Passat gefahren

VW Passat B6/3C

hallo zusammen, hatte heute die chance den neuen Passat zu fahren, (2,0 Diesel, 140 PS) Fährt sich echt super!
Bin leider nur ein wenig gefahren da er noch nicht angemdet war :-).
Die verabreitung ist echt super, war auch mit vollaustattung, und super edel.
Warte nur noch drauf das ich ihn mal länfer fahren kann:-).

437 Antworten

Zitat:

egal. guck bei Honda, guck bei Ford, guck bei Renault. Du kommst auf ca 5000€ Unterschied.

Also Basis Honda Accord 150PS vs Basis Passat 150PS sind es ca 2700€ Differenz.

Das ist ja nichtmal der höhere Wertverlust beim Wiederverkauf nach 1 Jahr, denn ich beim Honda reinrechnen muss.

Zitat:

Und ob sie das können, aber bist wohl etwas zu merkbefreit um das zu merken

Oder Du eher zu Importeverliebt.

Welcher Ford, Renault oder Honda in der größe von A6/E-Klasse/5er soll den als Konkurrent zum Luxus-Chinesen für 20T€ zu haben sein?

Der Accord für min 22700€ ist es wohl nicht.

Musst Dir dann halt doch den Chinesen bestellen! 😉

Zitat:

Beleg für diese These?

Sorry habe "übertrieben".

Es ist nicht jeder 10. sondern jeder 7. Arbeitsplatz (in Mathe aufgepasst?) direkt oder indirekt vom Auto abhängig.

Ingesamt etwa

5 Millionen

. Dich scheinen weder Nachrichten, noch die Deutsche Wirtschaft sonderlich zu interessieren...!?

Sowas sollte man als Deutscher mit über 18 Jahren schon irgendwann mal gehört haben.

Zitat:

Ich glaube du würdest dich wundern wieviele Teile deines ach-so-tollen VWs aus China kommen. Das MMI der neuen Audis z.B. wurde von einer chinesischen Firma entwickelt und gebaut. Soviel zum Thema China = Billigschrott

Nö, wundere mich da nicht.

Aber Du würdest Dich eher wundern wieviel noch immer aus Deutschland kommt, was beim heutigen "Geiz ist geil"-denken aber nicht mehr lange gehen dürfte.

Nun rate mal wieviel Honda-Teile bei uns produziert werden und damit Arbeitsplätze bei uns bringen!

Ich habe auch nie behauptet alles aus China wäre Billigschrott, auch wenn es auf die meisten Produkte zutrifft.

Ich schrieb, es wird billiger produziert & montiert.

Dadurch kann preiswerter angeboten werden.

Und wenn Deutsche Hersteller Teile aus China beziehen, dann auch, um Konkurrenzfähigere Preise machen zu können.

Wenn ich als deutscher Konsument aber noch immer nicht bereit bin, das bisschen Preisdiffenenz zwischen Accord & Passat (den ich spätestens beim Wiederverkauf wieder drin habe) in deutsche Arbeitsplätze zu investieren, dann wandern eben noch mehr Teile der Produktion in Billiglohnländer.

Aber dann wundere Dich nicht, irgendwann auf der Strasse zu stehen. Oder hast Du einen Krisenfesten Job und stehst da drüber?

Mit der Wirtschaft kann er ja aber schonmal nix zu tun haben. 😉

Zitat:

Warum sollte ich MEHR für eine Ware aus Deutschland zahlen, wenn VW & Co das nicht auch sind?

Weil das bisschen mehr für Deutsche Waren eben im Wiederverkauf bei uns wieder wettgemacht wird und man dadurch der ohnenhin schwachen Konjunktur ein wenig unter die Arme greift und damit den einen oder anderen Job noch ein wenig halten kann.

Ich hab aber wenig Lust mich da über mehrere Beiträge hinweg wiederholen zu müssen.
Du willst oder kannst so einfache wirtschaftliche Zusammenhänge anscheinend nicht kapieren...!?

@Duke Fak

Ich wiederhole mich zwar nur ungern, muss das jetzt aber zweimal machen:

1. Ich gebe Dir nochmals uneingeschränkt Recht!

2. Er wird es nie kapieren, vermutlich arbeitet er als Funktionär beim Gewerkschaftsbund oder noch schlimmer, er ist ein überzeugter Grüner nach dem Motto "im Mittelalter war alles viel besser" und will wieder dort hin zurück!

Schönen Tag noch!

Aber man kann auch deutsche Produkte kaufen und trotzdem sparen. Der Vectra z.B. ist immer noch günstiger als ein Passat.
Da muß man also nicht unbedingt gleich zu den Chinesen gehen...

@reinileini.
Danke!
Es gibt also doch noch Leute, die Ihren Kopf nicht nur deshalb mit sich rumtragen, damit es nicht in den Hals regnet.
@Andi-08:
Darum, das es auch Deutsche Autos unter dem Listenpreis des Passat gibt ging es ja garnicht.
Inwiefern die ca 1000€ Differenz Vectra-Passat gerechtfertigt sind auch nicht.
Ich meine ja, andere nein.
Zur zeit fahre ich den "alten" E46 3er-BMW, weil mir da das Preis/Leistungsverhältnis gerechtfertigt war. Beim neuen 3er sehe ich das nicht mehr ganz so, da würde ich mehr zum Passat tendieren.
Ich würde mir aber kein Importauto zulegen in der Hoffnung jetzt ein Haufen Geld gespart zuhaben.
So gross sind die Preisunterschiede nicht, schon garnicht, wenn ich Wertverluste u.Ä. mit einkalkuliere. Das kann sich auch kein (Volumen-)Hersteller mehr erlauben. Ausnahmen wie meiner Meinung nach derzeit BMW gibts natürlich immer, aber die können sich es eben derzeit leisten.

Bucklew2 ging es darum, das gleichwertige Importautos in der Basisversion ja min 5T€ weniger als ein Passat kosten würden, das sowieso alle Autoteile aus dem Ausland kämen und wohl deshalb die "paar" 5 Millionen Arbeitsplätze die in Deutschland an der Autoproduktion hängen nicht so wichtig wiegen, usw.
Nun sieht die Realität halt ein wenig anders aus.
Und wenn Bucklew2 so ein vehemmenter Verfechter des Min-Max-Prinzips (möglichst wenig Geld für möglichst viel Auto) ist, dann belibt für ihn als Konsequenz doch nur der Gang zum Chinesen...!?

Im Grunde habe ich ja nichts gegen Importautos. Wenn mir da ein Auto eben besser gefällt, ok dann kauf ich es mir.
Aber doch nicht, weil ich glaube ein bisschen Geld gespart zu haben. Wenn ich Geld sparen will, fahre ich Mofa, ein Auto in dem ich ca 300 Stunden im Jahr verbringe muss mir auch gefallen.
Es gäbe sogar ein Importauto, das mir gefallen würde.
Ein Jaguar X-Type Estate.
Das ist ein optisch schöner Kombi mit der Technik vom Mondeo zum Preis eines 3er Touring.
Aufgrund des höheren Wertverlusts als junger Gebrauchter eine solide Alternative zu einem Passat Kombi oder BMW-Touring.
Als Neuwagen könnte ich das Loch im Geldbeutel durch den Wertverlust nicht verantworten. 😉
Bei Neuwagen bleiben für mich Deutsche Autos 1. Wahl.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Also Basis Honda Accord 150PS vs Basis Passat 150PS sind es ca 2700€ Differenz.
Das ist ja nichtmal der höhere Wertverlust beim Wiederverkauf nach 1 Jahr, denn ich beim Honda reinrechnen muss.

das ganze bitte mal mit nem vergleichbar ausgestatten model und nicht nur mit nem basismodel - dann dürfest du dich wundern 😉

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Musst Dir dann halt doch den Chinesen bestellen!

ich muß gar nix. der chinese kann den anderen importeuren (und auch deutschen) nicht im geringsten das wasser reichen was verarbeitung, ausstattung und auch motorentechnik angeht - das wird er in 10 jahren sicher können, aber solange ist er keine alternative.

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Es ist nicht jeder 10. sondern jeder 7. Arbeitsplatz (in Mathe aufgepasst?) direkt oder indirekt vom Auto abhängig.
Ingesamt etwa 5 Millionen. Dich scheinen weder Nachrichten, noch die Deutsche Wirtschaft sonderlich zu interessieren...!?

du solltest lieber mal die texte vernünftig lesen. denn da steht auch folgendes:

Zitat:

Große Anteile – sowohl bei den vorhandenen und neugeschaffenen Arbeitsplätzen als auch bei der Wertschöpfung und den Aufwendungen für F&E – haben in der Automobilindustrie die Montageprozesse.

was das heißt wirst du ja spielend verstehen, oder? 😉

und btw: auch ausländische hersteller schaffen arbeitsplätze. durch werkstätten/händler, zweigstellen etc etc - die fließen auch alle da rein 😉

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Ich schrieb, es wird billiger produziert & montiert.
Dadurch kann preiswerter angeboten werden.
Und wenn Deutsche Hersteller Teile aus China beziehen, dann auch, um Konkurrenzfähigere Preise machen zu können.

genau. also ist es meine möglichkeit als kunde dasselbe zu machen. glaubst du etwa ein manager bei vw denkt so weit? der sieht nen vertrag von hella. da steht drin "stückkosten 10€" und dann einen von pusemuckel und da steht drin "stückkosten 9€". glaubst du der überlegt noch zwei sekunden länger über irgendwelche arbeitsplätze in deutschland nach?

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Weil das bisschen mehr für Deutsche Waren eben im Wiederverkauf bei uns wieder wettgemacht wird und man dadurch der ohnenhin schwachen Konjunktur ein wenig unter die Arme greift und damit den einen oder anderen Job noch ein wenig halten kann.

du solltest den absoluten wertverlust sehen, dann schaut das längst nicht mehr so rosig aus. dem neuen passat z.b. wird von dat ein höherer wertverlust als dem renault laguna vorausgesagt.

Zitat:

Original geschrieben von reinileini


Er wird es nie kapieren, vermutlich arbeitet er als Funktionär beim Gewerkschaftsbund oder noch schlimmer, er ist ein überzeugter Grüner nach dem Motto "im Mittelalter war alles viel besser" und will wieder dort hin zurück!

das zeigt sehr schön dein niveau, danke!

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Bucklew2 ging es darum, das gleichwertige Importautos in der Basisversion ja min 5T€ weniger als ein Passat kosten würden, das sowieso alle Autoteile aus dem Ausland kämen und wohl deshalb die "paar" 5 Millionen Arbeitsplätze die in Deutschland an der Autoproduktion hängen nicht so wichtig wiegen, usw.

ich glaube langsam du solltest nochmal lesen lernen....

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak



Also Basis Honda Accord 150PS vs Basis Passat 150PS sind es ca 2700€ Differenz.
Das ist ja nichtmal der höhere Wertverlust beim Wiederverkauf nach 1 Jahr, denn ich beim Honda reinrechnen muss.

Da wird der Passat bei einem Verkauf nach einem Jahr kaum besser darstehen. Die Zeiten in denen VW der Konkurrenz in Sachen Wertverlust im Längen voraus war sind ebenso vorbei wie die Zeiten als es in Sachen Qualität, Verarbeitung und Ausstattung keinen Vergleich mit der Konkurrenz gibt.

Versuche doch mal einen einjährigen Golf ohne enormen Abschlag momentan zu verkaufen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Oder Du eher zu Importeverliebt.
Welcher Ford, Renault oder Honda in der größe von A6/E-Klasse/5er soll den als Konkurrent zum Luxus-Chinesen für 20T€ zu haben sein?
Der Accord für min 22700€ ist es wohl nicht.
Musst Dir dann halt doch den Chinesen bestellen! 😉

Scheinst doch etwas zu Europalastig zu sein 😉

Spontan fällt mir der KIA Magentis noch ein gibt aber auch in den Staaten noch einige vergleichbare in der Preis und Größenklasse.

Prognostizierter und realer Wertverlust sind auch keine guten Argumente, Bsp: Vectra Caravan: Opel verkauft den Vectra generell nicht gut, weil er vielen einfach nicht gut gefällt und weil er eben für viele ein "Opel" ist. DAT Schwacke prognostizierte für den Caravan aus rein technischer Sicht, da er in seiner Klasse unangefochtener, technisch bester Marktführer ist den geringsten relativen und absoluten Wertverlust. Davon kann jetzt ja wohl keine Rede mehr sein, schließlich bekommt man auf den schlecht gehenden Vectra schon als Neuwagen rießige Rabatte. Deswegen und der auch im Gebrauchtwagensegment geringen Nachfrage nach Vectras werden die im Moment doch wiedermal nur verschleudert. Von Wertstabilität kann keine Rede mehr sein...., zumindest nicht auf dem Niveau der Prognose von DAT-Schwacke.

Gruß, Lacky.

Sieht ja beim Golf ebenfalls aus Gründen hoher Nachlässe sowie den Vorteil der günstigeren Finanzierung beim Neuwagenkauf ähnlich aus und wird sich meiner Meinung nach nicht mehr ändern. Beim Passat sehe ich es ähnlich, da die momentanen Verkäufe noch hinter den Erwartungen zurückliegen. Mit der Einführung des Variant darf man gespannt sein ob sich das ändern wird.

Zitat:

Original geschrieben von Lacky83


Prognostizierter und realer Wertverlust sind auch keine guten Argumente

also ich glaube nicht das DAT und Schwacke vollkommene idioten sind, die wissen schon was sie tun. natürlich liegen sie nicht immer 100% richtig, aber die Grundtendenz sollte schon stimmen.

Wenn man das Auto später an nen Händler verkauft isses eh egal. wenn DAT oder schwacke sagen das der Einkaufspreis 10.000€ hat, dann wird man keien 15.000 kriegen - zumindest nicht ohne feilschen wie auf nem basar 😉

@Bucklew2

Zur Austattung:
Hast Du nicht selbst geschrieben die angeblichen 5000€ Differenz kann man im vgl zum Basispassat noch in Ausstattung beim Importauto stecken?
Dann gehe ich mal stark davon aus, das Du auch Basisversionen vergleichen wolltest.

Zu den Arbeitsplätzen:

Echt?

Große Anteile sind in der Montage!?

Gut erkannt, macht aber immer 5 Millionen Arbeitsplätze, die Du mir nicht glauben wolltest & goßer Anteil heisst noch nicht mal grösserer (über 50%) Anteil!

Das Importeure auch Autohäuser bei uns haben und Arbeitsplätze schaffen habe ich auch nicht geleugnet.

In der Summe ist deren Anteil aber um einiges geringer.

Zitat:

genau. also ist es meine möglichkeit als kunde dasselbe zu machen. glaubst du etwa ein manager bei vw denkt so weit? der sieht nen vertrag von hella. da steht drin "stückkosten 10€" und dann einen von pusemuckel und da steht drin "stückkosten 9€". glaubst du der überlegt noch zwei sekunden länger über irgendwelche arbeitsplätze in deutschland nach?

Zu dem Punkt sage ich nichts mehr, ich bin doch nicht vor einer Grundschulklasse! (oder!?)

Aber beim Anbietervergleich dürfte auch für VW mehr als nur 1€ Preisdiffferenz für die Wahl eines Lieferanten ausschlaggebend sein. Geiz ist eben nicht immer geil!

Zitat:

du solltest den absoluten wertverlust sehen, dann schaut das längst nicht mehr so rosig aus. dem neuen passat z.b. wird von dat ein höherer wertverlust als dem renault laguna vorausgesagt.

Hm. ob dat da recht hat muss sich erst noch zeigen.

Berechnungsgrundlage dürfte mit die Entwicklung der alten Passatreihen sein.

Da schnitt die Stufenheckversion in Deutschland stets etwas schlechter ab.

Da wurde eher zum Kombi gegriffen.

Das könnte sich mit dem neuen Modell aber durchaus ändern, da nun auch die Stufenheckversion optisch ansprechender dasteht.

In endeffekt werden wir das ja in einem Jahr sehen ob der der Passat und auf die Stufe des Laguna runterrutscht. Persönlich zweifle ich noch dran.

@pv125:

Zitat:

Da wird der Passat bei einem Verkauf nach einem Jahr kaum besser darstehen. Die Zeiten in denen VW der Konkurrenz in Sachen Wertverlust im Längen voraus war sind ebenso vorbei wie die Zeiten als es in Sachen Qualität, Verarbeitung und Ausstattung keinen Vergleich mit der Konkurrenz gibt.

Kaum besser bleibt immer noch besser.

Der Quantitative & Qualitative Unterschied mag nicht mehr so gross sein. Die Preisdifferenzen aber auch nicht. Für mich bleibt der aufschlag im Vergleich gerechtfertigt.

Zitat:

Scheinst doch etwas zu Europalastig zu sein

Spontan fällt mir der KIA Magentis noch ein gibt aber auch in den Staaten noch einige vergleichbare in der Preis und Größenklasse.

Nein!

Deutschlandlastig! 😉

KIA=Korea was etwa dem entspricht was schon für China gilt!

Was Autos aus den Staaten angeht:

Das sind Preise & Modelle für den amerikansichen Markt unter ganz anderen Bedingungen, ganz davon abgesehen das deren Qualität noch nie wirklich gut war.

Nicht ohne Grund ist der Anteil für amerikansiche Autos bei uns relativ gering.

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Was Autos aus den Staaten angeht:
Das sind Preise & Modelle für den amerikansichen Markt unter ganz anderen Bedingungen, ganz davon abgesehen das deren Qualität noch nie wirklich gut war.
Nicht ohne Grund ist der Anteil für amerikansiche Autos bei uns relativ gering.

Hätte ich vor Jahren ebenfalls unterschrieben, jedoch sind auch die Deutschen Herstellen mit großen Schritten dabei sich dem amerikanischen Qualitäts- und Verarbeitungsniveau anzupassen beziehungsweise gleichzuziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Zur Austattung:
Hast Du nicht selbst geschrieben die angeblichen 5000€ Differenz kann man im vgl zum Basispassat noch in Ausstattung beim Importauto stecken?
Dann gehe ich mal stark davon aus, das Du auch Basisversionen vergleichen wolltest.

Vollausstattung Importeur: 35.000€

Vollausstattung Passat: 40.000€

d.h. für den Preis eines minder ausgestatten Passats kriegt man nen vollausgestatteten Importeur

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Zu den Arbeitsplätzen:
Echt?
Große Anteile sind in der Montage!?
Gut erkannt, macht aber immer 5 Millionen Arbeitsplätze, die Du mir nicht glauben wolltest & goßer Anteil heisst noch nicht mal grösserer (über 50%) Anteil!

5 Millionen Arbeitsplätze die IRGENDWIE damit zu tun ham. Da fällt sogar der Bedienstete einer Bank drunter, der einem Autohaus einen Kredit bewilligt. Oder der Handwerker der bei VW in der Zentrale den Abfluß repariert. Und es heißt ja nicht, dass jeder der 5 Millionen sofort entlassen wird. Klar würde es dann weniger Arbeitsplätze geben, aber sicher keine 5 Millionen 😉

Und btw hat das nix mit glauben zu tun, sondern eher damit, dass man das selbst mal durchlesen will. s. die Montage-geschichte.

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Das Importeure auch Autohäuser bei uns haben und Arbeitsplätze schaffen habe ich auch nicht geleugnet.
In der Summe ist deren Anteil aber um einiges geringer.

In die Millionen wird diese Zahl aber sicherlich auch gehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Zu dem Punkt sage ich nichts mehr, ich bin doch nicht vor einer Grundschulklasse! (oder!?)
Aber beim Anbietervergleich dürfte auch für VW mehr als nur 1€ Preisdiffferenz für die Wahl eines Lieferanten ausschlaggebend sein. Geiz ist eben nicht immer geil!

Wenn beide Produkte indentisch wären würden sie das natürlich machen. Wobei das jetzt nur ein theoretisches Beispiel wäre, aber bei den heutigen Margen kommt es auch auf Pfenning....äääh...Cent-Artikel an!

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Hm. ob dat da recht hat muss sich erst noch zeigen.
Berechnungsgrundlage dürfte mit die Entwicklung der alten Passatreihen sein.
Da schnitt die Stufenheckversion in Deutschland stets etwas schlechter ab.

Waren beide Stufenheckversionen, von daher egal. Ist ja nur ein Beispiel um mal zu zeigen, dass die Wertverlust-Geschichte teilweise (!) ein Märchen ist. Der Audi im Vergleichstest z.B. hatte einen um 1000€ niedrigeren Verlust....

Zitat:

Original geschrieben von Duke Fak


Persönlich zweifle ich noch dran.

Ich nicht. Siehe der neue Golf....

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


also ich glaube nicht das DAT und Schwacke vollkommene idioten sind, die wissen schon was sie tun. natürlich liegen sie nicht immer 100% richtig, aber die Grundtendenz sollte schon stimmen.

Vergleiche die Preise von Schwacke und Co mit dem momentanen gebrauchten Golf V 😉

Zitat:

Vollausstattung Importeur: 35.000€
Vollausstattung Passat: 40.000€

Z.B.

Mondeo Gia 145PS Vollausstattung 37450€.

Mit weniger Ausstattungsmerkmalen, die ein Vollausgestatteter Passat für 40000€ zu bieten hat.

Welcher Importeur ist den Deine Rechengrundlage?

Honda & Ford schonmal nicht!

Zitat:

Wenn beide Produkte indentisch wären würden sie das natürlich machen. Wobei das jetzt nur ein theoretisches Beispiel wäre, aber bei den heutigen Margen kommt es auch auf Pfenning....äääh...Cent-Artikel an!

Ich meinte eher sowas wie Prtoduktionsmengen, Lieferzeiten, Qualität,...

Komplett identische Produkte dürtfen selten zu finden sein.

Zitat:

Und es heißt ja nicht, dass jeder der 5 Millionen sofort entlassen wird. Klar würde es dann weniger Arbeitsplätze geben, aber sicher keine 5 Millionen

Hat auch keiner behauptet.

200000 Am Montageband oder 30000 aus der Zulieferindustrie genügen aber auch schon.

Und wenn man den Blick vom Auto weg auf andere Konsumgüter schwenkt ergibt sich ein ähnliches Bild.

Lieber preiswerter Import als ein paar euro mehr für Made in Germany.

Die Summe machts dann aus.

Zitat:

Waren beide Stufenheckversionen, von daher egal. Ist ja nur ein Beispiel um mal zu zeigen, dass die Wertverlust-Geschichte teilweise (!) ein Märchen ist.

Wie gesagt war Stufenheck nie das Zugpferd des Passat, daher wohl mit eine vorsichtigere Einstufung.

Mit dem etwas gefälligeren neuen Passat könnte sich das meiner Meinung nach weitaus besser entwickeln.

Das zeigt sich aber erst in einem Jahr.

Grundsätzlich wog ein Passat bislang aber höher als ein Laguna.

Deine Antwort
Ähnliche Themen