Drahtlos Laden iPhone 12 Pro funktioniert nicht
Hallo,
seit einer Woche haben wir als Dienstwagen einen Passat GTE in der Garage. Ich habe bisher nur das folgende Problem: Das drahtlose Laden meines iPhone 12 Pro bricht nach wenigen Sekunden immer ab, egal, wie ich das Telefon in der Ladebox positioniere.
Liegt das am Telefon oder am Auto? Was kann ich tun? Wer kann mir helfen?
Allzeit gute Fahrt!
Thilo
469 Antworten
Es gibt auch eine TPI zu dem Thema. Vielleicht sind die Aussagen daher sehr unterschiedlich.
TPI 2066554/1 05.04.2022
Kundenaussage: (und/oder)
- Das induktive/ kabellose Laden (Wireless Charging) des Mobiltelefons (Handys) in der Mittelkonsole ist ohne
Funktion.
- Der induktive/ kabellose Ladevorgang des Mobiltelefons (Handys) wird nach kurzer Zeit abgebrochen.
- Im Display des Radio-/ Navigationssystems wird die Textmeldung "Bitte entfernen Sie alle Gegenstände aus dem
Fach außer dem Telefon" angezeigt, obwohl sich keine anderen Gegenstände im Fach befinden.
- Im Steuergerät für Informationselektronik (Diagnoseadresse: 005F) ist/ kann der nachfolgende
Ereignisspeichereintrag sporadisch/ statisch abgelegt: B105113 Halterung für Handyhalter Unterbrechung
Technischer Hintergrund
Hardware bedingte Abweichung in der Koppelantenne/ Ladeschale mit der OT-Nummer: 3G0.980.611.
Betroffen sind ausschließlich Koppelantennen/ Ladeschalen mit der OT-Nummer: 3G0.980.611 mit dem
Generationsstand kleiner: 33S. Ab dem Generationsstand gleich/ größer 33S wurde die Beanstandung behoben!
Maßnahme:
Koppelantenne/ Ladeschale gemäß -> Reparaturleitfaden/ OT-Katalog ersetzen.
Und noch eine TPI.
TPI 2058294/5 17.03.2022
Von diesen Beanstandungen sind ausschließlich Fahrzeuge mit der PR-Nummer: 9IJ/ 9IH/ 9IP/ 9IQ/ 9ZV betrofen!
gleicher Text wie oben aber:
Technischer Hintergrund
Hardware bedingte Abweichung in der Koppelantenne/ Ladeschale mit der OT-Nummer: 5NA 980 611.
Betrofen sind ausschließlich Koppelantennen/ Ladeschalen mit der OT-Nummer: 5NA.980.611 und mit dem
Generationsstand kleiner: 16S. Ab dem Generationsstand gleich/ größer 16S wurde die Beanstandung behoben!
gleiche Maßnahme
Bislang hat aber wohl keine der Maßnahmen zu einer Änderung geführt. Es lädt einfach nicht. Und ich wollte es ja beim Servicetermin machen lassen und der Servicemann teilte mir mit, dass es nicht "vorgesehen sei" das IPhone 12 und 13 laden zu können :-// Also brauch man auch keinen Hardwaretausch/ Update von irgendwas. Toll!
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 12. Oktober 2022 um 08:24:08 Uhr:
Es gibt auch eine TPI zu dem Thema. Vielleicht sind die Aussagen daher sehr unterschiedlich.TPI 2066554/1 05.04.2022
Kundenaussage: (und/oder)
- Das induktive/ kabellose Laden (Wireless Charging) des Mobiltelefons (Handys) in der Mittelkonsole ist ohne
Funktion.
- Der induktive/ kabellose Ladevorgang des Mobiltelefons (Handys) wird nach kurzer Zeit abgebrochen.
- Im Display des Radio-/ Navigationssystems wird die Textmeldung "Bitte entfernen Sie alle Gegenstände aus dem
Fach außer dem Telefon" angezeigt, obwohl sich keine anderen Gegenstände im Fach befinden.- Im Steuergerät für Informationselektronik (Diagnoseadresse: 005F) ist/ kann der nachfolgende
Ereignisspeichereintrag sporadisch/ statisch abgelegt: B105113 Halterung für Handyhalter UnterbrechungTechnischer Hintergrund
Hardware bedingte Abweichung in der Koppelantenne/ Ladeschale mit der OT-Nummer: 3G0.980.611.Betroffen sind ausschließlich Koppelantennen/ Ladeschalen mit der OT-Nummer: 3G0.980.611 mit dem
Generationsstand kleiner: 33S. Ab dem Generationsstand gleich/ größer 33S wurde die Beanstandung behoben!Maßnahme:
Koppelantenne/ Ladeschale gemäß -> Reparaturleitfaden/ OT-Katalog ersetzen.
Ich habe keine Ahnung welcher Generationsstand verbaut wurde, aber meine neue Ladeschale wurde im September geliefert und eingebaut - es hat sich nichts geändert, das iPhone 13 meiner Frau wird nicht geladen, mein Samsung ohne Hülle funktioniert gerade so, wenn es nicht 2mm verrutscht (weshalb ich dagegen etwas gemacht habe).
Ähnliche Themen
Wie gesagt, die offizielle Mitteilung von VW ist "es geht nicht". Ob man das jetzt gut oder weniger gut findet steht auf einem anderen Blatt.
Zitat:
@MichaelSLS schrieb am 11. Oktober 2022 um 21:44:53 Uhr:
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 10. Oktober 2022 um 11:42:48 Uhr:
Laden funktioniert mit dem iPhone 13pro so lange bis es verrutscht und nur ohne Case. Alternativ kann man auch die Gmmimatte rausnehmen. Zusammengefasst: es funktioniert nicht wirklich gut. Ist aber ein bekanntes Thema: https://www.motor-talk.de/.../...-funktioniert-nicht-t6982271.html?...[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen Iphone 13 Pro / Pro Max mit MIB3 & induktiver Ladeschale' überführt.]
Interessant. Wie hast Du das hingekriegt? Mein 13 Pro lädt nie, egal ob mit/ohne Hülle, mit/ohne Gummimatte und welche Position. 🙂
In meinem Post (Zitat unten) habe ich auch Bilder drin. Das sind Positionen bei denen es stabil funktioniert hat. Gerne reinschauen.
Zitat:
@ArteonBaba schrieb am 18. September 2022 um 15:43:31 Uhr:
Ich habe in meinem Arteon (BJ 06/22) mehrere IPhone's probiert (13pro, 11s) und keines der Geräte lädt dauerhaft. Ich habe viele Positionen probiert und dabei keinen Sweetspot gefunden. Auch
Sobald ich die Kunststoffunterlage entferne, kann ich gefühlt in jeder Position stabil laden. Dabei spielt es auch keine Rolle in welcher Richtung ich das Telefon reinlege. Ich habe mal ein paar Positionen abfotografiert. Ich habe zudem auch festgestellt, dass das Laden abbricht, sobald das Telefon einige Millimeter in der Luft hängt (mit beiden Händen hochgehalten ohne die Ablage drunter zu haben). Es scheint also, dass die Distanz mit der Unterlage ein problem darstellt...
Ist leider nicht so schick ohne die Unterlage, werde aber eine dickere Kunststofffolie drunterlegen und es so nutzen. Ein übermäßiges Aufheizen habe ich nach 5min auch nicht festgestellt (+2% Akku nach 3min). Werde das noch bei längerer Ladedauer beobachten....
Zitat:
@TPursch schrieb am 12. Oktober 2022 um 09:21:15 Uhr:
Bislang hat aber wohl keine der Maßnahmen zu einer Änderung geführt. Es lädt einfach nicht. Und ich wollte es ja beim Servicetermin machen lassen und der Servicemann teilte mir mit, dass es nicht "vorgesehen sei" das IPhone 12 und 13 laden zu können :-// Also brauch man auch keinen Hardwaretausch/ Update von irgendwas. Toll!
Und der Servicemann ist vertrauenswürdig?
Mein Servicemann kannte weder ein MIB3 update, noch aktuell ein OCU update. Wusste nicht mal das die Kofferraumablage elektrisch zurückfahren kann. Mein Vertrauen geht also generell gegen 0.
Ansonsten kann ich leider nicht mitsprechen, weil ich aktuell nichts zum Laden habe.
MIB3 Update habe ich erhalten, auch das Update der Klimaeinheit. Für die Ladeschale hat er mir gesagt, dass das nichts bringt. Egal welche Maßnahme.
Oh je, ihr macht mir ja richtig Hoffnung... :-/
Muss ich mich wohl doch nach einem anderen Handyhersteller umsehen :-/
Vielleicht ist das Problem ja bis Dezember zu meiner geplanten Auslieferung behoben...
Was empfehlt ihr denn nun zu machen?
Alternativ würde für mich das Googlephone 6 oder das neue 7 in Frage kommen.
Die sind soweit ich weiß, auch mit induktiver Lademöglichkeit ausgestattet.
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 12. Oktober 2022 um 22:44:32 Uhr:
Nur mal so reingeworfen: Lässt sich nicht eine andere Ladestation an die Stelle verbauen?
Very good point! Anyone tried to install a MagSafe ring on the OEM pad or in place of it?
I think it might be quite easy..
Zitat:
@Positiv79 schrieb am 12. Oktober 2022 um 22:44:32 Uhr:
Nur mal so reingeworfen: Lässt sich nicht eine andere Ladestation an die Stelle verbauen?
Ja die inbay-Ladeschale z.B.:
https://www.inbay.systems/.../
Also wenn ich das alles hier lese, würde mich dieser Satz nicht gerade wohlgesinnt stimmen:
"...INBAY kommt in Erstausrüsterqualität und Made in Germany zu dir." 🙂
Klingt verlockend die inbay-Ladeschale einzubauen. Aber würde man damit die Funktion der Koppelantenne verlieren oder sind das separate Module?
Die Funktion der Koppelantenne entfällt, die inbay Schalen können nur laden. Ich konnte aber mit dem Fieldtest des iPhone nie einen Empfangsvorteil mit der Koppelantenne feststellen, sprich das iPhone nutzt die induktive Antennenkopplung meiner Erfahrung nach sowieso nicht. Die inbay Schale funktioniert in meinem vFL-B8 ohne Probleme, die FL-Variante habe ich noch nicht testen können. Am liebsten wäre mir auch eine Lösung mit integriertem MagSafe, das lädt deutlich schneller.