1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Passat oder Ford Mondeo

Passat oder Ford Mondeo

VW Passat

Passat vs. Mondeo

 

Mal beide konfiguriert, mondeo Titanium mit Business Paket 2' Designpaket 2 , etc. enthält : großes Navi, Soundpaket Sprachsteuerung , Alcantara Sportsitze , Keyless Go, Addative LED Scheinwerfer, Side Assistent, Etc. Dazu noch Panorama Glasdach, getönte Scheiben , Addative Geschwindigkeitsregelung mit Bremsassist. , Beheizte Frontscheibe, Sitzheizung Hintere Sitzreihe. Serie sind bereits Verkehrszeichen Erkennung und diverse andere Dinge die im Passat Aufpreis Kosten. Endpreis €41075.00

Passat Konfiguriert mit den identischen Extras, wobei Sportsitze nicht enthalten sind, da nicht in Alcantara Verfügbar, Endpreis €48135.00 Fürt man noch Sportsitze hinzu gibt es die nur in Volleder R-Line für ca. €1800.00 und nur in Verbindung mit einem R-Line interior Pakte für € 1150.00

Der Aufpreis beim Mondeo auf Vollleder wäre dann noch mit ca €1600.00.
😕

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ich bin diese Woche beide Autos ausführlich Probe gefahren und kann mir vielleicht einen Vergleich erlauben.
Der Mondeo ist ein gutes Auto und in weiten Teilen dem Passat ebenbürtig. Das reine Auto, also Motor (180 PS Diesel), Fahrwerk, Geräuschniveau, Innenraum usw. - objektiv alles okay.
Allerdings gab es dann doch eine Menge an Kleinigkeiten, die mich gestört haben:
- Das Infotainment ist eine Katastrophe, furchtbar langsam, die Bedienung teilweise sehr umständlich.
- Online Funktionen komplette Fehlanzeige. Mir persönlich wäre das wichtig, anderen ist das egal.
- Die Drähte in der Scheibe haben mich gestört. Da gewöhnt man sich angeblich mit der Zeit dran, anfangs ist es jedenfalls störend
- Das Auto ist außen spürbar größer als der Passat, aber man gewinnt weder innen noch im Kofferraum Platz (der K.raum ist ein paar cm breiter immerhin). Mit dem Schiff möchte ich ungern in engen Parkhäusern rumkurven, der Wendekreis ist größer als beim Passat.

Im Umkehrschluss war mir nichts aufgefallen, was wirklich besser als im Passat gelöst ist oder irgendein Killerfeature, das VW nicht hat.

Das entscheidende Argument pro Mondeo ist einfach der Preis. Sowohl der Listenpreis als auch die Rabatte sind ordentlich. Das würde in meinem Fall grob 10% ausmachen. Oder bei gleichem Budget könnte man sich eben mehr austoben.

Ich persönlich zahle lieber 10% Aufpreis und schone meine Nerven.

Grüße ...

58 weitere Antworten
58 Antworten

Es deutet im Moment alles darauf hin, dass ich meinen B7 nach Auslauf des Leasingvertrages durch den neuen Touran ersetzen werde. Hab grad mal beide mit den 150 PS TDI verglichen: Der Touran hat exakt den gleichen Radstand und die gleiche Breite, ist aber 30 cm kuerzer, 20 cm hoeher und 50 kg schwerer als der B8 Variant. Die geringfuegig schlechteren Fahrleistungen des Touran wird man in der Praxis kaum merken, das wesentlich flexiblere Innenraumkonzept dagegen schon.

Besonders gefallen mir die 3 echten Sitze auf der Rueckbank. Der Passat ist eigentlich nur ein Viersitzer, da man hinten in der Mitte weder einen Kindersitz montiert bekommt, noch wegen dem riesigen Mitteltunnel ein Erwachsener dort laengere Zeit sitzen kann. Wenn alle Welt dazu uebergeht immer unpraktischere Kombis mit immer opulenteren Aussenmassen zu bauen (der Opel Insignia im Vergleich zum Opel Vectra ist unangefochtener Spitzenreiter, aber beim Mondeo, Superb und leider auch Passat ist es auch nicht viel besser), kann man entweder gleich ein Coupe fahren oder eben einen Van.

Zudem ist der Touran als Comfortline 3000 EUR guenstiger als der Passat Comfortline (wobei ich die Ausstattungen noch nicht im Detail verglichen habe.

Stefan

Wenn du ein praktisches Auto suchst ist der Touran sicherlich passender. Für mich ist der klassische Kombi die ideale Lösung für die von mir öfter gefahrenen Langstrecken. Das fand ich mit einem Minivan damals nicht so angenehm. Dafür ist der etwas praktischer.
Es kommt halt immer ein wenig auf die Ansprüche an die man an das Fahrzeug stellt.
Was den Insignia angeht gebe ich Dir recht: selten ein so unpraktisches, innen winziges und außen riesiges Auto gefahren......

Zitat:

@Stefan0310 schrieb am 3. April 2015 um 15:06:14 Uhr:


Der Passat ist eigentlich nur ein Viersitzer, da man hinten in der Mitte weder einen Kindersitz montiert bekommt, noch wegen dem riesigen Mitteltunnel ein Erwachsener dort laengere Zeit sitzen kann. Wenn alle Welt dazu uebergeht immer unpraktischere Kombis mit immer opulenteren Aussenmassen zu bauen (der Opel Insignia im Vergleich zum Opel Vectra ist unangefochtener Spitzenreiter, aber beim Mondeo, Superb und leider auch Passat ist es auch nicht viel besser), kann man entweder gleich ein Coupe fahren oder eben einen Van.

Es macht zwar Sinn, für seine persönlichen Bedürfnisse diese 2 Fahrzeuge miteinander zu vergleichen - aber es macht keinen Sinn, einen Tenor in der Art "der Touran ist doch viel besser, weil er flexibler ist und 5 vollwertigen Insassen Platz bietet .... warum werden überhaupt Kombis gebaut?" anzuschlagen.

Beide Konzepte (Kombi / Hochdachkombi) haben ihre Berechtigung. Für beide gibt es eine Zielgruppe - und du scheinst im Moment in der Zeilgruppe des Touran zu sein.

Hat aber mit der Entschediung, ob man bei einer Limousine oder einem Kombi einen B8 oder MK5 nimmt, nichts zu tun....

Ich fahre zu 90% alleine mit dem Auto und wuerde auch lieber einen windschnittigeren B8 nehmen. Das hoehere Dach des Touran brauche ich gar nicht, in 10% der Faelle aber die praktische und von 3 Personen nutzbare Rueckbank, die man ohne Probleme auch in einem normalen Kombi verbauen koennte. Hat natuerlich nicht direkt was mit dem Vergleich B8 vs. MK5 zu tun aber man sollte sich schon fragen warum man so ein Riesenschiff kauft wenn dann im Zweifelsfall doch der Platz fehlt. Besonders der MK5 scheint im Vergleich zum MK4 bei der Platzausnutzung einen deutlichen Rueckschritt gemacht zu haben.

Stefan

Ähnliche Themen

Hallo Stefan, da ich gerade einen Touran fahre muss ich dir leider widersprechen. Hinten sind keine 3 vollwertigen Sitze verbaut, der mittlere ist wesentlich schmaler als die beiden Äußeren. Außerdem empfinden meine erwachsenen Mitfahrer die Rückbank als unbequem, weil die Sitzlehne zu aufrecht steht. Deshalb freut sich auch meine Frau (muss meistens hinten sitzen, da meinem Sohn beim Fahren schlecht wird) am meisten auf unseren neuen B8. Und das flexible Sitzkonzept des aktuellen Touran habe ich nie benötigt und fällt im neuen Touran auch weg (es wird die Lösung aus dem Sharan verbaut).

Zitat:

@BJG_DO schrieb am 3. April 2015 um 17:02:02 Uhr:


Hallo Stefan, da ich gerade einen Touran fahre muss ich dir leider widersprechen. Hinten sind keine 3 vollwertigen Sitze verbaut, der mittlere ist wesentlich schmaler als die beiden Äußeren.

Huch, wo hast du den denn her? Ich dachte, der neue Touran ist gerade erst vorgestellt worden und noch gar nicht erhältlich?

Da habe ich mich offensichtlich missverständlich ausgedrückt... 🙂

Ich fahre den aktuellen Touran, das geänderte Sitzkonzept des neuen Touran wurde ja bereits vorgestellt (und auch da ist der mittlere Sitz schmaler als die beiden äußeren Sitze).

Aber beim Touran 2 sind jetzt auf allen 3 Sitzen der zweiten Sitzreihe Kindersitze montierbar, das geht weder beim Passat B8 noch beim Touran 1, nur der Sharan hatte bisher diese Möglichkeit.

Ich denke, damit sind nur die Befestigungsmöglichkeiten (Isofix?) gemeint. Ob es von der Breite her passt würde ich an deiner Stelle vorher unbedingt ausprobieren. Wie ist es denn konkret formuliert: "Befestigungsmöglichkeiten für Kindersitze auf allen 3 Plätzen" (was nicht heißen muss, das dies auch gleichzeitig möglich ist) oder "Es können auf der Rückbank drei Kindersitze gleichzeitig montiert werden"?

Der B8 hat wohl nur Befestigungsmöglichkeiten auf den äußeren Rücksitzen.

Es geht um die IsoFix-Punkte, die beim neuen Touran vorhanden sind, im alten Touran gab es die nur auf den äußeren Sitzen. Aber auch im alten Touran war es erlaubt, auf dem mittleren Sitz einen Kindersitz mit dem Sicherheitsgurt zu befestigen und zu benutzen.

Ob 3 Kindersitze nebeneinander passen ist jedoch wiederum vom Modell der Kindersitze abhängig, daher wird da kein Autohersteller eine Garantie für aussprechen.

Zitat:

@OttoWe schrieb am 3. April 2015 um 23:12:15 Uhr:


Es geht um die IsoFix-Punkte, die beim neuen Touran vorhanden sind, im alten Touran gab es die nur auf den äußeren Sitzen. Aber auch im alten Touran war es erlaubt, auf dem mittleren Sitz einen Kindersitz mit dem Sicherheitsgurt zu befestigen und zu benutzen.

Ob 3 Kindersitze nebeneinander passen ist jedoch wiederum vom Modell der Kindersitze abhängig, daher wird da kein Autohersteller eine Garantie für aussprechen.

Und ich dachte schon es geht hier um VW Passat oder Ford Mondeo?

Vielleich kann der Moderator mal die Überschrift auf ,, Wieviel Kindersitze passen in einen Touran?" abändern und den Link zum anderen Thema (mit dem Mondeo) posten - Danke!🙂

Gibts eigentlich einen Preis für den der die richtige Kindersitzzahl beim Touran errät? Dann würde ich eventuell noch mitmachen und schnell mal im Touran Forum nachsehen!🙂

Zitat:

@svenjoly schrieb am 3. April 2015 um 23:23:19 Uhr:


........................

Und ich dachte schon es geht hier um VW Passat oder Ford Mondeo?

Vielleich kann der Moderator mal die Überschrift auf ,, Wieviel Kindersitze passen in einen Touran?" abändern und den Link zum anderen Thema (mit dem Mondeo) posten - Danke!🙂

Gibts eigentlich einen Preis für den der die richtige Kindersitzzahl beim Touran errät? Dann würde ich eventuell noch mitmachen und schnell mal im Touran Forum nachsehen!🙂

Das sehe ich genauso. Die Überschrift werde ich natürlich nicht ändern, aber darauf hinweisen, dass der Titel dieses Threads

"Passat"

und

"Mondeo"

beinhaltet. Bei diesen beiden Fahrzeugen soll es dann auch bleiben. Touran und Co. können in den entsprechenden Foren besprochen werden.

Danke für euer Verständnis!

Gruß
Polmaster
MT-Moderation

Hallo,
Ich bin diese Woche beide Autos ausführlich Probe gefahren und kann mir vielleicht einen Vergleich erlauben.
Der Mondeo ist ein gutes Auto und in weiten Teilen dem Passat ebenbürtig. Das reine Auto, also Motor (180 PS Diesel), Fahrwerk, Geräuschniveau, Innenraum usw. - objektiv alles okay.
Allerdings gab es dann doch eine Menge an Kleinigkeiten, die mich gestört haben:
- Das Infotainment ist eine Katastrophe, furchtbar langsam, die Bedienung teilweise sehr umständlich.
- Online Funktionen komplette Fehlanzeige. Mir persönlich wäre das wichtig, anderen ist das egal.
- Die Drähte in der Scheibe haben mich gestört. Da gewöhnt man sich angeblich mit der Zeit dran, anfangs ist es jedenfalls störend
- Das Auto ist außen spürbar größer als der Passat, aber man gewinnt weder innen noch im Kofferraum Platz (der K.raum ist ein paar cm breiter immerhin). Mit dem Schiff möchte ich ungern in engen Parkhäusern rumkurven, der Wendekreis ist größer als beim Passat.

Im Umkehrschluss war mir nichts aufgefallen, was wirklich besser als im Passat gelöst ist oder irgendein Killerfeature, das VW nicht hat.

Das entscheidende Argument pro Mondeo ist einfach der Preis. Sowohl der Listenpreis als auch die Rabatte sind ordentlich. Das würde in meinem Fall grob 10% ausmachen. Oder bei gleichem Budget könnte man sich eben mehr austoben.

Ich persönlich zahle lieber 10% Aufpreis und schone meine Nerven.

Grüße ...

Klarer Fall:
Der Mondeo ist fast 200 Kg schwerer. Entsprechend die Testwerte:

MONDEO 2.0 TDCi Aut mit 180 PS:
6,3 l Testverbrauch; 8,7 auf 100 und 218 km/h Spitze.

PASSAT 2.0 TDI DSG mit 150 PS:
5,4 l Testverbrauch; 8,9 auf 100 und 216 km/h Spitze.

(Vergleichstest aus der Jänner Ausgabe von "AllesAuto"😉

Das höhere Gewicht sowie die deutlich üppigeren äußeren Maße sind in meinen Augen ein eindeutiger Minuspunkt beim Mondeo. Das Design finde ich echt super, aber der Mondeo ist genau wie der Insignia leider zu schwer und zu klobig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen