Passat R geplant mit über 300PS ?

VW Passat B8

Weiß jemand, ob VW eventuell einen Passat R plant mit 300 oder eventuell sogar über 400PS ?

Wäre doch schade, wenn es "nur" in der Golfklasse Fahrzeuge mit massig Leistung gäbe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cycroft schrieb am 15. Februar 2016 um 20:20:12 Uhr:


Wenn ich das schon hören bei Opel. Der Astra macht der Oberklasse das Leben schwer. So ein Quatsch.

Sagt wer jetzt? Der Golf macht das ja auch nicht gerade... 😉

Zitat:

@cycroft schrieb am 15. Februar 2016 um 20:20:12 Uhr:


Die habe noch nicht mal ein adaptives Fahrwerk noch ein Doppelkupplungsgetriebe im Angebot und kein ACC.

Adaptives Fahrwerk => Flexride (seit 2008)

ACC => nennt sich dort "Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit automatischer Gefahrenbremsung" (seit 2011)

DSG => Zum Glück gibt es das nicht! Der nächste Insignia wird aller Voraussicht nach die 8-Gang-Automatik von ZF erhalten, wie man sie von BMW, Jaguar und Audi kennt

Mittlerweile sind doch ein Großteil aller Komponenten im Auto sowieso identisch - egal ob die Teile vom Zulieferer am Ende bei VW, Opel oder BMW im Baukasten landen. Die Zeiten, in denen ein Auto in einer bestimmten Klasse technisch meilenweit dem Rest des Feldes voraus ist, sind doch schon lange vorbei. Heute zählen doch primär persönliche Präferenzen, das Markenimage, der Nutzwert und das Preis-/Leistungsverhältnis bei der Kaufentscheidung. Einigermaßen passable Autos bauen kann mittlerweile (fast) jeder.

PS: Ich hätte nie gedacht, dass ich irgendwo mal Opel gegen Fanboys anderer Marken verteidigen muss. 😁

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ich finde den Passat beispielsweise optisch ebenfalls prima, er ist deutlich wuchtiger/breiter geworden als sein Vorgänger und das ist was mir auch schon am Passat 3BG gefallen hatte, den ich damals besaß. Damals noch mit 6 Zylinder TDI. Dies war die ideale Kombination von Fahrzeug und Motor für mich, auch aus Optik/Haptik/Performance etc.

Alle nachfolgenden Passat hatten für mich das Problem das es einfach keinen 6 Zylinder Diesel mehr gab.
Jetzt wo ich dann mit den aufgeladenen Benzinern und als Ausnahme dem VR6 Sauger (dieser hat bei mir einfach eine Sonderstellung weshalb ich ihn auch als Sauger sehr mag) super Motoren entdeckt habe, die zum Teil Vorteile gegenüber Dieselmotoren haben, gibt es nun keinen 6 Zylinder mehr im Passat. Ich glaube zwar das ich mit diesem Thema nun in diesem Beitrag etwas falsch bin, sorry dafür, aber genau das, der aktuelle Passat mit aufgeladenen VR6 Motor, wäre für mich die eierlegende Wollmilchsau, die ich mir zukünftig gerne zulegen würde.
Denn genau wie du schreibst gefällt mir der B8 sehr gut, genug Platz im Innenraum (vor allem auf der Rückbank), großer Kofferraum, viel Zulademöglichkeit, als Allrad verfügbar, senkrechter Heckabschluss (finde ich optisch schöner als die schrägen Heckvarianten von Audi), gute Innenraumqualität und das alles zu einem einigermaßen vernünftigen Preis.
Nur leider kommt das für mich nur in Frage, wenn es wieder einen 6 Zylinder geben wird, kommt der nicht werde ich den B8 nie kaufen und ich glaube nicht das ich der einzige mit so einer Meinung bin (auch wenn dies sicherlich nicht die Meinung der Mehrheit potentieller Passatkäufer ist).

Grüße,
quattrofever

Wer in der Klasse unbedingt 6 Zylinder haben möchte, kann in ca. einem Jahr vermutlich zum neuen Opel Insignia greifen. Der soll nicht nur Innen deutlich mehr Platz haben als das aktuelle Modell (der größte Kritikpunkt imho), sondern auch wieder in einer OPC-Variante kommen. Mit etwas Glück entscheidet sich GM hier für ihren BiTurbo V6 mit 420 PS und knapp 600 Nm Drehmoment.

Klingt gut, warum nicht und wenn der dann mal einen vernünftigen Kofferraum von der Größe hat und im Innenraum auch gut Platz könnte das auch gut mal eine Alternative sein.

(Meine Meinung[sorry]) man kann Opel und VW nach wie vor nicht vergleichen. Ich finde ein Insignia ist auch keine Alternative zum Passat.

Ähnliche Themen

Insignia ist Schrott. Schonmal das unsäglichen Design der Heckklappe gesehen?

Schön-endlich jmd der meiner Meinung ist 😁

Das neue Insignia soll als Limousine übrigens so oder so ähnlich aussehen. Für den Kombi sind wir noch zu weit von der Markteinführung entfernt...

Opel-insignia-front
Opel-insignia-rear

Das sieht nach nichts aus. Außerdem sieht das wie Mercedes aus von hinten. Nachgemacht

Sieht von hinten klasse aus.

Wo gibt es eigentlich einen Serien-Golf mit 400PS von dem hier geredet wird?

Aus meiner Sicht wäre ein 350PS-Passat-R durchaus zum Facelift denkbar. Aber wohl als Standard-R4.

Sicher wäre der 5-Zylinder-Turbo für viele Fahrer ein Kaufgrund, aber nicht für genügend Fahrer. Es würde sich schlicht nicht lohnen.

Der Unterschied vom Superb zum Passat besteht schon ... es gibt Firmen da ist VW / Audi Vorgabe und Skoda gar nicht erlaubt .... und leichte Vorteile in Sachen Qualität und Haptik soll der Passat schon haben.

Meinst du den R400?

Soweit ich weiß ist der Limitiert auf eine geringe Stückzahl soweit ich es gelesen habe.

5 Zylinder finde ich würde gar nicht so richtig in den Passat passen. Da müsste es schon ein 6 Zylinder sein oder man kann gleich beim 4 Zylinder bleiben. Der 5 Zylinder ist für den Passat einfach viel zu sportlich ausgelegt, schon auch alleine vom Klang her, sehr rotzig und meiner Meinung nach jugendlich, teilweise laut, ich denke das passt nicht in ein eher komfortbetontes Auto wie den Passat.

Das es mit einem 6 Zylinder schwierig werden wird, vor alle mit den aktuellen Randbedingungen ist natürlich klar, die Hoffnung zum Facelift oder spätestens in den letzten Verkaufsjahren gebe ich aber vorerst mal nicht auf.

Der letzte Superb ist aus meiner Sicht weit vom Passat entfernt was die Haptik und Innenraumgestaltung angeht. Schon alleine die Teppiche sind immer so kratzig gewesen und viele Teile fühlten sich richtig nach Plastik an und sahen auch so aus. Meiner Meinung nach ist von der Qualitätsanmutung des alten Passats zum alten Superb genauso ein Abstand wie vom Passat zum A4/A6. Das haben sie im VAG Konzern als Abgrenzung der einzelnen Marken aus meiner Sicht sehr gut hinbekommen.
Nur Seat mag meiner Meinung nach da nicht so reinpassen, manchmal wirken die billig, manchmal sportlich aber da habe ich das Gefühl hat man die richtige Positionierung noch nicht gefunden,...., ich würde Seat und Skoda eh zusammenpacken. 🙂

Zitat:

@cycroft schrieb am 9. Februar 2016 um 19:04:59 Uhr:


Insignia ist Schrott. Schonmal das unsäglichen Design der Heckklappe gesehen?

Das ist doch mal ein niveauvoller Beitrag.....!!!

Als wenn OPEL keine Autos bauen könnte.

Zurück zum Thema:
Ich denke, jede Hoffnung auf 5 oder 6 Zylinder ist mit der MQB-Bauweise und der damit einhergehenden kurzen Front bei VW erloschen. Damit haben die sich entgültig von 6-Zylinder Motoren verabschiedet. Mehr als 4-Zylinder dürften nicht mehr reinpassen. Deswegen gibt es auch den neuen A4 nicht als MQB-Bauweise, da hier noch Platz für 6-Zylinder Motoren vorgehalten werden muss.
Und wenn der Wettbewerb (OPEL) Modelle der gleichen Klasse mit 350 - 400 PS als Imageträger anbietet, dann könnt Ihr Euch darauf verlassen, dass VW mit entsprechend aufgeladenen 4-Zylindern antworten wird.

Grüße von Kaegg
(der sich in seinem neuen Passat sehr wohl fühlt, aber auch einen neuen OPEL Insignia gerne mal probefahren wird.....)

Zitat:

@kaegg schrieb am 12. Februar 2016 um 23:28:21 Uhr:



Zitat:

@cycroft schrieb am 9. Februar 2016 um 19:04:59 Uhr:


Insignia ist Schrott. Schonmal das unsäglichen Design der Heckklappe gesehen?
Das ist doch mal ein niveauvoller Beitrag.....!!!
Als wenn OPEL keine Autos bauen könnte.

Können sie auch nicht 😁 kann man drehen und wenden wie man will-sie können es nicht. Kann nicht verstehen was einen daran reizen kann...

Ist ja schon ok.
So extrem markenverliebt bin ich nicht, dass ich jede Sachlichkeit in Diskussionen vermissen lasse.

Grüße Kaegg

Na nun-markenverliebt bin ich auch nicht aber ich habe meine Meinung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen