Passat für Arme

VW Passat B6/3C

Hey, ich finde ihr bewegt euch alle auf ziemlich hohem Niveau. Der 140 o. 170 PS-Diesel in Highline-Ausstattung mit schön Holz am Armaturenbrett und reichlich Extras scheint hier Standard zu sein. Geschätzter Listenpreis: ab 30.000 Euro. Wie würdet ihr eigentlich reagieren, wenn ihr auf der Straße einen weißen Trendline-Passat mit Plastikrädern und ohne Typenbezeichnung (weil es eben nur für 1,6 Liter gereicht hat) seht? Haltet ihr den dann für einen Staubsaugervertreter? Ich bin keiner, aber bei mir läuft es wg. Sparsamket der Firma auf diese Kombination heraus (immerhin 1,6 FSI - hier im Forum der Besserverdienenden noch nie richtig beschrieben).

Gruß, Jamaika

72 Antworten

sehe ich genauso! Meines Erachtens spricht "höchstens" das LEder für Highline, ansonsten schraubt alleine das Busi-Paket den Comf. auf High ... und das für unter 300€ .. pfff

Zitat:

Original geschrieben von loki1176


*lach* Klasse, dann könnten wir unsere Frauen auf 'nen Kaffee wegschicken, denn meine hat auch gesagt: KEIN OPEL!!

Auch der Hinweis, dass es doch mein Auto sei ... = hat nicht geholfen! ;-)

oder einfach beide im opel vorfahren und das problem mit den weibern wäre gelöst !! hhhhhhhh

habe statt passat ( waren immerhin 3 stück ) mal den vectra geholt. dabei über 4500,-€ gespart und mit frauchen 2 fette urlaube gemacht. versuche es ihr mal so zu erklären, dann klappt das auch mit dem op..... !

gruß aus dem ruhrpott, joe

unser nachbar hat am freitag seinen neuen dienstwagen bekommen, einen Passat Variant Trendline, welchen Motor weiß ich nicht, muss heute abend erst mal fragen, glaube 2.0TDI.
Sonst hatte er immer einen 5er BMW Limo, hat sich erst vor einem Jahr einen neuen geholt, allerdings sparen die Firmen da auch, zurecht wie ich finde, jetzt war es für ihn ein bittere schritt zurück, er hat nichts gegen einen passat, nur von einem super ausgestatteten neuen BMW 525d auf einen Trendline Passat ist schon hart.
Aber wie gesagt die Firmen müssen dort auch sparen und das finde ich auch in Ordnung so.

...
und VW freut sich ^^
...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lh_pilot


unser nachbar hat am freitag seinen neuen dienstwagen bekommen, einen Passat Variant Trendline, welchen Motor weiß ich nicht, muss heute abend erst mal fragen, glaube 2.0TDI.
Sonst hatte er immer einen 5er BMW Limo, hat sich erst vor einem Jahr einen neuen geholt, allerdings sparen die Firmen da auch, zurecht wie ich finde, jetzt war es für ihn ein bittere schritt zurück, er hat nichts gegen einen passat, nur von einem super ausgestatteten neuen BMW 525d auf einen Trendline Passat ist schon hart.
Aber wie gesagt die Firmen müssen dort auch sparen und das finde ich auch in Ordnung so.

schön, für dich ist das ok. sieht dein nachbar wahrscheinlich anders !! hhhhh

ist aber ein krasser schritt rückwärts, vom 525d auf trendline passat.

meiner ist auch ein firmenwagen, das einzige was man uns weggenommen hat ist das navi. ist aber kein prob weil es ja sehr gute portables gibt.

joe

Also ich denke auch das es egal ist ob man einen Trendline oder sonst was fährt.
Ich habe meinen auch nach dem Geldbeutel gekauft.

2,0 TDI Lim. mit DPF
Sportline Depp Black Pereffekt
Sportpacket Monte Carlo
Buissnes Packet
Climatronic
RCD 500

Dem Geld fielen folgende Dinge zum Opfer
Navi (brauch ich nie)
Standheizung (Garage)
Xenon (zu teuer)
Leder (zu teuer)

Also es sollte sich keiner mit seinem Auto übernehmen. Wer es kann soll sich alles bestellen.

Hallo Leute! Habe mir jetzt alles durch gelesen. Einiges ist schon zum lachen. Meiner Meinung nach sollte sich jeder das Auto kaufen
was der Geldbeutel hergibt ohne sich in den Ruin zu schießen. Mein
Passi ist ein Vorführwagen. War 4 Monate alt 7000 km gelaufen und 11000 € billiger als ein neuer. Ausstattung Hihgline 2.0 TDI.
Warum dann ein euen bestellen! Habe lange im Internet gesucht
und habe das Auto nach meinen Bedürfnissen gefunden. Im September gekauft und bis jetzt sehr zufrieden.

Wünsche allen eine gute und Streßfreie Fahrt.

Passat 3c

Hallo,

ich, als Initiator dieser Diskussion, stelle jetzt die ultimative Ketzerfrage: Gibt es jemanden in diesem Forum, der das serienmäßige Plastiklenkrad aus der Trendline hat? Ich muss hier und da sparen, um mir doch noch eine Metallic-Lackierung zu leisten, und da darf einem nichts heilig sein - auch wenn es nur um 150 Euro geht.

Gruß, Jamaika

PS: Meine Firma ist bei der Dienstwagenregelung leider besonders skuril: Autos werden nicht geleast, sondern gekauft und dann fünf bis sechs Jahre gefahren. Alles über dem Limit muss der Mitarbeiter quasi cash aus eigener Tasche zahlen, ohne dass er irgendein Eigentum erwirbt. Rabatte werden nicht weitergereicht. Heftig, nicht?! Ich bin jetzt schon 1200 Euro über dem Limit, und viel mehr sollte es nicht werden.

Jetzt melde ich mich als Fahrer eines "Mitbewerber-Autos" 😉 auch mal zu Wort.

Der Passat gefällt mir designtechnisch gut (insbesondere mit dunkler Lackierung). Vielleicht habe ich mal die Gelegenheit, den Wagen probezufahren - auch, um besser darüber urteilen zu können, wie sich der Wagen im Vergleich zu einem Opel fährt.

Der Vectra ist qualitativ besser als der (Opel-)Ruf. Imho sind die Fahrzeuge im Vergleich zu VW eher sportlich positioniert, wenn wir von der 4-türigen Opa-Limo mal absehen 😉.

Insbesondere der Vectra Caravan und der 5-türer (GTS) mit großer Heckklappe sind wahre Platzwunder. Und dazu preiswert im Unterhalt. Für die besser betuchten gibt´s noch den lifestyligen Kombi-Ableger "Signum".

Schade nur, dass sich im Vergleich dazu MB C-Klasse und 3er BMW so viel besser verkaufen. Image ist alles, Geld spielt anscheinend eine untergeordnete Rolle. 🙁

Und damit können wir zur Ausgangsfragestellung dieses Threads zurück kommen: Auch im Vectra C Forum hat es den Anschein, dass überwiegend die starken Motorisierungen und die höherwertigen Ausstattungen oft vertreten sind. Liegt das an der MT-Zielgruppe?

In diesem Sinne sportliche Grüße

Daniel

Liegt vielleicht daran, das sich eher die "Enthusiasten" eine höherwertige Ausstattung / Motorisierung zulegen, und das dann auch gerne zeigen - in gewisser Weise ist dann "haste was biste was" das Motto. Otto-Normal-Familienvadder treibt sich vielleicht nicht so zahlreich in einschlägigen Foren rum, hat nicht so viel Krimskrams den er herzeigen könnte und würde, ist weniger anspruchsvoll und dabei trotzdem - oder gerade deswegen - rundherum glücklich mit seinem Passat.

Also ich fahre auch noch einen Passat 5 Limousine Trendline
(2000) 1,6 L , mit dem echten Plastiklenkrad und Radio Beta...

Und in dem Auto fühle ich mich auch wohl, ist nur leider, wenn
man viel fahren muss und etliche Stunden in der Woche auf
der Autobahn verbringt, einfach nicht ganz ideal.

Hat damals in DM soviel gekostet wie der vielleicht nächste Highline in Euro, war aber damals der Situation angepasst und
war gut zu fahren - jetzt muss ich nur viel mehr fahren und muss
viel mehr Zeit auf der Strasse verbringen, da kommt es
dann schon mehr auf die Austattung und vor allem den Motor
an - der kleine Benziner schluckt auf der Autobahn soviel Sprit,
dass man sich dann sehr gut überlegt was man braucht und was
einam das Wert ist.

Zitat:

Original geschrieben von Jamaika


Hallo,

ich, als Initiator dieser Diskussion, stelle jetzt die ultimative Ketzerfrage: Gibt es jemanden in diesem Forum, der das serienmäßige Plastiklenkrad aus der Trendline hat? Ich muss hier und da sparen, um mir doch noch eine Metallic-Lackierung zu leisten, und da darf einem nichts heilig sein - auch wenn es nur um 150 Euro geht.

Gruß, Jamaika

Hi Jamaika. Also mir gings mit meinem jetzigen Golv IV Variant ähnlich. Wegen bescheuerten 7 EUR Leasingrate im Monat (welche ich gerne selbst bezahlt hätte) musste ich auf ein Gamma Radio, Lederlenkrad und Mittelarmlehne verzichten. Man gewöhnt sich dran, aber immer wenn ich ein gleiches Fahrzeug sah dachte ich mir schon ... hmm.. wär schon schön gewesen... Es lässt einem nie richtig los ;-)

Zitat:

PS: Meine Firma ist bei der Dienstwagenregelung leider besonders skuril: Autos werden nicht geleast, sondern gekauft und dann fünf bis sechs Jahre gefahren. Alles über dem Limit muss der Mitarbeiter quasi cash aus eigener Tasche zahlen, ohne dass er irgendein Eigentum erwirbt. Rabatte werden nicht weitergereicht. Heftig, nicht?! Ich bin jetzt schon 1200 Euro über dem Limit, und viel mehr sollte es nicht werden.

Hier wäre interessant zu klären wie sich das dann mit der 1% Regelung verhält, sprich ob Du den Eigenanteil abziehen kannst.

Was Deine Firma betrifft... finde ich es ziehmlich unklug auf diese Weise zu ver"fahren". Absetzbarkeit, Wertverlust etc. wären da Schlagworte. Allerdings muss das ja jeder selbst für sich durchrechnen.

Um also meine persöhnliche Meinung zum Lederlenk zu schreiben: Ich würde das Lederlenkrad nehmen und auf die Metalliclackierung verzichten. Denn... Du sitzt im Fahrzeug und nicht draussen... DU fährst das Auto, hast das Lenkrad also in der Hand. Und ich finde den Plastikknochen schxxxx.

Grüsse

...ja, optisch ist das Plastiklenkrad sehr "basic", aber mal 'ne blöde Frage: Sind nicht vier Speichen eigentlich angenehmer als drei, weil man mit der rechten Hand (während der Ellbogen auf der Mittelarmlehne ruht) etwas zu greifen hat? Warum sind drei Speichen sportlicher als vier?

Gruß, Jamaika

Zitat:

Original geschrieben von Jamaika


...ja, optisch ist das Plastiklenkrad sehr "basic", aber mal 'ne blöde Frage: Sind nicht vier Speichen eigentlich angenehmer als drei, weil man mit der rechten Hand (während der Ellbogen auf der Mittelarmlehne ruht) etwas zu greifen hat? Warum sind drei Speichen sportlicher als vier?

Gruß, Jamaika

Es geht ja weniger um die sportlichkeit als mehr um den Komfort wie das Ding in der Hand liegt. Wenn Du die Möglichkeit hast, setzt dich mal hinters Steuer mit Lederlenkrad. Ist wesentlich angenehmer als die Plastikvariante. und die zwei Speichen des dreispeichenlederlenkrads sind ungefähr an der gleichen position wie die ersten zwei vom "vierer". <- hoffentlich versteht das einer was ich da tippe... *grins*

stimmt, hatte als leihwagen schon öfters mal einen Golf, Jetta oder ähnliches in der trendline variante mit plastiklenkrad und das fühlt sich nicht gut an, liegt auch irgendwie schlecht in der Hand. Ich persönlich bevorzuge sowieso das 3 Speichen Lenkrad, das 4 Speichenlenkrad sagt mir im Design und in der ergonomie gar nicht zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen