Passat GTE Ladeleistung

VW Passat

Hallo,
ich fahre seit kurzem einen Passat GTE aus 2018. Kann mir jemand sagen, wieviel Kw/h der Passat nachlädt, wenn er ganz leer ist? Lädt er wirklich die 9,9 Kw/h?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Pepilton schrieb am 12. November 2019 um 19:58:28 Uhr:


Mit wieviel A ladet ihr denn so an einer normalen Schuko. Tatsächlich 10A oder reduziert ihr wie fazer0815?

mit 10A.
Mit 6A soll auch der Ladeverlust steigen

38 weitere Antworten
38 Antworten

Meiner Meinung nach gilt das vielleicht für den Golf GTE, aber nicht den Passat GTE.
Mein Passat Variant GTE (EZ 07/2018) hat bis Ende August IMMER 50km angezeigt, wenn er voll geladen war...

Seit der Akku nur noch 41-43km anzeigt, bedeutet knapp 6kw Verbrauch ein leerer Akku...

Die Heizung (elektrisch) ist immer abgeschaltet. Die Sitzheizung benutze ich gelegentlich. Ich starte momentan aber immer mit 38-39 km obwohl die Temperatur in der Garage beim Laden ca. 11 Grad beträgt. Er erreicht dann aber immer weniger km als angegeben. Der Abfall von 10 km kam über Nacht. Das verwundert mich so.

Zitat:

@fazer0815 schrieb am 13. November 2019 um 13:29:35 Uhr:


Er erreicht dann aber immer weniger km als angegeben.

Was auch kein Wunder ist, wenn man nicht unbedingt LKW Fahrer ärgert 😉

Zitat:

@fazer0815 schrieb am 13. November 2019 um 13:29:35 Uhr:


Der Abfall von 10 km kam über Nacht. Das verwundert mich so.

Same.
Erst 3km über Nacht, nun 5km über Nacht. Tippe darauf das was nicht in Ordnung ist...

Bei den GTEs gab es immer wieder Anpassungen beim Batteriemanagement.
Viele Anpassungen mit der Absicht die Batterie mehr zu schonen, was natürlich gleichzeitig zu weniger verfügbarer Energie führt - sowohl kWh als kWmax.

Grundsätzlich nicht zu verurteilen, wenn man die Lebensdauer aufgrund von Problemen verlängern will, aber natürlich ist das eine nachträgliche Einschränkung der Verwendbarkeit des Produkts. Dafür gibts normalerweise Geld zurück. 😉

VW tut mit dem Batteriehersteller natürlich alles um einigermaßen über die Garantiezeit für die Batterie zu kommen. beim e-Golf funktioniert das besser als beim GTE, wo es viel mehr Batteriewechsel im Vergleich zur Anzahl der Autos auf der Straße gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gruru schrieb am 14. November 2019 um 06:41:32 Uhr:


...beim e-Golf funktioniert das besser als beim GTE, wo es viel mehr Batteriewechsel im Vergleich zur Anzahl der Autos auf der Straße gibt.

Interessante Aussage.
Gibt es dafür belastbare Quellen?
Muss man daraus schliessen, dass die Passat GTE HV Batterien häufig wegen Defekt oder Alterung gewechselt werden müssen?

Würde mich auch interessieren

Naja, meine Vermutung:
VW bestimmt den Puffer, der nicht für den Endverbraucher freigegeben wird in %.
Und das sind bei einer kleinen GTE Batterie nunmal viel weniger als bei einer eGolf Batterie...

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 14. November 2019 um 09:51:39 Uhr:



Zitat:

@gruru schrieb am 14. November 2019 um 06:41:32 Uhr:


...beim e-Golf funktioniert das besser als beim GTE, wo es viel mehr Batteriewechsel im Vergleich zur Anzahl der Autos auf der Straße gibt.

Interessante Aussage.
Gibt es dafür belastbare Quellen?
Muss man daraus schliessen, dass die Passat GTE HV Batterien häufig wegen Defekt oder Alterung gewechselt werden müssen?

Vor allem bei den frühen Jahrgängen gab und gibt es noch immer Probleme.
Nicht, dass die Batterie gar nicht mehr geht, aber aufgrund der höheren Belastung beim GTE zeigen sie frühzeitig deutliche Alterungserscheinungen.
Wenn das trotz Schummeln über den garantierten Verlusten liegt, muss die Batterie getauscht werden.

Ich war heute in der Werkstatt. Man hat keinen Fehler gefunden. Der Wagen hat wieder 38 km Reichweite angezeigt. Geschafft hat er nur 29 km. Vorgestern hat er einmal 40 km Reichweite angezeigt.
Schnelles Laden an einer Wallbox bringt auch keine Veränderung, 48 werden es nicht mehr.
Die Werkstatt hat keine Erfahrungen. Sie wollen sich "schlau" machen. Mal sehen....

Im Sommer stehen da sicher auch wieder 48km
29km Realreichweite hatte ich im Passat im Sommer, im Winter keine 20...

Zitat:

@fazer0815 schrieb am 19. November 2019 um 17:53:45 Uhr:


Ich war heute in der Werkstatt. Man hat keinen Fehler gefunden. Der Wagen hat wieder 38 km Reichweite angezeigt. Geschafft hat er nur 29 km. Vorgestern hat er einmal 40 km Reichweite angezeigt.
Schnelles Laden an einer Wallbox bringt auch keine Veränderung, 48 werden es nicht mehr.
Die Werkstatt hat keine Erfahrungen. Sie wollen sich "schlau" machen. Mal sehen....

Halte mich bitte auf dem Laufenden. Viele Grüße.

Zitat:

@Rolling Thunder schrieb am 19. November 2019 um 18:18:08 Uhr:


Im Sommer stehen da sicher auch wieder 48km
29km Realreichweite hatte ich im Passat im Sommer, im Winter keine 20...

Sommer: 53km
Winter: ca. 40-45km

Aber man kann dann nicht mit den LKW Fahrern gut Kirschen essen 😉

Im Stadtverkehr mit einem Langzeitschnitt von rund 30km/h komme ich da nicht hin...

Dann ist auch keine Klimaanlage oder Sitzheizung an 😉

Da meine Strecken aber momentan länger sind als die 40-45km hab ich momentan immer bis zu 2l/100km dabei, aber das hier sind längere Strecken aus der letzten Zeit rein ohne Verbrenner.

Datum km Std. km/h kWh/100km
25.10.2019 53 1:12 44,0 13,1 6,9
16.11.2019 33 0:38 53,0 17,6 5,8
16.11.2019 34 0:42 49,0 16,5 5,6

Das gleiche Problem haben wir auch.
Im Oktober haben wir ein Update bekommen bei VW, jetzt lädt er über Nacht nur noch 35 Kilometer (zeigt die Reichweite das meine ich damit) aber meine Frau schafft den Weg zur Arbeit und zurück überhaupt nicht mehr. Sie sagt wenn es noch kommt sind es 27 Kilometer.
Das bei Heizung aus.

Wir werden auf jeden Fall noch einmal VW kontaktieren, da verliert man echt die Lust auf so einen Wagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen