Passat hinter Golf, Octavia und Superb
Hat jemand den Kombivergleich der VW-Konzern-Modelle in der neuen Auto Bild gelesen? Der Passat landet in der Endbewertung hinter Golf Variant (Sieger), Oktavia und Superb Kombi und A6 (das ist ok, denke ich...) auf Platz 5! Aber den A4 haben wir abgehängt....! 🙂
Wie ist Eure Meinung dazu?
Beste Antwort im Thema
Hab den Vergleich nicht gelesen, werde ich auch nicht.
Für mich steht mein Bolide nach wie vor auf Platz 1!
Da kommt so schnell keiner ran, AMS hin, Autobild her 🙂
35 Antworten
Hallo zusammen,
ich hatte Gelegenheit als Beifahrer rund 600km in einen Golf Highline mit 150PS mit zu fahren. Dabei wurde deutlich, dass der Golf härter, lauter, eben doch kleiner und eben im Detail hinsichtlich der Materialauswahl nicht an den Passat heranreicht.
Diese Eindrücke konnte auch ein dritter (Audi A4-) Fahrer bestätigen, der regelmäßig mit mir im Passat mit fährt.
Zugegeben: mein Passat hat DSC und Leder.
Dennoch war für zwei objektiv beurteilende Personen der Vorsprung und der Klassenunterschied klar.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von MaxG
Hallo zusammen,ich hatte Gelegenheit als Beifahrer rund 600km in einen Golf Highline mit 150PS mit zu fahren. …
Ich habe nun seit einer Woche Gelegenheit minütlich/stündlich/täglich zwischen einem Passat und Golf7 Highline zu wechseln - beide fast voll (Passat LP 54 T€, Golf 43 T€). Ich sehe das etwas anders - der Golf ist verdammt gut. Natürlich sind manche Dinge etwas einfacher oder fehlen - kein Side Assist, kein Memory für die e-Sitze, keine Sensoren an den hinteren Türen für Keyless (oder der ist kaputt 😉). An der Haptik innen kann ich aber nichts mangelhaftes finden. Das Leder fühlt sich sogar besser an, als im Passat. Die Sitze sind vom Golf 6 zum 7er deutlich besser geworden. Die Optik spricht sogar klar für den moderneren Golf. Das Ambintelicht wirkt noch einmal „ambientiger”. Logisch, kleiner ist er.
Das Fahrwerk des 7er Golf ist deutlich besser, als im 6er. Zumindest im Stadtverkehr ist es auf Passat Niveau, dessen Fahrwerk auch in der Komforteinstellung (beide mit DCC) immer noch zum Poltern neigt. Beim Golf merkt man halt, dass er kürzer ist.
Der Golf hat zwei Punkte, in denen er klar punktet: Multimediaeinheit und Fahrprofilauswahl. Ich bin ein Freund der technischen Gimmiks, die ich am liebsten auch noch nach meinem Geschmack anpassen kann. Da muss der Passat leider passen. Die sportliche Lenkung mit Comfortabler Federung geht halt nur im Golf. ACC ist in den Einstellungen auch noch einmal verfeinert (fährt auch selbst wieder an). Über das Navi brauchen wir wohl nicht weiter reden…
Am Ende bleibt bei mir eine Ersparnis von 130 € monatlicher Leasingrate für einen nur unwesentlich schlechter ausgestatteten Golf Variant. Allerdings eben auch mit einigen Vorteilen, die mir der aktuelle B7 nicht liefern kann. Wenn ich in wenigen Wochen den Nachfolger bestellen muss, kann ich mir gut vorstellen, dass ich bis zum B8 mal den Golf probiere…
Gruß
Karsten
Als ich den 7er Golf das erste mal live von vorne sah (Stand an der Straße), dachte ich im ersten Moment: "ist das der neue Polo?" so sah das Auto für mich von vorne aus... Erst später habe ich erkannt, dass es wohl ein Golf ist. Und den wollen die ernsthaft mit nem Passat vergleichen? Auch wenn's ein Kombi ist, ist das doch ne ganz andere Klasse... Ich lach mich tot...
Zitat:
Original geschrieben von MaxG
Hallo zusammen,
ich hatte Gelegenheit als Beifahrer rund 600km in einen Golf Highline mit 150PS mit zu fahren. Dabei wurde deutlich, dass der Golf härter, lauter, eben doch kleiner und eben im Detail hinsichtlich der Materialauswahl nicht an den Passat heranreicht.Diese Eindrücke konnte auch ein dritter (Audi A4-) Fahrer bestätigen, der regelmäßig mit mir im Passat mit fährt.
Zugegeben: mein Passat hat DSC und Leder.
Dennoch war für zwei objektiv beurteilende Personen der Vorsprung und der Klassenunterschied klar.
Gruß
Daniel
Golf 7, oder 6?
Der Golf hat halt das moderne Infotainment und die besseren Sitze.
Und vor allem kann man den leichtfüßiger, sportlicher fahren. Er lenkt direkter ein, untersteuert weniger.
Aber das war`s eigentlich schon. Na ja, das er günstiger ist ist glaube nicht so neu.
Ähnliche Themen
Hab mir heute mal den neuen Seat Leon ST angesehen. Der ist zwar noch mal ein bisschen kleiner und billiger verarbeitet, hat aber als einziger der VW-MQB-Familie eine ergonomisch vernüftig gestaltete Mittelkonsole mit dem Navibildschirm ganz oben dran. Wer auf ein paar Assistenzsysteme und ein bisschen Laderaum im Golf verzichten kann, macht hier sicher kein schlechtes Geschäft - vor allem weil der Leon ST früher oder später auch als 184 PS TDI zu haben sein wird, auch mit Allrad in Offroad-Optik.
Zitat:
Original geschrieben von A-lx1
… "ist das der neue Polo?" … später habe ich erkannt, dass es wohl ein Golf ist. Und den wollen die ernsthaft mit nem Passat vergleichen … ist das doch ne ganz andere Klasse... Ich lach mich tot...
Zuerst einmal ist es ja nicht so schlecht, wenn der Golf wie der Polo wirkt. Vom Design halte ich den für einen der gelungeren Modelle im Konzern.
Bei einem Volkswagen überhaupt von „Klasse” zu reden, halte ich fast schon für gewagt 😉.
Mich interessiert dieses Standesgedünkel überhaupt nicht. Nach dem Weggang von den Volvos haben auch alle gesagt: einen Passat jenseits der 50 K€, ts, ts, ts… Mir ist nur wichtig, wie der Wagen fährt, welche Möglichkeiten er bietet - vor allem im Raum und den Fahrleistungen - wie er ausgestattet werden kann und ganz wichtig: wieviel er dafür kostet. In der Summe dieser Anforderungen ist der Golf, verglichen mit dem B7, ziemlich weit vorne. Nicht mehr und nicht weniger.
@Seat
Nicht schlecht. Habe mal gerade gerechnet, kam voll auf 38 K€ für den 184 PS TDI. Außer Kessy konnte ich jetzt nichts wesentliches feststellen was fehlt, selbst ACC kann man wählen. Leider sind meine Einkaufskonditionen bei Seat nicht so doll.