Passat oder Ford Mondeo

VW Passat

Passat vs. Mondeo

 

Mal beide konfiguriert, mondeo Titanium mit Business Paket 2' Designpaket 2 , etc. enthält : großes Navi, Soundpaket Sprachsteuerung , Alcantara Sportsitze , Keyless Go, Addative LED Scheinwerfer, Side Assistent, Etc. Dazu noch Panorama Glasdach, getönte Scheiben , Addative Geschwindigkeitsregelung mit Bremsassist. , Beheizte Frontscheibe, Sitzheizung Hintere Sitzreihe. Serie sind bereits Verkehrszeichen Erkennung und diverse andere Dinge die im Passat Aufpreis Kosten. Endpreis €41075.00

Passat Konfiguriert mit den identischen Extras, wobei Sportsitze nicht enthalten sind, da nicht in Alcantara Verfügbar, Endpreis €48135.00 Fürt man noch Sportsitze hinzu gibt es die nur in Volleder R-Line für ca. €1800.00 und nur in Verbindung mit einem R-Line interior Pakte für € 1150.00

Der Aufpreis beim Mondeo auf Vollleder wäre dann noch mit ca €1600.00.
😕

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ich bin diese Woche beide Autos ausführlich Probe gefahren und kann mir vielleicht einen Vergleich erlauben.
Der Mondeo ist ein gutes Auto und in weiten Teilen dem Passat ebenbürtig. Das reine Auto, also Motor (180 PS Diesel), Fahrwerk, Geräuschniveau, Innenraum usw. - objektiv alles okay.
Allerdings gab es dann doch eine Menge an Kleinigkeiten, die mich gestört haben:
- Das Infotainment ist eine Katastrophe, furchtbar langsam, die Bedienung teilweise sehr umständlich.
- Online Funktionen komplette Fehlanzeige. Mir persönlich wäre das wichtig, anderen ist das egal.
- Die Drähte in der Scheibe haben mich gestört. Da gewöhnt man sich angeblich mit der Zeit dran, anfangs ist es jedenfalls störend
- Das Auto ist außen spürbar größer als der Passat, aber man gewinnt weder innen noch im Kofferraum Platz (der K.raum ist ein paar cm breiter immerhin). Mit dem Schiff möchte ich ungern in engen Parkhäusern rumkurven, der Wendekreis ist größer als beim Passat.

Im Umkehrschluss war mir nichts aufgefallen, was wirklich besser als im Passat gelöst ist oder irgendein Killerfeature, das VW nicht hat.

Das entscheidende Argument pro Mondeo ist einfach der Preis. Sowohl der Listenpreis als auch die Rabatte sind ordentlich. Das würde in meinem Fall grob 10% ausmachen. Oder bei gleichem Budget könnte man sich eben mehr austoben.

Ich persönlich zahle lieber 10% Aufpreis und schone meine Nerven.

Grüße ...

58 weitere Antworten
58 Antworten

Funktionalität + Fahreigenschaften + Motorik schlägt Design, ist auch bei mir so, weshalb der Mondeo bei der Auswahl durchs Rost fällt, zumal bei dem nur geringfügigen Preisunterschied.

Hallo,

bei mir stand der neue Mondeo auch zur Debatte. Bei der Besichtigung stand aber schnell fest, dass er auf keinen Fall in Frage kommt. Die dicke Heckklappe war einfach der Abschuss, diesen depperten Plastikanbau hätten die sich sparen können. Beim Drinsitzen war die wuchtige Mittelkonsole auch mehr als abstoßend. Na gut alles Design ist Design und damit Geschmackssache. Somit hat Ford einen Kunden verloren mein aktueller Mondeo MK3 wird so durch den neuen Passat ersetzt.
Werde aber den schönen breiten Kofferaum missen! Von vorne hätte mir der neue Mondeo allerdings gegenüber dem Passat besser gefallen. Ein paar Punkte macht der Passat dann mit der R-Line Front wieder gut. ;-)

Wenns nicht unbedingt ein Neuwagen sein muss, koennte man ueber den Mondeo MK4 als Jahreswagen nachdenken. Der uebertrifft beim real nutzbaren Kofferraum sowohl MK5 als auch Passat B8 deutlich und wird grad zu Schnaeppchenpreisen verramscht. Mir gefaellt er zumindest von aussen auch deutlich besser als die anderen beiden genannten. Einzig der Innenraum ist nicht so der Hit und liess mich damals zum B7 greifen.

Stefan

Habe vom Mondeo MK4 FL auf Passat gewechselt. Mir war die Höhe des Kofferraum nicht hoch genug. Ansonsten gefiel mir bis auf die Front das meiste, wobei die Qualität des Passat mir höherwertig erscheint

Ähnliche Themen

Auch ich habe mit dem Mondeo eine Probefahrt gemacht. Eigentlich ein schönes, großes Auto mit gutem Aussehen, aber im Vergleich zum Passat folgende Mängel :

Langsames Navi

Qualität des Innenraums mangelhaft (viel Plastik,
z.B. vor dem Schalthebel ein Plastikteil, das man beim Anfassen hin- und herbewegen könnte)

Riesiger (Plastik-?)- Kofferraumdeckel

Der Passat wirkt im Innenraum deutlich wertiger und aufgeräunlmter

Das Plus des Mondeos ist das Fahrwerk und der Preis. Das Fahrwerk und die Bremsen sind gut. Der Passat wird erst mit DCC besser als das Ford Standardfahrwerk. Das adaptive Fahrwerk von Ford kenne ich nicht.
Auch die Verkehrzeichenerkennung ist beim Mondeo besser. Die beiden B8, die ich gefahren bin, hatten Aussetzer.

Der MK5 hat für mich aber zwei dicke Probleme.
- Sitze, die sind kleiner als beim MK4
- Klimatisierung, das Teil zieht und die Düsen haben keine manuelle Drossel (Rad)

Schon der MK4 hatte eine zugige Lüftung. Der neue ist schlechter. Für Vielfhahrer kann das echt zum Problem werden.
Komischerweise meckert die Presse hier nicht. Ich werde das Fabrikat wechseln. Die MK5 Sitze sind für mich zu klein. Der Kofferraum ist realistisch gesehen nicht kleiner als beim B8, da die Klappe ausgebuchtet ist. Die Optik täuscht. Der Vorteil vom Passat ergibt sich durch das fehlende Reserverad. In der Breite verliert er deutlich gegen den MK5 und noch mehr gegen den MK4. Ich glaube das Ford Europa besser könnte. Die Verantwortung für den Mondeo liegt aber wohl nun in den Staaten. Das Teil ist leider fett geworden. Der MK4 ist ein vernünftiger Wagen. Ich hatte in drei Jahren keinen Ärger.

Zitat:

@Schneckifahrer schrieb am 5. Juni 2015 um 18:22:08 Uhr:


Der MK5 hat für mich aber zwei dicke Probleme.
- Klimatisierung, das Teil zieht und die Düsen haben keine manuelle Drossel (Rad)

Schon der MK4 hatte eine zugige Lüftung. Der neue ist schlechter. Für Vielfhahrer kann das echt zum Problem werden.

Die Lüftung ist beim Passat echt gut gelungen, die mittleren Düsen kann man ausreichend steil stellen, so dass sie einen nicht anpusten aber trotzdem den oberen Luftraum kühlen, die Luftmenge feinfühlig verstellbar und dazu auch noch das Ansprechen der Klimaanlage an die eigene Vorliebe anpassbar (so wie früher beim Vectra C auch).

Dazu hatte ich selbst heute bei 30°C keine Probleme, bei eingeschalteter Klimaanlage zu telefonieren. Es sind eben manchmal die kleinen feinen Dinge, die den Unterschied ausmachen.

Also ich überbrücke gerade die Wartezeit mit einem Mondeo als Mietwagen. Es ist ein Titanium mit nem 1,5 oder 1,6 Liter Diesel.
Absolut ok bis auf die engen, schwitzigen Stoffsitze und die zugige Klima.
Im August kann ich mehr sagen...

Zitat:

@OttoWe schrieb am 5. Juni 2015 um 21:47:55 Uhr:



Zitat:

@Schneckifahrer schrieb am 5. Juni 2015 um 18:22:08 Uhr:


Der MK5 hat für mich aber zwei dicke Probleme.
- Klimatisierung, das Teil zieht und die Düsen haben keine manuelle Drossel (Rad)

Schon der MK4 hatte eine zugige Lüftung. Der neue ist schlechter. Für Vielfhahrer kann das echt zum Problem werden.

Die Lüftung ist beim Passat echt gut gelungen, die mittleren Düsen kann man ausreichend steil stellen, so dass sie einen nicht anpusten aber trotzdem den oberen Luftraum kühlen, die Luftmenge feinfühlig verstellbar und dazu auch noch das Ansprechen der Klimaanlage an die eigene Vorliebe anpassbar (so wie früher beim Vectra C auch).

Dazu hatte ich selbst heute bei 30°C keine Probleme, bei eingeschalteter Klimaanlage zu telefonieren. Es sind eben manchmal die kleinen feinen Dinge, die den Unterschied ausmachen.

Jetzt wo Du es sagst.

Letzte Woche bei den 35 Grad im Schatten sind wir zu viert 2 Stunden in der Hitze heimgefahren und beim Aussteigen kam uns die Warmluft wie ein Hammer entgegen. Im Auto fand ich es aber nicht zu kalt und gezogen hat es auch nicht. Wenn ich an meinen 3BG denke, er hat heruntergekühlt wie die "Sau" und gezogen hat es auch (entweder oben under unten 🙂 ). Beim B8 scheint dies echt besser umgesetzt worden sein -> Keine übermäßige Kälte, keine Volllast des Lüfter, trotzdem schöne gleichmäßige Temperatur.

Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 3. April 2015 um 15:06:14 Uhr:


Es deutet im Moment alles darauf hin, dass ich meinen B7 nach Auslauf des Leasingvertrages durch den neuen Touran ersetzen werde. Hab grad mal beide mit den 150 PS TDI verglichen: Der Touran hat exakt den gleichen Radstand und die gleiche Breite, ist aber 30 cm kuerzer, 20 cm hoeher und 50 kg schwerer als der B8 Variant. Die geringfuegig schlechteren Fahrleistungen des Touran wird man in der Praxis kaum merken, das wesentlich flexiblere Innenraumkonzept dagegen schon.

Besonders gefallen mir die 3 echten Sitze auf der Rueckbank. Der Passat ist eigentlich nur ein Viersitzer, da man hinten in der Mitte weder einen Kindersitz montiert bekommt, noch wegen dem riesigen Mitteltunnel ein Erwachsener dort laengere Zeit sitzen kann. Wenn alle Welt dazu uebergeht immer unpraktischere Kombis mit immer opulenteren Aussenmassen zu bauen (der Opel Insignia im Vergleich zum Opel Vectra ist unangefochtener Spitzenreiter, aber beim Mondeo, Superb und leider auch Passat ist es auch nicht viel besser), kann man entweder gleich ein Coupe fahren oder eben einen Van.

Zudem ist der Touran als Comfortline 3000 EUR guenstiger als der Passat Comfortline (wobei ich die Ausstattungen noch nicht im Detail verglichen habe.

Stefan

Moin,

der Touran ist wirklich ein praktisches Auto und hat gerade in pukto Kindersitzen einige Vorteile. Als Erwachsener sitze ich aber im Passat und Mondeo deutlich komfortabler hinten. (Mit Ausnahme des mittleren Sitzes bei der Besetzung mit 5 Personen). Die Sitze sind irgendwie besser ausgeformt und vor allem der Winkel der Beine ist im Touran auf langen Strecken ist für Erwachsene sehr anstrengend. Das kann der Passat und auch der Mondeo besser.

Dazu kommt noch, dass die scheinbar die Dämmung im Touran viel schlechter ist als die im Passat. Die Lautstärke des Dieselmotors und die Windgeräusche sind Meilen vom Passat entfernt.

Ich denke schon, dass beide ihre Daseinsberechtigung haben.

Gruß
toli

Zitat:

@toli68 schrieb am 8. Juni 2015 um 12:36:58 Uhr:


Dazu kommt noch, dass die scheinbar die Dämmung im Touran viel schlechter ist als die im Passat. Die Lautstärke des Dieselmotors und die Windgeräusche sind Meilen vom Passat entfernt.

Bist Du schon den neuen Touran gefahren? Ich empfinde meinen neuen Passat Variant 1.6TDI DSG deutlich lauter als den 1.6TDI im alten Touran. Beim Touran war selbst ein Bekannter, der privat Mercedes E-Klasse und Jaguar fährt, erstaunt, wie leise der Touran ist.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 8. Juni 2015 um 12:44:08 Uhr:


Bist Du schon den neuen Touran gefahren? Ich empfinde meinen neuen Passat Variant 1.6TDI DSG deutlich lauter als den 1.6TDI im alten Touran. Beim Touran war selbst ein Bekannter, der privat Mercedes E-Klasse und Jaguar fährt, erstaunt, wie leise der Touran ist.

Ich fuhr beim neuen Touran letzte Woche ein Stück über die Landstraße mit und fand den von den Wind- und Abrollgeräuschen her recht laut - auch in Vergleich zu meinem früheren Passat B7. Viel leiser als der alte Touran ist aber aber defintiv geworden.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 8. Juni 2015 um 12:44:08 Uhr:



Zitat:

@toli68 schrieb am 8. Juni 2015 um 12:36:58 Uhr:


Dazu kommt noch, dass die scheinbar die Dämmung im Touran viel schlechter ist als die im Passat. Die Lautstärke des Dieselmotors und die Windgeräusche sind Meilen vom Passat entfernt.
Bist Du schon den neuen Touran gefahren? Ich empfinde meinen neuen Passat Variant 1.6TDI DSG deutlich lauter als den 1.6TDI im alten Touran. Beim Touran war selbst ein Bekannter, der privat Mercedes E-Klasse und Jaguar fährt, erstaunt, wie leise der Touran ist.

Nein, den ganz neuen bin ich noch nicht gefahren. Ich vergleiche den vorigen Touran mit meinem B7 und meinen beiden B6. Alle mit 170 PS Diesel. Der Touran den ich zwischendurch mal hatte, hatte einen 140 PS Diesel und war deutlich lauter. Ein Freund von mir fährt übrigens einen Mondeo Diesel, auch hier das Vormodell. Der ist auch sehr leise. Evtl sogar etwas leider als mein Passat.

Gruß

Toli

Hallo Toli,
Ja, der 2.0 TDI war im Touran definitiv lauter als der 1.6TDI, der eine richtige Flüstermaschine war. Im Passat ist der neue 1.6TDI schon wieder etwas lauter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen