Passat R36
Hallo,
komme aus Emden und habe heute auf der A28 Richtung Oldenburg 2 Autotransporter mit nur Passat Varinat R36 gesehen alle Passat´s hatten das Blaumetallic wie auf den Pressefotos. Es gibt sie allso doch noch.
Gruß Fighter11
Beste Antwort im Thema
Ich bin vorhin einen Audi S4 Avant (B7) probegefahren. Es war gut. Jetzt weiss ich, was ich an meinem R36 habe. 🙂 Die Probefahrt war sehr aufschlussreich http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?vehid=37852
Aussehen:
Der S4 Avant sieht in schwarz klasse aus, keine Frage. Aber der R36 braucht sich dahinter nicht zu verstecken. Er ist halt eine Nummer grösser. Die 4 Endtöpfe gefallen mir auch. Der Innenraum ist deutlich kleiner als beim R36 und hinten in der zweiten Reihe ist nicht mehr Platz als in einem Audi A3 und ich bin nur 173cm gross. Im Passat sind noch gute 10cm Platz zwischen meinen Knien und dem Vordersitz, während ich im S4 an den Sitz anstosse. Beim Finish schenken sich beide Autos nichts. Der R36 sieht nicht "billiger" aus, als der S4. Ist alles ziemlich vergleichbar. Die Aluapplikationen im R36 sehen sogar hochwertiger aus, als die schwarzen Kunststoffpaneele im S4. Ich würde sagen im S4 sitz man wie in einem Turnschuh, nur in einem 3er BMW ist es noch enger mit noch weniger Kofferraum.
Fahrwerk:
Die würde ich eigentlich gleichwertig bezeichnen. Beide sportlich straff mit gutem Restkomfort, nicht zu hart, wie z.B. mit einem Gewindefahrwerk im tiefer einstellung.
Bremsen:
Die finde ich im R36 deutlich besser, mit definierterem Druckpunkt und deutlich schneller im Ansprechen. Ich musste im S4 stärker reintreten bis sich was getan hat. Im R36 kann ich sanft bis zum Druckpunkt leicht dosieren, wenn ich dann weiter drücke, dann geht es in die Eisen.
Sound von Aussen:
Holla die Waldfee, beim S4 läuft es einem eiskalt den Buckel runter. So klingt halt nur ein V8. Da kann der V6 im R36 dem S4 nicht das Wasser reichen. Das muss ich neidvoll zugestehen. Chapeau
Sound von Innen:
Der V8 ist auch hier presenter als der V6 im R36. Auch hier hat mein seine Freude, wobei der V6 beim hochbeschleunigen "lauter" ist und dadurch etwas sportlicher klingt. Die Geschwindigkeit kommt einem im S4 langsamer vor, weil der V8 immer dumpf und tief klingt auch wenn er rausdreht, während der V6 bei 3000 U/min deutlich erwacht und sich meldet.
Tipptronik vs. DSG:
Die Tiptronik gefällt mir nicht. Ich finde es ist fast kein Unterschied zu spüren, zwischen "N" und "S"-Modus. Im S-Modus wird 1 Gang zurückgeschaltet und er klingt immer noch leise und die Drehzahl bleibt fast noch im Keller. Latscht man voll aufs Pedal geht es nicht so stramm vorwärts wie im R36. Die Mehrleistung kommt irgendwie nicht so richtig rüber. Im R36 schaltet das DSG im S-Modus zackig mind. 2 Gänge zurück, dreht auf gute 3000 U/min und dort liegt das volle Drehmoment an. Tippt man dann das Gaspedal an, marschiert er kräftiger vorwärts, als der S4. Der R36 ist deutlich "giftiger". Das hat auch der S4-Fahrer so bestätigt, als er anschliessend den R36 probegefahren ist.
Fazit:
Der S4 ist ein tolles Auto. Der V8 aber nicht sportlich genug, oder zumindestens nicht mit dieser Automatik. Der R36 braucht sich nicht zu verstecken und ist für MICH das sportlichere Auto. Mir gefällt das spontanere ansprechen (Stichwort: "giftig"😉, die PS spürt man. Der Leistungsunterschied zum S4 ist kaum spürbar. Eigentlich wollte ich den R36 gegen den S4 tauschen aber so lohnt sich das nicht. Ich will mehr Leistung und diese auch spüren, die kann der S4 aber nicht bieten. Vielleicht wäre der RS4 die bessere Alternative. Was bleibt ist der tolle V8 Sound, mehr aber auch nicht.
1292 Antworten
aber das mit den beiden endrohren und dem qualm da hast du recht das fand auch ich schon immer geil auch mein letzter passat hatte auf jeder seite ein rohr und auch jetzt und wie gesagt manchmal sind es die kleinen sachen über die man sich freut.
gleich mal ne frage sag mal muss man aufpassen mit der bodenfreiheit zwecks aufsetzten, beim alten vw sportfahrwerk war alles super sportliche auslegung aber kein problem mit erhöten gullis, weil so n schönes fahrwerk wie im a6 allroad ist nicht ganz so einfach.
aber doll was los ist heute abend auch nicht, seit ihr alle auf der bahn
nein, war nicht auf der bahn - leider. hab meine winterreifen noch nicht drauf, ist viel andrang in der werkstatt... und will die sommerreifen bei den temperaturen nicht durch die gegend scheuchen, wenn's nicht unbedingt sein muss.
wo gibt's denn so günstige winterreifen? welche geschwindigkeitskennung haben die denn?
nein ,mit der bodenfreiheit gibt es keine probleme, selbst bei uns - und wir haben wirklich schlechte straßen, kopfsteinpflaster usw.
hatte meinen alten 3bg 35mm tiefer gelegt, da gab es ab und zu schonmal nen aufsetzer, aber wirklich nur, wenn man nicht aufpasste.
mach dir da beim r36 keine sorgen. und wenn du halt was siehst wo du denkst, könnte eng werden, weichst du eben aus.
freut sich die dame an deiner seite auch so über den bevorstehendes gefährt?
mußt am anfang aber ncoh langsam / behutsam fahren, weißt du ja sicherlich, willst ja lange freude haben und nich ständig öl nachfüllen.
grüße
ja das weiss ich wohl ist ja nicht der erste mit mit etwas bums (zu vor passat 2,5tdi serie 180ps später 230ps war auch nicht schlecht) aber danke man weiss ja nie,
so wegen reifen schau mal bei reifendirkt.de, die ich meine waren 18" 225 /40 w-reifen von vredestein für 151€ das stück das ist doch mal nicht schlecht, so denn bis später weil viel schlafen verkürzt das warten grins
Ähnliche Themen
wie viel geld verschlingt ein r36 eigentlich so monatlich? würde mich mal so interessieren. ich gehe mal vorsichtig davon aus, dass ihr nicht alle bar bezahlt habt.
wie viel geld muss man monatlich für den spaß den ein solches fahrzeug bietet, opfern?
mir ist schon klar, dass auch wertverlust miteinbezogen werden muss. den vernachlässige ich bewusst.
verschleißteile rechne ich mit ca 50€ pro monat. ich denke das haut hin. die erste inspektion hat noch keinen "r"- zuschlag. es geht nur richtig ans geld, wenn dsg-getriebeöl, haldexöl, kerzen, bremsen und reifen dran sind.
Zitat:
Original geschrieben von DragoTDI
wie viel geld verschlingt ein r36 eigentlich so monatlich? würde mich mal so interessieren. ich gehe mal vorsichtig davon aus, dass ihr nicht alle bar bezahlt habt.wie viel geld muss man monatlich für den spaß den ein solches fahrzeug bietet, opfern?
mir ist schon klar, dass auch wertverlust miteinbezogen werden muss. den vernachlässige ich bewusst.
verschleißteile rechne ich mit ca 50€ pro monat. ich denke das haut hin. die erste inspektion hat noch keinen "r"- zuschlag. es geht nur richtig ans geld, wenn dsg-getriebeöl, haldexöl, kerzen, bremsen und reifen dran sind.
Verschleißteile 50 € ?
Vielleicht beim Corsa...
wenn man für veschleißteile 50€ pro monat beiseite legt, dann hat man pro jahr 600€. da die erste inspektion erst in grob geschätzt 18 monaten ist, hat man bis da hin 18 x 50= 900€ gespart. ich denke die erste inspektion kostet ca. 400€. also hat man noch ca. 500€+ jeden monat 50€ für die weiteren und halt bremsen, reifen etc...
ich denke ich weiß wovon ich spreche, danke! ;-)
das ist ja mal ne tolle frage, ich kann dir das mit einem klaren eeeeeee mmmmmmm pfffffffffff weiß nicht beantworten.
also
1. benzin brauch er
2. versichert ist er
3. bezahlt ist er
4. SORRY wie willst du das rechnen das auto hat einen preis X ob bar oder finazierung da muss man wissen ob die börse das her gibt der rest ligt an dir wie viel fährst du im monat wie wo versichert und inspektion nicht mehr wie jeder andere auch
berichtigt mich wenn ich daneben liege.
ps ich hatte vor her n passat 2.5tdi 180ps serie, der war im unterhalt teurer zum beispiel
so denn bis gleich
also ich zahle:
pro Woche ca. 100€ Sprit (ich fahre nicht sehr viel)
pro Jahr ca. 940€ Versicherung (VK)
pro Jahr ca. 740€ Steuern
macht einen Monatsdurchschnitt von 573,33€
bislang wurde ein Reifen gewechselt
Kosten 366€
der Rest war Garantie
Winterreifensatz
Kosten 1.400€
Inspektion
noch nicht angefragt
Wie bitte??
Für 100Eu bekommt man derzeit ~75L Sprit x einen Verbrauch von ~12L macht gut 600km pro Woche. Das ist schon ordentlich.
Für was bezahlst du 740Eu Steuern???
Bei einer Allianz24 würde ich TK/VK mit meinen 45% 700Eu pro Jahr zahlen.
Einen Premium-Reifen in der Dimension 235/35/19 hab ich bis vor zwei Jahren noch für >200Eu das Stück bekommen.
Also geht das alles auch noch etwas günstiger als bei dir 😉
Grüße, rene
Zitat:
Original geschrieben von ppp1978
geht immer alles günstiger...
12L sind sind aber wohl eher ein traum von dir...
Na wenn man den R nicht mit 12L im Schnitt fahren kann, dann wäre das fatal. Meinen A6 Q (der immerhin ~1800kg auf die Waage gebracht hat) mit der 3.0er Maschine, hab ich im Schnitt auch mit 12L gefahren & der Motor war weiß Gott kein modernes Aggregat.
Erklär doch bitte mal für was du die 740Eu Steuern bezahlst. 😕
Grüße, rene
Zitat:
Original geschrieben von ppp1978
geht immer alles günstiger...
12L sind sind aber wohl eher ein traum von dir...
Sollte problemlos möglich sein. Wenn nicht, wäre das schlimm. Meinen OPC fahre ich momentan mit 10.6 (und da ist ein erheblicher Teil Kurzstrecke dabei).
Gruss
achso und ich dachte bislang immer das hängt von der fahrweise ab. ;-)
bei mir steht im druchschnitt 14,6L..
Zitat:
Original geschrieben von ppp1978
achso und ich dachte bislang immer das hängt von der fahrweise ab. ;-)
Wo hast Du denn den Käse her? 😉
Du hast natürlich völlig Recht. Ich mein ja nur, dass der R36 auch unter 12 Litern problemlos fahrbar sein sollte.
Gruss