Passat gefahren
hallo zusammen, hatte heute die chance den neuen Passat zu fahren, (2,0 Diesel, 140 PS) Fährt sich echt super!
Bin leider nur ein wenig gefahren da er noch nicht angemdet war :-).
Die verabreitung ist echt super, war auch mit vollaustattung, und super edel.
Warte nur noch drauf das ich ihn mal länfer fahren kann:-).
437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Mondeo Gia 145PS Vollausstattung 37450€.
Mit weniger Ausstattungsmerkmalen, die ein Vollausgestatteter Passat für 40000€ zu bieten hat.
Welcher Importeur ist den Deine Rechengrundlage?
Honda & Ford schonmal nicht!
dann guck bei renault und dem neuen laguna
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Ich meinte eher sowas wie Prtoduktionsmengen, Lieferzeiten, Qualität,...
Komplett identische Produkte dürtfen selten zu finden sein.
Produktionsmengen dürften wohl für chinesische Zulieferer kein Thema sein, zur Not wird da hat ne 24/7-Schicht gefahren was hier zulande ja fast unmöglich ist. Lieferzeiten sind da schon eher ein Problem. Und Qualität? Nun ja, auch deutsche Zulieferer bauen Müll. Siehe Bosch und siehe auch Siemens.
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Hat auch keiner behauptet.
200000 Am Montageband oder 30000 aus der Zulieferindustrie genügen aber auch schon.
Und wenn man den Blick vom Auto weg auf andere Konsumgüter schwenkt ergibt sich ein ähnliches Bild.
Lieber preiswerter Import als ein paar euro mehr für Made in Germany.
Die Summe machts dann aus.
was wird denn heutzutage noch in deutschland gefertigt an konsumgütern? das kannste wohl fast an 2 fingern abzählen. 90% der konsumgüter sind doch heutzutage importe. wenn auch von deutschen firmen, die im ausland produzieren (was aufs selbe hinauskommt)
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Wie gesagt war Stufenheck nie das Zugpferd des Passat, daher wohl mit eine vorsichtigere Einstufung.
Mit dem etwas gefälligeren neuen Passat könnte sich das meiner Meinung nach weitaus besser entwickeln.
Das zeigt sich aber erst in einem Jahr.
Grundsätzlich wog ein Passat bislang aber höher als ein Laguna.
Stufenheck war auch nie das Zugpferd des Laguna (bzw beim Laguna isses ja ein Fließheck 😉). Ob die Tendenz stimmt sehen wir dann ja in einem Jahr 😁
Zitat:
dann guck bei renault und dem neuen laguna
Der Laguna ist wie Du schon gemerkt hast ein 4-Türer mit Fließheck.
Der Passat ein Stufenheck.
Kein sonderlich sinnvoller Vergleich.
Da böte sich ja fast eher der Golf V 4-Türer an, ist wenigstens auch ein Fließheck.
Oder man sieht den Laguna irgendwo dazwischen und da ist er auch mit dem Preis.
Zitat:
Produktionsmengen dürften wohl für chinesische Zulieferer kein Thema sein, zur Not wird da hat ne 24/7-Schicht gefahren was hier zulande ja fast unmöglich ist. Lieferzeiten sind da schon eher ein Problem. Und Qualität? Nun ja, auch deutsche Zulieferer bauen Müll. Siehe Bosch und siehe auch Siemens.
Du scheinst Dich ja förmlich nach 24/7-Schichten und Lohnkosten alla China zu sehnen!?
Gegen Fehlproduktionen ist kein Hersteller gefeiht.
Wer sich mehr auf kopieren beschränkt (ok, Chinesen haben auch schon was entwickelt) hat es da natürlich etwas leichter...
Zitat:
was wird denn heutzutage noch in deutschland gefertigt an konsumgütern? das kannste wohl fast an 2 fingern abzählen. 90% der konsumgüter sind doch heutzutage importe. wenn auch von deutschen firmen, die im ausland produzieren (was aufs selbe hinauskommt)
Hm, wer produziert nun noch in Deutschland?
Vielleicht, Grundig, Metz, Siemens, Harman Kardon, DK, Sachs, Bosch, Recaro, Blaupunkt, Miele, usw.
AMDs lukrativste Chipschmiede steht in Deutschland...
Du würdest Dich wundern, was noch alles aus Deutschland kommt. Wird leider immer weniger.
Im Supermarkt oder als Aufhänger fürs Media-Markt-Prospekt gibts die nunmal nicht. Kostet halt ein paar Euro mehr.
Für Supermärkte ist Made in China zuständig.
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Der Laguna ist wie Du schon gemerkt hast ein 4-Türer mit Fließheck.
Der Passat ein Stufenheck.
Kein sonderlich sinnvoller Vergleich.
Da böte sich ja fast eher der Golf V 4-Türer an, ist wenigstens auch ein Fließheck.
Oder man sieht den Laguna irgendwo dazwischen und da ist er auch mit dem Preis.
also gleichzeitig den passat mit ner e-klasse und dann den laguna mit nem golf vergleichen - langsam wirds echt lustig 😁
fließheck und stufenheck is wohl faktisch kein unterschied. andere heckklappe, leicht andere form. das wars.
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Du scheinst Dich ja förmlich nach 24/7-Schichten und Lohnkosten alla China zu sehnen!?
Ne, is aber ein Vorteil für einen Hersteller wenn er weiß, dass die zulieferer relativ einfach ihren ausstoß erhöhen können, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Gegen Fehlproduktionen ist kein Hersteller gefeiht.
Wer sich mehr auf kopieren beschränkt (ok, Chinesen haben auch schon was entwickelt) hat es da natürlich etwas leichter...
solange wir als deutsche so dumm sind und unsere technologie nach china verkaufen wird das mit dem kopieren nicht mehr lange dauern....
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Du würdest Dich wundern, was noch alles aus Deutschland kommt. Wird leider immer weniger.
Im Supermarkt oder als Aufhänger fürs Media-Markt-Prospekt gibts die nunmal nicht. Kostet halt ein paar Euro mehr.
Für Supermärkte ist Made in China zuständig.
und du dürftest dich wundern wieviele von diesen billigteilen auch aus deutschland kommen. viele billigwaschmaschinen werden von miele und bosch gefertigt (sind sogar baugleich mit ähnlichen modellen der markenhersteller) und werden dennoch billig hier verkauft.
und genau das is der punkt mit vw. die sachen werden einfach überteuert verkauft, obwohl sie zu 90% identisch sind (oder sogar 95?) mit nem seat oder skoda, der wesentlich billiger zu haben ist. irgendwo kommt man sich da doch verarscht vor. extrem wäre da ja z.b. der sharan zu nennen, der exakt identisch mit ford und seat modellen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
also gleichzeitig den passat mit ner e-klasse und dann den laguna mit nem golf vergleichen - langsam wirds echt lustig 😁
😁 😁
Bei genauem Lesen seiner Threads fällt doch ein erhebliches Defizit der Kenntnis sowie Klassierung der hier angesprochenen Fahrzeuge auf.
Ähnliche Themen
meiner meinung:
golf - megane - a-klasse
passat - laguna - c-klasse
nix - vel satis - e-klasse
so und jetzt viel spaß beim zerreisen meiner aufteilung 😉
Zitat:
Bei genauem Lesen seiner Threads fällt doch ein erhebliches Defizit der Kenntnis sowie Klassierung der hier angesprochenen Fahrzeuge auf.
Zitat:
also gleichzeitig den passat mit ner e-klasse und dann den laguna mit nem golf vergleichen - langsam wirds echt lustig
Ich wüßte gerne wo ich den Passat mit dem e-Klasse-Benz gleichgestellt habe?
Der einzige Vergleich in dieser hinsicht war, dass der Passat von der Größe des Innenraums im Bereich von 5er, e und A6 kommt, was erstens zutrifft und zweitens nicht meine Aussage war.
Das ein 5-Türer das gleiche ist wie ein Stufenheck wäre mir ebenfalls neu.
Man mag beide in der gleichen Klasse finden, aber es sind denoch Unterschiedliche Bauformen und damit nur schlecht direkt miteinander vergleichbar.
Genauso wie man Kombis oder Coupes eines gleichen Modells nur schlecht direkt miteinander vergleichen kann.
Keiner testet 5 Türer Golf gegen Bora, was etwa Laguna vs Passat entspräche.
Wenn Du andere Ansicht bsit, bitteschön, wir haben ja Meinungsfreiheit:
Den Laguna gelten gelassen und den Passat in etwa gleich Ausgestattet (2l Benziner, Privilege vs Highline) kostet der Passat bis zu 5000€ mehr.
Stimmt.
Wobei Ausstattung gleich nichts mit Austattung gleichwertig zu tun hat.
Die 15PS mehr Leistung beim Passat, Xenon mit Kurvenfahrlicht(beim Laguna steht da nur Xenon mit Leuchtweitenregulierung), 8 statt 4 Lautsprecher beim Navi, weitaus größere Auswahlmöglichkeiten (ja auch das kostet) und andere Kleinigkeiten relativieren in der Summe die Preisdifferenz schon wieder.
Die Restdifferenz ergibt sich schon fast durch den Importeursabschlag.
Überzeugt hat mich somit auch der Laguna nicht.
Zitat:
fließheck und stufenheck is wohl faktisch kein unterschied. andere heckklappe, leicht andere form. das wars.
Kombi & Stufenheck sind auch faktisch kein Unterschied. Andere Heckklappe, leicht andere Form, das wars.
Ist trotzdem nicht mehr die gleiche Bauart.
Zitat:
und du dürftest dich wundern wieviele von diesen billigteilen auch aus deutschland kommen. viele billigwaschmaschinen werden von miele und bosch gefertigt (sind sogar baugleich mit ähnlichen modellen der markenhersteller) und werden dennoch billig hier verkauft.
Ist mir bekannt.
Hinter Privileg, Universum oder Medion stecken in der Regel Markenprodukte. Die Preisunterschiede ergeben sich meist durch Masseneinkauf und den Support des Markenherstellers gibts dann auch nicht.
Das Miele, Bosch & Co auch billigere Produkte produzieren müssen, weil der Markt das inzwischen verlangt ist auch klar.
Das sie das nicht mehr unter Ihrem Namen machen wollen, um nicht als Billigheimer abgestempelt zu werden auch. Da haben schon andere ihren guten Ruf versaut.
Zitat:
und genau das is der punkt mit vw. die sachen werden einfach überteuert verkauft, obwohl sie zu 90% identisch sind (oder sogar 95?) mit nem seat oder skoda, der wesentlich billiger zu haben ist. irgendwo kommt man sich da doch verarscht vor. extrem wäre da ja z.b. der sharan zu nennen, der exakt identisch mit ford und seat modellen ist.
Selbst wenn, wie beim VAG-Konzern viele Modelle einen großen Teil der Bauteile baugleich haben, ergeben sich dennoch Unterschiede in der Qualität, sowohl vom Innenraum, als auch technisch.
Man sehe sich nur mal Skoda Oktavia und alten Passat an. Der Passat bietet ein ganz anderes Raumgefühl und steht auch in der Pannenstatistik besser da.
Das gleich gilt für Lupo und Seat Arosa.
Audi bekommt in der aktuellen Pannenstatistik Bestnoten.
usw.
Die Preisunterschiede schlagen sich also definitiv nicht rein im Markennamen nieder, wie so gerne behauptet wird.
Laut aktueller ADAC-Pannenstatistik haben übrigens alle Deutschen Hersteller in der Zuverlässigkeit wieder kräftig an Boden gewonnen & die Japaner verloren.
Seat und Skoda können mit VW & Audi trotz Teilegleichheit nicht mithalten.
Renault (z.B. Kangoo) scheint da ebenfalls noch mehr Probleme zu haben, obwohl auch Besserungen zu sehen sind.
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Das Miele...auch billigere Produkte produzieren müssen, weil der Markt das inzwischen verlangt ist auch klar.
Auch auf diesem Gebiet scheinst Du Defizite zu haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Ich wüßte gerne wo ich den Passat mit dem e-Klasse-Benz gleichgestellt habe?
alle anderen hier im forum tun es
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Der einzige Vergleich in dieser hinsicht war, dass der Passat von der Größe des Innenraums im Bereich von 5er, e und A6 kommt, was erstens zutrifft und zweitens nicht meine Aussage war.
es war schon seit jahren so, dass die importeure in der grö0e zwischen e-klasse/c-klasse, a6/a4 angeordnet waren (größer als die kleine wagen, kleiner als die großen wagen). hat dennoch keinen gestört
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Den Laguna gelten gelassen und den Passat in etwa gleich Ausgestattet (2l Benziner, Privilege vs Highline) kostet der Passat bis zu 5000€ mehr.
Stimmt.
Wobei Ausstattung gleich nichts mit Austattung gleichwertig zu tun hat.
Die 15PS mehr Leistung beim Passat, Xenon mit Kurvenfahrlicht(beim Laguna steht da nur Xenon mit Leuchtweitenregulierung), 8 statt 4 Lautsprecher beim Navi, weitaus größere Auswahlmöglichkeiten (ja auch das kostet) und andere Kleinigkeiten relativieren in der Summe die Preisdifferenz schon wieder.
Laguna hat auch Kurvenfahrlicht. Außerdem braucht der Motor nur Super (ist bei den heutigen Preisen nicht zu unterschätzen). das radio hat durchaus mehr lautsprecher, renault zählt da etwas anders als dt. hersteller. dafür hat der laguna andere vorteile: wenn man will nen Turbobenziner mit 170PS, ein MMI-ähnliches Navi mit Bedienung am Mitteltunnel (sehr viel Lob bisher bekommen!) und natürlich das Hands-Free Karten-System.
QUOTE]
Original geschrieben von Duke Fak Kombi & Stufenheck sind auch faktisch kein Unterschied. Andere Heckklappe, leicht andere Form, das wars.Ist trotzdem nicht mehr die gleiche Bauart.
Nein. Ein Kombi hat wesentlich mehr Platz zu bieten als ein Fließ/Stufenheck. Ein Fließ- oder Stufenheck dagegen nicht (nur marginal). Der Unterschied ist eigentlich nur ob sich nur die Heckklappe oder aber Heckklappe + Heckscheibe öffnet.
Ist mir bekannt.
Hinter Privileg, Universum oder Medion stecken in der Regel Markenprodukte. Die Preisunterschiede ergeben sich meist durch Masseneinkauf und den Support des Markenherstellers gibts dann auch nicht.
Das Miele, Bosch & Co auch billigere Produkte produzieren müssen, weil der Markt das inzwischen verlangt ist auch klar.
Das sie das nicht mehr unter Ihrem Namen machen wollen, um nicht als Billigheimer abgestempelt zu werden auch. Da haben schon andere ihren guten Ruf versaut.
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Selbst wenn, wie beim VAG-Konzern viele Modelle einen großen Teil der Bauteile baugleich haben, ergeben sich dennoch Unterschiede in der Qualität, sowohl vom Innenraum, als auch technisch.
Man sehe sich nur mal Skoda Oktavia und alten Passat an. Der Passat bietet ein ganz anderes Raumgefühl und steht auch in der Pannenstatistik besser da.
Das gleich gilt für Lupo und Seat Arosa.
Audi bekommt in der aktuellen Pannenstatistik Bestnoten.
usw.
Octavia und Passat passen auch net so recht. Da würd ich eher den Superb nehmen (selbst Plattform). Wobei wir da wieder bei Geschmackssache sind - wie man die Skodas einsortiert, die sind immer Zwischengrößen 😉
und vw und audi besser in der pannenstatistik? logisch, ham ja auch nen eigenen pannendienst....
QUOTE]Original geschrieben von Duke Fak
Die Preisunterschiede schlagen sich also definitiv nicht rein im Markennamen nieder, wie so gerne behauptet wird.Haben mir also bisher alle VW-Mitarbeiter die ich kenne Müll erzählt? Glaube ich nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Laut aktueller ADAC-Pannenstatistik haben übrigens alle Deutschen Hersteller in der Zuverlässigkeit wieder kräftig an Boden gewonnen & die Japaner verloren.
Seat und Skoda können mit VW & Audi trotz Teilegleichheit nicht mithalten.
Renault (z.B. Kangoo) scheint da ebenfalls noch mehr Probleme zu haben, obwohl auch Besserungen zu sehen sind.
s.o. der pannendienst. Naja so richtig halte ich die Pannenstatistik auch nicht für repräsentativ. Espace & Laguna sind z.b. nahezu baugleich. wieso der espace dann so schlecht abschneidet soll mir mal einer erklären....
Zitat:
Auch auf diesem Gebiet scheinst Du Defizite zu haben
Kanst du ausser 1-Zeiligen Hohlhrasen auch was anderes von Dir geben?
Wenn ich mit der Aussage so falsch liege, erklär es doch einfach!
Zitat:
alle anderen hier im forum tun es
Alle!?
Zumindest ich schon mal nicht, obwohl es mir vorgeworfen wurde.
Und der vergleich bezog sich nder Regel auf das Platzangebot.
Zitat:
Laguna hat auch Kurvenfahrlicht. Außerdem braucht der Motor nur Super (ist bei den heutigen Preisen nicht zu unterschätzen).
Wenn Die auch Kurvenlicht usw haben, sollten sie es auch schreiben.
Man kann nur beurteilen was man sieht/liest.
Zitat:
Octavia und Passat passen auch net so recht. Da würd ich eher den Superb nehmen (selbst Plattform).
Der Oktavia hat Passat-Plattform. Der Superb basiert auf dem grösseren Passat plus, den es auf dem deutschen Markt nicht gab.
Zitat:
und vw und audi besser in der pannenstatistik? logisch, ham ja auch nen eigenen pannendienst....
Sowas hat Renault anscheinend nicht zu bieten?
Auch ein Grund, warum Renault billiger anbieten kann.
Zitat:
s.o. der pannendienst. Naja so richtig halte ich die Pannenstatistik auch nicht für repräsentativ. Espace & Laguna sind z.b. nahezu baugleich. wieso der espace dann so schlecht abschneidet soll mir mal einer erklären....
Da in die Pannenstatistik vom ADAC von TÜV,über Leserumfragen bis Pannenhelfer vom ADAC alles mit einkalkuliert wird, dürfte das die objektivste Quelle sein, die man finden kann.
Und das gute abschneiden von VW/Audi mit dem eigenen Pannendienst zu begründen finde ich auch ein wenig weit hergehohlt.
Das träfe dann erstens für alle Hersteller mit Pannendienst zu (z.B. Benz, BMW,...).
Zweitens würe sich das über andere Quellen (TÜV, Leserumfragen) wieder relativieren.
Kommt noch dazu, das längst nicht jeder im Pannenfall VW anruft.
Warum der Espace im vgl zum Laguna so schlecht dasteht?
Es gibt halt doch noch ein paar Kriterien außer gleiche Bauteile, die eine Rolle spielen.
Siehe VW und Skoda.
Frag doch mal Deinen Händler wo das herkommen könnte?
hi,
melde mich auch mal wieder.
schon komisch wie hier der thread kaputt gemacht wird ...
dabei ging es doch nur um erfahrungsberichte über den passat! 😉
werde demnächst mal den fsi testen können!
melde mich dann noch mal.
bis dann und schönes we,
quentin
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Alle!?
Zumindest ich schon mal nicht, obwohl es mir vorgeworfen wurde.
Und der vergleich bezog sich nder Regel auf das Platzangebot.
ne, einigen leuten hier im forum is der premium-gedanke der vw-führung zu kopf gestiegen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Wenn Die auch Kurvenlicht usw haben, sollten sie es auch schreiben.
Man kann nur beurteilen was man sieht/liest.
Stimmt, aber wie gesagt: jedes auto hat seine Vor- und Nachteile 😉
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Der Oktavia hat Passat-Plattform. Der Superb basiert auf dem grösseren Passat plus, den es auf dem deutschen Markt nicht gab.
Octavia is Golf-Plattform (zumindest der neue) der alte aber imho auch....oder irre ich mich da?
Dennoch passt vom Preis/Größenverhältnis Superb-Passat besser. Nicht umsonst gibts vom Superb keinen Kombi, dann wäre der Passat arg in Bedrängnis gewesen....
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Sowas hat Renault anscheinend nicht zu bieten?
Auch ein Grund, warum Renault billiger anbieten kann.
Inzwischen haben sie einen. Seit einem Jahr um genau zu sein (bzw. seit einem jahr arbeiten sie nicht mehr mti ADAC zusammen). Deshalb auch die Steigerung.
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Da in die Pannenstatistik vom ADAC von TÜV,über Leserumfragen bis Pannenhelfer vom ADAC alles mit einkalkuliert wird, dürfte das die objektivste Quelle sein, die man finden kann.
Die jetzige Pannenstatistik is nur eine Auswertung der Pannen, die vom ADAC behoben worden sind. Nix TÜV, nix Leserumfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Und das gute abschneiden von VW/Audi mit dem eigenen Pannendienst zu begründen finde ich auch ein wenig weit hergehohlt.
Das träfe dann erstens für alle Hersteller mit Pannendienst zu (z.B. Benz, BMW,...).
Tut sie ja auch. BMW und Benz stehen ja auch nicht schlecht da. Vorallem die vielgescholtene E-Klasse!
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Zweitens würe sich das über andere Quellen (TÜV, Leserumfragen) wieder relativieren.
s.o.
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Kommt noch dazu, das längst nicht jeder im Pannenfall VW anruft.
stimmt, aber sicherlich die meisten. sonst kämen sie ja auf 0,0 😉
Zitat:
Original geschrieben von Duke Fak
Warum der Espace im vgl zum Laguna so schlecht dasteht?
Es gibt halt doch noch ein paar Kriterien außer gleiche Bauteile, die eine Rolle spielen.
Siehe VW und Skoda.
Frag doch mal Deinen Händler wo das herkommen könnte?
Ich glaub da weiß ein Händler auch herzlich wenig zu. Evtl hats auch andere Ursachen. Bei den ersten Peugeot-HDIs z.b. leuchtete eine Lampe wenn der Rußfilter den Ruß verbrennt. Was ja vollkommen normal und ungefährlich ist. Dennoch haben einige Leute dann gedacht sie haben ne Panne und ham den ADAC angerufen (was dann auch unter Panne fiel). Manche Leute sollten halt lieber mal ihre Bedienungsanleitung lesen 😉
Wobei man ja generell sagen kann, dass heutige Autos sehr zuverlässig sind. Das Schlußlicht is der Kangoo mit 58 Pannen pro 1000 Autos - d.h. knapp jeder 20te hat eine Panne. Da kam man nun wirklich nicht meckern. Im Prinzip is das meckern auf hohem Niveau (genauso wie die Frage ob nun der Laguna, Accord, Vectra oder Passat besser ist 😉)
Mit der ADAC Statistik hat Bucklew2 so viel ich weiß recht. Hier werden nur die Autos erfasst deren Panne auch beim ADAC gemeldet wurde. Hier wäre dann wahrscheinlich die Statistik von Autobild richtiger. Die haben ADAC Pannenstatistik, TÜV Statistik, ihren Kummerkaste usw. ausgewertet. Da hat es für Deutsche noch nicht so rosig ausgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ne, einigen leuten hier im forum is der premium-gedanke der vw-führung zu kopf gestiegen 😉
Und einige haben nicht genug im Kopf, sodass es sich lohnen würde, dort irgendetwas hinsteigen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
Inzwischen haben sie einen. Seit einem Jahr um genau zu sein (bzw. seit einem jahr arbeiten sie nicht mehr mti ADAC zusammen). Deshalb auch die Steigerung.
Mit der Logik scheinst Du es auch nicht so sehr zu haben, wenn die jetzt seit einem Jahr einen eigenen Pannendienst haben, sollte man eigentlich erwarten, dass die Pannen, bei denen der ADAC aktiv wird, runter gehen. Oder willst Du etwa andeuten, dass der ADAC dann die Zahlen aus Rache manipuliert hat.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
Ich glaub da weiß ein Händler auch herzlich wenig zu. Evtl hats auch andere Ursachen. Bei den ersten Peugeot-HDIs z.b. leuchtete eine Lampe wenn der Rußfilter den Ruß verbrennt. Was ja vollkommen normal und ungefährlich ist. Dennoch haben einige Leute dann gedacht sie haben ne Panne und ham den ADAC angerufen (was dann auch unter Panne fiel). Manche Leute sollten halt lieber mal ihre Bedienungsanleitung lesen 😉
Wobei man ja generell sagen kann, dass heutige Autos sehr zuverlässig sind. Das Schlußlicht is der Kangoo mit 58 Pannen pro 1000 Autos - d.h. knapp jeder 20te hat eine Panne. Da kam man nun wirklich nicht meckern. Im Prinzip is das meckern auf hohem Niveau (genauso wie die Frage ob nun der Laguna, Accord, Vectra oder Passat besser ist 😉)
Woran das wohl liegt, dass die die Bedienungsanleitung nicht lesen können, kann dies auch ein Grund sein, dass sie deshalb eine Peugeot fahren?
Beim zweiten Absatz kann ich Dir erstmals zustimmen, die Zuverlässigkeit ist auf einem sehr hohen Niveau, daher ist all das Gejammere wie unzuverlässig doch VW sind und wie gut z.B. der neue Vectra sein soll im allgemeinen völlig belanglos. Weshalb sich auch viel mehr Leute einen VW nehmen, weil er halt in den wichtigen Punkten, wie Aussehen, Materialien, Platzangebot, Komfort, Extras, Qualitätsanmutung, Wiederverkaufwert etc. das in Summe ausgewogener und daher bessere Angebot darstellt – Punkt! Wenn man aber einzelne Aspekte wesentlich stärker gewichtet, dann kann durchaus auch ein anderes Auto das richtige sein und das ist ja auch in Ordnung so.
@Duke Fak
Ich kann Dir nachfühlen, dass es nicht lustig ist, wenn ein paar Leute im Forum dauernd Stuss verzapfen, aber ich habe Dir schon vor ein paar Tagen gesagt, die werden es nie kapieren! Lass Ihnen den Spass, wenn Du nicht mehr reagierst wird es Ihnen irgendwann schon einmal zu gescheit (zu blöde kann es ja nicht werden).
Zurück zu eigentlichen Thema, bin heute um die Mittagszeit zum zweiten Mal mit einem Highline mit 140 PS gefahren, der neue ist also schon merkbar leiser als mein jetziger 130 PSer. Insgesamt wirkt das Auto sehr überzeugend, auch als Limousine für einen überzeugten Kombifahrer wie mich, durchaus eine Überlegung wert. Ich werde aber trotzdem auf den Variant warten, zumal auch erst dann die Motoren, die mich interessieren, lieferbar sind. Tendiere eigentlich zum Sechszylinder Benziner, aber der 170 PS Diesel sollte auch recht interessant sein. Wenn als jemand neue Infos zum Variant hat, bitte gleich im entsprechenden Thread posten.
Schönen Tag noch!
@ reinileini:
zu deinem post sage ich nichts mehr. er zeigt nur, dass du a) nicht lesen kannst und b) unfähig bist zu verstehen und andere leute ihre meinung zu akzeptieren.
und mehr als beleidigen kannst du auch nicht....
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
@ reinileini:
zu deinem post sage ich nichts mehr. er zeigt nur, dass du a) nicht lesen kannst und b) unfähig bist zu verstehen und andere leute ihre meinung zu akzeptieren.
und mehr als beleidigen kannst du auch nicht....
Das ist ja lustig, selbst mit der grossen Kelle austeilen aber nichts einstecken können. Aber einen letzten Versuch mache ich schon noch: wo habe ich bewiesen, dass ich a) nicht lesen kann, etwa darin, dass ich Dich so widerlegt habe, dass Du ausser ein wenig Nachtreten nichts mehr zustande bringst? Das gilt übrigens auch für b) Ansatz mit dem verstehen.
Wenn Du nur so antworten kannst, nehme ich es als Eingeständnis Deinerseits, dass ich mit meinem Verdacht, dass Du mit der Logik ein wenig auf Kriegsfuss stehst, recht habe.
Ausserdem akzeptiere ich alle Meinungen, ich behalte mir halt vor, ab und zu mal auch meine Meinung zu äussern, mit der Du scheinbar ziemliche Probleme hast. Es ist nicht mein Ziel Dir meine Meinung aufzudrängen, aber wenn jemand so oft daneben liegt wie Du, dann versuch ich ein paar mal zu helfen, aber wenn ich gegen die Wand rede und als Antwort nur mehr Wadlbeissen kommt, dann interessiert es mich auch nicht mehr.
Hast zum eigentlichen Thema Passat fahren was beizutragen oder willst weiter nur polemisieren?
Gruss Reinileini