Drahtlos Laden iPhone 12 Pro funktioniert nicht

VW Passat B8

Hallo,

seit einer Woche haben wir als Dienstwagen einen Passat GTE in der Garage. Ich habe bisher nur das folgende Problem: Das drahtlose Laden meines iPhone 12 Pro bricht nach wenigen Sekunden immer ab, egal, wie ich das Telefon in der Ladebox positioniere.
Liegt das am Telefon oder am Auto? Was kann ich tun? Wer kann mir helfen?

Allzeit gute Fahrt!

Thilo

469 Antworten

Zitat:

@TPursch schrieb am 20. September 2022 um 13:02:46 Uhr:


Sry, aber bevor man den ganzen Quark mit der Matte etc. veranstaltet, wäre eine kabelgebundene Lösung ohne verschlimmbessern (irgendwas zerschneiden, ersetzen etc.) m.M.n. besser. Und weil man ja relativ gut an die Lüftungsschlitze rechts oberhalb des Navis klemmen kann, auch ohne dass es groß auffällt. Und es wird nichts zerstört / durchlöchert o.ä.

Ich kann mir eine extra Halterung überhaupt nicht vorstellen, wenn ich so eine Ladeschale habe. So viel coole Technik im GTE, und dann so wie früher eine Brodit Halterung oder ähnliches. Wirkt für mich deplatziert. Hat halt jeder andere Präferenzen. Macht ja nix.

Da packe ich dann lieber ein kurzes Ladekabel von USB-C Anschluss in der Mittelkonsole an das Handy und platziere es an der rechten Seite der Ladeschale so, dass der Ladeanschluss vom iPhone Richtung Rücksitz zeigt. Dann schaut das Handy halt halb raus, aber das das VW-System meckert nicht wegen irgendwelcher Fremdkörper. An das Display vom Handy brauche ich dank CarPlay während der Fahrt sowieso nicht ran... Auch das ein Grund für mich gegen eine Halterung.

Habe die Brodit-Halterung inzwischen auch wieder ausgebaut, hauptsächlich deshalb, weil Beifahrer immer aufpassen müssen sie nicht versehentlich mit dem Knie abzureißen. So bleibe ich jetzt erstmal bei meiner Inbay-Schale. Die lädt zumindest solange das iPhone13Pro nicht verrutscht ohne Case einwandfrei, allerdings deutlich langsamer als die MagSafe-Lösung. Ein Ladegerät an die Lüftung zu klemmen wo das Kabel dann runterhängt finde ich jetzt optisch auch eher suboptimal. Es bleibt dabei: Optimale Lösung wäre zumindest für die neueren Apple-Geräte eine MagSafe-Ladeschale, die optional ab Werk eingebaut wird.

Es hält halt an den Lüftungsschlitzen am besten bzw. ich will den Adapter mit dem Kleber nicht verwenden um das Ding stumpf auf eine Oberfläche zu pappen. Sicher keinesfalls Ideal, aber da das Kabel bzw. das Gerät schwarz ist (mit grünem "Ring", okay...) sieht man es kaum. Fällt jedenfalls während der Fahr nicht auf. Und in 5 Sekunden habe ich es zerstörungsfrei raus.

Zitat:

@Shorty B7 schrieb am 20. September 2022 um 14:00:36 Uhr:


Bei meinem Arteon mj.2020 funktioniert das Laden ohne Probleme.Egal wie das Handy liegt.iPhone 12 pro mit MagSafe Hülle.

Ist im MJ 2020 auch schon NFC / mobiler Schlüssel vorhanden?

Ähnliche Themen

Zitat:

@elch1964 schrieb am 20. September 2022 um 18:34:54 Uhr:



Zitat:

@Shorty B7 schrieb am 20. September 2022 um 14:00:36 Uhr:


Bei meinem Arteon mj.2020 funktioniert das Laden ohne Probleme.Egal wie das Handy liegt.iPhone 12 pro mit MagSafe Hülle.

Ist im MJ 2020 auch schon NFC / mobiler Schlüssel vorhanden?

Ja, ab MJ20 - bei allen Konfigs oder nur ab Discover Pro vermag ich nicht aus dem Kopf zu sagen. Mein MJ20 / DP hat beides.

Ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Bei unserem Passat MJ20 wird das IPhone 12 geladen. Allerdings nur wenn ich AppleCarplay nutze. Dann sogar bis das IPhone voll ist oder zu heiß wird. Habe gestern bemerkt dass die Navigationsanzeigen jetzt auch im Kombiinstrument bei Nutzung von Apple Karten angezeigt werden. Die Pfeile. Habe noch das Manuelle Kombiinstrument.

Hallo zusammen,

ich muss mir ein neues Smartphone aussuchen. In der engeren Auswahl steht das Iphone 13 pro und Iphone 13 pro Max.

Da ich einen neuen Passat bestellt habe, welcher wohl in Kw52 kommen soll, daher meine Frage an die Community mit der Bitte um Eure Erfahrungen, wie die Lade- und Verbindungssituation mit dem MIB3 und der induktiven Ladeschale sind.

Bedenken habe ich ein wenig bezüglich dem Magsafe auf der Rückseite des Handys, bezüglich der Ladung in der induktiven Ladeschale.

Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Iphone 13 Pro / Pro Max mit MIB3 & induktiver Ladeschale' überführt.]

Laden funktioniert mit dem iPhone 13pro so lange bis es verrutscht und nur ohne Case. Alternativ kann man auch die Gmmimatte rausnehmen. Zusammengefasst: es funktioniert nicht wirklich gut. Ist aber ein bekanntes Thema: https://www.motor-talk.de/.../...-funktioniert-nicht-t6982271.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Iphone 13 Pro / Pro Max mit MIB3 & induktiver Ladeschale' überführt.]

Wie verhält es sich denn für das 13 pro max?

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 10. Oktober 2022 um 11:42:48 Uhr:


Laden funktioniert mit dem iPhone 13pro so lange bis es verrutscht und nur ohne Case. Alternativ kann man auch die Gmmimatte rausnehmen. Zusammengefasst: es funktioniert nicht wirklich gut. Ist aber ein bekanntes Thema: https://www.motor-talk.de/.../...-funktioniert-nicht-t6982271.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Iphone 13 Pro / Pro Max mit MIB3 & induktiver Ladeschale' überführt.]

Interessant. Wie hast Du das hingekriegt? Mein 13 Pro lädt nie, egal ob mit/ohne Hülle, mit/ohne Gummimatte und welche Position. 🙂

Mein iPhone 13 Pro Max lädt auch nicht.

Iphone 13 pro max und 14 pro laden nicht

In meinem Passat MJ20 laden weder das 11er noch das 13er.
Nach spätestens 1 min kommt die Meldung, dass sich Gegenstände im Fach befinden, das Problem besteht seit Auslieferung.
Hat man eine Kreditkarte hinterlegt, öffnet sich auch noch ApplePay und fordert einen zur Bestätigung einer Zahlung auf.

Ich musste vom S20 Ultra zum 13 Pro wechseln... QI hat beim Samsung ohne Probleme funktioniert. Das IPhone bricht nach 10s die Ladung ab. Ich überlege mir jetzt ob ich ein Magsafe Ladegerät integriere. Das Samsung wurde beim Nutzen von Android Auto im Fach oft nur minimal nachgeladen oder so heiß, dass es die Leistung gedrosselt hat.

In meinem Polo mit MIB3 laden 13 und 14 Pro ohne Case in der Ladeschale bis es minimal verrutscht dann kommt auch die Abbruchmeldung. Im Passat habe ich die Inbay-Ladeschale, da funktioniert es immer, wenn auch nicht besonders schnell.

Deine Antwort
Ähnliche Themen