Passat oder Audi A4

VW Passat B6/3C

Hallo Gemeinde,

Ich stehe vor der Entscheidung
einem neuen Passat Variant CR 103KW Highline mit R-line Paktet
oder
einem neuen Audi A4 Avant 2.0 TDI 105kW
mit S-line

Sicherlich ist der Audi teurer, beide gefallen mir gleich gut.
Doch gibt es qualitive Unterschiede?
Wie man im Forum liest, sollte dem nach der Passat qualitativ
nicht so blendend sein.(gibt ja echt schlimme Meldungen)
Des wegen die Zweifel, denn preislich würde mir der Passat
mehr ansprechen, aber Qualität ist mir sehr wichtig.

Wie würdet Ihr entscheiden?

thanks for answers

lg

🙂😉

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 5164seeham


Hallo Gemeinde,

Ich stehe vor der Entscheidung
einem neuen Passat Variant CR 103KW Highline mit R-line Paktet
oder
einem neuen Audi A4 Avant 2.0 TDI 105kW
mit S-line

Sicherlich ist der Audi teurer, beide gefallen mir gleich gut.
Doch gibt es qualitive Unterschiede?
Wie man im Forum liest, sollte dem nach der Passat qualitativ
nicht so blendend sein.(gibt ja echt schlimme Meldungen)
Des wegen die Zweifel, denn preislich würde mir der Passat
mehr ansprechen, aber Qualität ist mir sehr wichtig.

Wie würdet Ihr entscheiden?

thanks for answers

lg

🙂😉

Wenn ich's mir leisten könnte

und der Platz nicht unbedingt gebraucht wird

: A4 Avant - ohne Diskussion.

Also ich würde sagen, nehmen Sie den Audi, damit sind Sie im Straßenverkehr angesehener als im Passat. Aber nehmen Sie mehr PS, da beide Autos recht hohes Eigengewicht haben.
Habe selbst einen Passat Variant(3C) 11/2006 als TDI mit 170PS und ich meine die braucht man auch.

MfG

Also wir standen vor ein paar Wochen vor der gleichen Entscheidung.
Haben und letztlich für den Passat entschieden, da wir für das gleiche Geld ein jüngeres Fahrzeug mit weniger Kilometern bekommen.

Technisch gesehen würde ich sagen, sind diese Fahrzeuge gleich - gleicher Motor, gleiche Elektronik.
Was die Verarbeitung angeht, kann ich nicht viel sagen. Aber meine Eltern fahren einen A4 (2006) Limo. und zwischen den beiden Autos, kann ich keine großen Unterschiede feststellen.

Sicherlich haben beide Marken/Modelle ihre Macken und Kinderkrankheiten, demnach würde ich mir das AUto kaufen, was mir besser gefällt und das P/L-Verhältnis passt.

Ich bereue die Passat-Entscheidung auf keinen Fall!

Also viel Spaß bei der "Qual der Wahl" ... 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Passat_Fun


Also ich würde sagen, nehmen Sie den Audi, damit sind Sie im Straßenverkehr angesehener als im Passat. Aber nehmen Sie mehr PS, da beide Autos recht hohes Eigengewicht haben.
Habe selbst einen Passat Variant(3C) 11/2006 als TDI mit 170PS und ich meine die braucht man auch.

MfG

Ganz starke Ansichtssache. Ich fand den 170PS Passat (PD) fast übermotorisiert.

Mit dem 105PS Variant ist der Wagen nicht wahnsinnig sportlich aber durchaus ausreichend motorisiert (auch vollgeladen), wenn man nicht täglich mit vmax über die Autobahn brettern muss.

So unterscheiden sich die Einschätzungen, weshalb jeder für sich den richtigen Weg finden muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

...
Mit dem 105PS Variant ist der Wagen nicht wahnsinnig sportlich aber durchaus ausreichend motorisiert (auch vollgeladen), wenn man nicht täglich mit vmax über die Autobahn brettern muss.

So unterscheiden sich die Einschätzungen, weshalb jeder für dich den richtigen Weg finden muss.

Er meinte 105 bzw 103

KW

, also würde ich diese Motorisierung als völlig ausreichend bezeichnen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von René.22



Zitat:

...
Mit dem 105PS Variant ist der Wagen nicht wahnsinnig sportlich aber durchaus ausreichend motorisiert (auch vollgeladen), wenn man nicht täglich mit vmax über die Autobahn brettern muss.

So unterscheiden sich die Einschätzungen, weshalb jeder für dich den richtigen Weg finden muss.

Er meinte 105 bzw 103 KW, also würde ich diese Motorisierung als völlig ausreichend bezeichnen.

mfg

Ich rede aber von meinen Erfahrungen mit meinem Wagen und das ist ein 1.9l TDI mit 105PS, dessen Fahrleistungen ich als vollkommend ausreichend betrachte. (Vmax 210 nach Tacho, also knapp 200 real und Beschleunigung bis 120km/h für normale Bedingungen ebenso ok)

Ist halt eher eine Vernunfts-Motorisierung 🙂

ne passat variant mit 105 ps is genaus wie vorher mein golf 3 mit 75ps und das geht mal gar nicht.. meine meinung 😉

nen kumpel hat auch den 1,9 mit 105 ps aber auch nur weil der günstig war und er nen auto brauchte

die leistung is echt zu wenig, er bereut das jetz auch, 1,5 tonne müßen auch bewegt werden und aussn arsch kommt der kein stück

wenn er rollt und auf 100 ist, alles klar reicht aus aber alleine wegen dem anzug..nee nee, wenn ich mit meinem mal an paar autos vorbei spurten muß 😉, runter in 4 und ab geht er.. damit nicht möglich sorry ( will gar nicht wissen wie er voll beladen ist )

also gut überlegen, ich würde min die 140 ps nehmen... die reichen echt aus

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Zitat:

Original geschrieben von René.22


Er meinte 105 bzw 103 KW, also würde ich diese Motorisierung als völlig ausreichend bezeichnen.

mfg

Ich rede aber von meinen Erfahrungen mit meinem Wagen und das ist ein 1.9l TDI mit 105PS, dessen Fahrleistungen ich als vollkommend ausreichend betrachte. (Vmax 210 nach Tacho, also knapp 200 real und Beschleunigung bis 120km/h für normale Bedingungen ebenso ok)

Ist halt eher eine Vernunfts-Motorisierung 🙂

Aso, ich dachte du hättest dich verlesen, es scheint ich hab mich verlesen bzw. dich missverstanden zu haben. 😉

mfg

Frage:
Wie gross ist denn der Preisunterschied bei identischen Parametern A4- 3c ?
Denke mal das sich die Platzverhältnisse im Passat eher mit dem A6 vergleichen lassen.
Und dann kanns wegs P/L nur eine Entscheidung geben.

Ich würde schon so an die 3000-4000,-€ gehen.
Das waren zumindest unsere Zahlen, als wir vor kurzem gerätselt haben.

zB.: A4 Avant MJ 03/04 gegenüber einem Passat MJ 06/07 mit ca. gleicher Ausstattung und gleichen kilometern = ~der gleicher Preis.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von marderpresie


ne passat variant mit 105 ps is genaus wie vorher mein golf 3 mit 75ps und das geht mal gar nicht.. meine meinung 😉

nen kumpel hat auch den 1,9 mit 105 ps aber auch nur weil der günstig war und er nen auto brauchte

die leistung is echt zu wenig, er bereut das jetz auch, 1,5 tonne müßen auch bewegt werden und aussn arsch kommt der kein stück

wenn er rollt und auf 100 ist, alles klar reicht aus aber alleine wegen dem anzug..nee nee, wenn ich mit meinem mal an paar autos vorbei spurten muß 😉, runter in 4 und ab geht er.. damit nicht möglich sorry ( will gar nicht wissen wie er voll beladen ist )

also gut überlegen, ich würde min die 140 ps nehmen... die reichen echt aus

ich habe mich nach Probefahrt bewusst für den 105er entschieden. 🙂 Auch wegen der häufigen Probleme im Zusammenhang mit DPF, 2.0l 140PS/170PS und hohem Kurzstreckenanteil. Ich habe es bisher nicht bereut und keinerlei Probleme mit dem DPF beim 1.9er 🙂

Mein Kollege mit seinem AMG E50 erzählt mir auch immer Autos unter 300PS sind untermotorisiert und träumt trotzdem noch von einem Turbo oder Kompressorumbau. 🙄

Über das Alter bin ich evtl. auch einfach raus...

Also ich habe jetzt 13 Jahre Audi A4 (Limousine) hinter mir und habe mir letzten Monat einen Passat Variant bestellt. Mit meinem letzten Audi (1,9 TDi 85 kW PD) war ich wirklich sehr zufrieden, auch was meine Audi Werkstatt vor Ort angeht. Es hätte also vieles für Audi gesprochen.

Ich habe den aktuellen A4 Avant als TDi probegefahren als er neu herauskam, und er ist ein tolles Auto, die Qualität, Optik und Haptik im Innenraum ist Audi-typisch über alle Zweifel erhaben, der Wagen lag satt auf der Strasse und da ich A4 "gewohnt" bin hat gleich alles gepasst wie angegossen.

ABER: Nachdem wir inzwischen 2 Kinder haben, wollte ich etwas mehr Platz im Auto haben. Das Kofferraumvolumen des A4 Avant ist für einen "Kombi" ein Witz, de facto ist der Kofferraum nicht größer sondern eher kleiner als der von der A4 Limousine Bj.2000 (ich hab's mit dem Zollstock ausgemessen). Tiefe und Breite sind vergleichbar, die Höhe von Boden bis Laderaumabdeckung / Unterkante Fenster dagegen mit 34 cm einfach viel zu wenig. Meine alte A4 Limo hat da mit 51 cm mehr zu bieten. Was als Vorteil bleibt ist also die große Ladeöffnung.

Im Vergleich zum A4 Avant hat der Passat Variant ein deutlich besseres Platzangebot, insbesondere was den Laderaum aber auch den Innenraum (Fond) angeht. Der Preis des Passats ist bei vergleichbarer Ausstattung ein paar Tausend Euro günstiger, dafür hat man dann halt einen Volkswagen und keinen Audi (Image) und muss (geringe) Abstriche im Look & Feel hinnehmen. Als Familienauto gibt's momentan aber IMHO keine Alternative was P/L in dieser Wagenklasse angeht. Deshalb habe ich mich für den Passat entschieden.

Einzige Alternative für mich wäre ein junger gebrauchter Audi A6 Avant (2,7 TDi) gewesen... aber da hätte ich halt nicht ohne Weiteres meine Wunschausstattung bekommen, der Wagen hätte dann bereits 1-2 meiner Jahreslaufleistungen auf der Uhr gehabt und kaum noch in die Garage gepasst (fast 5 m lang!) und die laufenden Kosten wären auch deutlich höher gewesen...

Deshalb also Passat Variant, und die Highline-Ausstattung sowie diverse Extras kompensieren den "Trennungsschmerz" von Audi... 😉

Liest der Themenstarter überhaupt noch mit?

Ich habe mich vor knapp zwei Jahren auch aus Platzgründen für den Passat entschieden und dies bisher nicht bereut. In Bezug auf Innengeräusche bin ich ziemlich empfindlich, aber der Passi bewegt sich "im Rahmen". Ich hatte kürzlich das Vergnügen einen S4 (JG 07) fahren zu können. Qualitativ war ich da enttäuscht, ich fand den dem Passat maximal ebenbürdig (vom Motor abgesehen natürlich).
Mittlerweile vergleicht man ja zwei Fahrzeuge unterschiedlicher Generationen. Das heisst der A4 wird etwas neuere Features zu bieten haben (kenne den neuen A4 nicht, aber das LED-Tagfahrleuchtenband ist schon augenfällig), aber auch noch neue Kinderkrankeiten aufweisen.

Schlussendlich kriegt man beim Passat mehr fürs Geld und, so finde ich, die Qualität kann den Preisunterschied nicht wettmachen.

Kurz und knapp: Audi ist der bessere VW !

Deine Antwort
Ähnliche Themen