Passat gegen Mondeo und C5 - wie hat er denn abgeschnitten in der Autobild?

VW Passat B6/3C

Hallo Leidensgenossen,

da ich mir jetzt einen Passat bestellt habe, bin ich so pleite, dass ich nichtmal 1,40Euro (oder wie teuer die auch ist?) für die Autobild aufbringen kann. Selbst Strom und Internet haben die mir schon gesperrt, daher kann ich nur in der Firma surfen 🙂
wie hat der Passat eigentlich abgeschnitten? Nur so rein interessehalber, hab mich ja schon für den Passat entschieden!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Erwin Kurzbein

Zwischen C5 und Passat Variant muß man sich nicht streiten - sowas geht dann nur bei Idealisten !!

Wenn man mal hochklettert und über den Tellerrand schaut, geht sowas durchaus auch unter objektiven Gesichtspunkten. Schon der alte C5 nach der Modellpflege war ein brauchbares Gefährt, aber dem neuen C5 ist anzumerken, daß die luschigen Zeiten bei Citroen passé sind. Und viel schlechter als beim Passat kann die Langzeitqualität sicher nicht sein. 😁 😉

Manche Zeitgenossen sollten mal die Scheuklappen abnehmen und gelegentlich mal nach links und rechts schauen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hi,

hier der Test online 🙂

http://www.autobild.de/.../...5-tourer_ford-mondeo-turnier_792515.html

War klar, die AB möchte es sich nicht VW verderben. Die Kritik am alten Motor kam ja pünktlich zum Wechsel ... so ein Zufall ... Man will ja keine Käufer verschrecken ...

Mist, kann man tatsächlich online lesen. Und ich hab meinem Sohn Geld aus der Sparbüchse geklaut 🙂

Am schönsten finde ich den Citroen C5, aber ich musste ja einen VW kaufen, sonst häts Ärger von meiner Frau gegeben. Außerdem der Wertverlust bei einem Citroen (Uijuijui)

Zitat:

Original geschrieben von osnabub


Am schönsten finde ich den Citroen C5, aber ich musste ja einen VW kaufen, sonst häts Ärger von meiner Frau gegeben. Außerdem der Wertverlust bei einem Citroen (Uijuijui)

Wo Deine Frau recht hat, hat sie recht !!

Zwischen C5 und Passat Variant muß man sich nicht streiten - sowas geht dann nur bei Idealisten !!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 32 SOP



Zitat:

Mit Bluetooth hast einen Aktionsradius von 10m 🙂😛

Musst halt alle 10m ein Repeater aufstellen, dann haste unendliche Reichweite...😁

Ist übrigens seit Freitag überholte Technik, die neue Generation heißt Bluetooth 2.0 und hat eine Deutschlandweite Reichweite, präsentiert wurde dieses am Freitag von VW, daher auch der enorme Aktienkurssprung um rund 15 %. Innovationen müssen halt honoriert werden.

Zitat:

Original geschrieben von TMD


War klar, die AB möchte es sich nicht VW verderben. Die Kritik am alten Motor kam ja pünktlich zum Wechsel ... so ein Zufall ... Man will ja keine Käufer verschrecken ...

tut man letzten Endes dennoch, es ist doch jedem klatr wie sich der Dauertest auf den Restwert eines Passat auswirkt. Ich glaube kaum dass in ein paar Jahren der Durchschnitts Gebrauchtwagen Käufer differenziert was für ein Motor das war... Anyway ob der neue endlich einmal etwas taugt muß er erst beweisen.

lg
Peter

Was wiederum jedoch voraussetzt, dass in ein paar Jahren auch viele Gebrauchtwagenkäufer über die heute schon wieder veralteten Probleme Bescheid wissen.

Nicht alle lesen die AB und noch weniger werden sich dann an irgendwelche Tests aus 2008 von einem Auto aus 2006 erinnern.

Die Zeit arbeitet meistens für die Hersteller, da wir zur Vergesslichkeit neigen.

Zitat:

Original geschrieben von Erwin Kurzbein

Zwischen C5 und Passat Variant muß man sich nicht streiten - sowas geht dann nur bei Idealisten !!

Wenn man mal hochklettert und über den Tellerrand schaut, geht sowas durchaus auch unter objektiven Gesichtspunkten. Schon der alte C5 nach der Modellpflege war ein brauchbares Gefährt, aber dem neuen C5 ist anzumerken, daß die luschigen Zeiten bei Citroen passé sind. Und viel schlechter als beim Passat kann die Langzeitqualität sicher nicht sein. 😁 😉

Manche Zeitgenossen sollten mal die Scheuklappen abnehmen und gelegentlich mal nach links und rechts schauen.

Kann mal einer sagen wie das kommt, dass der Passat im Test 1582kg wog?
Die Gurke im Dauertest wog noch 1670 kg.
Was war denn damals so sauschwer? Der alte Motor? Das DSG?
http://www.autobild.de/.../...st-vw-passat-variant-2.0-tdi_785569.html

Und kann das sein, dass der alte PD-Motor 1,9 Liter mehr brauchte als der Neue? Oder wie kommt der Verbrauch zustande?

Warum erhält denn der C5 im Kapitel Aufpreisgestaltung weniger Punkte als der Passat. Laut Liste kostet beim C5 vieles 0 Euro, beim Passat aber Geld. Oder sehen die das Kapitel aus der Herstellerperspektive?

Warum wird beim Passat die Ersatzradmulde mitgerechnet beim Kofferraumvolumen?
In Wirklichkeit misst der Passat-Kofferraum doch nur 508 Liter?
http://auto.t-online.de/c/13/37/02/24/13370224.html

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Manche Zeitgenossen sollten mal die Scheuklappen abnehmen und gelegentlich mal nach links und rechts schauen.

Und warum sollten sie das tun wenn sie geradeaus wollen ? Wenn ich das nämlich nicht möchte dann trage ich ach die Konsequenzen, nicht mehr und nicht weniger, und viele inländischen Käufer mögen halt keine ausländischen Autos, und das ist nicht nur in Deutschland so.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Manche Zeitgenossen sollten mal die Scheuklappen abnehmen und gelegentlich mal nach links und rechts schauen.

Das habe ich nach 3 Jahren Peugeot 407 (70x Werkstatt) getan und bin bei VW gelandet; vorher hatte ich allerdings noch einen neuen C5 für 3 Woche als Mietwagen. Die Verarbeitung des C5 mutet wohl auf den ersten Blick wertiger an, als beim 407 - nachdem sich allerdings die Klappe des Handschuhfachs schon nach 3000 KM nicht mehr schliessen ließ (Feder gebrochen) und der C5 mit Stahlfederung wirklich schaukelte wie ein Sofa, war ich froh, mich für den Passat entschieden zu haben.

Die Klapper und Knarzgeräusche im neuen C5 waren schon nach kurzer Lebensdauer nicht zu überhören, der 140 PS Diesel kam bei mir nie unter 8 Liter und die Höchstgeschwindigkeit war mit Tacho 200 erreicht - für mich sind die französischen Autos also auch weiterhin keine echte Alternative zu deutschen Herstellern; wen allerdings ein langsames Auto mit vielen Störgeräuschen und hohem Verbrauch nicht stört, der mag sich am Citroen Individualismus erfreuen.

Zitat:

Original geschrieben von ioxx

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede

Manche Zeitgenossen sollten mal die Scheuklappen abnehmen und gelegentlich mal nach links und rechts schauen.

Das habe ich nach 3 Jahren Peugeot 407 (70x Werkstatt) getan und bin bei VW gelandet; vorher hatte ich allerdings noch einen neuen C5 für 3 Woche als Mietwagen. Die Verarbeitung des C5 mutet wohl auf den ersten Blick wertiger an, als beim 407 - nachdem sich allerdings die Klappe des Handschuhfachs schon nach 3000 KM nicht mehr schliessen ließ (Feder gebrochen) und der C5 mit Stahlfederung wirklich schaukelte wie ein Sofa, war ich froh, mich für den Passat entschieden zu haben.
Die Klapper und Knarzgeräusche im neuen C5 waren schon nach kurzer Lebensdauer nicht zu überhören, der 140 PS Diesel kam bei mir nie unter 8 Liter und die Höchstgeschwindigkeit war mit Tacho 200 erreicht - für mich sind die französischen Autos also auch weiterhin keine echte Alternative zu deutschen Herstellern; wen allerdings ein langsames Auto mit vielen Störgeräuschen und hohem Verbrauch nicht stört, der mag sich am Citroen Individualismus erfreuen.

70x Werkstatt ist natürlich derb. Das i.V.m. einem französischen Auto mag natürlich manchem ein schnelles "typisch" über die Lippen kommen lassen. Ich habe 2006, als es um den Nachfolger meines Saab 9-5 Kombi ging, 5 oder 6 Probanden getestet. U.a. den damaligen C5 Kombi. Kein schlechtes Gefährt! Aber letztendlich hatte ich nicht den Mut und das Vertrauen, ein französisches Fahrzeug zu kaufen. In 3-4 Jahren geht´s dann um den Nachfolger meines Vectra. Da ich nicht markengebunden und auch nicht zwingend auf deutsche Hersteller festgelegt bin, kommen wieder 4-6 Modelle europäischer Hersteller in die engere Auswahl. Sicher auch der C5. Mal sehen, was bis dahin für Langzeiterfahrungen bekannt sind.

Wenn man hier die Horrorgeschichten mancher Passatfahrer liest, könnte man meinen, daß man mit einem normal funktionierenden franz. Auto durchaus glücklicher werden könnte. 😉 Die von Dir beschriebenen Klapper- und Knarzgeräusche und 200 km/h Höchstgeschwindigkeit des von Dir gefahrenen C5 sind ja auch dem einen oder anderen Passatfahrer von seinem 3C bekannt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc 😁

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede
Manche Zeitgenossen sollten mal die Scheuklappen abnehmen und gelegentlich mal nach links und rechts schauen.

Und warum sollten sie das tun wenn sie geradeaus wollen ? Wenn ich das nämlich nicht möchte dann trage ich ach die Konsequenzen, nicht mehr und nicht weniger, und viele inländischen Käufer mögen halt keine ausländischen Autos, und das ist nicht nur in Deutschland so.

Nun, es ging in meinem Kommentar um die Aussage von Erwin Kurzbein, daß man einen Citroen mit Idealismus kauft. So war´s vielleicht früher mal, zumal Citroen mittlerweile (leider) viel von seiner Verschrobenheit abgelegt hat und nun eine breitere Käuferschicht anspricht. Heutzutage sprechen durchaus auch objektive Gesichtspunkte für einen Citroen.

Daß auf Heimatmärkten prinzipiell "patriotisch" gekauft wird, ist in allen europäischen Ländern mit eigener Autoindustrie so, richtig. Aber das steht auf einem anderen Blatt. In diesem Rahmen könnte man jetzt noch eine Endlosdebatte zum Thema Wertschöpfung eines Automobils anzetteln... 😁

Zitat:

Original geschrieben von osnabub


Hallo Leidensgenossen,

da ich mir jetzt einen Passat bestellt habe, bin ich so pleite, dass ich nichtmal 1,40Euro (oder wie teuer die auch ist?) für die Autobild aufbringen kann. Selbst Strom und Internet haben die mir schon gesperrt, daher kann ich nur in der Firma surfen 🙂
wie hat der Passat eigentlich abgeschnitten? Nur so rein interessehalber, hab mich ja schon für den Passat entschieden!

da kann man nur hoffen, daß du nicht mal bremsen mußt. der passat ist im test passat/mondeo/c5 mit abstand der leichteste (dank diakonieausstattung) und trotzdem hat er die schlechtesten bremswerte. im warmen steht der passat erst nach 37,3 m (zum vergleich : der c5 steht 1,4 m eher). natürlich wird darüber im test nich gesprochen.

dieser test war aber kein leichter. der autobild redakteur mußte bei der begründung des testsieges schon recht kreativ sein.
gewonnen hat der nur wegen seinem angeblich besseren verbrauch und den "günstigen" versicherungskosten :-)

wenigstens gestehen sie inzwischen auch ein, daß pd der falsche weg war und mit der konkurrenz nicht mithalten konnte.

Wer bremst verliert 🙂
Ich gebe nicht so wirklich viel auf Tests, wie gesagt, finde den Citroen 5 am schönsten (von Außen), aber aus familiären Gründen muss (oder darf) ich einen VW fahren.
Habt Ihr schon die Fotos von dem Opel Insignia in der Cosmo Ausstattung von Innen gesehen! Der sieht ja richtig schick aus, ich finde eine Klasse hochwertiger als der Passat. Wenn der mal in Natura wie auf den Fotos ist, respekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen