Passat hinter Golf, Octavia und Superb

VW Passat B7/3C

Hat jemand den Kombivergleich der VW-Konzern-Modelle in der neuen Auto Bild gelesen? Der Passat landet in der Endbewertung hinter Golf Variant (Sieger), Oktavia und Superb Kombi und A6 (das ist ok, denke ich...) auf Platz 5! Aber den A4 haben wir abgehängt....! 🙂
Wie ist Eure Meinung dazu?

Beste Antwort im Thema

Hab den Vergleich nicht gelesen, werde ich auch nicht.

Für mich steht mein Bolide nach wie vor auf Platz 1!
Da kommt so schnell keiner ran, AMS hin, Autobild her 🙂

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Außerdem sollst Du ja dein Auto keine 10 Jahre fahren.
Warum nicht? Wenn es hält und obendrein Freude bereitet. Ohne größere Reparaturen kann dies sogar die wirtschaftlichere Art sein, Auto zu fahren.

Zehn Jahre sind ja zwei Modellwechsel und ein Facelift.

Bin ich auch der Meinung. Sind unseren Nissan auch gute 9 Jahre gefahren und wechselten ihn eigentlich nur, wegen der eingeführten Umweltzonen (Gelbe Plakette). Gut das Fahrzeug hat noch keinen Dieselpartikelfilter gehabt und auch eine Steuerkette, wodurch kostenintensive Wartungsarbeiten nach rund 200 000km wegfielen aber dennoch kauf ich meine Autos immer in dem Bewusstsein, dass sie mindestens 7 Jahre halten sollten.

Und wie gesagt zum Thema, ich glaube nicht das Äpfel mit Birnen verglichen werden, dennoch ist Fortschritt der lauf der Dinge. Ein vollausgestatteter Passat bietet immer noch Vorteile ggü. einem vollausgestatteten Golf (Motor, Alltrack, Geräuschkulisse) oder Octavia/Superb (Autohold, DLA, elektrische AHK, RFK). Und ein Passat (Jahreswagen) ist immoment günstiger zu erstehen als Golf 7 oder Octavia RS, wodurch die Verhältnisse auch zum Teil wieder zurechtgeschoben werden. Das ist in einem Jahr bestimmt anders aber da steht auch der B8 in den Startlöchern.

Ich denke die Testergebnisse sind in Ordnung, jedoch liegen alle Autos recht nah bei einander und es sollten Geldbeutel und persönliche Prämissen bei der Entscheidung eine Rolle spielen. Ich beispielsweise kann (obwohl ich kein Markenfetischist bin) mich mit dem Skoda Logo und damit generell der Marke nur schwer identifizieren, obwohl Sie hervorragende Autos bauen :-/.

Leute, Autohold gibts auch bei Skoda, sowohl Octavia als auch Superb. Heißt dort nur Berganfahrassistent oder so ähnlich und muss für wenige Euro als Extra mitbestellt werden.

Das ist kein richtiges AH, sondern das alte System aus dem Golf 6, geht nur kurz und nur am Berg!

Hallo zusammen,
hab gerade auf der Skodaseite nachgesehen. Der neue Oktavia hat auf jeden Fall keine elektronische Parkbremse und kann somit kein Autohold haben. Beim Superb hab ich es nicht genau gefunden. Berganfahrassistent ist nicht das selbe wie Autohold. Und das spricht für mich für den Passat, weil Autohold in Kombination mit DSG einfach nur super ist.
Gruß Kneck

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von martinp85


Leute, Autohold gibts auch bei Skoda, sowohl Octavia als auch Superb. Heißt dort nur Berganfahrassistent oder so ähnlich und muss für wenige Euro als Extra mitbestellt werden.

Also wenn es beim neuen Octavia nicht geändert wurde ist da schon ein RIESEN Unterschied zwischen Auto Hold und Berganfahrassistent.

Der Berganfahrassistent hält lediglich 2 Sekunden, wohingegen Auto Hold ewig und 3 Tage hält.😉

Gruss Ralph

Was, aus meiner Sicht hier nicht so richtig beachtet wird, ist die subjektive Sicht. Ich bin im Rahmen meiner Suche den Octavia 3, Superb und Passat probe gefahren.
Der Octavia ist echt ein gutes Auto, aber Passat und Superb fühlen sich trotz des Alters wertiger an. Wäre ich im Preis nicht in die nähe des Superbs gekommen, wäre es bei mir nie ein Passat geworden (wenn er denn endlich da ist 😁 ) sondern der Superb. Der Passat wird doch recht teuer wenn man ein paar mehr Extras haben möchte.
Der entscheidene Punkt war letztendlich der, dass ich mich in meiner Werkstatt gut aufgehoben fühle und mit denen zufrieden bin. (Ob sie wirklich gute Arbeit leisten kann ich aber nicht sagen da ich keine Ahnung von Autos habe 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von 2HalbeHahn


aber Passat und Superb fühlen sich trotz des Alters wertiger an

Allein die Oberkante der Türverkleidung. Octavia und Golf haben da härteres Plastik, beim Passat ist es aufgeschäumt, wie das Armaturenbrett. Sowas macht den Unterschied im Qualitätseindruck.

Und gerade ein vollausgestatteter Highline wie meiner macht gegenüber einem Golf Variant wirklich noch was her. Eigentlich trauere ich nur den Blinkerhebeln mit dem glänzenden Lack her sowie dem Discover Pro. Das war´s dann.

Zitat:

Original geschrieben von Digger-NRG


Und gerade ein vollausgestatteter Highline wie meiner macht gegenüber einem Golf Variant wirklich noch was her. Eigentlich trauere ich nur den Blinkerhebeln mit dem glänzenden Lack her sowie dem Discover Pro. Das war´s dann.

Und den AGR-Sitzen, die sind auch deutlich besser als sämtliche Passat-Sitze

Die neue C-Klasse legt gut vor.

VW sollte im B8 ebenso eine Luftfederung einführen. Es wird Zeit. Auch der 3er BMW ist was das Fahrwerk anbetrifft deutlich weiter.

Die Kopflastigkeit muss ebenso verschwinden. Auch gibt es Nachholbedarf bei Gewicht und Aerodynamik um im Realen noch sparsamer zu sein.

Es reicht einfach nicht mehr, das der Passat nur größer als der Golf ist. Ab jetzt muss mehr kommen!

Das Billig-Preissegment bedient VW ohnehin nicht. Also braucht es nun wieder deutliche Abgrenzung zu Skoda und alles was da drunter ist.

Ich hab den Test auch gelesen und mich kaputt gelacht.

Schaut Euch mal die Ausstattung des Passat auf dem Innenraum Photo an. 2.0 TDI Highline mit RNS 510, Keyless go, elektronischen Dämpfern etc. für 36.000 Listenpreis des Testwagens. Ich glaub ich habe bei meiner Konfig die falschen Kreuze gemacht...

Das sagt doch alles, würde mich nicht wundern, wenn der Redakteur die Autos gar nicht gefahren ist.

Rein aus rationalen Gründen würde ich den Golf Variant nehmen.

Bis auf die Scheinwerder mit der Lichtleitertechnik (LED) gefällt mir dieser aber objektiv gesehen nicht besser als der Passat, von der Optik her.

So wirklich modern ist das Golf-Cockpit auch nicht. Aber der Preisunterschied macht es halt.

Der A6 hat ja wohl in dem Vergleich nichts verloren. Das ist obere Mittelklasse. Genauso gut hätte man dann noch den E und den 5er reinnehmen können.

Und den mit eienn Skoda Octavia zu vergleichen ist unsinnig.

Aber da ich die Limousinenform eh schöner finde (Geschmacksache) bleibt eh einzig der Passat. 🙂
Kombis mögen Mehrwert vom Nutzen haben, optisch gefallen sie mir aber nicht wirklich.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man



Zitat:

Original geschrieben von freehold01


Außerdem sollst Du ja dein Auto keine 10 Jahre fahren.
Warum nicht? Wenn es hält und obendrein Freude bereitet. Ohne größere Reparaturen kann dies sogar die wirtschaftlichere Art sein, Auto zu fahren.

Zehn Jahre sind ja zwei Modellwechsel und ein Facelift.

Vollkommen falsch! VW hat 2011 rund 8,3 Millionen Fahrzeuge verkauft. Im Jahr 2018 sollen es 18 Millionen Fahrzeuge sein. Also dafür müssen wir alle etwas tun. Oder wir warten alle bis 2018 und schlagen dann gemeinsam zu.

u

Zitat:

Original geschrieben von freehold01



Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


Warum nicht? Wenn es hält und obendrein Freude bereitet. Ohne größere Reparaturen kann dies sogar die wirtschaftlichere Art sein, Auto zu fahren.

Zehn Jahre sind ja zwei Modellwechsel und ein Facelift.

Vollkommen falsch! VW hat 2011 rund 8,3 Millionen Fahrzeuge verkauft. Im Jahr 2018 sollen es 18 Millionen Fahrzeuge sein. Also dafür müssen wir alle etwas tun. Oder wir warten alle bis 2018 und schlagen dann gemeinsam zu.

Da hast Du den 😉 vergessen, oder?

Wenn ich nun rinox oder ein anderer Apokalyptiker wäre, würde ich jetzt schreiben, dass VW die Fahrzeuge sukzessive immer schneller rosten lässt, so dass sie bis 2018 dann jeweils nach einem Jahr "auf" sind und neu gekauft werden müssten.

In Wahrheit sind das aber Ziele, die sich auf die Entwicklung des Weltmarkts beziehen und auf die positive Einkommensentwicklung vor allem in China, aber auch in Russland usw. setzen. Der europäische Markt wird so oder so an Bedeutung verlieren. Der Trend, dass die 'Geiz ist geil'-Religion mehr und mehr auch auf dem Automarkt um sich greift, wird diesen Trend noch beschleunigen.

Habe mir nach 16 Jahren Sharan im Juni diesen Jahres einen Passat Var. Comf. 2.0 TDI BMT als Tageszulassung (300 km) mit einigen zusätzlichen Extras für 26,9 TSD € gekauft (nach ausgiebigem Vergleich mit Skoda). Letzlich habe ich mich aufgrund der Optik, der Qualitätsanmutung und des Preises für den Passat entschieden. Für mich einfach nur ein tolles Auto.
Die Kriterien für einen bestimmten Typ Fahrzeug sind immer ganz individueller Art.

Zitat:

Original geschrieben von captainbluebear


Der Passat landet in der Endbewertung hinter Golf Variant (Sieger), Oktavia und Superb Kombi und A6
Wie ist Eure Meinung dazu?

Um Gottes Willen. Alle Passat-Varainat-Fahrer müssen umgehend eine Arche bauen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen