Passat König der Mittelklasse bei Motorvision-Vergleich
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von slavemichel1
Sicher ist mir aufgefallen das Tigermann manchmal übertreibt aber es steckt auch einiges an wahrheit drinn,
Wo?
Vielleicht hat er dir ja seinen Phaeton gezeigt 😉
ich sag nur eines dazu, was ich für eine Marke fahre ist mir eigentlich ganz egal, solange das Auto jeden Tag anläuft und ich keine Probleme habe. Die Unterschiede zwischen den Marken sind lange nicht mehr so gross wie früher. Es ist eigentlich nur noch eine Geschmack und Imagefrage was einem gefällt und was nicht. Qualitätsprobleme gibt es bei jeder Marke genauso wie Montags-Autos. Entweder man hat Glück oder halt Pech. Ich habe schon viele Marken gefahren angefangen von Ford, Opel, Audi, BMW, und jetzt halt dann mal wieder VW. Jedes dieser Autos hatte seine eigenen Probleme aber auch seine Qualitäten.
Gesunde Einstellung, mag wohl daran liegen, dass du wie nur wenige VW Verehrer hier im Besitz des Führerscheins bist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lacky83
@DonDonner: Von Technik scheinst du ja wenig Ahnung zu haben, wieso sollen PD-Motoren im Wirkungsgrad "deutlich" besser sein? Verbrennen die besseren Diesel? Wirkungsgrad heißt in erster Linie Verbrauch, und verbraucht haben zum Beispiel die 1.9er Astras in allem mir bekannten Tests weniger...
Die PD-Motoren erreichen einen Wirkungsgrad im Bestpunkt von ca. 43%. Der neue 2.0 TDI mit Piezoaktoren schafft über 45%. Es geht hier allein um die Motoren und nicht über Astra-Testberichte von Autobild und Co.
Fakt ist das PPD einen Einspritzdruck von 2200 bar besitzt, während CR nicht mehr als 1650 bar schafft. Ein hoher Einspritzdruck in Verbindung mit Piezoaktoren ermöglicht eben sehr viel Freiheitsgrade.
Daher sind die PD-Motoren alles andere als "alte Technik" wie hier behauptet wurde.
Hat VW nicht etliche Patente auf die eingesetzten PD-Elemente? Arbeitet Siemens und Bosch nicht schon seit Jahren an einer hydraulischen Pumpedüse mit Druckübersetzung im Injektor um auch den anderen Herstellern PD anbieten zu können?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DonDonner
Fakt ist das PPD einen Einspritzdruck von 2200 bar besitzt,
Um damit der Verniedlichung RumpelDüse alle Ehre zu machen.
Hi
Nein. Natürlich. Über VW habt ihr noch nie schlecht geredet. So ein Quatsch. Hauptsächlich redet ihr schlecht. Klar gibt es bei VW Probleme. Genau wie bei jedem anderen Hersteller. Nur werden bei VW die Weichen für die Zukunft gestellt. Auch brenzlich. Und VW ist im Umschwung. Da wird es immer etwas stürmisch. Aber auch dies wird VW nicht umhauen. Komisch finde ich, das immer noch so viele Leute so blöd sind und einen VW kaufen. Bei dem was ihr erzählt dürfte dies kein Mensch mehr. So eure Äußerungen. Fakt ist, das die Qualität seit Einführung des Golf deutlich gestiegen ist. Und hört auf euch lächerlich zu machen. Stöber ich die ganze Zeit im Opel, MB oder sonstirgendwelchen Foren rum.Nein. Ihr seit aber hauptsächlich in Foren von Marken drin die ihr gar nicht fahrt. Bei euren Marken gibts bestimmt mehr als genug zu meckern. Da braucht ihr nich die VW Gemeinde zu stören. Durch euer zumüllen der Threads. Diskussionen heitzt ihr nur durch mismacherei an. Lasst es. Und lass mir meine Meinung. Danke.
Tigerman
Zitat:
Um damit der Verniedlichung RumpelDüse alle Ehre zu machen.
Dank der Piezoaktoren konnte auch das Einspritzgeräusch kräftig reduziert werden, so daß PD mit den besten CR gleichzieht.
Wenn man bei dir wenigstens von deiner Meinung sprechen könnte.
Man liest jedoch lediglich realitätsfremde Pauschalisierungen die du hier ablässt.
Lust deine Meinung später im King Kamehameha der bösen Konkurrenz mitzuteilen?!
Zitat:
Original geschrieben von slavemichel1
Es ist auffälig das Ihr euch nur zu wort meldet um alles was von VW kommt in den dreck zu ziehen
nö, nur gehören manche punkte einfach mal relativiert. die heutigen autos sind sich dermaßen ähnlich was motoren, fahrwerk, qualität, verarbeitung, haptik, innenraum etc angeht
deshalb...
Zitat:
Original geschrieben von slavemichel1
Der Passat hat den Vergleichstest zu recht gewonnen obs einigen passt oder nicht.
...halte ich das für schwachsinn. in bisher JEDEM test den ich gesehen habe, gab es > 500 Punkte in der gesamtwertung. der sieger dieses testes (egal ob passat oder was weiß ich) hatte dann 5 oder meinetwegen auch 10 punkte vorsprung vorm 2. - der letzte war dann vielleicht 30 zurück. ist das dann noch trennschärfe? in meinen augen nicht. 1% ist keine trennschärfe. da reicht eine kleine veränderung in den ansprüchen des käufers und schon ist der letzte erster. mehr habe (und wollte) ich auch nie sagen!
Zitat:
Original geschrieben von slavemichel1
außerdem werden von euch andere Forumsmitglieder ständig niedergemacht nur weil sie eine andere meinung haben.
eine andere meinung ist ok. nur sollte diese auch gestützt sein. was faseln von wegen vw ist im image nr. 1 und dann nichtmal nen link zu posten ist einfach destruktiv.
Zitat:
Original geschrieben von DonDonner
Dank der Piezoaktoren konnte auch das Einspritzgeräusch kräftig reduziert werden, so daß PD mit den besten CR gleichzieht.
bis es den TDI mit Piezo gibt wird es auch wieder Commonrail-Diesel mit Piezo geben - und die werden dann wieder deutlich leiser sein 😉
@ all
jetzt mal im Ernst: Wie weit nehmt ihr eigentlich die Motorvisons Tests erst? Wie bereits erwähnt wurde: Alle Aussagen rein subjektiv, auf einem unrealistischen Kurs werden Fahrzeuge ein paar Runden geprügelt und dann wird ein fundiertes Fazit gezogen. Kann so wirklich ein Test aussehen? (Soll definitiv keine Kritik am Passat sein!) Sorry, das ist keine journalistische Leistung das kann jeder Voluntär der einen Führerschein hat!
@ Tigermann
Eines muss ich Dir lassen Du bist ein absoluter Kandidat für den Spitzenplatz in Sachen Unterhaltungswert.
Ich denke es hat durchaus auch für Fahrer anderer Hersteller seine Berechtigung in andere Unterforen zu schauen (Weckung von Kaufinteresse?) ansonsten wird es zu einer reinen Selbstbeweihräucherung.... Stell Dir mal vor ein VW Forum in dem alle Deine Ansichten hätten 😁
... wie wärs einmal mit einer nur etwas realistischen und kritischen Betrachtungsweise und nicht einer blinden Glorifizierung von VW.... Auf diese Weise würde Deine Meinung eher erstgenommen werden. So erinnerst Du viele User eher an einen 16 jährigen der sein Zimmer mit VW Plakaten tapeziert hat und von seinem ersten Auto (edit 😁) träumt ....
Greetinx
PS: Ich fahre jetzt den 3. Opel und geb mit Sicherheit zu, dass an dem Fahrzeug nicht alles perfekt ist
Zitat:
Original geschrieben von Bic-Tribal
So erinnerst Du viele User eher an einen 16 jährigen der sein Zimmer mit VW Plakaten tapeziert hat und von seinem ersten Auto (edit 😁) träumt ....
Meinst du tatsächlich es ist anders?
Zitat:
Original geschrieben von Bic-Tribal
jetzt mal im Ernst: Wie weit nehmt ihr eigentlich die Motorvisons Tests erst?
wie fast jeden autotest: (fast) gar nicht
in jedem test spielen subjektive eigenschaften eine rolle. wenn mir ein auto schon rein optisch nicht gefällt, fällt es sofort aus dem raster. und auch objektiv sind viele sachen verschieden. der eine will ein komfortables fahrwerk, der andere ein sportliches, der dritte besonders viel bodenfreiheit etc etc
jeder, aber auch JEDER test kann durch ein, evtl zwei, änderungen in der gewichtung einzelner punkte komplett umgewürfelt werden.
deshalb finde ich, sollten so 1., 2., 3. tests einfach abgeschafft werden. ein simples fazit mit einer kurzen beschreibung der wichtigsten "charaktereigenschaften" der test-teilnehmer und eine einsortierung wäre viel besser. der passat für leute, die viel platz wollen, der bmw für sportliche fahrer, der mercedes für komfortbetonte und der audi als mittelding zwischen bmw und mercedes mit super verarbeitung. so wäre keiner schlechter als der andere, nur der charakter wäre anders. so würde ich mir das vorstellen
@DonDonner, das is so eben nicht alles ganz richtig, was du da sagst....
1.) Ich habe hier alles nochmal alles überlesen, aber wirklich niemand, vor allem aber nicht ich hat behauptet, die PD seien veraltet. Vorsicht!
2.) Der Einspritzdruck der PD bzw. PPD beträgt nur bei Vollast UND Nenndrehzahl die vollen 2200bar und die auch nur beim neuen 170er, sonst 2050. Der Einspritzdruck der PD ist abhängig von der aktuellen Last und der Drehzahl und noch dem Einspritzzeitpunkt. Schließlich ist die Nockenkurve, die die PD bedient fest und wird eben nur bei Vollast und Nenndrehzahl voll ausgenutzt, denn so ist sie ausgelegt. Tatsächlich hat der Motor bei Leerlauf nur 600bar, steigt dann sehr steil auf 1200bar an und folgt grob über der Drehzahl gesehen einem linearen Verlauf bis zur Nenndrehzahl. Wenn du dir das aufmalst und die konstant möglichen 1650 von CRII einträgst wirst du feststellen, dass in dem Bereich, in dem man heutzutage einen Diesel die meiste Zeit bewegt (ca. 1500-2500 U/min.), weniger bis genauso viel Einspritzdruck wie CR haben. Schließlich rußen die PD-Motoren bei Lastanforderung aus niedriger Drehzahl auch sehr stark... Mit Freiheitsgraden, Regelung oder Steuerung hat das jedenfalls nix zu tun.
3.) Demzufolge hat der PD-Motor auch im Verbrauchsbestpunkt nicht den maximalen Einspritzdruck. Schließlich liegen die Verbrauchsbestpunkte heutiger Diesel-Motoren bei ca. 2000 Touren und so ca. 70-80% Last.
4.) Freiheitsgrade haben die CR-Motoren jedenfalls bedeutend mehr!
5.) Die Piezotechnik ist bei CR schon in Serie, bei PD kommt sie erst noch, nicht umgedreht.
6.) Der hydraulische Druckübersetzer wird nicht für PD sondern für CR entwickelt, damit diese Maximaldrücke auf PD-Niveau erreichen können. Vorteil: Der Druck der CR-Pumpe kann sogar wieder reduziert werden, die vom Motor abgezweigte Leistung zum Antrieb dieser nimmt wieder ab. Bei PD nimmt mit höherem Einspritzdruck die Reibleistung des Zylinderkopfes zu... Und auch bei höheren PD-Drücken gilt wieder 2.
7.) Die anderen Hersteller werden deshalb und vor allem weil sie bereits auf einen gewissen Erfahrungsschatz zurückblicken können, wohl kaum auf PD umsteigen. VW umgekehrt auch nicht.
8.) Der Passat zieht akustisch deshalb mit den anderen gleich, weil er so gut gedämmt ist, nicht weil die Piezo-Aktuatorik das Geräusch so sehr senkt. Jedenfalls nicht auf CR-Niveau bzw. auf Piezo-CR gleich gar nicht.
Gruß, Lacky.
Nochwas, der hohe Einspritzdruck ist ja schon ne sehr feine Sache, was die Verbrennung anbelangt (schnellere, feinere Zerstäubung, etc....). Aber genau diese modernen Motoren erzeugen dabei auch die besonders kleinen und feinen Rußpartikel, die die Mediziner für so gefährlich halten. Auch wenn die Partikelmasse dabei abnimmt... Und da könnt ihr mich jetzt wieder zerreißen, aber gerade VW hat den Filter wohl eindeutig verpennt. Überlegt mal wieviele VW-Diesel jeden Tag über Deutschlands Autobahnen fliegen, bei hohen Drehzahlen und höchstem Einspritzdruck und dabei die feinsten und gefährlichsten Rußpartikel erzeugen. Und sollte die Aufgabe des Filters nicht darin liegen, unsere Gesundheit zu schützen, als nur dumme Grenzwerte zu unterbieten? Da die reine Partikelmasse heutiger Motoren stetig abnimmt, bräuchten viele Motoren den DPF nämlich nicht.
Denkt mal drüber nach...
Gruß, Lacky.
Zitat:
Original geschrieben von Lacky83
Der Passat zieht akustisch deshalb mit den anderen gleich, weil er so gut gedämmt ist
und somit der PD-Spareffekt weg ist 😉