mit den knöpfen an der seite und navi dvd schlitz obendrüber.
und da wollte ich wissen, ob das dynaudio in meinem, mit den stationstasten an der seite, das gleiche dynaudio hat wie das touchscreen gerät. kann ja sein, dass es da 1 oder 2 funktionen mehr oder weniger gibt. (wenn meins schlechter ist, will ich's glaub ich nicht wissen ... ;-) )

ansonsten, kurzer erfahrungsaustausch, das dynaudio ist echt der hammer. finde ich sogar noch besser als das bose system im "alten" a4.
weiß manchmal nicht, ob ich lieber motorsound oder radio hören soll - aber solange man keine anderen probleme hat ;-)

viele grüße

Ähnliche Themen

jo moin bin gerade wieder eingetroffen die erste woche besitz r36 ist rum das ganze auch noch mit urlaub verbunden und kann den letzten 16 seiten nur zustimmen. zum soundsystem- ist der hammer möchte auch meinen besser als audi aber jede marke hat ja so sein ding und warum nicht vw mal dieses wenn es wohl auch in nächster zeit von audi wieder getopt wird aber egal, ansonsten geht das ding wie sau wie unten schon steht ist schon schön das kaum einer damit rechnet, ps. bei der top-speed war ich ja plattttttttt 280kmh ist schon ne nummer in der klasse bin sogar der meinung das mit etwas mehr auslauf auch noch das eine oder ander kmh drinn wäre aber ok. so erst mal bis später muss nach den gefressenen km in die koje bis später

@ oneido

du bist in den ersten wohen schon topspeed gefahren?
davon hat mir mein händler abgeraten...
konte mich kaum zügeln, die ersten km immer unter 4t u/min zu fahren...

kurze erklärung!

habe das gute stück mit 6tkm gekauft ist n werkswagen.

habe das ganze auch nur kurz getestet und sonst weiss ich das auch das man die ersten 4tkm ruhig angehen lässt.

aber ist n feiner wagen

gratulation. freue mich für dich !!!
ja, bin auch der meinung das bei 280 noch bissl was geht, aber dafür braucht man dann einige km freie straße.

kurze frage, obwohl das eigentlich nebensächlich ist, wie war deine fahrweise und wie fiel der verbrauch aus?

grüße und noch viel spass

ja meine fahrweise ist schon flott muss aber sagen das ich fast immer versuche die tempolimits ein zu halten, aber wenn frei denn frei,
über land so bei 10l manchmal so gar etwas wenieger, auf der rückfahrt bahn und landstraße kurz über 12l. find ich aber ok bei der leistung, ich denke es wird sich n schnitt bei 12l einpegeln mal etwas mehr mal wenieger.

Hab gerade den Test des R36 Variant in der AB Sportscars gesehen.

0-100 in 5.9s
0-200 in 24.0s

Gemessene 304PS und 343Nm, Leergewicht 1744 Kg

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hab gerade den Test des R36 Variant in der AB Sportscars gesehen.

0-100 in 5.9s
0-200 in 24.0s

Welche (Test-) Werte hat denn dein Vectra im Vergleich? Nur mal so aus reiner Neugierde.

von 0-100 als Frontkratzer wohl schlechter😉

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Hab gerade den Test des R36 Variant in der AB Sportscars gesehen.

0-100 in 5.9s
0-200 in 24.0s

Welche (Test-) Werte hat denn dein Vectra im Vergleich? Nur mal so aus reiner Neugierde.

Kann ich nicht sagen. Bisher wurde immer nur die Limo mit dem alten 255PS-Motor getestet. Einen Test vom Caravan mit 280PS gibts nicht. Die getesteten Limos hatten folgende Fahrleistungen:

0-100 in 6.4-6.7s (Frontantrieb lässt grüssen 😁)
0-200 in 22.9s

Der Vectra OPC ist definitiv kein Auto für enge kurvige Strecken, schiebt gern über die Vorderachse und verliert die Traktion beim Rausbeschleunigen aus Kurven. Die Autobahn ist eher sein Revier 😉

Hier auch noch die anderen Fahrzeuge die gegen den R36 in dem Test angetreten sind:

BMW 335i Touring
0-100 in 5.5s
0-200 in 19.8s
348PS und 424Nm
1699 Kg

Audi A4 3.2 FSI Quattro
0-100 in 6.7s
0-200 in 26.4s
281PS und 344Nm
Leergewicht 1772 Kg

Saab 9-3 Turbo-X
0-100 in 6.4s
0-200 in 27.6s
283PS und 408Nm
Leergewicht 1792 Kg

hatte ich die werte nicht schonmal gepostet?
was ich nicht verstehen, klar verliert der fronttriebler am anfang zeit, aber wie kann er dann wieder so viel boden gut machen????

Zitat:

Original geschrieben von marcplato


was ich nicht verstehen, klar verliert der fronttriebler am anfang zeit, aber wie kann er dann wieder so viel boden gut machen????

Bei höheren Geschwindigkeiten kostet Allrad richtig heftig Leistung. Da ist der Fronttriebler entscheidend im Vorteil weil er nicht so viel Leistung im Antriebsstrang verbrät.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen