Passat R (B8)
Gibt es schon Infos, ob es einen richtigen Passat R geben wird. In der AuBi habe ich mal etwas von einem mit 350 PS gelesen, aber mehr auch nicht. Nette Grafik eines Passat R400 gibt es hierzu von X-Tomi Design:
Quelle:
http://xtomi.blogspot.de/2014/10/volkswagen-passat-r400-concept.html
Beste Antwort im Thema
Ja, zumindest lief er wohl nicht sooo prall, so dass man mit dem B7-Facelift "nur noch" den 4motion V(R)6 ohne "R" im Angebot hatte. Zu dieser Zeit haben sich aber auch einige direkte Konkurrenten "verabschiedet", daher Mondeo Mk4 ST weg, Mazda 6 MPS weg. Nur den Insignia OPC gibt es noch.
Es ist faktisch jetzt so, dass es nur noch einerseits 100 verschiedenen "Hot-Hatches" bis 400 PS gibt, sobald ich aber was oberhalb eines Octavia RS/Leon möchte, ich zu den Premiummarken springen muss ala S4/C400/340i, und selbst die sind eigentlich recht "eng".
Meiner Meinung nach lag der relative Misserfolg von Passat R, Mondeo ST, Insignia OPC oder Mazda 6 MPS auch daran, dass eigentlich keines dieser Fahrzeuge wirklich modern daherkam. Beim Passat wurde der uralte und mäßige VR6 eingesetzt, das Allradsystem war auch 0815 (im Gegensatz z. B. zum neuen Focus RS-Allrad), Ford und Opel hatten/haben ebenfalls alte und durstige Maschinen, die sich kaum von einem Golf GTI absetzen konnten bzw. können. Da war einfach zu wenig Mehrwert dar, 50k € auszugeben gegenüber 30k €.
Natürlich ist in der Klasse der "sportlichen" Limos/Kombis mit Platz bei weiten nicht soviel Nachfrage da wie im "Hot-Hatch-Segment", wo halt einfach auch sehr viele Privatleute unterwegs sind. Aber gefühlt 100 zu 0 ist es auch nicht.
Für mich ist ein Golf R oder Cupra ST eigentlich etwas zu eng, finanziell aber absolut im Rahmen. Wenn ich mir aber jetzt mal nen F30LCI als 340i konfiguriere, lande ich bei knapp 70k Liste - wiederum eigentlich auch mit Rabatt zu fett (zudem auch knapp in Sachen Platz). Daher ein 50k € (Endpreis) Passat R wäre genau das richtige für mich🙄
62 Antworten
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 13. September 2016 um 08:44:06 Uhr:
Diese Behauptung, dass er eingestampft ist, ist völlig aus der Luft geholt und haltlos.
Na dann bin ich ja gespannt. Der Passat ist schon ne ganze Weile draussen, bis jetzt wurde kein Erlkönig auf der NS oder anderswo gesichtet, es gibt NULL interne Leaks mehr seit midestens 12 Monaten. Aber vielleicht sitzt Du ja in der Vorentwicklung bei VW oder kennst dort jemand, denn diesen Status kann der Passat R noch nicht verlassen habe wenn das Projekt noch läuft.
Beispielsweise ist der normale Opel Insignia B noch nicht mal auf dem Markt, man hat aber schon Erlkönige identifiziert, die eindeutig auf einen (V6) Insignia B OPC hinweisen - mindestens 14-18 Monate vor der allgemeinen Verfügbarkeit. Langsam sollte VW also "Gas geben".
Zu meinen Quellen sag ich nichts, ausser das dort sehr lange gefräst wird😁
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 13. September 2016 um 08:44:06 Uhr:
Diese Behauptung, dass er eingestampft ist, ist völlig aus der Luft geholt und haltlos.
@ Digger-NRG
Wollte das Thema mal wieder hochbringen. Wie ist den der Status, denn wenn es "völlig haltlos" ist, dass er eingstampft ist, dann muss er ja nun aber wirklich bald mal kommen- oder? Man hört/liest weder von Erlkönigen noch sind Testfahrzeuge unterwegs, selbst die Presse spekuliert nicht mehr darüber🙄 Wahrscheinlich wartet VW nur auf die Fiat-Übernahme, und labelt die Giulia als VW-Passat R um😁
Will mich nur nochmal absicher, Du scheinst ja "im Bilde" zu sein.
Ich greife mal den Thread 4 Jahre später wieder auf.
Der R-Motor ist mitlerweile in gefühlt quasi jedem VW-Modell verbaut. Außer im Passat.
Vermutlich wird er eher im Polo verbaut als dass man ihn den Passat reinsteckt ... 🙄
Weiß jemand mehr? ist ein Passat R zu erwarten. 320 PS und das Torque Vectoring-System aus dem G8. Das wäre doch was...
Es gibt ja den 280PS TSI, der ist nicht so weit weg vom R-Motor und wenn es dann noch mehr PS sein müssen gibts eben den Arteon R. Einen zusätzlichen Passat R wird es (meiner Einschätzung nach) nicht mehr geben.
Ähnliche Themen
Ich bin am überlegen meinen Passat und 4 Motion Schriftzug gegen das neue R Loge am Heck unter dem VW Emblem zu tauschen... leider gibt es für die Kotflügel und die Front das neue Logo nicht passend (da Mangel am Passat R).
Leistungstechnisch liege ich momentan über den R Modellen.
Hätte es einen R gegeben, hätte ich ihn bestellt.
....und ne sichtbare Abgasanlage .Die schwarzen Blenden hinten kann man ausfräsen , so wie beim AMG z.b .Dann rechts und links die Rohre begradigen, und dazu passende , Doppelblenden ( wie bei Benz ) dran machen .Ist jetzt mal so eine fixe Idee , die ich beim Bier hatte ...Bastuck hat auch passende Nachschalldämpfer im Angebot .
Zitat:
@Mirko50 schrieb am 1. März 2021 um 16:52:10 Uhr:
Und die Logos vom Golf R ?
Passt leider alles nicht im B8. Wenn dann möchte ich auch das neue Logo. Wenigstens das Lenkrad ist schon im neuen Stil 😉
Abgasanlage ist irgendwann später dran. Wie ich das umsetze weiß ich noch nicht.
Ein R Modell ist für mich nicht nur die Motorleistung, sondern auch Fahrwerk / Sound und Antriebsstrang
Der 272 PS bzw. 280 PS Motor ist welten von dem R entfernt.
In Sache Fahrwerk
In Sachen Sound bzw. AGA
In Sachen Torgue Vectoring.
Nicht umsonst nicht dem der deutlich schwere Arteon R dem kleinen Bruder mit nur 40 PS 0,6 Sekunde auf 100 ab.
Und 0,6 sind bei Dimensionen von 5,5 auf 4,9 Sekunden in der Tat Welten.
Naja vielleicht kommt ja noch. Oder halt 2023 im B9, wenn es den dann noch geben soll...
Die Fahrleistungen liegen bei mir mit Stage 1 inkl. DSG und Haldex Optimierung über dem Arteon R. Klar fehlt da der Klang der AGA. Farblich dagegen merken Laien keinen Unterschied.
Ich wollte gerade meinen. Der Über-Passat von @dlorek ist keine Werks-„Wanderdüne“ mehr 😁
Zitat:
@dlorek schrieb am 1. März 2021 um 21:15:55 Uhr:
Die Fahrleistungen liegen bei mir mit Stage 1 inkl. DSG und Haldex Optimierung über dem Arteon R. Klar fehlt da der Klang der AGA. Farblich dagegen merken Laien keinen Unterschied.
und was hat das jetzt mit einem (Serien) R zu tun im Vergleich zum normalen 280 Ps Passat?
Zitat:
@SCR_190iger schrieb am 1. März 2021 um 23:22:18 Uhr:
Zitat:
@dlorek schrieb am 1. März 2021 um 21:15:55 Uhr:
Die Fahrleistungen liegen bei mir mit Stage 1 inkl. DSG und Haldex Optimierung über dem Arteon R. Klar fehlt da der Klang der AGA. Farblich dagegen merken Laien keinen Unterschied.und was hat das jetzt mit einem (Serien) R zu tun im Vergleich zum normalen 280 Ps Passat?
das man mit überschaubaren kosten (unter R) legal das gleiche Ergebnis erzielen kann. Natürlich bekommt man maximal R-Line und keine entsprechende AGA etc. aber in Lapiz Blau sieht der passat mit R_line Paket doch schon sehr potent aus.
Ich weiß aber worauf du hinauswillst. Es ist halt trotzdem kein R ab Werk.
Vorteil vom 280PS Motor sehe ich jetzt aber schon. Die 400Nm im Gegensatz zu den 350 von meinem Serienmotor DNU bzw. dem CJX mit 280PS davor. Da fehlen ihm jetzt nur 20Nm zum R.