Passat gefahren
hallo zusammen, hatte heute die chance den neuen Passat zu fahren, (2,0 Diesel, 140 PS) Fährt sich echt super!
Bin leider nur ein wenig gefahren da er noch nicht angemdet war :-).
Die verabreitung ist echt super, war auch mit vollaustattung, und super edel.
Warte nur noch drauf das ich ihn mal länfer fahren kann:-).
437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gott78
Solange das nicht bei VW kommt, mache ich mir da keine Sorgen und wenn es kommt...
Von diesem Paket sprach ich zwar nicht....
...aber auch das gehört beim Golf schon seit letztem Jahr zum Verkaufsalltag wird aber nicht so aggressiv beworben wie bei der bösen Konkurrenz. Nur hat man aktuell dazugelernt und die Markentreuen Neuwagenkäufer bekommen aktuell mehr als die Umsteiger 😉
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Von diesem Paket sprach ich zwar nicht....
...aber auch das gehört beim Golf schon seit letztem Jahr zum Verkaufsalltag wird aber nicht so aggressiv beworben wie bei der bösen Konkurrenz. Nur hat man aktuell dazugelernt und die Markentreuen Neuwagenkäufer bekommen aktuell mehr als die Umsteiger 😉
Aha, die Aktion ist dann wohl im Strelasund versunken, unser VW-Händler weiß davon anscheinend nix.
Außer der Klimaanlage gibts nix dazu.
Aber auch die Agressivität der "bösen" Konkurenz zeigt, wie "gut" es VW dann doch noch zu gehen scheint oder wie "schlecht" den anderen.
Gott78
Zitat:
Original geschrieben von Gott78
...zeigt, wie "gut" es VW dann doch noch zu gehen scheint...
Das es VW momentan richtig gut geht halte ich für ein Gerücht. Schau dir aktuell die Junk Bonds Abstufung aus den Staaten an so weit kommts wenn ein Konzern mit Scheuklappen in die Zukunft geht.
Zitat:
Original geschrieben von Lacky83
Er ist aber auch wirklich nur der leiseste und kultivierteste "VW-TDI", mehr nicht. Die momentanen CR-Diesel sind nunmal einfach leiser und kultivierter als PPD. Oder hast du vergessen, dass der mehrfach dafür ausgezeichnete 3.0TDI von Audi ein PCR-Motor ist?
Das mit dem erhabenen Gefühl scheinst du ja schon zu kennen, oder? Arbeiteest wohl bei VW und bist ihn schon gefahren?
Tigerman..., ich weiß nicht mehr, was ich dazu noch sagen soll, du bist ein hoffnungsloser Fall...
Einen Motor schon vor der Markteinführung schon mit negativen Vorzeichen zu versehen zeugt nun einmal auch nicht von Objektivität und einen V6 mit einem Reihenvierzylinder auch nicht. Warum VW über Vierzylinder CR verwendet, das habe ich schon mehrfach erklärt, was soll das also?
Entweder Du sagst ganz offen VW ist Müll oder Du versuchst sachlich zu bleiben. Wenn Du gegen Leute wie Tigerman nur mit dem unterschwelligen „völlig verblödeter VW Fan“ (zumindest interpretiere ich Deinen letzten Satz so) argumentierst, wirst Du nicht weit kommen und ich fürchte das Studium, das Du angeblich zurzeit machst ist dann völlig umsonst.
Was den 170 PS Diesel anbelangt, so stand das, was Tigerman zitiert hat, genauso vor ca. 2 Monaten entweder in der mot oder der Autozeitung. Ich habe sie leider nicht mehr. Es war aber ganz klar die Rede davon, dass dieser Motor, wenn er dann am Markt eingeführt wird, die Messlatte deutlich höher legt.
Was die momentanen Diesel anbelangt, so mag der 2.0 PD mit RPF ohne Piezo rauer im Lauf sein, als ein CR Diesel, direkt konnte ich das allerdings noch nicht nachvollziehen, denn ein Diesel bleibt ein Diesel und da muss ich mich halt mit etwas anderen Geräuschpegeln herumschlagen. Nur was ich so an anderen Dieseln zu hören bekam, da war beim Fahren bis dato von der Lautstärke innen der 115 PS von VW der beste, aber der ist glaube ich noch mit Verteilerpumpe, bin da aber gar nicht sicher. Was Opel und die anderen so abliefern mag objektiv betrachtet mindestens auf einem ähnlichen Niveau liegen, aber diese akademischen Unterschiede nimmt ja niemand wirklich wahr und schon gar nicht ist es ein Verkaufsargument. Wohl war es aber die vergangen 10 – 15 Jahre ein Argument, dass der TDI bei wesentlich besseren Fahrleistungen eine ganze Menge weniger verbraucht, das hat sich halt in unseren Köpfen deutlicher nieder geschlagen, als die Tatsache, dass die Konkurrenz scheinbar mittlerweile aufgeschlossen hat. Darum werden auf lange Zeit massiv mehr VWs verkauft als Opel, Ford und die anderen halt nur billigeren Marken.
Was den neuen Passat anbelangt, dann sind meine ersten Eindrücke von 2 Probefahrten genau das, was der allgemeine Tenor aller (Vergleichs-)Tests war. Er ist sicher kein Überflieger aber in der Summe aller Eigenschaften mit ein paar kleineren Schönheitsfehlern ein verdammt gutes Auto (gut für seine Kunden, schlecht für die Konkurrenz wurde das in Motorvision zusammengefasst). Die Konkurrenten werden es ganz sicher nicht schaffen, nur mit kleinen Facelifts diesen Vorsprung aufholen, denn die Basis vom Passat ist deutlich besser (Karosseriestruktur, Fahrwerk,..). Zudem muss die Konkurrenz schon deutlich besser sein, sonst wird schon aus Tradition das bewährte weiter gekauft. Daher mache ich mir um den Erfolg des neuen Passat gar keine Sorgen. Den objektiv betrachtet ist er halt zurzeit das beste Auto in diesem Segment, da können halt die Fans der Konkurrenzprodukte momentan machen was sie wollen, polemische Diskussionen wie diese werden daran nichts ändern. VW wird’s freuen!
@pv125
Was den wirtschaftlichen Zustand von VW anbelangt, ich glaube, der ist wesentlich besser als der von Ford, GM oder Daimler-Chrysler. Und um dann wieder von Scheuklappen zu sprechen, solche Aussagen von Dir zeigen halt, dass noch viel mehr Leute mit Scheuklappen unterwegs sind und die merken das dann erst gar nicht.
Schönen Tag noch!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von reinileini
Zudem muss die Konkurrenz schon deutlich besser sein, sonst wird schon aus Tradition das bewährte weiter gekauft.
...
Und um dann wieder von Scheuklappen zu sprechen, solche Aussagen von Dir zeigen halt, dass noch viel mehr Leute mit Scheuklappen unterwegs sind und die merken das dann erst gar nicht.
Nichts anderes hast du von mir hier zu lesen bekommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Nichts anderes hast du von mir hier zu lesen bekommen 😉
Naja, Du hast z. B. geschrieben, wie wirtschaftlich schlecht es VW geht, davon willst aber in Deinem letzten Beitrag scheinbar nichts mehr wissen! Aber manche Leute wechseln halt die Themen sehr schnell, vor allem dann, wenn man dagegen hält und auch noch recht hat.
Gruss reinileini
Da scheint ein Verständnisproblem bei dir vorzuliegen, da ich NICHT geschrieben habe, dass es VW wirtschaftlich schlecht geht sondern folgendes
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Das es VW momentan richtig gut geht halte ich für ein Gerücht. Schau dir aktuell die Junk Bonds Abstufung aus den Staaten an so weit kommts wenn ein Konzern mit Scheuklappen in die Zukunft geht.
Und um dir noch die Scheuklappenaussage zu erklären, sollte sich VW nicht auf den Traditionskäufern ausruhen und die mitlerweile auf gleichen Niveau liegende Konkurrenz aus Rüsselsheim, Köln, Turin, Paris etc. aufgrund der momentanen Verkaufszahlen zu unterschätzen.
@reinileini, na schön, wenn du willst bleibe ich jetzt sehr sachlich:
Als erstes muss ich dies aber gleich wieder relativieren, weil wir hier ja schließlich in einem Forum im Internet sind. Dir ist hoffentlich schon aufgefallen, dass das Internet und dieses Forum sehr stark durch Anonymität geprägt sind. Dies widerrum führt zur bewussten Übertreibung, Schönreden, Missdeutungen, Fehlinterpretationen und irgendwann zu Beleidigungen, schließlich kennt hier niemand niemand und so fallen solche kleinen Fehler nicht so schwer ins Gewicht. Beispiel? Vorhin schriebst du selber "billige Marken". Dies ist sehr deutungswillig und der erstbeste behauptet du hättest Opel, Ford etc. als billigen Schrott bezeichnet, woraufhin du ihm wieder Unsachlichkeit vorwirfst, was er aufgrund der Hetze gegen die Billigmarken als mangelnde Objektivität zurückwirft. Dabei meintest du sicherlich nur billiger im Sinne von weniger Geld für gleich/ähnlich ausgestattetes Fahrzeug, also preiswerter. Dann solltest du es vielleicht auch so schreiben... Ähnlich ist wohl dein Bild über mich entstanden....
So nun muss ich nochmal kurz unsachlich werden: Du scheinst ja eben diese Interpretationen zu lieben und weißt du was ich in deinen letzten Beiträgen sehe? Du bist der hier, der sich angepisst fühlt..., aber Unsachlichkeit wieder beiseite.
Zu mir: Kannst du mir mal verraten, warum ich als Student höheren Semesters solche Boulevard-Automagazine, wie die Autozeitung lesen soll? Trifft wohl nicht ganz meine Wellenlänge... Solche Blätter lese ich nur noch um die subjektiven Eindrücke der Tester über das Gesamtfahrzeug zu lesen, die ebenfalls sehr subjektiven Punktbewertungen sind heutzutage nicht mehr der Rede wert, zeigen allenfalls noch, dass die heutigen Automobile so gut geworden sind, dass sie nur noch um Nuancen unterscheiden. Ein anderer Tester bedeutet oft schon einen anderen Ausgang. Maßlos enttäuscht bin ich derzeit von der Autobild, die alles nur noch verdreht (in meinen Augen zugunsten der deutschen Autos, allen voran, VW und Audi). Bsp1: Vergleich Octavia, A4 Avant Volvo V50. Zuerst werden nur Audi und Skoda vergleichen. Zum Schluss wird der V50 dem fünfürigen Astra (nicht Kombi, komisch: der Astra nahm gar nicht am Test teil) verglichen, weil selbst der mehr Laderaum zu bieten hat, als der schwedische Lifestylekombi. So wurde das subjektive Bild erzeugt, Volvo wäre zu "blöd" einen richtigen Kombi zu bauen. Komisch wieder: der A4 hat nochmal gut 120l weniger Laderaum... Der Volvo verlor den Test für derzeitige Autobildverhältnisse "haushoch". Ein Woche später wurde der A4 in einem ähnlichen Test klar schlechter bewertet als der V50 und verlor (Kabel 1, gleiche Motoren, Werte waren sogar aus der Autobild). Bsp2: Vergleich Vectra, Passat, E-Klasse. Eigentlich sollte der Passat mit beiden verglichen werden, um herauszufinden, wo er sich den einordnen müsse. Komischerweise wurden Vectra und Passat mit der E-Klasse jeweils einzeln verglichen. So kam die Autobild um den direkten Vergleich der Fahrwerk von Vectra und Passat herum (Punktegleichstand), schließlich wurde in den meisten anderen Zeitungen das Vectra-Fahrwerk als besser bewertet. Wo wir gerade dabei sind. Du ließt doch die gleichen Zeitschriften wie ich, oder? Wo muss Opel demnach zum Beispiel einen Vorsprung von VW aufholen, wenn sie bereits mit dem Fahrwerk minimal besser sind?
Nein, ich muss eher Zeitschriften, wie die MTZ/ATZ lesen. In deren kürzlich erschienen Sonderheft wurde der Passat ausführlich erklärt. Allerdings halt mit der subjektiven Prägung der eigenen Leute, schließlich schreiben diese Beiträge die Ingeneure selber. Deshalb gilt auch hier: "Traue keiner Statistik, die du selber gefälscht hast!"; So wird zum Beispiel behauptet, der 2.0TDI 125KW setze mit 63KW/l eine neue weltweite Rekordmarke für die spezifische Literleistung eines Dieselmotors. Komisch, der 535d von BMW kommt bereits seit letztem Jahr auf 67KW/l, der VW-Motor ist noch gar nicht am Markt.... Richtig ist aber, dass er derzeit die spezifische Bestmarke unter den Vierzylindern setzt. Den spezifischen Drehmomentenbestwert für Vierzylinder setzt übrigens weiterhin Ford mit 400Nm aus 2.2l mittels Overboostfunktion.
Technische Seite: Der 2.0TDI 125KW ist in der Tat ein sehr feiner, sehr moderner Motor, als da wären PPD, Ausgleichsgetriebe, moderne VTG sehr nahe am Krümmer, DPF und Oxy-Kat als ein Bauteil direkt am Turbinenausgang (weniger Regeneration nötig, da aufgrund der Motornähe, sowieso immer sehr heiß im DPF). Die VW-Leute schreiben übrigens selber mit der PPD die Vorteile von CR erschlossen zu haben (Mehrfacheinspritzung, genauere Dosierung). Kurz unsachlich: Sonst seid ihr VW-Fans doch auch immer schnell mit dem von VW geprägten Begriff "innermotorische Maßnahmen". Da es was das Geräuschverhalten anbelangt auch bei der PPD im direkten Vergleich zu CR weiterhin happert, muss der Passat so stark gedämmt werden. Das bringt aber Gewicht.
Subjektive Seite: Mein Kumpel fährt einen Golf V 2.0 TDI, mein Vater V50 2.0d, mein Auto ist zu alt für diesen Vergleich, letzte Woche bin ich mit meinem Kumpel Passat 2.0TDI RPF gefahren, vor 2 Wochen Astra 1.9CDTI 88KW. Der Gold geht untenherum sehr gut, wird oberherum schnell wieder schlapp, ist sehr laut, auch wenn er warm ist, ist das Dieselgeräusch sehr stark wahrnehmbar, im Stillstand wackelt die Karosserie, man spürt die Vibrationen über das Bodenblech an den Füßen, bei voller Beschleunigung merkt man es mehr am Sitz, bei Lastsprüngen schiebt der Golf sehr deutlich sichtbar Rußwolken. Ich fahre selber übrigens einen Euro2-Diesel, der laut Aussage meines Kumpel, der vor kurzem hinter mir fuhr nicht sichtbar rußte. Seine Rußwolken dagegen waren selbst im Rückspiegel deutlich zu sehen. Der V50 geht schon deutlich leiser und kultivierter zur Sachen, ist allerdings auch sehr brummig ung generell subjektiv schwächer, dafür gleichmäßiger, wenn er warm ist, ist er weniger aufdringlich. Der Astra war von der Lautstärke schlechter als der Volvo, aber besser als der Golf, das subjektive Geräuschverhalten war allerdings viel besser, nicht so niederfrequent, nicht brummig. Allerdings hat sich der Motor mit seinen 120PS nicht besonders stark angefühlt, vor allem untenrum sehr schlapp (hat damit zu tun, dass die gleiche Turbine, wie bei der 150PS-Variante verbaut ist, das heißt sie ist genau genommen zu groß...) Opel hat meineswissens übrigens eine neuartige Motorenaufhängung, die den Motor besser entkoppelt. Aber egal, gemerkt haben wir nur, dass wir nix merkten, keine Vibrationen und vor allem keine Brummfrequenzen, die der Golf zum Beispiel bei ca. 1800 U/min zeigt. (Macht mein alter Diesel auch so bei ca. 2000U/min.). Zitat vom Kumpel: "Der fährt sich ja fast wie ein Benziner, so gleichmäßig, und vom Geräusch her könnte es auch einer sein." Der Passat war der mit Abstand leiseste, allerdings bekommt man auch durch viel Dämmung den besonders tiefen (niederfrequenten) Unterton des PD-Motors nicht weg. Ich fand die subjektive Geräuschkulisse deshalb schlechter als beim Astra. Durch das sehr hohe Fahrzeuggewicht, war der Vorwärtsdrang auch eher dem Astra ähnlich, und nicht dem Golf. Ebenfalls spürbar waren die Vibrationen des Motors bis in die Sitze. Hatte manchaml den Eindruck man nehme die tieffrequenten Schwingungen des Motor mehr durch den Körper wahr als akustisch. Sogesehen war ich von der Motorentkopplung des Passat enttäuscht, auch wenn er sehr leise war. Vorher fuhr mein Vater übrigens einen S60 mit Fünfzylinderdiesel; dass keiner der hier angesprochenen Vierzylinderdiesel dessen Laufruhe und Geräuschkulisse erreicht, darüber brauchen wir wohl hoffentlich nicht zu diskutieren. Vierzylinder sind eben Vierzylinder!
Entgegen deiner Meinung über mich, bin ich eigentlich ja fast sogar ein Fan vor allem des Designs des noch Passat-Variant. Allein des Designs wegen bin ich vom neuen deshalb sehr enttäuscht. Bedenke man noch, dass der Passat ca. 31t€ gekostet hätte, nichts besonderes zu bieten hatte, im Gegenteil, die Materialien nicht besonders hochwertig wirkten (für mich auf jeden Fall schlechter, als die des Vorgängers), steigerte meine Enttäuschung weiter. Die Highline-Passats der Messe Leipzig hingegen waren schon sehr "geil", was das anbelangt, allerdings kosteten die halt 40-45t€ und hatten immer noch kein Kurvenlicht, etc..., weil die ganzen "neuen" Sachen, ebenso wieder 125KW 2.0TDI noch nicht lieferbar sind. Sehr ungelungen finde ich vor allem die Türinnenverkleidungen, die im Comfortline sehr billig wirkten und selbst im Highline an einer Zierleiste gespart wurde. (die bekommt man übrigens in jedem Astra serienmäßig...) Auch die für als jungen Menschen unsportlichen, viel zu weichen Komfortsitze überzeugen mich nicht. Das Polster war auch nicht der Bringer... Richtig gut hingegen ist die Bedienung des neuen schlanken und elegant wirkenden Cockpits (vorrausgesetzt, man hat schöne Zierleisten), vor allem die GRA funktioniert sehr gut. Ausnahmen gibts es auch hier: Die Parkbremse, viel zu langsam (braucht ca. 1,5-2s zum Auslösen) zum Anfahren am Berg, unnötig fummliger Schlüssel (der Schlüssel als solcher ja nicht, aber die Rastung des "Schiebers" von I nach II (Zündung), sehr ungenau) und zuallerletzt, dieses absolut hässliche Schild "Pessenger Airbag off" mitten im Cockpit. Meiner Meinung nach gehört diese Meldung in der Bordcomputer und zwar in Deutsch, wenn es schon ein VW ist.... Übrigens klapperte der Testwagen auch schon.
Aber wie gesagt, ich bin jung, für mich zählt mehr Optik und weniger das Platzangebot, deshalb fällt der Passat bei MIR(!) durch, vor allem die riesigen Überhänge entstellen das Auto meiner Meinung nach.
Gruß, Lacky.
Hut ab Lacky, sehr gute Darstellung der momentanen Situation. Einen so tiefgründigen Vergleich habe ich von den VW Anhängern hier noch nicht gelesen.
Zum Thema "Prestige":
Selbst Ford - zumindest die Sportmodelle - haben wohl
deutlich mehr Prestige als es jemals ein VW hatte!
Ford hatte und hat sportliche Erfolge vorzuweisen und
daran knüpft Ford an und baut darauf auf.
Was hat VW für ein Image/Prestige?
Auf der VW-Hauptversammlung hatte es einer treffend auf den Punkt - Zitat:
"Ob ich VW fahre? Ich bin noch nicht in dem Alter,
dass ich mit Hut Auto fahre!"
Das war wohl eine Anspielung auf die Zulassungsstatistik:
VW hat neben Mercedes mit Abstand die ältesten Neuwagenkäufer!
Oder der Beitrag in der letzten "Welt am Sonntag":
VW laufen in China die Kunden davon, weil Japaner,
Chinesen und Koreaner viel peppigere Autos bauen.
Kurz: Das Image von VW ist das einer Altherrenmarke. Tolles Image/Prestige.
O.k. VW hat noch nie die "Reiser" in Punkte Design
gebaut. Aber wenigstens stimmte die Qualität lange
Zeit. Heute?
- beim Qualitätsreport schneidet seit zwei Jahren nur noch Fiat schlechter ab.
- beim TÜV-Report ist VW bestenfalls Durchschnitt -
im Gegensatz zu Ford, die sogar die Japaner ÄRgern können!
- Bei der J.D.Power Kundenzufriedenheit schneiden ebenfalls nur noch die Italiener seit Jahren schlechter ab.
- Bei diversen Gebrauchtwagenchecks hat der Golf
nicht nur gegen den Focus im wahrsten Sinne des Wortes alt ausgesehen, sondern überraschenderweise auch gegen den Astra!
Bei den Gebrauchtwagentests haben die TDIs durch die Bank - egal ob nu Golf oder Sharan - schlecht ausgesehen
Leider passt da noch nicht mal mehr der Slogan
"... und läuft und läuft und läuft" 🙁
Und man muss sich doch einfach nur mal die
Zulassungszahlen ansehen:
Wo bzw. wie kommt VW denn auf die Stückzahlen?
Durch die Zulassungen der konzerneigenen Töchter Leasplan und Europcar werden die Zulassungen noch
hochgehalten. Leider verdient man daran nichts.
Fahr doch mal zum Spaß nach Wolfsburg auf die
bekannten Samstags-Automärkte. Die Werksangehörigen haben inzwischen massive Probleme ihre Kisten loszubekommen!
Das war vor einigen Jahren ganz anders!
Zitat:
Original geschrieben von pv125
Das es VW momentan richtig gut geht halte ich für ein Gerücht. Schau dir aktuell die Junk Bonds Abstufung aus den Staaten an so weit kommts wenn ein Konzern mit Scheuklappen in die Zukunft geht.
Lies mal richtig und lass es wirken, dass es VW "gut" geht habe ich nicht behauptet, lediglich, dass sie solche agressiven Verkaufsförderungen noch nicht nötig haben.
Gott78
@pv125
An einer sachlichen Diskussion bist ja scheinbar wirklich nicht interessiert, ich akzeptiere halt nicht, wenn jemand wie Du verbreitet, dass irgendjemand VW als wirtschaftlich schlecht dastehend bezeichnet und sich dann nach Richtigstellung auf „das habe nicht ich gesagt“ ausredet.
Dass sich VW nicht auf den Traditionskäufen ausruht sieht man ja schon daran, dass sie ein Produkt auf den Markt gebracht haben, dass in seinen Gesamteigenschaften momentan den angeblich gleich guten Produkten bei genauerem Hinsehen doch gegenwärtig haushoch überlegen ist. Wobei mich rein Interessehalber schon ein wenig wundert, welcher Wagen aus Turin gegen den Passat antreten soll. Aber jeder wie er will.
Was Dich möglicherweise auch noch überraschen wird, Lack ist ganz sicher kein VW Anhänger und jeder der hier in diesem Forum mehr als nur herumstänkern will, wird das auch wissen. So gesehen bleib doch fair und versuche doch nicht ständig etwas zu beweisen, was nicht stimmt.
@lacky
Da hast ja einiges auf mich los gelassen, alle Punkte kann ich auf die Schnelle leider nicht beantworten, trotzdem:
1) Mit billige Marken meine ich natürlich das eine oder andere mal, wenn ich mich von einer objektiven Diskussion entferne, natürlich schon Schrott, aber wenn ich das in einer einigermassen objektivierten Diskussion gebrauch, dann meine ich damit Marken, die bewusst ihre Strategie darauf ausrichten möglichst viel Auto für möglichst wenig Geld zu verkaufen. Im Wettstreit mit VW haben dies halt Ford und Opel ziemlich lange versucht. Das hat eine Zeitlang auch funktioniert, nur hatte VW damals ganz andere Probleme. Mit dem vielgehassten Piech ist dann halt bei VW eine andere Philosophie eingekehrt und die lautete halt, VW muss sich an Mercedes orientieren, Audi an BMW, Seat an Alfa und Skoda an Volvo. Alles abwärts von Opel oder Ford kam gar nicht mehr vor (Damals war übrigens Volvo noch nicht bei Ford, sonst würde Skoda vermutlich gegen die Franzosen positioniert worden sein).
2) Etwas komisch kommt mir vor, wenn Du Dich gegen die Autozeitung als unter jeder Kanone stehend äusserst, die Du ganz sicher nicht lesen wirst und im nächsten Moment dann die Autobild zitierst. Da hätte ich von meiner persönlichen Rangliste dann ganz klar erwartet, dass Du sie ganz sicher nie lesen, respektive zitieren wirst.
3) Was den neuen 170 PS Motor anbelangt, den haben bis auf ganz wenige privilegierte Leute bis dato wohl nur sehr wenige in diesem Forum selbst erlebt. Ich habe dazu auch eine ganze Reihe von technischen Artikeln in diversen Zeitschriften (auch österreichische und schweizerische), die sich dem Thema möglicherweise etwas objektiver nähern. Bis dato liegen aber keine anderen Informationen dem breiten Publikum vor, als dass diese Maschine eine Wucht sein wird. Daher stören mich solche durch nichts fachlich zu beweisende Behauptungen von jemandem, der als Ingenieur arbeiten will. VOn einem angehenden Ingenieur erwarte ich mir, dass er sachlich und ohne Vorurteile an die Sache herangeht.
4) Was diesen Einzelvergleich Golf, Astra, Passat, V50 anbelangt, bist Du sicher, dass Du diese unter irgendwelchen einigermassen objektiven Kriterien durchgeführt hast. Ich denke nicht, denn wir sind uns ja wohl einig, dass der Passatmotor, den Du getestet hast ja noch die alte Mühle ohne Piezo ist. Daher sind Deine Ausführungen zwar lang, aber der Sache nicht sonderlich dienlich. Was mich auch noch stutzig macht, glaubst Du wirklich, dass bei einem 1600 kg Auto zusätzlich 10 kg Dämmmaterial einen merkbaren Einfluss haben? Warum lachst Du über „innermotorische Massnahmen“ wenn es von VW gebraucht wird und erklärst sie zum Dogma, wenn sie von Opel benutzt werden. VW Motoren haben durch innermotorische Massnahmen die EURO 4 recht locker erfüllt, viele andere Hersteller brauchen dazu einen RPF (was auch den Verbrauch nach oben treibt und zwar deutlich mehr als 10 kg Dämmmaterial). Der Filter ist daher für dieses Problem die aussermotorische Massnahme. Beim Geräusch, sofern Deine Aussagen, dass der Opel wirklich leiser ist stimmt, was ich aber erst mit der 170 PS Maschine verifizieren werde, ist scheinbar CR als innermotorische Massnahme i.O weil von Opel, die aussermotorische Dämmung, weil von VW lächerlich. Schon irgendwie komisch, nicht?
5) Welcher Schieber, der Schlüssel wird doch zum Start ganz hineingedrückt oder habe ich das falsch in Erinnerung.
6) Wenn die Optik zählt, dann kann ja ausser VW ja nur noch vor allem Audi oder Alfa eine Option sein. Die von Dir so geliebte Marke Opel baut ja schon seit Jahren nur mehr aufdringliche Autos, an denen man sich nach einem halben Jahr so was von satt gesehen hat (das Opeldisign wird seit Jahren bei Leserumfragen immer wieder als ganz schlecht berwertet). Aber da schlägt halt noch die alte Philosophie Masse statt Klasse voll durch und eine gute Designabteilung ist halt ein Kostenfaktor, der sich sicherlich im Bereich von mehreren Euros pro Auto niederschlagen würde.
7) Ein Auto damit negativ zu beurteilen, da sie momentan erst in der Anlaufphase sind und die Sachen erst schrittweise eingeführt werden, kommt mir schon sehr konstruiert vor.
@wobber
Habe gerade Deinen Beitrag gelesen, wollte zuerst sagen, dass ich selten so gelacht habe, aber dann ist mir eingefallen, dass da ja sicher auch ein menschliches Schicksal dahinter stecken muss. Also ganz ruhig es wird alles gut.
In diesem Sinne wünsche ich einen schönen Tag
reinileini
Zitat:
Original geschrieben von wobber
Kurz: Das Image von VW ist das einer Altherrenmarke. Tolles Image/Prestige.
Und man muss sich doch einfach nur mal die
Zulassungszahlen ansehen:
Wo bzw. wie kommt VW denn auf die Stückzahlen?
Durch die Zulassungen der konzerneigenen Töchter Leasplan und Europcar werden die Zulassungen noch
hochgehalten. Leider verdient man daran nichts.Fahr doch mal zum Spaß nach Wolfsburg auf die
bekannten Samstags-Automärkte. Die Werksangehörigen haben inzwischen massive Probleme ihre Kisten loszubekommen!
Das war vor einigen Jahren ganz anders!
1. Solange die trotzdem mehr Autos verkaufen, kann das Prestige völlig schnurz sein. Wie sagte pv125, von Prestige kann man sich nix kaufen.
2. Dieser Anteil dürfte sich wohl in Grenzen halten, und wenn VW mit Europcar und Leasplan auch noch Geld verdient ist auch das völlig nebensächlich.
3. Das liegt an den überzogenen Preisen dieser Leute!
Gott78
Zitat:
Original geschrieben von Gott78
Lies mal richtig und lass es wirken, dass es VW "gut" geht habe ich nicht behauptet, lediglich, dass sie solche agressiven Verkaufsförderungen noch nicht nötig haben.
Gott78Aber auch die Agressivität der "bösen" Konkurenz zeigt, wie "gut" es VW dann doch noch zu gehen scheint oder wie "schlecht" den anderen.
Gott78
Egal wie lange du es wirken lassen willst 😉 empfehle ich dir ne stärkere Brille 😁
Und VW hat beim Golf die in deinen Augen gleiche "agressive" Verkaufsförderung BEWIRBT diese nur nicht so agressiv wie die Konkurrenz.
Zitat:
Original geschrieben von reinileini
Einen Motor schon vor der Markteinführung schon mit negativen Vorzeichen zu versehen zeugt nun einmal auch nicht von Objektivität und einen V6 mit einem Reihenvierzylinder auch nicht. Warum VW über Vierzylinder CR verwendet, das habe ich schon mehrfach erklärt, was soll das also?
Zitat:
Original geschrieben von reinileini
Was den 170 PS Diesel anbelangt, so stand das, was Tigerman zitiert hat, genauso vor ca. 2 Monaten entweder in der mot oder der Autozeitung. Ich habe sie leider nicht mehr. Es war aber ganz klar die Rede davon, dass dieser Motor, wenn er dann am Markt eingeführt wird, die Messlatte deutlich höher legt.
kur: eine vorbewertung is nur dann objektiv, wenn sie positiv für vw verläuft 😉