Passat in manchen Details besser als A6

VW Passat B7/3C

habe diese Woche einen A6 2.0 TDI s-line Multitronic mit 177 PS als Mietwagen gehabt und deshalb ganz gut mit meinem Passat vergleichen können.

Insgesamt muss man sagen, dass Optik, Haptik, Infotainment und vor allem das Fahrwerk um Welten besser sind als beim Passat, allerdings gibts auch einige Details, die ich beim Passat qualitativ besser finde:

- Der Schaum an Türverkleidungen und Armaturenbrett wurde beim A6 anscheinend aufs absolute Minimum reduziert. Da muss man schon ordentlich drücken, um sich davon zu überzeugen, dass das Obermaterial nicht direkt aufs Hartplastik geklebt wurde

- Der Schalterhaufen in der Mittelkonsole des A6 ist nicht sehr übersichtlich. Schalter für Autohold und Stopp/Start-Automatik sehen sehr ähnlich aus, letzterer ist unverständlicherweise oberhalb des Klimabedienteils und damit weit entfernt von den anderen platziert

- Das KI-Display ist zwar groß, die Steuerung mit dem Multifunktionslenkrad aber nicht so intuitiv wie beim Passat. Das Umschalten von Digital-Geschwindigkeitsanzeige auf Verbrauchsanzeige beispielsweise erfordert das Aufrufen eines Menüs und damit deutlich mehr Klicks. Das gelochte Leder des Lenkrads greift sich gut an, insgesamt würde ich aber nicht behaupten, dass das (etwas dünnere) A6-sline-Lenkrad besser in der Hand liegt.

- Die Temparatureinstellung der 2-Zonen-Klimaanlage hat keine Digitalanzeige, zumindest nicht die, die in meinem Mietwagen verbaut war. Das gibts beim Passat serienmäßig.

- Die Alu-Zierelemente in den Türen wurden flächenmäßig auf ein absolutes Minimum reduziert. Wahrscheinlich um ein paar Cent an Kosten zu sparen, mir gefällts das nicht wirklich.

- Der Lichtschalter ist irgendwo weit unten im Armaturenbrett versteckt, man muss seinen Blick von der Straße wenden, wenn man die Lichtstellungen nicht auswendig im Kopf hat. Immerhin sind NSW und NSL separat schaltbar.

Was mich als Passatfahrer zudem etwas wundert, ist die Tatsache dass man es im VW-Konzern nicht hinbekommt, sich auf eine Bedienlogik für den Tempomathebel zu einigen. So schwer sollte das nun auch nicht sein...

Beste Antwort im Thema

@ OPC
Du behauptest permanent, dass alle diejenigen, die nicht Deiner Meinung sind sich was schönreden, wogegen Du selbst objektiv seist. Ich erinner in diesem Zusammenhang an Deine immer wiederkehrenden Lobhudeleien bezüglich des Ecofuel oder langen Auslassungen über die ach so tollen Hybridfahrzeuge fernöstlicher Provenienz. All das war von wenig Objektivität geprägt, was ja auch nicht schlimm ist. Dann aber bitte von anderen nicht erwarten, dass diese was leisten, was Du selbst nicht gewillt bist an den Tag zu legen.
Der Vergleich A6 - Passat B7 ist meiner Meinung nach eine ziemliche Gratwanderung, da die beiden Fahrzeuge aus preislich so unterschiedlichen Lagern kommen. Der Zeitschriftenvergleich hinkt meiner Meinung nach auf allen vorhandenen Beinen; die "nur" knapp 5000€ Preisunterschied sind heftigst in Richtung Audi (ich find die Audis übrigens durch die Bank richtig schick, nur stimmt da das Preis/Leistungs-Verhältnis nicht) geschönt. Ich für meinen Teil habe mir eine Lastenliste erstellt, was mein Auto können muss (darunter die Automatik und 2 Tonnen erlaubte Anhängelast). Das Ergebnis beim A6 heißt mindestens 3,0 Clean Diesel mit einem Basispreis von rund 55.000 €. Mit allen Extras (Anhängerkupplung, Navi ...) lag ich bei ca. 65.000, während alle meine Wünsche beim Passat mit Einsatz von 45.000 erfüllt waren. Das heißt also rund 20.000 Euros Unterschied, welche ich dann doch lieber in andere Hobbies (von denen gibt es reichlich) investiere.
Auch diese zugegebenermaßen langen Ausführungen, die Lesenden mögen es mir verzeihen, erheben keinerlei Anspruch auf Objektivität, mögen Dir aber vielleicht den Anstoß geben einfach andere Meinungen vielleicht nicht richtig zu finden, aber dennoch auch einfach mal akzeptieren zu können.

Viele Grüße, Martin

p.s.: mein letztes Auto war ein Citroen C5 exclusive, der leider sehr unzuverlässig war und dauernd in der Werkstatt stand. Bei dem konnte man von Federungskomfort reden, dagegen sind alle hier besprochenen Fahrzeuge bestenfalls Melkschemel.

170 weitere Antworten
170 Antworten

@Kikkoman

Entweder reden wir aneinander vorbei oder was auch immer.
Der A6 4G 2.0 TDI mit 177 PS hat ab Werk ein Doppelrohr auf der linken Seite (Fahrerseite) und rechts keins (Beifahrerseite) - Ende der Durchsage.

Leute macht mal halb lang, ich denke Kikkoman hat zumindest teilweise recht.
Das zeigen schon die ersten Treffer bei Autoscout für den A6 mit 2.0 TDI und 170 PS.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=236357820&asrc=st
Beim 177PS ist das dann scheinbar auf die zwei Rohre links geändert worden.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=231523844&asrc=st

[Bisschen Ironie]
Der Passat ist um Längen besser als der A6 keinen Neid zu erzeugen. Der Passat ist der wahre "Status Tarnkappenbomber"..
[\Bisschen Ironie]

Man kann einen Passat für 50Teuro fahren und niemand denkt man wäre zu reich.
Wenn man einen A4 für 40 Teuro fährt sieht das schon anders aus.

Ich finde es schön, ein super Auto zu fahren, ohne damit jemanden Minderswertigskeitskomplexe zu bescheren. Wenn jemand nur 850 Euro/Monat zum Leben hat, kann man schon verstehen dass der irgendwie Haß auf Menschen mit Autos >50 Teuro hat.... (auch wenn die Kiste nur geleast ist, oder ein Steuer Modell vom Zahnarzt ist, ok dass ist wohl das Porsche Cayenne Forum ;-).

Gruss
Pedro

Zitat:

Original geschrieben von alfi64


Leute macht mal halb lang, ich denke Kikkoman hat zumindest teilweise recht.
Das zeigen schon die ersten Treffer bei Autoscout für den A6 mit 2.0 TDI und 170 PS.
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=236357820&asrc=st
Und dann schaut mal die Bilder an.😉

Noch so einer 😛

Wir reden hier über den A6 4G, nur der hat den 2.0 TDI mit 177 PS (der 4F 2.0 TDI hatte nur 170 PS). Und wir reden hier über ab Werk und nicht über irgendwelche nachträglichen Umbauten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von alfi64


Leute macht mal halb lang, ich denke Kikkoman hat zumindest teilweise recht.
Das zeigen schon die ersten Treffer bei Autoscout für den A6 mit 2.0 TDI und 170 PS.
www.autoscout24.de/Details.aspx?id=236357820&asrc=st
Und dann schaut mal die Bilder an.😉
Noch so einer 😛

Wir reden hier über den A6 4G, nur der hat den 2.0 TDI mit 177 PS (der 4F 2.0 TDI hatte nur 170 PS). Und wir reden hier über ab Werk und nicht über irgendwelche nachträglichen Umbauten.

Ups,

da habe ich mich mit dem Motor etwas vertan, klar der Audi hatte 170Ps und mein jetziger Passat hat 177Ps da kommt man schon mal durcheinander.

Ich war die Woche viel unterwegs und konnte ihn endlich mal ausfahren, auf der Graden macht er die 240 Km/h laut Tacho voll und zu meinem erstaunen hat er die 250 Km/h laut Tacho angezeigt als ich einen sehr steilen Berg runter bin.

Dann kam aber die von mir nicht gern gesehene Drehzahlsperre im 6ten Gang.......

Hätte ich nicht gedacht das man das schaffen würde mit dem Motor!

Gruß

Kikko

240 bei welchem Getriebe und welcher Bereifung?

Mein Vaters damaliger B6 mit HS lief mit 170 PS auf der Gerade 238 nach Tacho.
Mein B7 mit DSG und 170 PS macht im Weserbergland 4% bergab 245 Tacho, auf der Geraden zwischen 225-232 Tacho. Alles auf 18 Zoll Kansas.
Bei Tacho 225 sagt GPS 221,5. Passt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


... Alles auf 18 Zoll Kansas.

Facepalm.

Entweder
a.) man will eine gute Höchstgeschwindigkeit
oder
b.) man will breite Reifen und/oder Automatik.

Das eine schließt das andere aus.

Zitat:

Entweder
a.) man will eine gute Höchstgeschwindigkeit
oder
b.) man will breite Reifen und/oder Automatik.

Das eine schließt das andere aus.

Bin ich anderer Meinung. Selbst mit den dicken 19 Zöllern komme ich auf über 250 kmh laut GPS.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Entweder
a.) man will eine gute Höchstgeschwindigkeit
oder
b.) man will breite Reifen und/oder Automatik.

Das eine schließt das andere aus.

Bin ich anderer Meinung. Selbst mit den dicken 19 Zöllern komme ich auf über 250 kmh laut GPS.

Sorry, an die Randgruppe der 3.6 Liter Benziner-Fahrer habe ich nicht gedacht.

Hast Du mal dünne Reifen drauf gemacht oder bringt das nichts, da der eh in den Drehzahlbegrenzer läuft?

e

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Bin ich anderer Meinung. Selbst mit den dicken 19 Zöllern komme ich auf über 250 kmh laut GPS.

Sorry, an die Randgruppe der 3.6 Liter Benziner-Fahrer habe ich nicht gedacht.
Hast Du mal dünne Reifen drauf gemacht oder bringt das nichts, da der eh in den Drehzahlbegrenzer läuft?

Die "dünnen Reifen" würde HMM vermutlich nur draufziehen, um den Verbrauch bei GRA Tempo 100 noch mal um 0,3l/100km zu drücken... 😛

Dünnere Reifen machen nicht wirklich was aus beim 3.6er.
Zumindest wenn ich meinen "test Berg" hoch fahre, merke ich einen unwesentlichen Unterschied von ~5Kmh. Also bei 235 auf 18" sind es 171Kmh und bei den 205 auf 17" sind es 176Kmh.

Zwecks endgeschwindigkeit kommt bei mir eh bei 263 laut Tacho der begrenzer. 🙁
Das ist wie wenn einer nen Anker wirft.

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox


Hast Du mal dünne Reifen drauf gemacht oder bringt das nichts, da der eh in den Drehzahlbegrenzer läuft?

Definiere dünn. Ich hab nur 235/40 R18 und 235/35 R19 zur Auswahl. Was stimmt, bei den leichten 18 Zoll schaffe ich den Spurt in 5,4 Sekunden, mit den schweren 19ern hab ich Mühe unter sechs Sekunden zu bleiben. Bei der Endgeschwindigkeit nehmen sich beide Größen nichts. Möglichkeiten, Gefahrlos den Passat aus- bzw. in den Begrenzer zu fahren, daran scheitert es.

Du beschleunigst fast doppelt so schnell wie ich. Brauche 9,7sec (Werksangabe) wenn ich mich nicht irre. Habe ich aber noch nie ausprobiert.

Na ja, so verschieden können 2 gleiche Autos sein, wenn sie einen anderen Motor drin haben...

Zitat:

Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox



Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


... Alles auf 18 Zoll Kansas.
Facepalm.

Entweder
a.) man will eine gute Höchstgeschwindigkeit
oder
b.) man will breite Reifen und/oder Automatik.

Das eine schließt das andere aus.

Ja ich beklage mich auch nicht. Mein Wagen läuft in jeder Geraden GPS 221,x km/h, im Gefälle schneller.

Mit Winterreifen zeigt er zwar 230 an, aber nach GPS waren es auch 221.

Er läuft das was er muss und bin daher sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


... Er läuft das was er muss und bin daher sehr zufrieden.

Meiner läuft mit 205/55/16 deutlich besser als er muss und ich bin mehr als zufrieden. Also so zufrieden, dass sich immer mal wieder mal, am liebsten an freien Autobahnsteigungen das breite Grinsen einstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen