Passat-Fahrer will umsteigen und hat Fragen....

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

ich möchte mich hier im Mondi Forum erst mal kurz vorstellen.

Komme aus der Passat 3c-Ecke von MT und habe nach der Wandlung eines völlig mängelbehafteten Fahrzeuges VW eine weitere Chance gegeben und wieder einen Passat bestellt. Das war ein Fehler, für den ich nun Lehrgeld bezahle aber das Auto will ich keinen Tag über die Garantie fahren. Was da noch an Kosten auf mich zukommen kann, investiere ich lieber gleich in ein anderes Auto.

Im Gegensatz zu vielen anderen Passat-Fahrern hab ich das Auto privat gekauft. Und das ärgert mich gewaltig, wie viel Schrott man von VW für fast 40k Listenpreis bekommt.

Nach knapp 3 Jahren und 70.000 km klappert und knarzt das ganze Auto, der Sitz knarrt wie ein altes Sofa, die Stellmotoren der Klimaanlage klappern so doll, dass ich bald wahnsinnig werde (Stand der Technik). Der Zylinderkopf ist vor 6 Wochen gerissen, Parksensoren mehrfach defekt und nun ist mein DSG dran und legt beim Kaltstart morgens auf Stellung P beim Starten schon einen Gang ein, so dass ich nur bei getretener Bremse starten kann. Es wird wohl getauscht werden müssen.
Dazu kommt die Reinigung der verkokenden PD-Elemente alle 20.000 km, damit der von VW schon per Software kastrierte Motor wenigstens knapp 200 erreicht.

Nun möchte ich wieder einen großen Kombi mit viel PS und habe mich gedanklich auch schon von der Automatik verabschiedet, da ich kein Fahrzeug aus dem VAG Konzern mehr will und mir BMW und DB zu teuer sind. Mal abgesehen von den Problemen mit den Injektoren bei den neuen DB-Motoren - Darauf hab ich keinen Bock.

Nun war ich schon bei den Schweden, Japanern, Franzosen und bei Opel und habe nun auch mal im Showroom im Mondeo Titanium Platz genommen.
Ich war so angenehm überrascht von der Haptik im Innenraum, dagegen sieht für mich die neue C-Klasse aus wie von vorgestern.
Also habe für nächste Woche eine Probefahrt mit dem 2.2 TDCI geordert. Ich hoffe nur, dass man das Turboloch nicht so doll spürt wie bei allen anderen Handschaltern, die ich bis jetzt Probe gefahren bin...

Nach Studium der Prospekte und Lesen hier im Forum habe ich noch ein paar Fragen zum Mondeo:

1. Was ist der Unterschied zwischen IDHC und "Niveauausgleich hinten automatisch"
2. Funktioniert das Sound+Connect mit dem HTC Touch HD?
3. Kann man beim Navi FX auch MP3 von der SD KArte abspielen (mp3 + Navi-Karten auf einer SD bei Navigation)
4. Werden die mp3 tags auch im Display des Fx angezeigt oder nur im HMI?
5. Oder besser das NX nehmen (soll ja nicht so dolle sein, hab ich gelesen)

Wofür steht die Abkürzung FFH? Im VW Forum heist es "Der Freundliche"

Gruß aus dem Rheinland

mcbyte123

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


...
Das er direkt an der Front wohl mehr Ahnung haben sollte können die gar nicht verstehen.
...

Aha, und die Erfahrungen eines einzelnen Verkäufers sind repräsentativ für alle anderen Verkäufer, Kunden und Regionen. *kopfschüttel*

Wer von sich selber behauptet, seine eigenen Erfahrungen seien allgemeingültig, ist auch nicht besser, als der "Sesselfurzer" oder "Marketingfuzzy". Der hat nämlich nicht verstanden, daß Menschen Entscheidungen nach sehr individuellen Kriterien treffen, die eben nicht über einen Kamm geschoren werden können.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mcbyte123



Das könnte Ford so in die Prospekte übernehmen und viele Fragen würden sich erübrigen.

Das Geheimnis von Ford ist, dass die eigentlich garkeine Autos verkaufen wollen... Zu viele Kunden wären am Ende doch zu anstrengend 😁

Uns haben die Jungs letztens den aktuellen Taxiprospekt für die von Ford zugesandt... da steht dann drin, dass man die Kisten in RAL1015/Hellelfenbein bekommen kann, und Kunstlerdebezüge für die Autos odern kann...
Was wirklich wichtig für son Auto als Taxi ist, nämlich wie sieht es mit Einbauplätzen für Funkgeräte, Datenfunkdisplays, Taxameter, diversen Eingangssignalen und und und steht da nicht...
da wird auch man potentieller Interessent denken er kriegt nen Taxifarbenen Familenkombis und wird mit der Ausrüstung wie bei irgendnem Nischenhersteller alleine gelassen!

Ich bin als (ehemaliger) Junior im Taxibetrieb mit dieser Marke aufgewachsen, und manchmal glaube ich sogar selbst, dass die keine Autos verkaufen wollen!

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi



Was wirklich wichtig für son Auto als Taxi ist, nämlich wie sieht es mit Einbauplätzen für Funkgeräte, Datenfunkdisplays, Taxameter, diversen Eingangssignalen und und und steht da nicht...

Das ist ja auch in Deinem kostenlosen

Taxipaket

eh' alles schon drin, und Du mußt möglicherweise wirklich nur noch zwischen beige oder nicht-beige aussuchen 😉

Zitat:

Original geschrieben von tomtom70



Zitat:

Original geschrieben von mcbyte123


Wenn mein HTC Touch HD mit dem Sound+Connect funktioniert, dann müssten doch auch die Navi-Ansagen via BT auf die Anlage kommen und ich brauche den AUX Anschluss nicht...
Das ist eine gewagte Aussage, die Bluetooth grob vereinfacht.
Das kann funktionieren, wenn das Handy per Bluetoothaudiostreaming (A2DP) am Radio läuft (auch als Quelle angewählt ist, automatisches Schalten aus dem Radiobetrieb geht nicht), und die Naviansagen auch vom Handy in den Audiostream gemischt werden (auch nicht selbstverständlich). Auch dann ist vom Handy abhängig, ob die Ansagen verständlich sind, oder in der Musik untergehen.

Falls Du nicht ausschließlich auf das HTC Touch HD fixiert bist, kommt evtl. ja auch die Mobile-Navigations-Erweiterung des SoundConnects in Frage (kostet 185€ zusätzlich). Damit funktioniert die Sprachausgabe via Bluetooth und es gibt eine Pfeilanzeige im Convers wie sie beim Fest-Navi ist - Voraussetzung: ein Handy mit Symbian-Betriebssystem (z.B. Nokia).

zum IVDC:
Die Änderung der Einstellung Sport/Normal/Comfort merkt man nur, wenn die Randbedingungen entspr. sind: also unebener oder welliger Straßenbelag, kurvige Strecke, Windböen bzw. dynamische Fahrweise.
Das liegt in der Natur der Sache. Bei "ruhiger" Straße kann man davon kaum etwas bemerken, da nur die Dämpfung verändert wird und nicht die Federung.
Aber prinzipiell stimmt es schon, daß das Fahrwerk in "Normal" ein sehr guter Kompromiß in der Abstimmung ist.
Trotzdem ist das IVDC die Krönung des Standard-Fahrwerks und ich stelle es andauernd der Situation entsprechend um.
Nur die 3 Tasten sind etwas ungünstig plaziert. Aber man gewöhnt sich ja an vieles.

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Das ist ja auch in Deinem kostenlosen Taxipaket eh' alles schon drin, und Du mußt möglicherweise wirklich nur noch zwischen beige oder nicht-beige aussuchen 😉

Dem ist eben nicht so... es gibt vom Ausrüster über Ford unterschiedliche Konsolen für Endgeräte, verschiedene, Antennenausrüstungen, Funkgeräte Fahrpreisanzeiger datenfunkgeräte und Diplays usw... alles aus einer hand direkt über Ford zu bestellen, und dann am Ende fertig im Auto eingebaut!

Das ist alerding alles nicht im kostenlosen Basispaket beinhaltet, aber weitaus wichtiger für den täglichen Betrieb als die farbe in Zahnbelagsweiss...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi



Ich bin als (ehemaliger) Junior im Taxibetrieb mit dieser Marke aufgewachsen, und manchmal glaube ich sogar selbst, dass die keine Autos verkaufen wollen!

Dem Verkäufer bei meinem Händler,er ist inzwischen im Ruhestand,wollte ein Marketingfuzzi von Ford Köln erklären wie man Autos verkauft.Der Typ,dessen Diplom in Betriebswirtschaft wohl noch nicht mal trocken war,wollte ihm auch erzählen das Fordkäufer auch 30km oder mehr zum nächsten Händler fahren wenn ein Fordhändler dicht macht.

Der trockene Kommentar war,

a) er habe schon Autos verkauft als er noch nicht mal in der Planung war

b) wenn sein Arbeitgeber zumachen würde würden viele bisherigen Kunden 700m entfernt zu VW/Audi,800m Opel oder 1000m Citroen gehen und sich dort ein Auto kaufen.

In dieser Stadt gibt es einige die zb gerne einen Jaguar kaufen würden,nur die nächste Werkstatt ist rund 50km weg.Also gibts keine Katze.

Wenn die Marketingleute bei Ford,wie auch anderen Marken,ihren Lebensunterhalt mit dem Verkauf von Autos auf Provisionsbasis verdienen müßten würden sie wohl verhungern.
Diese Erfahrung hat auch schon ein Bekannter meines Bruders bestätigt der beim strahlenden Stern unserer Strassen sein täglich Brot verdient und ihm die ahnungslosen Sesselfurzer in der Zentrale erklären wollen was der Kunde zu kaufen wünsche.
Das er direkt an der Front wohl mehr Ahnung haben sollte können die gar nicht verstehen.

Zum TE,ruhig auch mal Probefahrten mit Fahrzeugen machen die nicht ins Wunschprofil passen,zb welche mit höherer Kilometerleistung, um einen Vergleich zu haben wie sich der Qualitätseindruck mit den Kilometern ändert.
😉 Ford kann Neu vielleicht nicht mit der Qualitätsanmutung eines VWs mithalten,aber dafür ist die Kiste nach drei oder mehr Jahren auch nicht spürbar schlechter geworden.
VW will Neuwagenkäufer und vor allem Autotester blenden,das für diese Qualitätsanmutung an anderer Stelle gespart wird merkt man dann wenn man das Auto länger fährt.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


...
Das er direkt an der Front wohl mehr Ahnung haben sollte können die gar nicht verstehen.
...

Aha, und die Erfahrungen eines einzelnen Verkäufers sind repräsentativ für alle anderen Verkäufer, Kunden und Regionen. *kopfschüttel*

Wer von sich selber behauptet, seine eigenen Erfahrungen seien allgemeingültig, ist auch nicht besser, als der "Sesselfurzer" oder "Marketingfuzzy". Der hat nämlich nicht verstanden, daß Menschen Entscheidungen nach sehr individuellen Kriterien treffen, die eben nicht über einen Kamm geschoren werden können.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


...Der trockene Kommentar war,
a) er habe schon Autos verkauft als er noch nicht mal in der Planung war

Das ist natürlich die ultimative Antwort ohnehin 😰 Dass manche Dinge heutzutage anders gemacht werden, als vor 30 Jahren, ist bei ihm wohl noch nicht angekommen...

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


b) wenn sein Arbeitgeber zumachen würde würden viele bisherigen Kunden 700m entfernt zu VW/Audi,800m Opel oder 1000m Citroen gehen und sich dort ein Auto kaufen.

Tja, ich bin grade so einer, der lieber 50km weit für das ausgewählte Auto fahren würde, anstatt sich damit zufrieden zu stellen, was vor Ort ist. Beim Kauf einer Sache für über 30t € darf man wirklich davon ausgehen, dass die Leute ein bisschen mobiler werden...

Gruß, Bartik

OK,zurück zum Thema. Deine Angst bezüglich des Turbolochs kann ich nachvollziehen. Hatte vorher 3 Sharan. Anfahren wie ein Anfänger. viel Gas und Kupplung rutschen lassen. Leistung unter 1800 Umdrehungen gleich Null. Jetzt MK4 2,2L. Der Motor ist der Knaller. Turboloch kann man getrost vergessen. Viel Spass bei der Probefahrt.

zum Turboloch:

bei meinem ersten gewandelten Passat mit Handschalter war das extrem und ich habe damals auf eigene Kosten eine Leistungsmessung machen lassen.
Laut Prospekt sollten die 350 Nm bei 1600 Umdr. schon anliegen, was aber erst bei 2000 Umdr. der Fall war.
Bei 1600 waren es ca. 150 Nm.

Anbei das Prüfdiagramm von damals, für die, die es interessiert.

Mit dem Auto fuhr ich auch mit fast Vollgas am Berg an, wenn 4 Leute + Gepäck im Auto waren.
Als ich VW damals das Diagramm und ihren Prospekt unter die Nase hielt, hatten sie kein Argument mehr gegen die Wandlung.

Gruß
mcbyte123

ich kann auch nur bestätigen, dass ich mit meinem 2,2l diesel auch kein turboloch habe. es ist aber so, dass die fordmotoren nicht diesen schlagartigen zug haben sonder gleichmässiger anziehen....

Bei dem 2.0 TDCi würde ich es so sagen: zu behaupten, dass der kein Turboloch hat, wäre gelogen. Wenn man spürbar beschleunigen will, sollte man gucken, dass man das nicht unter ca. 1.500 Umdrehungen versucht. Aber von den Turbo-"Schwarzlöchern" 🙂 der PD-Motoren von VW ist es immer noch Lichtjahre entfernt.
Ehrlich gesagt habe ich noch keinen Turbodiesel erlebt, der überhaupt kein Turboloch hätte. Sogar der 3,0TDI in einem A6 hatte es, obwohl man dort erwarten könnte, dass der große Hubraum das Turboloch ausgleicht.

Wie auch immer, der 2,2TDCi ist ein Märchen vom Motor (mindestens in dieser Preisklasse)...

Viel Spaß bei der Probefahrt,
Gruß, Bartik

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


😉 Ford kann Neu vielleicht nicht mit der Qualitätsanmutung eines VWs mithalten...

...doch aber na klar!

VW ist in jeder Hinsicht schlechter.

Nur mal 5 min. in den Passi oder den Golf setzen, den Blick schweifen lassen und die Hände fühlen lassen...

Heraus kommt dann sowas! (siehe Fotos)

Gruß
Audilette

Komme gerade von der Probefahrt mit einem Mondeo 2.2 TDCI Turnier Sport mit 30 km auf der Uhr.
Leider kein Convers+ drin aber das große Navi und Lederausstattung.
Motor ist super, so gut wie kein Turboloch - damit kann ich leben.
Fahrverhalten, Lenkung, Handling empfinde ich besser als beim Passat, die 5 PS mehr gegenüber dem Passat merke ich nicht, also was Beschleunigung angeht ist (DSG bereinigt) Gleichstand. Ab 180 km/h ging der Mondeo wesentich besser und der ist ja noch nicht mal eingefahren...
Den Mondeo empfinde ich bis 100 km/h leiser als den Passat. Wenn die Windgeräusche zunehmen, nehmen sie sich nicht viel.
Die Federung könnte weicher sein, aber es war ja auch ein Sportfahrwerk. Ich tendiere dann also zum normalen Fahrwerk.
Das hier angesprochene Schwappen bei vollem Tank konnte ich hören, stört mich aber nicht nach 3 Jahren Klapper-Passat.

Auf die Modellpflege / Facelift im nächsten Jahr angesprochen, meinte der wirklich freundliche Verkäufer, dass sie noch im Dezember von Ford Infos bekommen sollen und dass es sehr wahrscheinlich auch neue Motor-Getriebe Kombinationen geben wird.
Das lässt ja auf Automatik hoffen beim 2.2 - dann wäre das Auto für mich perfekt!

Fazit: Der Mondeo hat mich absolut überzeut, nichts klappert, guter Motor, sieht sehr gut aus, sehr viel Platz

Somit sind jetzt nach 8 Probefahrten noch der Mondeo und der V70 im Rennen.
Beim V70 gibt es zwar einen dicken Diesel mit Automatik aber den Mondeo finde ich trotzdem besser. (auch den Preis)

Gruß
mcbyte123

Zitat:

Original geschrieben von mcbyte123


... mit 30 km auf der Uhr...
... Ab 180 km/h ...

Hmm, dies ist für mich nur eine weitere Bestätigung meiner Überzeugung, nie einen Vorführwagen zu kaufen...

Zitat:

Original geschrieben von mcbyte123



Somit sind jetzt nach 8 Probefahrten noch der Mondeo und der V70 im Rennen.

Das ist dann aber eher schon Frage der Philosophie. Mondeo ist eindeutig der sportlichere Wagen, den Volvo bekommst Du auch in der R-Line-Ausstattung (oder wie die heißt) mit "Sportsitzen", die am meisten einem Fernsehsofa ähneln - hab grade vorletztes Wochenende in einem V70 R gesessen. Im Vergleich mit den Titanium-Sitzen ein Witz, was die vermeintliche Sportlichkeit angeht. Allerdings das Ambiente und das schlichte Design im Volvo haben mir schon ganz gut gefallen...

Gruß, Bartik

Deine Antwort
Ähnliche Themen