Passat R (B8)

VW Passat

Gibt es schon Infos, ob es einen richtigen Passat R geben wird. In der AuBi habe ich mal etwas von einem mit 350 PS gelesen, aber mehr auch nicht. Nette Grafik eines Passat R400 gibt es hierzu von X-Tomi Design:

Quelle:
http://xtomi.blogspot.de/2014/10/volkswagen-passat-r400-concept.html

Volkswagen-passat-r400-2
Beste Antwort im Thema

Ja, zumindest lief er wohl nicht sooo prall, so dass man mit dem B7-Facelift "nur noch" den 4motion V(R)6 ohne "R" im Angebot hatte. Zu dieser Zeit haben sich aber auch einige direkte Konkurrenten "verabschiedet", daher Mondeo Mk4 ST weg, Mazda 6 MPS weg. Nur den Insignia OPC gibt es noch.

Es ist faktisch jetzt so, dass es nur noch einerseits 100 verschiedenen "Hot-Hatches" bis 400 PS gibt, sobald ich aber was oberhalb eines Octavia RS/Leon möchte, ich zu den Premiummarken springen muss ala S4/C400/340i, und selbst die sind eigentlich recht "eng".

Meiner Meinung nach lag der relative Misserfolg von Passat R, Mondeo ST, Insignia OPC oder Mazda 6 MPS auch daran, dass eigentlich keines dieser Fahrzeuge wirklich modern daherkam. Beim Passat wurde der uralte und mäßige VR6 eingesetzt, das Allradsystem war auch 0815 (im Gegensatz z. B. zum neuen Focus RS-Allrad), Ford und Opel hatten/haben ebenfalls alte und durstige Maschinen, die sich kaum von einem Golf GTI absetzen konnten bzw. können. Da war einfach zu wenig Mehrwert dar, 50k € auszugeben gegenüber 30k €.

Natürlich ist in der Klasse der "sportlichen" Limos/Kombis mit Platz bei weiten nicht soviel Nachfrage da wie im "Hot-Hatch-Segment", wo halt einfach auch sehr viele Privatleute unterwegs sind. Aber gefühlt 100 zu 0 ist es auch nicht.

Für mich ist ein Golf R oder Cupra ST eigentlich etwas zu eng, finanziell aber absolut im Rahmen. Wenn ich mir aber jetzt mal nen F30LCI als 340i konfiguriere, lande ich bei knapp 70k Liste - wiederum eigentlich auch mit Rabatt zu fett (zudem auch knapp in Sachen Platz). Daher ein 50k € (Endpreis) Passat R wäre genau das richtige für mich🙄

62 weitere Antworten
62 Antworten

"Der Passat ist zwar auffällig, hat aber nur 350 PS unter der Haube." 😁 😁 😁

Spaß, hey Leute, das ist schon mehr als ordentlich.

Wenn da noch die 20 Zoll Estoril Felgen vom Arteon R drauf wären und das Auto etwas tiefer wäre, dann ist das doch mal ein richtig leckeres Kfz. Da kann man sich das Geld für einen R sparen. 🙂

Natürlich lebt ein R auch noch von anderen Komponenten (auch im Innenraum). Schade finde ich es allemal das der Passat ausgelassen wurde. Da die Technik bei den großen Benzinern aber vom R stammt, ist es für mich nicht weit vom R entfernt.

Angeblich gibt es den Leistungsmonitor im MIB 3 ja nicht mehr wie im Vorgänger (auch nicht codierbar)... der Arteon R und Tiguan R haben ihn aber mit MIB 3...

@dlorek wäre dann wohl bei der Autobahnpolizei der erste Praktikant, der sein eigenes Werkzeug mitbringt 😎

Wäre vergleichbar mit dem Praktikanten auf dem Bau, der seine Makita mitbringt, während das Stammpersonal mit B&D herumhantiert 😁

Man muss einfach sagen, dass der Passat mit 280/272 PS schon ein schweres Auto ist. Die Fahrleistungen sind dafür mehr als gut. Ein R wäre nicht viel schneller unterwegs. Leider halten die serienmäßigen Abstimmungen oft das Drehmoment nicht lange so konstant wie optimierte Fahrzeuge. Da sehe ich dann den Vorsprung vom R nicht mehr so groß.

Ähnliche Themen

Es macht überhaupt keinen Sinn modifizierte Fahrzeuge mit Serienfahrzeuge zu vergleichen.

Der R hat 320 PS und 420 NM. Ein vergleichbarer Passat R Stage I hätte (350/272)*320 = ca. 411 PS und vermutlich zwischen 520-550 NM und torque Vectoring an Board
Zusätzlich (tw. optional)
R-Performance-Abgasanlage; Endschalldämpfer in Titan
R-Performance-Paket inkl. Drift-Modus und Heckspoiler in Motorsport-Optik, inkl. Anhebung der Höchstgeschwindigkeit
R-Bremsanlage
R-Fahrwerk
R-Innenraum-Optik
R-Lenkrad

Ob einem selbst entsprechend der Aufpreis, für das was man bekommt, zusagt, mag jeder für sich selbst entscheiden. Das verstehe ich. Aber tut mir doch bitte einen kleinen Gefallen und hört auf den R auf eine minimale, nicht nennenswerte, durch ein Chip ersetzbare Leistungskur zu reduzieren. Das wird dem nicht gerecht.

Hier mal ein paar Eindrücke. Bitte Artikel lesen oder zumindest überfliegen:
https://de.motor1.com/.../

Vielen Dank

und gerne zurück zum Topic: Kommt der Passat R noch? Wer weiß was?

Du hast mit allem Recht keine Frage... es ist aber Fakt, dass der Arteon und Passat mit den DNU und CJX Motoren so dicht am R sind wie es kein anderes Modell serienmäßig je war.

Ich glaube leider nicht das es noch einen R geben wird. Beim Nachfolger leider noch weniger

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 28. Februar 2021 um 23:27:25 Uhr:


Ich greife mal den Thread 4 Jahre später wieder auf.

Der R-Motor ist mitlerweile in gefühlt quasi jedem VW-Modell verbaut. Außer im Passat.

Vermutlich wird er eher im Polo verbaut als dass man ihn den Passat reinsteckt ... 🙄

Weiß jemand mehr? ist ein Passat R zu erwarten. 320 PS und das Torque Vectoring-System aus dem G8. Das wäre doch was...

Ein Passat R ist leider in den letzten Jahren seit Ende 2016 nicht wahrscheilicher geworden. Als B8 definitiv nicht.

Das maximale, was man in der Rchtung für den ja bald anstehenden Nachfolger erwarten kann ist ein "sportlicher" Hybrid. Hoffentlich dann aber auf EA888 Basis und nicht die saure 1,4l TFSI Zitrone als Basis🙄

Die Zeiten für geile Verbrenner sind bei VW abgelaufen. In der Liga würde ich aktuell am ehesten zum M340i greifen, wenn man den 70k übrig hat.

Für 70K nen 3er. Na denn 😁

Audi S4 liegt auch in Summe bei Ü70k. Selbst der Golf 8 R kommt vollbepackt bis unters Dach nahe an den Wert.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 3. März 2021 um 13:52:39 Uhr:


Für 70K nen 3er. Na denn 😁

Besser als für nen Diesel S4🙄 Aber selbstverständlich sind die Preise für attraktive sportliche Limos und Kombis völlig utopisch, eben weil in dem Bereich nur noch absolute "Premiumanbieter" agieren.

Daher die Motivation unsererseits hat sich seit ~6 Jahren, in dem der Thread existiert nicht geändert - siehe Diskussion auf Seite 1.

Ändert aber alles nix, dass das Thema Passat R unter einem Diess tot ist.

Genau, ein Golf R voll bis unters Dach bietet da mehr Auto als so ein oller 3er, der für 70K nichts drin hat und bietet. Außer Motor, Fahrwerk, Getriebe. Mehr Platz als ein Golf hat die Gurke auch nicht.

Aber gut, jeder wie er will 😛

ich hoffe trotzdem weiter. 😁

ich habe gerade gelesen was Mercedes mit dem neuen C63 vor hat... 😰

mal sehen was bei VW die nächsten Jahre mit den sportlichen Modellen passiert

Tja. Ich bin auch gespannt.
Die Alleinstellungsmerkmale von Daimler und BMW bröckeln immer mehr.
Ich weiß irgendwann nicht mehr, was noch für die Marken sprechen soll - vor allem wenn irgendwann bei 130 auf der Bahn Schluss ist.
Was willst dann mit einer 558 PS Maschine, die ihre Dauerhaltbarkeit erst noch beweisen muss?

Ich weiß nicht...

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 4. März 2021 um 22:09:02 Uhr:


Tja. Ich bin auch gespannt.
Die Alleinstellungsmerkmale von Daimler und BMW bröckeln immer mehr.
Ich weiß irgendwann nicht mehr, was noch für die Marken sprechen soll - vor allem wenn irgendwann bei 130 auf der Bahn Schluss ist.
Was willst dann mit einer 558 PS Maschine, die ihre Dauerhaltbarkeit erst noch beweisen muss?

Ich weiß nicht...

Deswegen fahren wir wahrscheinlich in 20 Jahren auch alle in quadratischsten chinesischen E-Vehicles rum die max. 30 km/h in der Innenstadt “emissionsfrei” zurücklegen und mit 20 Smartphone Anschlussplätzen dienen 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen