Passat im Schnee
Hallo zusammen,
wie sicher in ganz Deutschland, liegt auch bei mir die schöne weiße Pracht. Ansich liebe ich auch den Schnee.
Jedoch wollte mein Passat heute absolut nicht einen Hügel auf eine Einfahrt hochfahren. Erst mit rückrollen lassen und an einer halbwegs ebenen Stelle, ESP/ASR aus, konnte ich neu anfahren und woanders parken.
Montiert waren beim Kaufvor paar Wochen Goodyear 4 Sesons 205er Breite (und sind es immer noch). Dachte mir, gut bei dem Winter bis jetzt, fahre sie bis sie runter sind und steige dann um auf Sommer/Winter. Aber nach der Erfahrung heute bin ich drauf und dran mir noch für die restliche Zeit, Winterreifen aufziehen zu lassen.
Mein Polo 9n 1.4TDI fuhr diesen Berg mit Links hoch. Das war ein 1a Winterauto. Nie stecken geblieben.
Ich behaupte mal, das ich ein recht guter Schneeautofahrer bin.
Jetzt meine Frage: Liegt das echt nur an den Reifen (habe noch keine Erfahrung mit Ganzjahresreifen gemacht)?
Liegt das am Auto? Oder an ASR?
Oder doch an mir?
race32
Beste Antwort im Thema
Ich kenne weder den Reifen, noch den Berg, noch irgendwas und müsste um diese Frage zzu beantworten gaaaaaanz tief in die Glaskugel schauen - und die sagt mir: es sind die Reifen. Ganzjahresreifen können alles, aber nix richtig.
21 Antworten
Ganzjahresreifen und Schnee geht nicht. Es ist weniger das Profil als die Gummimischung, die einen guten Winterreifen ausmachen. Alte Winterreifen, die dazu noch im Sommer beit Hitze gefahren werden sind gefährlich im Schnee. Wie Winterschuh-- manche haben ohne Profil super Grip, andere rutschen wir irre, trotz Stollen. Kauf was vernünftiges, wenn öfter mal im Schnee fahren musst. Wir hatten heute grad 50cm Neuschnee
Man sollte wie mein Vorposter richtig bemerkt hatte immer seine Jahreskilometer und Umgebung mit in die Betrachtung einbeziehen ob ein Ganzjahresreifen sinnvoll ist oder nicht. Hier Hamburg hatten wir schon echt für einen Tag 2cm Schnee. Würde ich nicht regelmäßig in den Harz fahren, hätten mein Dicker bei ca.12TKM im Jahr auch Ganzjahresreifen bekommen. Ich kann den Wagen stehen lassen, wenn es dicke schneit. Aber wie gesagt muss jeder auf seine Situation münzen ob Ganzjahresreifen fahren oder nicht.
Moin,
Ich fahre ja auch den Passat und als 2. Wagen haben wir einen Polo und wenn es sich um das Modell auf Deinem Profilbild handelt, haben wir das identische Modell.
Bei den beiden Autos fahre ich im Schnee immer lieber mit dem Passat. Traktion und Fahrverhalten ist irgendwie souveräner.
Allerdings fahren wir beide Autos immer mit reinen Winterreifen (im Winter).
Ich denke es wird an den Reifen liegen.
Gruß
toli
Die Karre ist einfach zu schwer!
Ich fahr den Continental ContiWinterContact TS830 205/55 R16 91 T und muß auch am Berg anfahren.
Früher mit dem Corrado auf 185er kein Problem... schön untertourig durch den Schnee.
Mit dem Passat ein Schei*... der scherrt noch im 4. Gang wenn's sein muß oder wird vom ASR bis auf 0 runtergebremst.
Für mich ist der Passat als Fronttriebler kein gutes Winterauto, egal auf welchen Reifen.
Ähnliche Themen
Untertourig mit eingeschaltetem ASR geht nicht. Wenn ASR, dann brauchst ordentlich Drehzahl. Ich hab zwar den 4motion, sehe aber auch aufgrund der Gewichsverteilung genug Gewicht auf der Vorderachse. Dass ein schmaler Reifen im Winter besser ist, ist auch klar.
Ich fahre den Goodyear 4 Season auf meinem 7er Golf .
Bei uns liegt seit letzter Woche jede Menge Schnee und der Golf bleibt selbst im Tiefschnee nicht liegen.
Top Grip.Bin sehr zufrieden.Man bemerkt keinen Unterschied zum Passat mit Winterreifen.
Super Reifen.Habe ich anfangs auch nicht glauben wollen.
Also ich kann mich nicht beschweren. Fahre mit Vorderrad-Antrieb und den diesjährigen Testsieger Continental ContiWinterContact TS850 mit Dimension 235/40/17. Und mit dieser Kombination habe ich (bislang zumindest) noch jede Steigung geschafft, welche nicht von den Schneeräumdiensten spiegelglatt gehobelt wurde. Es wäre natürlich gelogen nicht zu sagen, dass er ab und zu ein wenig durchdreht, aber dann ist das Feingefühl des Gasfußes gefragt. Aber den haben wir Alpen-Ösis ja ohnehin in die Wiege gelegt bekommen 😉