Passat gefahren
hallo zusammen, hatte heute die chance den neuen Passat zu fahren, (2,0 Diesel, 140 PS) Fährt sich echt super!
Bin leider nur ein wenig gefahren da er noch nicht angemdet war :-).
Die verabreitung ist echt super, war auch mit vollaustattung, und super edel.
Warte nur noch drauf das ich ihn mal länfer fahren kann:-).
437 Antworten
Die Highlineaustattung ist auch für den Händler perfekt, denn damit verdient er die mehr Kohle 😉
Gruß, Lacky.
Re: Fahrwerk hin Fahrwerk her
Zitat:
Original geschrieben von Testft
Verstehe ich nicht.
Das Fahrwerk ist in einem VW eingebaut - dann ist es auch kein Ford Fahrwerk.
Früher hatte nur Citroen Pneumatische Fahrwerke, heute (nachdem das Patent auslief) haben es alle Oberklasse Autos. Fahren die jetzt alle mit Citroen Fahrwerken ?
Mir ist überdies völlig Schnuppe, wer ursprünglich auf die Idee mit dem Rad erfinden kam, hauptsache heute fährt mein Auto gut.
Und um BEI DEM THREADTHEMA zu bleiben - PASSAT G-E-F-A-H-R-E-N.
Warum schreibt Ihr nicht einfach erst dann wieder was in diesem Thread wenn ihr den Wagen auch gefahren seid.Dieses Auto fährt sich nämlich einfach Klasse.
Das musst du auch nicht verstehen. Der User mit dem W in seinem Namen ist doch dafür bekannt, Stimmungsmache zu betreiben und seine ihm eigene Polemik in eigentlich ganz unverfängliche Threads einzubringen. Werden seine Halbwahrheiten widerlegt, schwenkt er in einen anderen Thread um. Das hat Methode. Er ist mit seinen Beiträgen so oft Off-Topic, dass man ihm einfach eine, von der Sache abschweifende Meinungsmache contra VW und in diesem Fall des Passats unterstellen muss und die sich auch, sofern man ein bisschen länger drüber nachdenkt, simpel nachweisen lässt. Um Sachlichkeit geht es hier jedensfalls nicht.
Manche Dinge ändern sich eben nie.
hi,
ich werde nächsten dienstag den neuen passat bei einer probefahrt mal genauer unter die lupe nehmen können!
allerdings bin ich etwas entäuscht, dass bei allen händlern am ort nur comfortline zur verfügug stand. hätte gern den highline gefahren ...
ich berichte dann nächste woche!
schönes we ...
Nun denn, habe den Comfortline mit 140 PS gefahren. Das er mich überzeugt hat, sieht man der Tatsache, dass ich mir den Wagen Anfang Mai in Wolfsburg abholen kann.
Der Passat als Non-Variant hatte mich erst nicht gereizt, da ich noch das Vorgängermodell als Variant fahre. Aber Variant bin ich immer mit gemischten Gefühlen gefahren, oder hat schon mal einer nen Chrash-Test mit Kombi´s gesehen? Gibt es gute Gründe für,... ;-)
Ich arbeite bei der Autobahnpolizei und darf mir hin und wieder reale Chrash-Test´s mit Kombi´s ansehen. Wenn was im Kofferraum war, und oft auch nach vernünftiger Lasdungssicherung. Der Marsch durch das Auto ist einfach in der Regel vorprogrammiert. Wir selber fahren in NRW Opel-Omega Kombi bei der Autobahnpolizei und haben Stahlgitter als Trennung drin. Keine Chance. Wenn es einen unserer Omega´s bei einer Abischerung oder Unfallaufnahme erwischt, liegt alles im Fahrzeug verstreut, denn in der Regel wird die Rücksitzbank bei einem Aufprall durch die Beschleunigungsenergie der Ladung aus der Verankerung gerissen, und das Zeug fliegt unten durch.
Aber das nur so ebenbei. Also, rein in den Comfortline. Ich bin 2 Meter groß und der Passat war vorher schon das einzige Auto in der Klasse, in das ich problemlos reinpasste. Das gleiche hier beim neuen Wagen. Als langer Mensch hatte ich sogar das Gefühl, etwas mehr Platz zu haben. Negativ: Das rechte Bein ist zwischen Lenkrad und Mittelkonsole etwas eingezwängt. Irgendwie weniger Platz. Armaturenbrett und Bdienung: Als Alt-Passat-Fahrer fand ich mich sofort zurecht, abgesehen von der "Handbremse". Das musste man mir erklären. Als ich es drin hatte, war es immer noch etwas gewöhnungsbedürftig, denn eine Draht-Handbremse hat man notfalls in Sekundenbruchteilen festgestellt, die elektronische Handbremse braucht ca. 1-2 Sek., bis der Hahn dicht war, zumindest mein Vorführwagen. Toll ist, dass man Tempomat und Blinker getrennt hat, kein unabsichtliches blenden des Gegenverkehrs mehr. Auch die etrennt regelbare Klimaanlage beeindruckte mich. Ich hoffe, sie ist ähnlich zuverlässig, wie die alte Climatronic.
Sitzverstellung halb-elektrisch ist komfortabel, ich hätte mir eine Höhenverstellung aufpreisfrei gewünscht, wie beim Opel Opmega. Dafür ist die elektrische Lendenwirbelstütze der Hit. Mein 270CDI kann das zwar besser, kostet aber auch 22k € mehr,...
Materialanmutung, nun ja. Hatte auch eine Bi-Color-Version in braun. Gefiel mir auch nicht so besonders, und das etwas kunstoffhafte ist auch mir aufgefallen. Aber in den Farbewn schwarz/schwarz/schwarz sieht es wieder gut aus. Das gerade Armaturenbrett gefällt mir besonders gut. Wenn ich an den zerklüfteten 5 er BMW denke, brrrr. Der BMW ist ein super Auto, aber das ist ist nicht mein Ding.
Die Rückbank finde ich als 2-facher Vater ebenso gelungen. Hinter mir kann noch ein Kind sitzen, und die Mittelarmlehne ist aufklappbar und breit genug, um die beiden zu trennen,....inkl. Becherhalter, wo er meiner Meinung nach hingehört, nicht wie in alten Passat.
Das Heckrollo ist irgendwie klasse. Keine Sonne mehr von hinten, kein Sonnenbrand auf langen Fahrten für Kids.
Das Soundpaket in der Ausführung 8 Lautsprecher mit Wechsler dürfte jedem 08/15 Fahrer reichen, mir auch. Hatte genug Transparenz.
Und leise war er-Sehr leise. Fand ich zumindest. Wenn man den Variant fährt, ist der neue Passat eine Wohltat für die Ohren. Natürlich hört man den diesel, aber ich fand es eher ein kräfiges Geräusch, für Kerls,.... ;-) Auch das kann der Benz noch leiser, aber wie gesagt,.....22k
Und vom Drehmoment,...ein Beispiel: Ich fuhr den Wagen im Siegerland, Berge wohin man schaut. Ich fuhr hinter einem Audi Quattro, davor ein fiat Tipo und davor ein Trecker, und das bei 14% Steigung. Der fiat-Fahrer lugte einmal kurz links am Trecker vorbei, fuhr dann wieder zurück, keine chance. Der Quattro machte keine Gefangenen, Blinker links, und Gas. Flog quasi an beiden vorbei. Ich habe dann auch einfach Gas gegeben und war überrascht. Im Geschwindigkeitsbereich von 40/50 bis 90/100 kommt der Wagen ssehr gut aus dem Quark. Ich musste sogar bewußt bremsen, um nicht zu dicht auf den Audi aufzufahren. Also, dass HAT mir imponiert. Das ist der Geschwindigkeitsbereich, in dem ich etwas Kraft erwarten würde. Endgeschwindigkeit ist nicht so wichtig für mich. Auf der Autobahn war der Passat zäh. Bis 120/130 ging es ganz gut, aber dann wurde es immer zäher. Der Bereich 170-205 dauerte recht lang. Aber dafür ist er vermutlich auch nicht gebaut worden, um Porsche zu jagen,.... ;-)
Die Bremsen waren satt. Beim ersten Mal legte ich eine Vollbremsung hin. Dann war ich etwas vorsichtiger,.. ;-) Dabei testete ich in der Tat, das die Warnblinkanlage bei Vollbemsung automatisch blinkt.
Kofferraum ist riesig, aber die Angaben sind etwas getürkt,...Klar, wenn och im Opel Vectra as Reserverad weglasse, die Mulde etwas beiter baue, habe ich auch 60-80 l mehr Kofferraum. Und er scheint nicht in einem Stück nutzbar zu sein,...denn man muß die Abdeckung im Bereich der hinteren Kofferraumichtung einklinken. Aber tief in das Fahrzeug geht der Kofferraum schon.
Mich hatte der Wagen voll üerzeugt, dass ich sofort unterschrieb. Mal die nächsten 3-4 Jahre keinen Kombi. Dann mal wieder sehen,... ;-)
Ähnliche Themen
Hi Stamsund
Dann gratuliere ich Dir. Und wünsche eine erträgliche Wartezeit (auf das sie schnell umgeht). Kombination 2.0 TDI und Comfortline finde ich gelungen. Wann hast du ihn den bestellt. Wieviel Wochen musst du waten? Nochmals gratulation.
Bis denn
Tigerman
Hi, Tigerman, Danke! Bestellt am 22.03. und die voraussichtliche Abholung ist am 15. Mai. Die Produktionswoche soll die 17. kw sein. Bin mal gespannt. Man sagte mir, dass es wegen des Filters etwas länger dauern könne.
hi,
so, heute bin ich den passat als comfortline mit 140 tdi ps auch endlich mal gefahren.
außen:
das der passat altbackend wirkt, kann man nun wirklich nicht mehr sagen. den designern ist ein guter wagen gelungen.
gerade das heck hat mich auf fotos nie so richtig überzeugt, in "echt" sieht es wirklich gut aus. auch die neuen rundleuchten
mit led technik gefallen mir persönlich sehr gut.
den passat habe ich bisher in 4 farben gesehen: mocca, schwarz, blau, silber.
der passat in der webung ist mocca und sieht dort auch gut aus, nur im ah kam das alles etwas dreckig und nicht wirklich überzeugend rüber.
für blau und silber bin ich sowieso nicht zu haben und würde deshalb schwarz wählen. in schwarz sieht der passat (als higline) einfach nur
edel aus.
innen:
da ich comfortline gefahren bin hatte ich die stoffsitze die im vergleich zum vorgänger wesentlich verbessert wurden.
die sitze fühlen sich gut an und auch der stoff ist in ordnung. leider fehlte mir der richtige seitenhalt. im higline (nur gesessen nicht gefahren) haben
mir die ledersitze wesentlich besser gefallen. allerdings fand ich die alcantara abtrenneungen nur im katalog gut. im auto selber ist das material zwar
hochwertig, passt aber meiner meinung nach nicht optimal. ich würde zu vollleder greifen.
das gleiche gilt auch für die verkleidung im innenraum. im comfortline mit stoffüberzogen , fühlt sich das ganze im highline mit lederüberzug schon wesentlich
schöner und hochwertiger an. auch die verkleidung der mittelkonsole gefäält mir im comfortline gar nicht und wirkt sehr billig, da nur plastik.
der higline dagegen schaut mit dem holz richtig gut aus, obwohl ich wohl eher der alu typ bin.
das lenkrad ist etwa dem des trendline/comfortline des vorgängers gleichzusetzen. fühlt sich zwar nicht schlecht an, wirkt aber zu "chemisch".
das multifunktionslenkrad im higline dagegen kann einem schon spaß machen, obwohl ich die knöpfe etwas klein finde.
was mir gut gefallen hat, sind die vielen ablagemöglichkeiten. gerade durch das wegfallen der handbremse hat man nun in der mittelkonsole viel platz.
leider erreicht man das seitenfach auf der rückbank nicht sonderlich gut und müsste mit rechts bzw. links umgreifen.
in punkto größe ist mir aufgefallen, dass alles etwas größer wirkt. ich konnte als 1,93m mann auch noch gut hinter dem fahrer platznehmen!
leider geht mit der größe auch etwas die übersichtlichkeit verloren. deshalb empfehle ich jedem den parkpilot.
motor:
der motor hat mich arg entäuscht.
gut, es ist ein tdi mit dpf, aber so wenig dynamik im straßenverkehr ist schon schade. wenn motor tief drehte war fast gar nichts von den 140 ps zu merken.
erst wenn man ihn hochdrehen lässt und über der 60 kmh marke ist, entfalltet er bis 120 im 3-4 gang seine ganz kraft.
leider macht das fahren ohne ständiges schalten in der stadt keinen spass. da fehlt ganz klar dynamik.
fazit:
vw hat das ein gutes auto gebaut. gerade die highline ausstattung gefällt mir sehr gut. leider war der tdi nicht spritzig genug um mich zu überzeugen.
der fsi sollte das schon anders am gas hängen.
wer also sich einen highline für 35T € in die garage stellen will, kann zu diesem preis sicher nichts flasch machen ...
mfg und gute nacht,
quentin
@ Stamsund:
Warum hast Du die E-Klasse als Zweitwagen und nicht den Passat? Sind doch BEIDE praktisch neu...
Erstens macht es sich schlecht, hier im Forum DB als Erst-Fahrzeug zu titulieren ;-) und zweitens darf ich den Benz so gut wie nie fahren, den fährt meine Frau. Für meinen Job reicht der Passat ;-)
@quentin
Ich hatte den selben Passat auch gefahren und kann im wesentlichen Deiner Ausführung zustimmen.
Jedoch fand ich den Motor keinewegs eine Enttäuschung. Beim jedem Diesel tut sich unterhalb von 1800 Touren sehr wenig. Aber danach zog er doch kräftig an. Laut Vergleichstest hatte er die besten Beschleunigungswerte gegenüber der stärkeren PS Konkurenz. Ich kann mir auch vorstellen daß der Spaßfaktor speziell beim Diesel mit einem DSG enorm ansteigt. Wenn das DSG lieferbar ist werde ich bestellen.
Sitze: Der Seitenhalt war für meine Größe ausgezeichnet (1,70). Muß jeder ausprobieren.
Innen: Was die Farbauswahl im Innenraum angeht, finde ich, wirkt Schwarz am besten. Bei Grau oder Beige wirkt alles etwas billig. (Auch Empfehlung eines Verkäufers) Beige Ausstattung sieht aber im neuen A6 auch zum ko.... aus.
Mein Fazit: Kein perfektes Auto, aber denoch sehr gelungen.
Gruß
hi,
der highline im ah hatte latte machiatto!
fand ich nicht schlecht, da nicht zu dunkel und nicht zu hell.
das mit dem diesel stimmt schon, wenn ich voll draufgegangen bin, hat er auch gut gezogen.
da ich aber persönlich viel stadt (ca. 85%) fahre, würde ich zum benziner greifen.
Hallo!
Leider steht bei unserm händler nur das kleinste model. Also noch nichts drinne. Ich selber fahre einen 3BG V6 TDI higline. Bin ganz erlich. Ich würde denn neuen nicht nehmen. Mein erster eindruck war nicht überzeugend.
Schlechte verarbeitung im innenraum. Spaltmaße am handschuhfach unter aller sau.
Radioanlage kannst in den kleinen auch vergessen.
Sitzkanten zu spitz und zu hoch. Hohe belastung der sitze beim ein und aussteigen.
Das amaturenbrett kann man schlecht sauber halten durch die kante oben drinne.
CD player im handschuhfach. Ob das ne lösung ist wenn man im sommer das fach kühlen tut.
Scheibenwischer kann auch nicht jede frau tauschen. Ist die habe zu lassen sie die arme nur ca. 1 cm anstellen.
Und noch andere sachen find ich nicht so klasse.
Was jedoch gut ist.
Schöne große türablagen.
großer kofferraum.
Das wars auch schon. Also ich werde wohl bei meinem bleiben. Mein fall war es erlich nicht.
hi,
also konntest du nur den trendline in augenschein nehmen?
ich bin vor 5 jahren schon mal für ein halbes jahr trendline gefahren und der hat mir sogar besser gefallen als der heutige, da man heute schon sieht, dass es die "günstigste" variante ist. deswegen würde ich auch nur highline kaufen.
ja kann sein. Hat mich dann nicht weiter interessiert. Mir hat er ganz und garnicht gefallen. Was gut ist ist das fahrwerk. das ist ein schritt nach vorne. Die anderen sachen wurden optisch nur verändert. Mein fall ist der neue nicht. Von vorne ok von hinten nein. Auch das innere tut mir beim 3BG und 3B besser gafallen als beim 3C. Jeder wie erst mag. Ich finds sche....! Was wirklich noch besser ist sind die motoren. Was mir jedoch da fehlt ist die multitronic von audi. Dann könnte auch ich es mir noch überlegen. Mein händler meint nur ich soll warten bis der avant kommt. der soll echt klasse sein. Ich finde der golf 5 ist vom inneren nicht viel anders.
Das wissen wir doch alle das Trendline billig aussieht. Das Thema ist schon lange durch. VW hätte sich diese Ausstattundvariante sparen können. Ab Comfortline bzw. Highline mit Alu- oder Holzeinlagen sieht er aber schon gut aus.